Postproduktion allgemein Forum



Exporteinstellungen bei CS5 für die Canon HV20 im 25p Modus



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Macba
Beiträge: 33

Exporteinstellungen bei CS5 für die Canon HV20 im 25p Modus

Beitrag von Macba »

Hallo,

ich suche jetzt seit einiger Zeit, kann aber nicht die effektivsten Exporteinstellungen für die Canon HV20 im 25p Modus finden.

Meine Voreinstellungen bei CS5 sind: HDV 1080p /25fps/ 1440x1080.

Als Export nehme ich MPEG2 in HDTV 1080p 25. Ist das korrekt?

Wenn ich dasselbe (Voreinstellung und Export) in 720x1220 hat mein Bild nach dem Export Aussetzer. Bin etwas verwirrt, da ich in einigen Foren gelesen hatte, dass dies wohl auch möglich sei und zu einem guten Ergebnis führt.

Ein anderen Mythos las ich über den h.264 Codec, dass dieser bei der Verwendung von 25p der qualitativ hochwertigste sein soll. Was also ist die qualitativ hochwertigste Einstellung/Export, wenn ich mit der HV20 in 25p filme und auf CS5 schneide?

Danke!



Macba
Beiträge: 33

Re: Exporteinstellungen bei CS5 für die Canon HV20 im 25p Modus

Beitrag von Macba »

Anybody?



Tuffy
Beiträge: 1018

Re: Exporteinstellungen bei CS5 für die Canon HV20 im 25p Modus

Beitrag von Tuffy »

In h.264 würde ich nie rausgehen.
Ich würds vielleicht mal mit dem DNxHD von Avid versuchen (kostenlos verfügbar), den 1080p25 bei 120mbit oder so (achtung, wird "etwas" größer als Dein HDV Material)



Macba
Beiträge: 33

Re: Exporteinstellungen bei CS5 für die Canon HV20 im 25p Modus

Beitrag von Macba »

Danke! Aber das geschilderte Prinzip Voreinstellung HDV 1080p /25fps/ 1440x1080 und Export MPEG2 in HDTV 1080p 25 ist die qualitativ hocvhwetigste Variante?



Tuffy
Beiträge: 1018

Re: Exporteinstellungen bei CS5 für die Canon HV20 im 25p Modus

Beitrag von Tuffy »

Es ist das Eingangsmaterial. Wenn Du aber irgendwas verändert hast nicht unbedingt die beste Wahl - HDV funktioniert bei 25mbit mpeg2, dazu noch anamorph.
Der DNxHD ist ein professioneller Intermediate-Codec bei 120mbit oder sogar mehr - in der Theorie gibt Dir das nach jedweder Anpassung im NLE die bessere Qualität raus.

Natürlich solltest Du es dann auch auf 1920x1080 quadratische Pixel stellen.



Bruno Peter
Beiträge: 4448

Re: Exporteinstellungen bei CS5 für die Canon HV20 im 25p Modus

Beitrag von Bruno Peter »

Warum soll es besser sein per Software HDV auf Full-HD aufzublasen?
Ich überlasse das gerne den Abspielgeräten und rechne da nicht mit einem NLE Rechenfehler mit ein!
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
http://www.videoundbild.de/



Macba
Beiträge: 33

Re: Exporteinstellungen bei CS5 für die Canon HV20 im 25p Modus

Beitrag von Macba »

Bruno, was schlägst du vor?



dienstag_01
Beiträge: 14508

Re: Exporteinstellungen bei CS5 für die Canon HV20 im 25p Modus

Beitrag von dienstag_01 »

HOCHWERTIG ist ein weites Feld.
Hochwertig zur Weiterverarbeitung - würde ich auch DNxHD sagen.
Hochwertig zur Wiedergabe - ist u.a. auch abhängig davon, was das System leisten kann.
Allgemein gilt: Mpeg2 ist bei gleicher Qualität wie h264 größer als selbiges. Mpeg2 kommt dafür aber mir weniger Systemleistung aus.
Faustregel: h264 (FullHD) nicht kleiner als 10 Mbit/s, Mpeg2 ca. 25 Mbit/s.
Bei Abspielproblemen (h264) kann man für 1080 Material die Free-Version des Mirillis-Players installieren.



Tuffy
Beiträge: 1018

Re: Exporteinstellungen bei CS5 für die Canon HV20 im 25p Modus

Beitrag von Tuffy »

Bruno Peter hat geschrieben:Warum soll es besser sein per Software HDV auf Full-HD aufzublasen?
Ich überlasse das gerne den Abspielgeräten und rechne da nicht mit einem NLE Rechenfehler mit ein!
Ein hochwertiges NLE wird mir weniger Fehler einbauen als ein schlechter Player.

Es geht weniger ums Aufblasen, und mehr darum, das ganze NOCHMAL mit HDV zu komprimieren, was der Qualität sicher nicht entgegen kommen wird.



Eike
Beiträge: 28

Re: Exporteinstellungen bei CS5 für die Canon HV20 im 25p Modus

Beitrag von Eike »

Okay, das interessiert mich auch. Habe bis dato mit CS 4 und dem Mainconcept Encoder HD Pro für Adobe meine Ausgabe für die BluRay organisiert. Da gibt es ne ganze Menge Presets. Unter CS 5.5 auf das ich gerade umsteige gibt es zwar auch ein neues 64bit Plugin für CS 5.5 aber sehr teuer. Daher suche ich auch nach der besten Einstellung für 25p Aufnahmen der HV 20. Unter den MPEG BluRay Einstellungen kann ich kein 25p einstellen. Nur unter NTSC gibt es eine 24p. Die wäre aber mit dem Ausgangsmaterial wohl nicht kompatibel! Hast Du schon mal probiert, das Format HDTV 1080p 25fp in Encore einzulesen. Wenn da unter Bluray "nicht transkodiert" steht, kannste das vergessen eine BD zu erstellen. Dann codiert die Encore alles nochmal in das BD verwertbare Format.



dienstag_01
Beiträge: 14508

Re: Exporteinstellungen bei CS5 für die Canon HV20 im 25p Modus

Beitrag von dienstag_01 »

Ich weiss es jetzt nicht ganz genau, aber der blue ray standard sieht kein 1080p vor, nur 1080i. Kann man aber aus 1080p25 umrechnen.



Eike
Beiträge: 28

Re: Exporteinstellungen bei CS5 für die Canon HV20 im 25p Modus

Beitrag von Eike »

das ist richtig, denn die meisten Templets FÜR BluRay von Encore oder eben auch Mainconcept basieren dann auf der FullHD 1920. Hier gibt es die das "p" Ich kann bei Mainconcept auch progressiv und 1440 einstellen. Hier aber ein interessanter Autor zum Thema 25p:http://www.hennek-homepage.de/video/hdv ... r-hv30.htm

In den Projekteinstellungen habe ich einmal Material mit 25p in ein Schnittfenster 1080 25p und 1080 50i eingefügt. Das ist ja eigentlich das Gleiche, da der PF25 Modus der HV 20 ja auf 1080i basiert aber eben dann Vollbilder ausliest. Wenn das Material kein echtes "p" wäre, würde Premiere unter der 1080 25p das Material neu rendern wollen. Macht es aber nicht.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DRT statt CST in Resolve?
von cantsin - Mo 15:47
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 15:38
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von Alex - Mo 15:24
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von MrMeeseeks - Mo 14:50
» LUT me now!
von Axel - Mo 14:36
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von Jörg - Mo 9:05
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von TheBubble - So 20:17
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 10:22
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54