Sony Forum



NX70 und die miserable Zoomerei >> Firmware-Update hilft



... was Sony-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
tommilein
Beiträge: 13

NX70 und die miserable Zoomerei >> Firmware-Update hilft

Beitrag von tommilein »

Hallo,
ich habe seit 1 Woche die NX70E und habe zunächst nur damit geübt, wie es eben so ist. Dann habe ich am Freitag ein paar sinnvolle Clips (sprich einer Verwertung zuzuführende) aufnehmen wollen und bald einen Koller bekommen.
Wie hier im Forum schon mal beschrieben, die Zoom-Wippe ist eine Katastrophe. Sie läßt kaum einen ruhigen, langsamen Zoom zu und man verbiegt sich die Finger. Via Stativ geht gar nix, weil man da die Finger nicht am Gurt abstützen kann. Und via Touchscreen (was hier auch geht) wird's auch nicht besser.

Meine Frage ist jetzt die: Da alles andere eigentlich passt (vielleicht ausser dem lichtschwachen Objektiv (Tele 3,4) ) wäre es mir lieber, wenn der Wippe eine Anpassung/Änderung wiederfahren würde.
Hat ein Technikfreak sowas schon mal versucht. Hinter der Wippe müssten doch Potentiometer stecken, die gewechselt werden könnten oder einen Reihenwiderstand verpasst bekommen oder was weiß ich.

Für jede noch so kleine Anregung wäre ich dankbar.

Gruß
Tommilein

PS: übrigens gibts hier einen Beitrag über die NEX FS100 und Beispiel-Clips dazu (Baustelle). Da springt der Zoom auch nur so hin und her. Scheint bei beiden Modellen das gleiche Problem zu geben (?).
Zuletzt geändert von tommilein am Di 15 Mai, 2012 19:10, insgesamt 1-mal geändert.



marwie
Beiträge: 1119

Re: NX70 und die miserable Zoomerei

Beitrag von marwie »

Ich würde da nichts rumbasteln, aber hat die NX70E keinen Lanc Anschluss? wenn dem so ist, könnte man ja eine Hinterkamerabedienung anschließen.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: NX70 und die miserable Zoomerei

Beitrag von Bernd E. »

tommilein hat geschrieben:...übrigens gibts hier einen Beitrag über die NEX FS100 und Beispiel-Clips...Da springt der Zoom auch nur so hin und her. Scheint bei beiden Modellen das gleiche Problem zu geben (?)...
Das gleiche Problem gibt es bestimmt nicht, denn wenn du bei Aufnahmen der FS100 einen springenden Zoom siehst, dann liegt die Ursache woanders - beim Kameramann und/oder einem schlecht von Hand zu zoomenden Objektiv. Diese komplett unterschiedlich aufgebaute Kamera besitzt ja keine Servozoom-Optik und demzufolge auch keine Zoomwippe.



tommilein
Beiträge: 13

Re: NX70 und die miserable Zoomerei

Beitrag von tommilein »

marwie hat geschrieben:Ich würde da nichts rumbasteln, aber hat die NX70E keinen Lanc Anschluss? wenn dem so ist, könnte man ja eine Hinterkamerabedienung anschließen.
Das ist mir schon mal anderweitig vorgeschlagen worden. Nur ist es kaum möglich aus der Hand zu drehen und dann mit der Hinterkamerabedienung zu zoomen. Für Arbeit mit dem Stativ, wird es wohl der einzige Ausweg bleiben - wie gesagt, wenn es keine andre Lösung gibt.
Gruß

Da fällt mir noch ein: die CX700 ist doch fast baugleich (innerlich), kennt da jemand solche Zoom-Wippen-Probleme ?



PGJ
Beiträge: 296

Re: NX70 und die miserable Zoomerei

Beitrag von PGJ »

Bei der CX700 ist die Zoom-Wippe anders aufgebaut: wie bei den Consumerkameras ist es nur eine seitlich neigbare Wippe, die sich aber gut und gefühlvoll bedienen lässt.

Zu Not muss man den Objektivring auf Zoom stellen und mit dem Vorlieb nehmen.



Jitter
Beiträge: 434

Re: NX70 und die miserable Zoomerei

Beitrag von Jitter »

Hat die NX70 den kombinierten AV-Remote-Anschluss so wie alle Consumer Sonys? Wenn ja, dann kannst Du Dir einen Sony Pistolengriff als Zubhöer kaufen. Mit dem lässt sich absolut gleichförmig zoomen.



