Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Langes HDMI Kabel Thema ist als GELÖST markiert



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
KrummenackerFilm

Langes HDMI Kabel

Beitrag von KrummenackerFilm »

Ich brauche ein 20m langes HDMI Kabe. Ich habe gesehen es gibt 20€ und 300€ teure. Welches soll ich nehmen. Möglichst ohne Qualitätssicherung Verlust in einer ,,angemessenen Preisklasse".

Macht es Sinn auf so einer Strecke nicht eine Funklösung zu nehmen?
Wenn es das gibt in unter 200€



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Langes HDMI Kabel

Beitrag von tommyb »

Du brauchst einen aktive Verstärker.

Wenn Du ein billiges Kabel nimmst aus der Billigst-Geiz-ist-geil-Klasse, dann ist das sowieso rausgeschmissenes Geld.



edewolf
Beiträge: 116

Re: Langes HDMI Kabel

Beitrag von edewolf »

tommyb hat geschrieben:Du brauchst einen aktive Verstärker.

Wenn Du ein billiges Kabel nimmst aus der Billigst-Geiz-ist-geil-Klasse, dann ist das sowieso rausgeschmissenes Geld.
woher weißt du das?
ich hab mal ein lidl kabel auseinandergeschnitten und mit einem alten micromulticore verlängert auf 15 meter....war viel lötarbeit...das war echt ein scheißkabel, ging aber bestens.
mein großdisplay hängt zusätzlich an meinem schneiderechner. kabellänge hier auch 15 meter und pofeliger umschalter dazwischen. ich denke das signal ist digital. wenn geht, dann geht oder lieg ich da falsch. wird´s zu lang kommen flitzer und dann is es weg. meine beobachtung.
weiss jemand mehr?

hajo



Jan
Beiträge: 10111

Re: Langes HDMI Kabel

Beitrag von Jan »

Hallo,


bis 2,50 Meter gibt es keine Signalunterschiede, solange das Kabel sich in der Norm befindet (1.3 oder eben 1.4). Dort geht es nur bessere Steckerverbindungen. Auch wenn es viel User denken, ein 2 Meter 100 € Oehlbach Kabel hat keinen Sichtvorteil zu einem 2 Meter 10 € Kabel, wenn es die gleichen Spezifikationen besitzt.

Das wurde in vielen HDTV Internetforen bewiesen.


Bei einem längerem Kabel sieht die Sache anders aus, dort bringen gewisse Abschirmungen und hochwertige und "dicke" Kabel wirklich einen Vorteil bei der Signalqualität.



20 Meter HDMI Kabel mit 1.3 oder 1.4 beginnen oft erst ab 80 €, es gibt zwar auch ein paar Anbieter für 30 €, davon sollte man aber die Finger lassen. Primus Oehlbach möchte 300 € haben....


Viele gute Funksysteme sind auch gut 50 € wert, mit HDMI Signal ist mir da aber keines bekannt. Das dürfte recht teuer werden. HDMI Kabel ist dann die bessere Wahl.


VG
Jan



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Langes HDMI Kabel

Beitrag von carstenkurz »

Welche Signalformate sollten denn darüber übertragen werden? Es macht schon einen fundamentalen Unterschied, ob da 1080p24 oder 1080p60 übertragen werden soll. Und die konkret verwendeten Geräte spielen auch ne Rolle.

Bei 10-20m kann man je nach beteiligten Geräten noch Glück haben mit billigen Kabeln. Kann man zumindest mal probieren. Wenn es nicht klappt, muss man sich zwischen einem teuren Kabel oder einem Repeater entscheiden.

Bei Reichelt z.B. mal das billige und das teure Kabel bestellen, ausprobieren, und ggfs. zurück schicken, was nicht funktioniert oder überflüssig ist.

