so, meine SD-99 ist da! Erster Eindruck: Das ist es, was ich haben wollte!
In zwei Wochen geht es in den Urlaub, bis dahin müssen wir uns noch etwas aneinander gewöhnen.
Und nun zu meiner Frage: Die SD-99 hat ja ein 41,5mm Filtergewinde. Wo bekommt man denn Filter dieser Größe? In der Bucht jedenfalls nicht.
Mir wäre auch ein Reduzierring recht, der auf ein größeres Filtergewinde vermittelt (und dabei hoffentlich nicht vignettiert, aber das wäre das kleiner Übel, da ich zumindest bei dem hier geplanten Einsatz auf das letzte Stück WW verzichten kann).
Hintergrund: Ich möchte (wie schon früher bei der SLR) einen UV-Sperrfilter vorn drauf schrauben und an diesem mittels eines Reduzierringes (Reihenfolge kann auch umgekehrt sein) eine Plastiktüte befestigen, um bei Gischt an der See die Cam einigermaßen trocken zu halten bzw. vor Salznebel zu schützen. Erzählt mir jetzt aber bitte nichts von Tauchgehäusen, so weit möchte ich dann doch nicht gehen.
Ich weiß nicht, wielange man bei Panasonic gebraucht hat, um sich einen Filterdurchmesser auszudenken, an den nichts anderes passt, aber leider war die Suche erfolgreich: Dieses Gewinde ist allein zum Anschluss des optionalen 3D-Vorsatzes gedacht. Wahrscheinlich ist es nur eine Frage der Zeit, bis einer der Zubehörhersteller einen Adapterring dafür auf den Markt bringt, mit dem man dann auch ganz normale Filter verwenden kann. Bisher ist mir allerdings noch keiner begegnet.
ist mir auch total schleierhaft mit den bescheuerten neuen Durchmessern! Es gibt zwei standard Grössen in der Nähe des 41.5 und zwar 40.5 und 43 Wenn nun Panasonic die 41,5er Filter verkaufen würden, könnte man sagen dass die das "Geschäft" nicht anderen Filterhersteller überlassen wollen.
Das war schon vor Jahren so, da erfanden die Kamerahersteller immer wieder mal einen neuen Durchmesser!
In Deinem Fall kannst Du entweder warten bis irgend ein Hersteller den 41,5 Adapter/Filter auf den Markt bringt, oder selber was basteln!*** Ich würde einen 40,5er UV Filter kaufen, das Glas raus nehmen und den Ring in die Fassung kleben, aber der muss natürlich vollständig plan in der Fassung sitzen. So kannst Du auf alle Filter der Grösse 40.5 zurückgreifen!
Keine schlechte Idee. Ich hatte schon daran gedacht, das 41,5er Gewinde mit einem 42er Umkehrring zu vergewaltigen, aber da wäre riskant gewesen. Mal sehen, wo ich einen 40,5er Filter her bekomme.
Inzwischen habe ich einen Adapterring 40,5/43 bestellt und dazu einen 43er Filter, um Vigettierungen im WW zu vermeiden. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWNX:IT
Leider sind die Teile noch nicht da. Ich bin selbst gespannt, ob und wie das dann passen wird.
Ein Angebot wenn ihr eine mechanisch korrekte Lösung wollt: Ich besitze eine Drehmaschine und kann das Panasonic Gewinde herstellen.
Dazu verwende ich einen 43 - 46 Step Up Zwischenring, das 43er Gewinde wird abgedreht und statt dessen das 41,5mm Panasonic Gewinde draufgeschnitten.
Jegliche Filter oä. die ihr mit diesem Zwischenring verwenden wollt müssen folglich ein 46er Gewinde besitzen.
Wenn ihr für eure Filter oä. unbedingt ein 43er Anschlussgewinde benötigt ist auch eine Neuanfertigung 41,5 - 43 möglich.
Weitere Informationen unter info (at) aufachse (punkt) at
So, leider mußte ich feststellen, daß meine Lösung suboptimal ist.
Bei eingeschraubtem 43er Filter habe ich im WW-Bereich bereits deutliche Vignettierungen. Die Lösung mit dem auf 41,5 abgedrehten 43/46er Reduzierring müßte zwar funktionieren (wegen des größeren Filterdurchmessers), ich weiß aber nicht, ob die Zeit noch reichen wird...
Du hast Post! Ich fürchte die 2x Postversand + Anfertigung wird länger dauern als du Zeit bis zum Urlaub hast.
Vielleicht gibt es eine provisorische Lösung damit du im Urlaub deine Kamera nicht mit Salzgischt zerstörst.
Nach deinem Urlaub bekämst du dann den Spezialring von mir.
So, ich komme gerade aus dem Bastelkeller. Wenn die Zeit knapp wird, wird man ja immer kreativ...
