Adobe After Effects Forum



ansteigender Zeitraffer



Fragen rund ums Compositing mit AE (inkl. Plugins)
Antworten
mediadesign
Beiträge: 891

ansteigender Zeitraffer

Beitrag von mediadesign »

Ich hab absolut keine Ahnung wie ich das hin bekomme, kann mir das mal jemand erklären?

Ich habe einen Sonnenaufgang gefilmt der 30 Minuten lang ist. Das Ziel ist ein 30 Sekunden Clip als Zeitraffer, welcher ab dem ersten Sonnenstrahl immer langsamer wird bis er wieder in Echtzeit läuft.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: ansteigender Zeitraffer

Beitrag von B.DeKid »

Über ne Kurve ! Welche sich auf die Abspielgeschwindigkeit bezieht!

Was daran so schwer?!?

Das kann man quasi schon mit nem TaschenRechner und nem Skript lösen dazu bedarf es noch nicht mal nem Kurven Tool wie es heute fast jeder NLE anbietet!


..........................

Sprich du hast ne Vorstellung > du hast nen NLE welches ne KeyFrame Steurung zu lässt > also unterteil deine Timeline und steiger langsam deine Abspiel Geschwindigkeit!

MfG
B.DeKid



pete1234

Re: ansteigender Zeitraffer

Beitrag von pete1234 »

B.DeKid hat geschrieben:Über ne Kurve ! Welche sich auf die Abspielgeschwindigkeit bezieht!

Was daran so schwer?!?

Das kann man quasi schon mit nem TaschenRechner und nem Skript lösen dazu bedarf es noch nicht mal nem Kurven Tool wie es heute fast jeder NLE anbietet!


..........................

Sprich du hast ne Vorstellung > du hast nen NLE welches ne KeyFrame Steurung zu lässt > also unterteil deine Timeline und steiger langsam deine Abspiel Geschwindigkeit!

MfG
B.DeKid
Ich glaube nicht, dass das dein Beitrag fruchtet.

Lies mal was über den "graph editor".
Er hat zu wenig Ahnung von AE.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: ansteigender Zeitraffer

Beitrag von B.DeKid »

Das doch mir egal ob das fruchtet - jeder der sich mal mit dem Thema befasst hat wird erkennen das man quasi in Film / Musik mit Key Frames arbeitet - nen KurvenTool vereinfacht das grafisch nen bissel - trotzdem brauch man ne Vorstellung des ganzen !

Oder hast mal mit nem Graphen bei nem Fader Setting bzgl Musik gearbeitet ? Nicht - ok naja dann ;-)

MfG
B.DeKid


Der TO muss doch nur verstehen wie er langsam ne Bewegung anhebt - ob er das via Zahlen oder ner Kurve macht ist doch egal - das einzige was noch wichtig ist wie das ganze ueberblendet( in Deutsch gesprochen)

Ich behaupte mal frech das man das heute sogar mit nem MovieMaker hin bekommt!

*********************

Ausgang = EndLänge des Clips
Wo sind die Punkte die Ich beschleunigen will dort halt keyframes setzen und beschleunigen - so einfach is die Rechnung

Das nen Kurven Tool das ganze smoother berechnet sollte wohl einleuchtend sein ;-)



mediadesign
Beiträge: 891

Re: ansteigender Zeitraffer

Beitrag von mediadesign »

mit premiere gehts z.b. nicht.

ja also im prinzip nur über zeitverzerrung und da kann ich ja die keyframes nach lust und laune verschieben...danke.

Und ja, ich hab zu wenig Ahnung von AE, ansonsten hätte ich hier nicht gepostet...das Großgekotze hier im Forum nervt teilweise ziemlich und ist für Anfänger eigentlich nur frustrierend.



chackl
Beiträge: 519

Re: ansteigender Zeitraffer

Beitrag von chackl »

Das ist ein allgemeines Problem hier im Forum.

Die, die sich auskennen, sitzen immer dem gleichen Irrtum auf - sie setzen Dinge voraus, die andere einfach nicht wissen bzw wissen können und schreiben noch auf überhebliche Art und Weise ihr Wissen/Halbwissen hin.