Videomanni
Beiträge: 55

Re: NX70 und die miserable Zoomerei

Beitrag von Videomanni »

Hallo, ich habe seit kurzem auch die NX70E.
Die Zoomwippe ärgert mich auch sehr. Man sollte Sony so was wieder zurückschicken.
Auch hat das Display bei meiner, wenn es geschlossen ist etwas Spiel.
An sonsten finde ich die Cam gut.
Man sollte Sony wirklich mal mit Briefen per Einschreiben/Rückschein bombardieren oder die Cam zurückschicken.
Bei einem Listenpreis von über 3000 € kann man mehr erarten.

Gruß



tommilein
Beiträge: 13

Re: NX70 und die miserable Zoomerei

Beitrag von tommilein »

Videomanni hat geschrieben: Man sollte Sony wirklich mal mit Briefen per Einschreiben/Rückschein bombardieren oder die Cam zurückschicken.
Bei einem Listenpreis von über 3000 € kann man mehr erarten.

Gruß
Ja und warum machen wir das nicht, gibts eine Post-Adresse/email-Adresse die sinnig ist ??

Überigens zurückschicken:
Ich habe bei BPM-Media Berlin die Kamera nach einer(!) Woche zurückgeben wollen. Ich hätte 20% Preisabschlag in Kauf nehmen sollen !!!
Da suche ich lieber nach einer eigenen Lösung. Soviel zum zurückgeben!

Gruß
Tommilein



Videomanni
Beiträge: 55

Re: NX70 und die miserable Zoomerei

Beitrag von Videomanni »

@tommilein,

ich kann mir nicht vorstellen, dass 20% Abzug rechtsmässig ist.

Vor Jahren schrieb ich mal an den Geschäftsführer von Sony Deutschland. Hatte meine Hi8 Kamera in Reparatur und die kam praktisch unrepariert mit Rechnung zurück. Alles über meinen damaligen Fachhändler abgewickelt.

Der Geschäftsführer antwortete mir, ich solle die Kamera zu seinen Händen schicken.
1 Woche nach dem Versenden kam die Kamera zurück. Mein Fachhändler meinte als er den Reparaturbericht sah, dass im Prinzip nur noch das Gehäuse alt sei, der Rest wurde ausgetauscht. Weiterhin war ein Entschuldigungsschreiben und ein Pack Hi8 Kassetten beigefügt.
Seit dem war ich Sony Fan.
hatte von 8mm über Hi8, Digital 8, MiniDV CX550, MC 50 bis zur NX70 Kameras von Sony. Auch wegen dem vorhandenen Zubehör.

Aber wie gesagt, die Zoomwippe der NX70 ist eine Lachnummer.
Ich werde Sony schreiben.

Laut Homepage fand ich folgende Adresse:


Sony Europe Limited, Zweigniederlassung Deutschland
Kemperplatz 1
10785 Berlin
Germany
(z.Hd. Geschäftsführer)

Ich werde per Einschreiben Rückschein schreiben. Mails gehen schnell unter.

Gruß

Manfred

Wenn die sich nicht bewegen wars meine letzte Sony



domain
Beiträge: 11062

Re: NX70 und die miserable Zoomerei

Beitrag von domain »

Das Zoomen ist ja nur dazu da, den richtigen Bildauschnitt schon vor der Aufnahme zu bestimmen. Da hat Sony wohl richtig gehandelt und an Profis gedacht und nicht an Amateure, die herumschwenken und zoomen, was das Zeug hält..
Insofern völlig irrelevant ob der Zoom weich oder hart oder ruckelig verläuft, Hauptsache er funktioniert überhaupt und dabei ist es ziemlich uninteressant welche Geräusche er dabei macht.



Videomanni
Beiträge: 55

Re: NX70 und die miserable Zoomerei

Beitrag von Videomanni »

...über so eine Einstellung kann ich nur grinsen.

Dass man nicht sinnlos rumzoomt und schwenkt ist wohl den meisten klar!

Aber - Gelegentlich kommt es vor. Und da will ich vernünftig zoomen können. An sonsten können sie die ganze Wippe weglassen.

