Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Langes HDMI Kabel



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
KrummenackerFilm

Langes HDMI Kabel

Beitrag von KrummenackerFilm »

Ich brauche ein 20m langes HDMI Kabe. Ich habe gesehen es gibt 20€ und 300€ teure. Welches soll ich nehmen. Möglichst ohne Qualitätssicherung Verlust in einer ,,angemessenen Preisklasse".

Macht es Sinn auf so einer Strecke nicht eine Funklösung zu nehmen?
Wenn es das gibt in unter 200€



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Langes HDMI Kabel

Beitrag von tommyb »

Du brauchst einen aktive Verstärker.

Wenn Du ein billiges Kabel nimmst aus der Billigst-Geiz-ist-geil-Klasse, dann ist das sowieso rausgeschmissenes Geld.



edewolf
Beiträge: 116

Re: Langes HDMI Kabel

Beitrag von edewolf »

tommyb hat geschrieben:Du brauchst einen aktive Verstärker.

Wenn Du ein billiges Kabel nimmst aus der Billigst-Geiz-ist-geil-Klasse, dann ist das sowieso rausgeschmissenes Geld.
woher weißt du das?
ich hab mal ein lidl kabel auseinandergeschnitten und mit einem alten micromulticore verlängert auf 15 meter....war viel lötarbeit...das war echt ein scheißkabel, ging aber bestens.
mein großdisplay hängt zusätzlich an meinem schneiderechner. kabellänge hier auch 15 meter und pofeliger umschalter dazwischen. ich denke das signal ist digital. wenn geht, dann geht oder lieg ich da falsch. wird´s zu lang kommen flitzer und dann is es weg. meine beobachtung.
weiss jemand mehr?

hajo



Jan
Beiträge: 10111

Re: Langes HDMI Kabel

Beitrag von Jan »

Hallo,


bis 2,50 Meter gibt es keine Signalunterschiede, solange das Kabel sich in der Norm befindet (1.3 oder eben 1.4). Dort geht es nur bessere Steckerverbindungen. Auch wenn es viel User denken, ein 2 Meter 100 € Oehlbach Kabel hat keinen Sichtvorteil zu einem 2 Meter 10 € Kabel, wenn es die gleichen Spezifikationen besitzt.

Das wurde in vielen HDTV Internetforen bewiesen.


Bei einem längerem Kabel sieht die Sache anders aus, dort bringen gewisse Abschirmungen und hochwertige und "dicke" Kabel wirklich einen Vorteil bei der Signalqualität.



20 Meter HDMI Kabel mit 1.3 oder 1.4 beginnen oft erst ab 80 €, es gibt zwar auch ein paar Anbieter für 30 €, davon sollte man aber die Finger lassen. Primus Oehlbach möchte 300 € haben....


Viele gute Funksysteme sind auch gut 50 € wert, mit HDMI Signal ist mir da aber keines bekannt. Das dürfte recht teuer werden. HDMI Kabel ist dann die bessere Wahl.


VG
Jan



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Langes HDMI Kabel

Beitrag von carstenkurz »

Welche Signalformate sollten denn darüber übertragen werden? Es macht schon einen fundamentalen Unterschied, ob da 1080p24 oder 1080p60 übertragen werden soll. Und die konkret verwendeten Geräte spielen auch ne Rolle.

Bei 10-20m kann man je nach beteiligten Geräten noch Glück haben mit billigen Kabeln. Kann man zumindest mal probieren. Wenn es nicht klappt, muss man sich zwischen einem teuren Kabel oder einem Repeater entscheiden.

Bei Reichelt z.B. mal das billige und das teure Kabel bestellen, ausprobieren, und ggfs. zurück schicken, was nicht funktioniert oder überflüssig ist.