Gut nur, dass es echte Alternativen im Netz gibt, wenn man mal wirklich was wissen möchte.



Crookie
Beiträge: 188

Re: ansteigender Zeitraffer

Beitrag von Crookie »

Du könntest das auch in Premiere lösen, indem du statt einer Kurve viele Intervalle mit untertschiedlicher Geschwindigkeit machst.
Könnte etwas ruckelig aussehen und Zeit kosten, aber es klappt.



mediadesign
Beiträge: 891

Re: ansteigender Zeitraffer

Beitrag von mediadesign »

meine Anfangsgeschwindigkeit ist 5000%...in Premiere habe ich jetzt immer durch 2 geteilt bis ich wieder bei 100 bin (bzw. habe ich gerundet) Wenn ich dann zwischen die Schnipsel weiche Blenden lege sieht das Ergebnis auch ganz ansehnlich aus.

@chackl: das Problem besteht im DSLR Forum oder MTB News Forum (sind jetzt zwar andere Themenbereiche aber Forum ist Forum oder?) so gut wie garnicht. Zumindest habe ich da noch keine diskriminierenden Antworten in dem Maße gelesen...liegt aber vielleicht auch daran, dass ich in den Bereichen keine Anfängerfragen mehr stelle=)

Auf jeden Fall schau ich mich mal nach Alternativen um, danke.



le.sas
Beiträge: 1645

Re: ansteigender Zeitraffer

Beitrag von le.sas »

natürlich geht das mit Premiere, schreibt doch hier nicht so einen Quatsch.
Bevor ihr B.dekid anmacht obwohl seine Aussagen volkommen richtig sind, erkundigt euch erstmal über die Funktionen der Schnittprogramme.



Jörg
Beiträge: 10799

Re: ansteigender Zeitraffer

Beitrag von Jörg »

Die, die sich auskennen, sitzen immer dem gleichen Irrtum auf - sie setzen Dinge voraus, die andere einfach nicht wissen bzw wissen können
hmm, man kann es auch umdrehen...
Die Fragesteller hier setzen oftmals voraus, dass jede, aber auch jede Anfängerfrage das hundertste Mal wiedergekäut wird... obwohl soetwas durch simple "Inaugenscheinnahme" beim Testen des Programms auffallen müsste.
Dann wäre die logische, zwanghafte Folge das Entdecken der gewünschten Funktion innerhalb des clips auf der timeline., nach dem Motto: was ist eigentlich Zeitneuzuordnung? Man findet umfangreiche Erklärungen seit CS3 im AdobeTV, usw.
Hier würden dann Bemerkungen wie
mit premiere gehts z.b. nicht.
gar nicht erst aufkommen.
Selbstverständlich wird ein link zum Tutorum gewünscht, bitte sehr
http://www.adobe.com/de/designcenter/vi ... id=vid0235


In AE findet man einen ähnlichen Menüpunkt, das Progra mm hat die grafische Darstellung im Diagrammeditor bereits eingebaut, sie ist nicht unbedingt trivial zu nutzen, aber das ist das ganze Programm ja nicht.

So viel zum Thema Überheblichkeit und mangelhaftes Einfühlungsvermögen in die Kenntniswelt des Fragestellers,

mannomann chacki, hast Du eine eindimensionale Sicht auf die Nutzer hier...



Vegas forever
Beiträge: 55

Re: ansteigender Zeitraffer

Beitrag von Vegas forever »

@B.DeKid:

Wenn man nicht helfen kann oder will, dann sollte man sich einfach aus dem Thema heraushalten...

Mit nem Taschenrechner und nem Skript :D :D

@itchypoopzkid:

Du wählst in AFX deine Ebene an und drückst STRG+Alt+T für die Zeitverzerrung.

Du klickst auf das ganz rechte Symbol in deiner Zeitleiste. (Sieht aus wie eine Kurve), der Diagrammeditor öffnet sich.

Nun wählst du das ausgeklappte Wort "Zeitverzerrung" unter der Ebene an, um die dazu passende Kurve einzublenden.