Gruß



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: NX70 und die miserable Zoomerei

Beitrag von Bernd E. »

Videomanni hat geschrieben:...Ich werde Sony schreiben...Sony Europe Limited, Zweigniederlassung Deutschland...
Da die NX70 über die Professional-Schiene vertrieben wird, schreib am besten gleich direkt an "Sony Professional Solutions Europe (D)" unter der gleichen Adresse.
domain hat geschrieben:...Zoomen ist ja nur dazu da, den richtigen Bildauschnitt schon vor der Aufnahme zu bestimmen. Da hat Sony wohl richtig gehandelt und an Profis gedacht und nicht an Amateure, die herumschwenken und zoomen, was das Zeug hält..Insofern völlig irrelevant ob der Zoom weich oder hart oder ruckelig verläuft...uninteressant welche Geräusche er dabei macht...
Das wird zwar immer gern behauptet, trifft aber in der Praxis nicht zu. Kameras wie die NX70 sind prädestiniert für Drehs im Bereich Event, Action, Reportage usw., und da ist man dringend darauf angewiesen, auch während der Aufnahme sanft zoomen zu können. Im übrigen wäre ein ruckelnder und/oder lauter Zoom bei einer 3000-Euro-Kamera von vornherein nicht akzeptabel, egal wie oft man ihn einsetzen möchte. Immerhin haben andere Sonys keinerlei Problem mit der Zoomwippe.



Videomanni
Beiträge: 55

Re: NX70 und die miserable Zoomerei

Beitrag von Videomanni »

...dem habe ich nichts hinzuzufügen :-)

Gruß



tommilein
Beiträge: 13

Re: NX70 und die miserable Zoomerei

Beitrag von tommilein »

domain hat geschrieben:Das Zoomen ist ja nur dazu da, den richtigen Bildauschnitt schon vor der Aufnahme zu bestimmen. Da hat Sony wohl richtig gehandelt und an Profis gedacht und nicht an Amateure, die herumschwenken und zoomen, was das Zeug hält..
Insofern völlig irrelevant ob der Zoom weich oder hart oder ruckelig verläuft, Hauptsache er funktioniert überhaupt und dabei ist es ziemlich uninteressant welche Geräusche er dabei macht.
Mag ja sein, das das der eine oder andere so macht. Nun bezweifele ich aber, daß es bei den "Profis" keine Zoom-Fahrten gibt. Eine Zoomfahrt bringt manchnal noch Bewegung in eine evtl. sonst tote Szene. Die Profis machen das zwar seltener, aber nur, weil sie stattdessen teuerste Kräne und Fahrtechnik verwenden - alles nur eine veredelte Zoomerei.
Ausserdem muß es einen Bedarf für einen richtigen Zoom an der NX70 geben, sonst würden nicht schon nach den wenigen verkauften Exemplaren die Käufer dies so einheitlich negativ bewerten.

Ungeachtet dessen kann ich mich den Vorrednern nur anschließen, für 3T€ kann ich einen vernünftigen Zoom verlangen.

Und schreiben an Sony werde ich jetzt auch, wo die Adresse klar ist. Danke!

Gruß
Tommilein



ChillClip
Beiträge: 230

Re: NX70 und die miserable Zoomerei

Beitrag von ChillClip »

domain hat geschrieben:Das Zoomen ist ja nur dazu da, den richtigen Bildauschnitt schon vor der Aufnahme zu bestimmen. Da hat Sony wohl richtig gehandelt und an Profis gedacht und nicht an Amateure, die herumschwenken und zoomen, was das Zeug hält..
Insofern völlig irrelevant ob der Zoom weich oder hart oder ruckelig verläuft, Hauptsache er funktioniert überhaupt und dabei ist es ziemlich uninteressant welche Geräusche er dabei macht.
Um den richtigen Bildausschnitt zu bestimmen, sollten aber insbesondere Profikameras einen weichen gut funktionierenden Zoom besitzen. Amateuren bzw. den Durchschnittskonsumenten, die nur ein paar Erinnerungen festhalten wollen ist der Bildaufbau in der Regel relativ egal. Da wird meistens eher weitwinklig draufgehalten; egal wie´s aussieht - Hauptsache, es ist alles drauf. Wer professioneller filmt, wird auch auf einen schönen Bildaufbau achten. Um da den Bildausschnitt präzise einstellen zu können, muss der Zoom gut arbeiten.
Darüber hinaus gibt es durchaus genügend Anwendungsfälle, wo insbesondere Profis zoomen - nämlich immer dann, wenn nicht zig Kameras im Einsatz sind und nicht permanent umgeschnitten werden kann - wie schon Bernd E. geschrieben hat wired gerade im Event- und Reportagebereich oft nur mit einer Kamera gefilmt. Da ist der Zoom sozusagen der Schnitt und es ist umso wichtiger, dass er sauber funktioniert, weil er sichtbar bleibt. Schon mal z.B. bei Sportverantstaltungen im Fernsehen drauf geachtet?! Beispielsweise werden Eisläufer permanent mit dem Zoom "verfolgt", sprich optimal im Bild gehalten. Dabei arbeitet der Zoom weich und unauffällig. Mit Billigzoomknöpfen wie in den Consumerkameras bekommt man sowas schon mal gar nicht hin ...