100 Euro kann sowas dann schonmal kosten.

- Carsten
and now for something completely different...



edewolf
Beiträge: 116

Re: Langes HDMI Kabel

Beitrag von edewolf »

hallo jan,

mit der qualität der kabel hast du sicher recht, was abschirmung und material betrifft. es muss ja nicht immer gleich klingeldraht sein.
man kann sich aber auch viel einbilden, vor allem wenn man immer die preise der teuerstrippen im kopf hat. für mich ist teuer nicht immer gleich gut. hier wird so viel versprochen. alle kochen hier mit wasser. apropos wasser: im wassertest ist "san pellegrino" glatt durchgefallen und lidls "saskia quelle" vorbei gestürmt. hier kann man gut geld verdienen.
kann aber auch sein, dass ich nicht so gut sehe und nicht so gut höre und auch schmecke wie andere. mir sind die großen unterschiede bisher nur selten oder gar nicht aufgefallen.
gerade habe ich mit einem spezl material auf meinem 15 meter entfernten display gesichtet...es hat allen total getaugt...hmmmm??? die 15 meter kabel brauch ich, weil ich mit meinem schneideplatz, an dem ich nur zwei 22 er hab, wie der stefan raab, durchs wohnzimmer fahren kann und ich die filme gerne im großformat seh.
ich würde zu gerne mal das equipment und auch dass material einiger foristi sehen, ob da wirklich alles ausgereizt ist???????? kann ich gar nicht glauben.

p.s. in hdtv foren wird wie in vielen anderen foren soviel inkompetenter mist geschrieben (einige schreibe in diesem forum ausgenommen), ich glaube immer erst, wenn ich was selber sehe. ergo: probieren.


hajo



Jan
Beiträge: 10111

Re: Langes HDMI Kabel

Beitrag von Jan »

Hallo,


ich kann nur für Kabel bis 2,5 Meter sprechen, längere Kabel habe ich noch nie benutzt, bei mir ist alles in Reichweite. Dort gibt es keinen Unterschied, da bringt das 9,90 € Hama Kabel, genau so viel, wie das 70 € Canon Original Kabel.


Erstaunlicherweise gibt es noch genügend User, die meinen ein 100-300 € Kabel bringt deutlich mehr Qualiät.


Bei deutlich mehr Meter liest man halt recht viel, auch von eigentlich ausgewiesenen Experten der HDTV Szene.


VG
Jan



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Langes HDMI Kabel

Beitrag von tommyb »

Ein langes Kabel bringt auch einen höheren Widerstand. Das lässt sich bei analogen Bildsignalen noch kompensieren (Verstärker im TV), bei digitalen Signalen arbeitet hingegen die Fehlerkorrektur.

Bei billigen Kabeln kann es daher vorkommen, dass eben das Bild zusammenbrechen kann.

Oder um es mal so zu sagen:
Wenn das Sendegerät 1 und 0 schickt, auf dem Zwischenweg aber das Signal durch ein schlechtes Kabel verändert und nicht mehr 0 oder 1 ankommt sondern 0,5 - was macht dann Empfängergerät?



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Langes HDMI Kabel

Beitrag von carstenkurz »

Der Widerstand spielt hier keine Rolle, schon eher die Kapazität des Kabels.

0.5 kann nicht ankommen, der Empfänger interpretiert halt ggfs. fälschlicherweise eine 0 als 1 oder umgekehrt. Ob das zu nennenswerten Problemen führt, muss man ausprobieren. Im einen Fall nimmt man alle paar Wochen mal ne Störung war, im anderen hat man dauernd Pixelfehler, ist HDCP im Spiel, kann das Bild auch ganz wegbleiben.

Ohne Probieren weiss man's eben nicht.

- Carsten
and now for something completely different...



ruessel
Beiträge: 10301

Re: Langes HDMI Kabel

Beitrag von ruessel »

Habe ein billiges 20 Meter HDMI Kabel gekauft. Sind keine 100% hellen Bildteile vorhanden läuft es einwandfrei, bei hellen Bildteilen gibt es dort in diesem Bereich so "schwarze Fische", erinnert an einen schlechten Empfang von analogen Sat Empfang.
Gruss vom Ruessel



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45