Bevor Du downskalierst, mußt Du logischerweise deinterlacen damit es eben keine Treppenbildung gibt...nordheide hat geschrieben:Moin,
Aber das Ergebnis, muss ich ehrlich sagen, ist m.E. kein 100% astreines DVD Bild. Treppenbildung, Artefakte etc. Vielleicht geht es per Software nicht besser?
Das ist klar. Es geht nicht nur ums Downscaling allein sondern um das optimale Ergebnis auf DVD für den Kunden mittels NLE.Bruno Peter hat geschrieben:Bevor Du downskalierst, mußt Du logischerweise deinterlacen damit es eben keine Treppenbildung gibt...nordheide hat geschrieben:Moin,
Aber das Ergebnis, muss ich ehrlich sagen, ist m.E. kein 100% astreines DVD Bild. Treppenbildung, Artefakte etc. Vielleicht geht es per Software nicht besser?
Es gibt viele Möglichkeiten einer guten Downskalierung, per AviSynth, VirtualDub, MPEG Streamclöip oder gar mit einem NLE. Richtig anpacken muss man es halt!
maglite85 hat geschrieben:Hi,
ich filme meistens in 50 i. Für das runterscalieren nutze ich meistens den Adobe Media Encoder. Laut Adobe soll man für das runterkonvertieren die maximale Renderqualität einschalten, was ich auch mache (der Rechenvorgang dauert dann etwas länger).
LG
Wenn After Effects dabei ist, schon.wolfgang hat geschrieben:Du wirst auch mit CS5 vermutlich kaum ein überzeugendes Ergebnis beim 1080 50i bekommen
Erkläre doch mal deinen Workflow mit AfterEffects...dienstag_01 hat geschrieben:Wenn After Effects dabei ist, schon.
Den FieldsKit Deinterlacer habe ich nicht, benötige ich aber auch gar nicht, da ich mit meiner Kamera ohnehin dauernd im 1080p50-Format aufzeichne, also nicht 1080i. Mein Material ist deshalb schon progressiv, mit 50 Halbbildern.dienstag_01 hat geschrieben:Siehe hier (für HDV-Material): http://www.final-cut-pro.de/stage/_inha ... zu_sd.php5
Wenn du keinen FieldsKit Deinterlacer hast, musst du einen anderen Weg wählen.
Wie, nicht zufrieden? Bitte genauer.In Premiere die 1080p50-Dateien rein, geschnitten und dann direkt aus Premiere in eine 720x576 interlaced-Datei, diese dann auf DVD... Und da war ich mit dem Ergebnis nicht zufrieden,
Nein. (Es sei denn, du machst etwas richtig falsch.)Was ich auch noch nicht ganz nachvollziehen kann: Mein Originalmaterial hat 50 Vollbilder. Wenn ich dann in dem einen Schritt von 50 Vollbilder auf 25 Vollbilder runter gehe, dann ändert sich doch auch die Länge des Clips, oder nicht? D.h. ich bekomme dann aber Asynchronitätsprobleme mit meinem Ton?!
Was für ein Unfug.Bruno Peter hat geschrieben:Bevor Du downskalierst, mußt Du logischerweise deinterlacen damit es eben keine Treppenbildung gibt...
Wahrscheinlich mit dem Kammeffekt verwechselt...Jott hat geschrieben:Was für ein Unfug.Bruno Peter hat geschrieben:Bevor Du downskalierst, mußt Du logischerweise deinterlacen damit es eben keine Treppenbildung gibt...