Darüber hinaus gebe ich auch @tommilein recht. Ich nutze den ganz langsamen Zoom auch gelegentlich, um etwas Bewegung in Szenen zu bringen, wenn es denn gerade zur Situation passt. Denn ob das nun ne echte Kamerafahrt ist, oder nicht - es erfüllt einfach den Zweck und wirkt besser, als eine langweilige Szene in der nix passiert. Film ist Bewegung. Sonst kann man ja gleich Fotos machen ... :p ;)
Zuletzt geändert von ChillClip am Mi 20 Jul, 2011 15:16, insgesamt 1-mal geändert.



Videomanni
Beiträge: 55

Re: NX70 und die miserable Zoomerei

Beitrag von Videomanni »

...das ist auch meine Meinung !

Insbesondere, da Sony die Kamera als Reportage (ect.) Kamera bewirbt.

Gruß

Manfred



domain
Beiträge: 11062

Re: NX70 und die miserable Zoomerei

Beitrag von domain »

Ok, ihr habt mich überzeugt.
Gaanz langsame Zoomfahrten werde ich hinkünftig vielleicht auch mal wieder einsetzen.
Auf die Minizoomwippe neben dem zweiten Auslöser oben auf dem Henkel der XF100 (nur für konstante Zoomgeschwindigkeiten vorgesehen) habe ich mir nun so einen Kriechgang eingestellt und mit dieser Geschwindigkeit funktioniert auch die Zoom-Lanc-Steuerung.
Für rasche und variable Zoomgeschwindigkeiten bleibt immer noch die große offizielle Hauptzoomwippe.
Kann mir vorstellen, dass es Entsprechendes auch bei NX70 gibt.
Habt ihr das Manual mal genau daraufhin durchgelesen?



nicecam
Beiträge: 2164

Re: NX70 und die miserable Zoomerei

Beitrag von nicecam »

tommilein hat geschrieben:Eine Zoomfahrt bringt manchnal noch Bewegung in eine evtl. sonst tote Szene. Die Profis machen das zwar seltener, aber nur, weil sie stattdessen teuerste Kräne und Fahrtechnik verwenden - alles nur eine veredelte Zoomerei.
Mit der Art dieser Formulierung bin ich nun nicht zufrieden. Ein Zoom (ohne Fahrt) bringt manchmal noch Bewegung in eine evtl. sonst tote Szene. Einverstanden!

Kran- und Schienendollyfahrten sind aber keine veredelte Zoomerei. Denn wären sie eine veredelte Zoomerei würde das meines Erachtens bedeuten, dass am "Anfang" das Zoomen stand, und dieses dann durch Kamerafahrten nachgebildet wurde.

Wir reden hier aber letztendlich vom menchlichen Auge, welches am Anfang stand und nicht zoomen kann..

Zoomen versucht aber in der Regel das Annähern an das Objekt nachzubilden. Es sollte möglichst vermieden werden (da bin ich bei domain).
ChillClip hat geschrieben:Beispielsweise werden Eisläufer permanent mit dem Zoom "verfolgt", sprich optimal im Bild gehalten. Dabei arbeitet der Zoom weich und unauffällig.
Da wäre dann der Zoom erlaubt. Er wäre eventuell auch erlaubt, um den (Alpen)Steinbock in grandioser Bergwelt darzustellen. In diesem Fall kann man sogar diskutieren, ob das Vor- oder Zurückzoomen eher die Dramatik rüberbringt.

