Neufilmerin
Beiträge: 111

Canon HF G10 - Zebra und Mikro-Anschluss

Beitrag von Neufilmerin »

Hallo,

bevor ich mir den Canon HF G10 Camcorder kaufe, interessieren mich noch folgende Details:

Im Internet finde ich unterschiedliche Angaben zu dem Zubehörschuh. Kann ich ein MCE 72 an den Camcorder anschließen? Oder muss da noch ein Adapter dazu gekauft werden?

Außerdem interessiert mich, wie gut die Zebra-Funktion ist? Kann man sich auf die Angaben verlassen? Bei meinem aktuellen Camcorder ist die Zebra-Funktion leider nicht zuverlässig genug.

Vielen Dank im Voraus.

Viele Grüße

Regina



Neufilmerin
Beiträge: 111

Re: Canon HF G10 - Zebra und Mikro-Anschluss

Beitrag von Neufilmerin »

Hallo,

wenn ich die Angaben im Netz richtig verstehe, kann man nur Canon-Zubehör am Zubehörschuh aufstecken. Aber ein Mikro-Anschluss ist vorhanden.

Wenn ich also ein anderes Mikro anschließen möchte, welchen Adapter für den Zubehörschuh muss ich denn kaufen?

Viele Grüße

Regina



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Canon HF G10 - Zebra und Mikro-Anschluss

Beitrag von Bernd E. »

Du brauchst einen Adapter von Canons hauseigenem "erweiterten Mini-Zubehörschuh" auf den Standard-ISO-Zubehörschuh. Welche es da im Moment genau gibt, bin ich überfragt, aber prinzipiell sind's Teile wie diese, die Rovotech oder Hague anbieten.



Neufilmerin
Beiträge: 111

Re: Canon HF G10 - Zebra und Mikro-Anschluss

Beitrag von Neufilmerin »

Vielen Dank! Das ist genau das, was ich suche.

Wie sieht es denn mit der Blendeneinstellung und der Zebra-Funktion aus? Kann man sich darauf verlassen?



domain
Beiträge: 11062

Re: Canon HF G10 - Zebra und Mikro-Anschluss

Beitrag von domain »

Neufilmerin hat geschrieben: Außerdem interessiert mich, wie gut die Zebra-Funktion ist? Kann man sich auf die Angaben verlassen? Bei meinem aktuellen Camcorder ist die Zebra-Funktion leider nicht zuverlässig genug.
In welcher Hinsicht zuverlässig?
Das 100% Zebra ist für eine manuelle Belichtungssteuerung ohnehin ziemlich untauglich, weil es erstens einmal die 100%-Belichtung in vielen Bildern geben wird und auch geben muss und zweitens die Menge der zu dunklen Bereiche nicht erfasst wird. Es müsste sozusagen auch ein negatives Zebra geben.
Viel besser für eine manuelle Belichtungskontrolle ist die Waveformanzeige im Display, hier bekommt man einen besseren Eindruck über die gesamte Lichtverteilung.
Die Waveformanzeige gibt es meines Wissens bei allen neuen Canons.



Neufilmerin
Beiträge: 111

Re: Canon HF G10 - Zebra und Mikro-Anschluss

Beitrag von Neufilmerin »

Ich hatte das so verstanden, dass man mit der Zebra-Anzeige von 70 Prozent vor allem auch Personen filmen sollte (wegen der Hauttöne). Diese Möglichkeit hatte ich bei meinem alten Camcorder nicht.



domain
Beiträge: 11062

Re: Canon HF G10 - Zebra und Mikro-Anschluss

Beitrag von domain »

Also zunächst mal: eine Zebraanzeige hat keinerlei Auswirkungen auf das aufgenommene Bild, es ist ein reines Diagnoseinstrument.
Wenn das 70%-Zebra in Hauttönen auftaucht, dann ist es höchstens ein zarter Hinweis darauf, dass eine ev. gewünschte Luminanz von 70% vom Maximum überschritten wurde.
Mehr nicht, ist also eher was für szenisches Filmen und für Spezialisten.



Neufilmerin
Beiträge: 111

Re: Canon HF G10 - Zebra und Mikro-Anschluss

Beitrag von Neufilmerin »

Hallo,

eine Frage zur Speicherkarte habe ich noch:

Im Moment besitze ich eine SanDisk Ultra II SDHC Karte (32 GB, 15 MB/s). Ich glaube, dass das Klasse 4 entspricht.

Ist diese Karte für die Canon HF G10 zu langsam?

Viele Grüße

Regina



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Canon HF G10 - Zebra und Mikro-Anschluss

Beitrag von Bernd E. »

Wenn die Karte Klasse 4 hat (muss ja draufstehen), dann ist sie für die G10 ausreichend. Was ich vor einem Kamerakauf übrigens immer empfehlen würde: Lade dir von der Canon-Homepage die Bedienungsanleitung herunter und lies sie in Ruhe durch. Danach sieht man klarer, was die Kamera kann und ob sie wirklich die richtige ist.



Neufilmerin
Beiträge: 111

Re: Canon HF G10 - Zebra und Mikro-Anschluss

Beitrag von Neufilmerin »

Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Der Camcorder ist genau das, was ich zum Filmen brauche. Heute wird er geliefert und dann wird als erstes die Bedienungsanleitung gelesen. :-)



Jan
Beiträge: 10110

Re: Canon HF G10 - Zebra und Mikro-Anschluss

Beitrag von Jan »

Neufilmerin hat geschrieben:Hallo,

eine Frage zur Speicherkarte habe ich noch:

Im Moment besitze ich eine SanDisk Ultra II SDHC Karte (32 GB, 15 MB/s). Ich glaube, dass das Klasse 4 entspricht.