Den rechten Punkt verschiebst du nun von 30 Min zu 30 Sek.

Nur wählst du beide Keys an, drückst F9 und kannst die beiden Tangenten so verschieben, dass der Zeitraffer passend langsamer wird.



TomStg
Beiträge: 3795

Re: ansteigender Zeitraffer

Beitrag von TomStg »

Ich möchte Jörgs Beurteilung unbedingt zustimmen! Es ist ja auch viel bequemer, eine einfache Frage zu stellen, als sich selbst mit einem Lösungsansatz zu beschäftigen. Mancher mag es subjektiv als überheblich einschätzen, wenn dann ein entsprechender Hinweis kommt. Aber Tatsache bleibt, dass manche Fragen überflüssig sind - so wie diese hier! Der Blick in die Hilfe von Premiere hätte das Problem schon gelöst.

Warum bei so einem simplen Problem des Fragestellers die Hinweise auf AE kommen, kann auch nur damit zusammenhängen, dass grundlegende Funktionen in den NLE entweder unbekannt sind oder ignoriert werden. Bei einer so einfachen Aufgabe die Zeitverzerrung von AE zu bemühen, heisst mit Kanonen auf Mikroben zu schiessen.

Premiere macht das locker allein mit zwei Keyframes in der Zeit-Neuzuordnung des Clips - und fertig. Das Ergebnis wird - wie in AE - allerdings nicht berauschend aussehen - dafür müssen Extratools wie zB Twixtor bemüht werden.

Tom



Vegas forever
Beiträge: 55

Re: ansteigender Zeitraffer

Beitrag von Vegas forever »

TomStg hat geschrieben: Premiere macht das locker allein mit zwei Keyframes in der Zeit-Neuzuordnung des Clips - und fertig. Das Ergebnis wird - wie in AE - allerdings nicht berauschend aussehen - dafür müssen Extratools wie zB Twixtor bemüht werden.

Tom
Ich behaupte mal, dass bei einem Zeitraffer kein Unterschied zwischen Premiere, AFX oder Twixtor zu sehen sein wird...

bei einer Zeitdehung sieht das natürlich ganz anders aus...das ist klar ;)



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: ansteigender Zeitraffer

Beitrag von B.DeKid »

Jungs + TO

Sorry ich war gestern nicht so gut drauf .

Aber im Grunde kann ne Geschwindigkeits steigerung von 5000% nicht so dolle werden .

..........................

Und ja wenn man gewisse Intervalle oder Geschwindigkeits Spielerein machen möchte kann man das via Script machen und dazu bedarfs halt auch mal nem Taschenrechner.

MfG
B.DeKid



mediadesign
Beiträge: 891

Re: ansteigender Zeitraffer

Beitrag von mediadesign »

ok war wirklich ne blöde Frage und ich nehm alles zurück. ich wusste garnicht, dass das in Premiere auch geht.

Nochmal zur Gangart hier im Forum: Fakt ist jedenfalls, dass es in wenigen Foren so viele unbeantwortete Threads gibt wie hier. Ist zumindest mein Eindruck.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: ansteigender Zeitraffer

Beitrag von B.DeKid »

Versteh ich jetzt nicht? Ab wann ist den deiner Meinung nach ne Frage beantwortet ?

Screenshots und Schritt für Schritt Erklärung?
** Und selbst die sind hier an der Tagesordnung**

MfG
B.DeKid



mediadesign
Beiträge: 891

Re: ansteigender Zeitraffer

Beitrag von mediadesign »

mit unbeantwortete threads meine ich die, wo es einen Post des Threaderstellers gibt und mehr nicht.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: ansteigender Zeitraffer

Beitrag von Alf_300 »

Wenn es hier im Forum unaufgelöste Theads gibt, dann deswegen weil sich der Threaderstelleller nicht mehr meldet, nicht mitmacht, nicht die nötigen Antworten auf fragen gibt so daß der Thead im Ratefix_verfahren OT totläuft.
Ganz abgesehen davon daß das hier nicht "irgendein" Forum ist



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45