Im Übrigen scheinen wir hier der Ansicht zu sein, dass das dosierte Anwenden des Zooms (für das Schwenken gilt Ähnliches) zulässig ist. Es kommt auf das Kamerapersonal an, das zuverlässig zu entscheiden.
Gruß Johannes



tommilein
Beiträge: 13

Re: NX70 und die miserable Zoomerei

Beitrag von tommilein »

Hallo zusammen
Habe mir jetzt eine Hinterkamerabedienung (LANC) besorgt und siehe da, es geht auch weich mit dem zoomen. Ich habe nur ein etwas preiswertes Modell zum Testen geholt, da kann man nur die Geschwindigkeit vorwählen, nicht kontinuierlich beeinflussen. Aber eigentlich wollte ich nur erkennen, dass die Wippe mit dem dahinterliegenden Potentiometer eine Krücke ist. Wenn man das ausgewechselt bekommt, dann würde alles sauber funktionieren.

Viele grüße
Tommilein



Videomanni
Beiträge: 55

Re: NX70 und die miserable Zoomerei

Beitrag von Videomanni »

Hallo,

das mit der Fernbedienung war mir fast klar. Das ist bei meiner CX550 auch so. Dumm ist halt nur, dass man z.B. im Urlaub auch mal aus der Hand zoomen muss. Da gibts dann die Probleme.
Habe verschiedene Leute mit der NX 70 zoomen lassen. Keiner bekommt einen gleichmäßig langsamen zoom hin. :-(


Gruß

Manfred



Jitter
Beiträge: 434

Re: NX70 und die miserable Zoomerei

Beitrag von Jitter »

Ich finde die Möglichkeit zum gleichmäßigen und sanften Zoomen von Hand sehr wichtig und bin sehr überrascht, dass ein 3000€-Camcorder da patzt. Bei Canon machen das schon Geräte unter 1000€ perfekt: Vorwahl von 3 festen Zoomgeschwindigkeiten möglich. Bei meiner HV 20 habe ich das immer zu schätzen gewusst.



Videomanni
Beiträge: 55

Re: NX70 und die miserable Zoomerei

Beitrag von Videomanni »

Da bin ich absolut der gleichen Meinung. Frühere Sony Camcorder konnten es auch. Die Frage ist, warum es die neuen nicht mehr können.

Gruß



Jitter
Beiträge: 434

Re: NX70 und die miserable Zoomerei

Beitrag von Jitter »

Was in diesem Zusammenhang noch erstaunt: Mit einer CX 130, die ich bei Media ausprobiert habe, hatte ich überhaupt kein Problem, ganz gleichmäßig von Hand zu zoomen. Im langsamsten Gang ging das wirklich prima. Vielleicht liegt bei der NX70 auch ein Fehler vor, den der Sony Service beheben kann.



domain
Beiträge: 11062

Re: NX70 und die miserable Zoomerei

Beitrag von domain »

Bild

Falls man im Kamera-Menü der NX70 eine langsame Zoomgeschwindigkeit für die Lanc-Steuerung überhaupt einstellen kann, würde ich schon eine Bastellösung für ca. € 35.- angehen. Die Elektronik der Manfrotto Modosteady 585 LNC Lanc-Steuerung befindet sich nämlich nur im oberen Teil des Gehäuses, den gesamten unteren Teil könnte man absägen. Der Rest wäre dann ca. 4*2*1,5 cm groß und ließe sich per selbstklebendem Klettverschluss auf der Fläche links oberhalb der Handschlaufe so an der NX70 anbringen, dass man die drei Funktionen locker mit dem Daumen bedienen könnte. Ev. auch im vorderen Bereich des Henkels oder auf dem XLR-Teil als zweiten Auslöser, oder überhaupt beides durch das Anbringen von zwei Klettverschlusstreifen an verschiedenen Stellen.
Falls man mit Stativ arbeitet, das Ding einfach abnehmen und in der Hand halten.



tommilein
Beiträge: 13

Re: NX70 und die miserable Zoomerei

Beitrag von tommilein »

Jitter hat geschrieben: Vielleicht liegt bei der NX70 auch ein Fehler vor, den der Sony Service beheben kann.
Da müssten relativ viele Kameras "Montags"-Produkte sein. Es gibt ja genug Beiträge dazu. Eher richtig ist, daß hier ein konzeptioneller Fehler bei der Konstruktion gemacht wurde.