Ich hatte ja schon mal geschrieben, daß ein M42 Gewinde so 1-2 Umdrehungen in das 41,5er "Filter"gewinde der SD99 hineinpaßt. M42 gibt es zwar eigentlich nur an alten Objektiven und nicht an Filtern, ich habe jetzt aber an einem noch vorhandenen Umkehrring M42/M49 für Makroaufnahmen) das M42-Gewinde so weit gekürzt, daß der Umkehrring kpl. eingeschraubt werden kann (auf ca. 2,5mm). Zusätzlich habe ich die Stufe zwischen den beiden Durchmessern im Strahlengang noch etwas abgeschrägt, um Vignettierungen zu vermeiden. Das geht (wenn es schnell gehen muss) alles auch ohne Drehbank - nur mit der Feile. Die blanken Stellen werde ich mit Lackstift wieder schwärzen - fertig! Vorn kann man dann einen M49 Filter "verkehrt herum" aufschrauben - paßt und Vignettierungen gibt es auch nicht! Nur eine Objektivkappe paßt natürlich nicht drauf, aber damit kann ich leben. Ich will ja das Objektiv schützen und nicht den Filter.
Das ist natürlich keine optimale Lösung, die vielleicht auch nur wegen zufällig vorliegender Toleranzen der beiden Gewinde funktioniert, aber ich wollte es euch nicht vorenthalten.
Ich denke mal, wenn sich die Lösung bewährt, kann ich damit leben. Provisorien halten ja bekanntlich meist am längsten!
ecwo hat geschrieben:Das ist natürlich keine optimale Lösung, die vielleicht auch nur wegen zufällig vorliegender Toleranzen der beiden Gewinde funktioniert
Das passt definitiv nur wegen der recht großzügigen Toleranzen bei diesen Ringen. Die Hersteller dieser Ringe sind "aus Vorsicht" mit den Toleranzen wesentlich großzügiger als es in den Normungen vorgeschrieben wäre damit ihre Produkte keinesfalls klemmen.
Bei solch großzügigen Toleranzen kann man noch eine künstlich beschleunigte Ausleierung herbeiführen.
Rubinschleifpaste in die Gewinde schmieren und oft auf- und zudrehen, lässt sich dann zukzessive immer weiter hineindrehen.
Auf Achse hat mir so einen Adapterring "angepasst". Für meine Panasonic hdc sd99.
Ich kann nur sagen, das er wie angegossen passt. Nun kann ich endlich diverse Filter draufschrauben(Polfilter etc.).
So da ich auch mit den Gedankennspiele mir eine hd99 zukaufen weil wir im Dezember auf große reise gehen, habe ich mich wegen des Objektivschutzes gedanken gemacht.
Natürlich bin ich überall gewesen um erst mal die info zuerlangen ob und wo ich einen uv filter dafür bekomme.
Und nun lese ich das marmelo77 über aufachse so einen bekommen hat.
Da möchte ich fragen ob es möglich wäre auch so einen zu bekommen und was es kostet?
Ich wohne im Norden also Hamburg.
gerne eine mail an mich über den regestrieungs link.
Heute nun ist der Ring angekommen und ich muß sagen die Qualität ist tadellos (schwarz eloxiertes Alu, das Gewinde lässt sich butterweich einschrauben). Die bezahlung erfolgte per Paypal in Höhe von 19 Australischen Dollar (ca. 15 EUR) incl. Versand.
Man kann beim gleichen Anbieter auch noch einen Adapter von 41,5mm auf 58 mm für's gleiche Geld erwerben und ich würde diese Größe auch jedem SD99 Besitzer empfehlen, da der 46mm Adapter in der WW Stellung bei angeschaltetem Antiwackler leicht vignettiert.
Ich denke für das Geld ist der Adapter eine echte Alternative zum selbegebastelten Adapterring, zumal ja auch nicht jeder das handwerkliche Geschick bzw. das Werkzeug dazu hat.
ich habe mir den Adapter ebenfalls gekauft. Auf 58mm.....
Perfekt. Nun passt auch der 58´er Polfilter meiner SLR drauf. Es gibt wie erwähnt keine Vignettierung.......
Hallo,
falls Interesse an Filteradaptern für die SD99 besthet, könnte ich helfen.
Es handelt sich um Adapter von 41,5 mm auf 46 mm von einem Markenhersteller (nicht selbst gedreht) und zu einem akzeptablen Preis.
Ich weiß nicht ob ich den Preis etc hier schreiben darf, darum erstmal nur diese Infos.
Der Adapterring ist aus Metall und in schwarz.
Weitere Fragen dazu beantworte ich gerne.
trissi hat geschrieben:Ich habe mir für meine SD 99 am 01.01.2012 beim freundlichen Chinesen in der Bucht einen Step up Ring von 41,5mm auf 46mm gekauft.
Am 17.01.12 bestellt und kam heute nach 2 Wochen Lieferzeit aus Hongkong bei mir an.
Der Ring macht einen guten Eindruck und passt perfekt an die SD 99.
Mit meinen vorhandenen Adapter von 46 mm auf T2 kann ich nun die Can am Teleskop befestigen.
Gruß, Rüdiger
2x Panasonic AG-AC 160 A | Panasonic GH5 | Panasonic GH4R | Panasonic HDC SD909 | Panasonic HDC SDT750 | Panasonic HDC-SD707 | Panasonic HDC-SD99 | Canon EOS 5D mark 2 | Canon EOS 650d
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.