100 Euro kann sowas dann schonmal kosten.

- Carsten
and now for something completely different...



edewolf
Beiträge: 116

Re: Langes HDMI Kabel

Beitrag von edewolf »

hallo jan,

mit der qualität der kabel hast du sicher recht, was abschirmung und material betrifft. es muss ja nicht immer gleich klingeldraht sein.
man kann sich aber auch viel einbilden, vor allem wenn man immer die preise der teuerstrippen im kopf hat. für mich ist teuer nicht immer gleich gut. hier wird so viel versprochen. alle kochen hier mit wasser. apropos wasser: im wassertest ist "san pellegrino" glatt durchgefallen und lidls "saskia quelle" vorbei gestürmt. hier kann man gut geld verdienen.
kann aber auch sein, dass ich nicht so gut sehe und nicht so gut höre und auch schmecke wie andere. mir sind die großen unterschiede bisher nur selten oder gar nicht aufgefallen.
gerade habe ich mit einem spezl material auf meinem 15 meter entfernten display gesichtet...es hat allen total getaugt...hmmmm??? die 15 meter kabel brauch ich, weil ich mit meinem schneideplatz, an dem ich nur zwei 22 er hab, wie der stefan raab, durchs wohnzimmer fahren kann und ich die filme gerne im großformat seh.
ich würde zu gerne mal das equipment und auch dass material einiger foristi sehen, ob da wirklich alles ausgereizt ist???????? kann ich gar nicht glauben.

p.s. in hdtv foren wird wie in vielen anderen foren soviel inkompetenter mist geschrieben (einige schreibe in diesem forum ausgenommen), ich glaube immer erst, wenn ich was selber sehe. ergo: probieren.


hajo



Jan
Beiträge: 10111

Re: Langes HDMI Kabel

Beitrag von Jan »

Hallo,


ich kann nur für Kabel bis 2,5 Meter sprechen, längere Kabel habe ich noch nie benutzt, bei mir ist alles in Reichweite. Dort gibt es keinen Unterschied, da bringt das 9,90 € Hama Kabel, genau so viel, wie das 70 € Canon Original Kabel.


Erstaunlicherweise gibt es noch genügend User, die meinen ein 100-300 € Kabel bringt deutlich mehr Qualiät.


Bei deutlich mehr Meter liest man halt recht viel, auch von eigentlich ausgewiesenen Experten der HDTV Szene.


VG
Jan



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Langes HDMI Kabel

Beitrag von tommyb »

Ein langes Kabel bringt auch einen höheren Widerstand. Das lässt sich bei analogen Bildsignalen noch kompensieren (Verstärker im TV), bei digitalen Signalen arbeitet hingegen die Fehlerkorrektur.

Bei billigen Kabeln kann es daher vorkommen, dass eben das Bild zusammenbrechen kann.

Oder um es mal so zu sagen:
Wenn das Sendegerät 1 und 0 schickt, auf dem Zwischenweg aber das Signal durch ein schlechtes Kabel verändert und nicht mehr 0 oder 1 ankommt sondern 0,5 - was macht dann Empfängergerät?



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Langes HDMI Kabel

Beitrag von carstenkurz »

Der Widerstand spielt hier keine Rolle, schon eher die Kapazität des Kabels.

0.5 kann nicht ankommen, der Empfänger interpretiert halt ggfs. fälschlicherweise eine 0 als 1 oder umgekehrt. Ob das zu nennenswerten Problemen führt, muss man ausprobieren. Im einen Fall nimmt man alle paar Wochen mal ne Störung war, im anderen hat man dauernd Pixelfehler, ist HDCP im Spiel, kann das Bild auch ganz wegbleiben.

Ohne Probieren weiss man's eben nicht.

- Carsten
and now for something completely different...



ruessel
Beiträge: 10301

Re: Langes HDMI Kabel

Beitrag von ruessel »

Habe ein billiges 20 Meter HDMI Kabel gekauft. Sind keine 100% hellen Bildteile vorhanden läuft es einwandfrei, bei hellen Bildteilen gibt es dort in diesem Bereich so "schwarze Fische", erinnert an einen schlechten Empfang von analogen Sat Empfang.
Gruss vom Ruessel



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Bluboy - Mi 17:32
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von manfred52 - Mi 17:23
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - Mi 17:21
» Was schaust Du gerade?
von berlin123 - Mi 17:18
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Darth Schneider - Mi 17:08
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Mi 16:28
» One Battle After Another
von iasi - Mi 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von slashCAM - Mi 12:33
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von micha2305 - Mi 12:32
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von soulbrother - Mi 9:32
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Di 22:51
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von slashCAM - Di 22:21
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Di 15:08
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von slashCAM - Di 11:03
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mo 23:35
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Mo 20:43
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von roki100 - So 22:21
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06