Gruß



nordheide
Beiträge: 1092

Re: NX70 und die miserable Zoomerei

Beitrag von nordheide »

Bernd E. hat geschrieben:
Videomanni hat geschrieben:...Ich werde Sony schreiben...Sony Europe Limited, Zweigniederlassung Deutschland...
Da die NX70 über die Professional-Schiene vertrieben wird, schreib am besten gleich direkt an "Sony Professional Solutions Europe (D)" unter der gleichen Adresse.
domain hat geschrieben:...Zoomen ist ja nur dazu da, den richtigen Bildauschnitt schon vor der Aufnahme zu bestimmen. Da hat Sony wohl richtig gehandelt und an Profis gedacht und nicht an Amateure, die herumschwenken und zoomen, was das Zeug hält..Insofern völlig irrelevant ob der Zoom weich oder hart oder ruckelig verläuft...uninteressant welche Geräusche er dabei macht...
Das wird zwar immer gern behauptet, trifft aber in der Praxis nicht zu. Kameras wie die NX70 sind prädestiniert für Drehs im Bereich Event, Action, Reportage usw., und da ist man dringend darauf angewiesen, auch während der Aufnahme sanft zoomen zu können. Im übrigen wäre ein ruckelnder und/oder lauter Zoom bei einer 3000-Euro-Kamera von vornherein nicht akzeptabel, egal wie oft man ihn einsetzen möchte. Immerhin haben andere Sonys keinerlei Problem mit der Zoomwippe.
Das ist leider nicht richtig. Im langsamwm Zoom (lt. Bedienungsanleitung <10). Die HInterbandfernbedienung von Bebob läuft bei gefühlter Geschwindigkeit 8 gut, ruckelt aber beim Anfahren.

Für mich ein Grund, es erstmal weiter bei Canon zu versuchen und soweit möglich mit der XA10 zu drehen. Übrigens ist auch der IS der XA10 um Klassen besser. o.k., das Bild der XA10 ist natürlich nicht ganz so gut wie bei der EX1, vor allem wegen der durchgenhenden Blende 1.9.



katau
Beiträge: 26

Re: NX70 und die miserable Zoomerei

Beitrag von katau »

ich verfolge dieses Thema schon ab Beginn mit Interesse und habe heute mit einem zuständigen Produktspezialisten von Sony Österreich darüber gesprochen.
Ergebnis:
a) das Problem mit der Zoom-Wippe hängt angeblich mit der Wasserdichtheit des Camcorders zusammen.
b) es wird von Sony definitiv keine Nachbesserung (Teiletausch etc.) geben.

So weit, so ungut.



nordheide
Beiträge: 1092

Re: NX70 und die miserable Zoomerei

Beitrag von nordheide »

katau hat geschrieben:ich verfolge dieses Thema schon ab Beginn mit Interesse und habe heute mit einem zuständigen Produktspezialisten von Sony Österreich darüber gesprochen.
Ergebnis:
a) das Problem mit der Zoom-Wippe hängt angeblich mit der Wasserdichtheit des Camcorders zusammen.
b) es wird von Sony definitiv keine Nachbesserung (Teiletausch etc.) geben.

So weit, so ungut.
zu b.) bald wird es dann eine NX70R geben, die durch Kundenwünsche entstanden ist - jedenfalls wird man es uns so verkaufen

Wenn es heute eine Alternative zur NX70 gibt, sollte man diese wählen. Nur so kann man Hersteller erziehen.

So war es auch bei der Canon 1DMKIII. Erst als die VIP Kunden plötzlich zu Nikon wechselten kam plötzlich die Einsicht der Fehlkonstruktion und kostenlose Nachbesserung.



Videomanni
Beiträge: 55

Re: NX70 und die miserable Zoomerei

Beitrag von Videomanni »

Hallo,

@ Katau

Das ist der größte Blödsinn, den der Sony Mitarbeiter da "verkaufen" will. Habe auch die Sony CX550 und die MC50, die sind nicht Spritzwassergeschützt. Der Zoomhebel ist da in etwa gleich schlecht oder nicht zu dosieren.
(War selbst 20 Jahre im Aussendienst und sah oft, was da für ein Blödsinn von Hersteller-Mitarbeitern erzählt wird. Hauptsache was geschwätzt.)