Ist diese Karte für die Canon HF G10 zu langsam?

Viele Grüße

Regina


San Disk hat "unsere" Forderungen erhört. Ab sofort werden die Ultra Karten mit Class 6 verkauft. Es ist stark davon auszugehen, dass es sich bei den älteren Karten um die gleichen Karten handelt.


Das hatte den Grund, dass in vielen Geschwindigkeitstest die Ultra immer 6 MB / Sekunde geschafft hat, oft sogar an der Class 10 "gerüttelt" hat.

Es werden je nach Händler Ultra mit Class 4 oder 6 verkauft. Das ist erst seit ein paar Wochen so.

Die San Disk Extreme Class 6 fallen jetzt auch raus, dann gibt es nur noch Class 10 und die UHS Karten bei den Extremes.



Mit Class 6 ist man auf der sicheren Seite, gute Class 4 Karten reichen aber auch.


VG
Jan



Neufilmerin
Beiträge: 111

Re: Canon HF G10 - Zebra und Mikro-Anschluss

Beitrag von Neufilmerin »

Hallo Jan,

vielen Dank für die Erklärung.

Am WE werde ich meine SanDisk Karte testen. Der eingebaute Camcorder-Speicherplatz ist zum ersten Probieren jedenfalls eine Hilfe.

Viele Grüße

Regina



Neufilmerin
Beiträge: 111

Re: Canon HF G10 - Zebra und Mikro-Anschluss

Beitrag von Neufilmerin »

Hallo,

eine Frage hätte ich noch zum Bildstabilisator:

Wenn ich mit einem Einbeinstativ filmen möchte, welchen der möglichen Bildstabilisatoren muss ich dann verwenden? Mit einem Einbeinstativ filme ich ja nicht so ruhig, dass ich den Stabi ausschalten kann.

Wäre dynamisch am besten?

Viele grüße

Regina



nordheide
Beiträge: 1092

Re: Canon HF G10 - Zebra und Mikro-Anschluss

Beitrag von nordheide »

Neufilmerin hat geschrieben:Hallo,

eine Frage hätte ich noch zum Bildstabilisator:

Wenn ich mit einem Einbeinstativ filmen möchte, welchen der möglichen Bildstabilisatoren muss ich dann verwenden? Mit einem Einbeinstativ filme ich ja nicht so ruhig, dass ich den Stabi ausschalten kann.

Wäre dynamisch am besten?

Viele grüße

Regina
Dynamisch sollte ideal sein, da du dich ja nicht selbst bewegst.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass dynamisch nur bei eigener Bewegung nicht so ideal ist.



Neufilmerin
Beiträge: 111

Re: Canon HF G10 - Zebra und Mikro-Anschluss

Beitrag von Neufilmerin »

Kann man das so klar auseinander halten? Wenn ich das Einbeinstativ bewege, dann bewege ich mich ja mit.

Anders gesagt: Die meiste Zeit möchte ich ruhig filmen (das Einbeinstativ nicht bewegen, jedenfalls soweit das möglich ist).

Ich kann aber nicht ausschließen, dass ich mal einen oder mehrere Schwenks machen muss. In dem Fall möchte ich auch keine Wackler.



nordheide
Beiträge: 1092

Re: Canon HF G10 - Zebra und Mikro-Anschluss

Beitrag von nordheide »

Neufilmerin hat geschrieben:Kann man das so klar auseinander halten? Wenn ich das Einbeinstativ bewege, dann bewege ich mich ja mit.

Anders gesagt: Die meiste Zeit möchte ich ruhig filmen (das Einbeinstativ nicht bewegen, jedenfalls soweit das möglich ist).

Ich kann aber nicht ausschließen, dass ich mal einen oder mehrere Schwenks machen muss. In dem Fall möchte ich auch keine Wackler.
Ja, verstehe.

Dynamik IS hat nur dann Probleme, wenn eine Bewegung in der Horizontalen ausgeglichen werden muss während du dich bewegst oder die Camera in der Horizontalen schwankst. Die äußeren Ränder des Bildes fangen dann an, hin- und her zu schwanken, während die Mitte ruhig bleibt.

Stehst Du und zitterst z.B., ist der Dyn.IS sensationell.



Neufilmerin
Beiträge: 111

Re: Canon HF G10 - Zebra und Mikro-Anschluss

Beitrag von Neufilmerin »

Vielen Dank. Das probiere ich am WE aus.

Viele Grüße

Regina



Neufilmerin
Beiträge: 111

Re: Canon HF G10 - Zebra und Mikro-Anschluss

Beitrag von Neufilmerin »

Hallo,

eine Frage habe ich zu der Möglichkeit, auf beide Speicherkarten aufzuzeichnen. Dual-Slot-Aufzeichnung

Muss ich zwei gleiche Speicherkarten verwenden? Oder könnte ich auch eine Speicherkarte Klasse 4 und eine Speicherkarte Klasse 10 verwenden?

In der Bedienungsanleitung steht keine Info dazu.

Viele Grüße

Regina



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Canon HF G10 - Zebra und Mikro-Anschluss

Beitrag von Bernd E. »

Solange die Karten die Anforderungen an sich erfüllen, ist es egal, von welchem Hersteller sie sind oder welche Klasse sie haben.



Neufilmerin
Beiträge: 111

Re: Canon HF G10 - Zebra und Mikro-Anschluss

Beitrag von Neufilmerin »

Vielen Dank für die Antwort.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 13:30
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35