Ich werde mal mit meinem Lieferanten sprechen, was wir machen können.
Notfalls verscherble ich alle Sonys. Habe seit Beginn meiner Filmerei Sony. Auch ist/war praktisch, dass zwischen den 3 Cams die ich jetzt habe Akkus usw kompatibel sind.
Wenn sich eine Alternative auftut werde ich wohl darüber nachdenken. Spritzwasserschutz brauche ich nicht unbedingt. Kann bei der MC 50 auch das Sportgehäuse nutzen.

Ich muss nochmals sagen:
Bei einer Kamera, die 3000 Euro kostet kann ich erwarten, dass das wenige, das eingebaut ist auch richtig funktioniert.

Gruß

Manfred



katau
Beiträge: 26

Re: NX70 und die miserable Zoomerei

Beitrag von katau »

Hallo Manfred,

bin ganz deiner Ansicht, selbstverständlich glaube ich den Schmäh mit dem Spritzwasserschutz auch nicht.
Wohl glaube ich aber, dass es keine Nachbesserung geben wird (siehe auch seinerzeit die EX1 und dann die EX1R).

Auch ich bin dabei, mich von der Marke Sony zu verabschieden.
Meine AX2000 hab ich bereits verkauft, die NX70 werde ich demnächst versuchen, zu verkaufen (ist aber noch zu neu) - falls jemand Interesse hat!!?



intelll
Beiträge: 18

Re: NX70 und die miserable Zoomerei

Beitrag von intelll »


Haben die da eine Kamera geopfert?



Videomanni
Beiträge: 55

Re: NX70 und die miserable Zoomerei

Beitrag von Videomanni »

Hi,

nein, das war ne Vorführung. Die Cam ist ja Spritzwassergeschützt.

Würde so was trotzdem mit meiner nicht machen.

Hätte Angst, dass Sony rostende Teile verbaut hat :-)
(Wie z.B. der Zubehörschuh)
Denen traue ich inzwischen alles zu.

Gruß

Manfred



Videomanni
Beiträge: 55

Re: NX70 und die miserable Zoomerei

Beitrag von Videomanni »

@Katau,

so weit bin ich noch nicht. Ich werde denen mal schreiben.

Gruß



tommilein
Beiträge: 13

Re: NX70 und die miserable Zoomerei

Beitrag von tommilein »

Das sagt der PrimeSupport von Sony dazu:

Sehr geehrter Herr ...

Vielen Dank fuer Ihre Email.

Als Loesung schlagen wir vor, den Zoom ueber den Bildschirm zu steuern. Dieser Zoom unterscheidet sich in der Funktionsweise von dem Zoomregler an der Kamera.

Momentan wuerden wir eine Reparatur des Geraetes nicht empfehlen, da die Funktionsweise des Zoomreglers nicht verbessert werden kann.

Vielen Dank.

Mit freundlichen Gruessen
XXXX
Sony PrimeSupport Engineer


Sony Professional Solutions Europe
Jays Close
Basingstoke
Hampshire
RG22 4SB
United Kingdom


Ein Schelm wer anderes erwartet hatte. Nur ist es schlimm, wenn man bestätigt bekommt, dass "die Funktionsweise des Zoomreglers nicht verbessert werden kann".
Und den Voschlag über den "Bildschirm zu steuern" macht mir mal einer vor, wenn er aus der Hand dreht! Man hat noch nicht mal den Objektivring vorgeschlagen, der ruckelt nämlich !!!


Viele Grüße
Tommilein



Videomanni
Beiträge: 55

Re: NX70 und die miserable Zoomerei

Beitrag von Videomanni »

hallo "Tommilein",

danke für Deine Info.

Das ist wirklich ein Armutszeugnis für Sony.

Deinen Bemerkungen habe ich nichts hinzuzufügen. Sollen die mir mal vormachen, wie man dann am Display zoomen soll ohne zu verwackeln.


Viele Grüße

Manfred



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von cantsin - Mi 19:13
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von cantsin - Mi 19:07
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von dienstag_01 - Mi 17:47
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von ruessel - Mi 17:42
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von rush - Mi 16:39
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von pillepalle - Mi 16:33
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Kino - Mi 14:05
» Kodak steht nach über 130 Jahren vor der Auflösung
von Alex - Mi 13:35
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Di 23:44
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von CameraRick - Di 19:22
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Di 18:53
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 1:29
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - So 20:29
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von cantsin - So 10:16
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19