Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Greenbox Dreh mit DSLR Cam



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
ultrasphere
Beiträge: 13

Greenbox Dreh mit DSLR Cam

Beitrag von ultrasphere »

hat da jemand Erfahrung ?

Grundsätzlich sind Vollbilder ja gut ohne Spill suspressions, Shrink, oder Blurs zu Keyen, aber hat jemand schon mal mit ner DSLR vor Grün gedreht und ge-Keyed??

geht mir eigentlich nur um die H264 Artifakte.

Ich spreche dabei nicht von Freeware Keying Tools, eher Autodesk Combustion, Smoke, AE usw. .. also die Key Postpro erfahrung ist da.. allerdings haperts bei dem Codec may be? Und ich würde ungern in die Artifaktur rennen.

Abgesehen von Basics wie Beleuchtung und Greenscreen Colour, Please add Infos ;) !!

thx

U.
AvidMC6/DaVinciResolve/MacPro



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Greenbox Dreh mit DSLR Cam

Beitrag von B.DeKid »

- Super Flat Picture Style verwenden
- Wandeln zu Avid DNxHD
- Nach Schärfen
- keyen



Tuffy
Beiträge: 1018

Re: Greenbox Dreh mit DSLR Cam

Beitrag von Tuffy »

Gib mal Deine Addy, dann schick ich Dir was bei.

Das Nachschärfen würde ich eher nach dem Keying machen; erzeugt doch nur Halos die nicht korrekt gekeyed werden.



ultrasphere
Beiträge: 13

Re: Greenbox Dreh mit DSLR Cam

Beitrag von ultrasphere »

...
AvidMC6/DaVinciResolve/MacPro
Zuletzt geändert von ultrasphere am Fr 02 Sep, 2011 17:18, insgesamt 1-mal geändert.



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Greenbox Dreh mit DSLR Cam

Beitrag von -paleface- »

@B.DeKid
Warum erst in einen anderen Codec umwandeln?
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Greenbox Dreh mit DSLR Cam

Beitrag von carstenkurz »

Da gilt für GreenScreen im Grunde das gleiche wie für andere aufwendige Postjobs auch - das macht man nicht in einem reinem Aquise- oder Broadcastcodec wie AVCHD/h.264. Der ständige Decoding/Recoding Aufwand macht keinen Sinn, verlangsamt das Arbeiten drastisch und das Signal wird nicht besser.

Leute glauben gerne, dass es immer besser ist, im 'nativen' oder Originalcodec zu bleiben. Das ist bei der Nachbearbeitung aber nunmal ein Trugschluss, da kein Editing-Programm der Welt IN einem Codecformat arbeiten kann sondern ohnehin ständig in ein unkomprimiertes Format umcodieren muss. Das macht man lieber EINMAL vor Beginn der Nachbearbeitung und dann bestenfalls wieder zum Projektabschluss.

Nur bei unaufwendigen klassischen Schnittjobs würde ich im Originalcodec bleiben - Doku z.B.



- Carsten
and now for something completely different...



ultrasphere
Beiträge: 13

Re: Greenbox Dreh mit DSLR Cam

Beitrag von ultrasphere »

um das Thema abzuschließen:

"quick and dirty" mit dem Avid eigenen Chromakeyer "gestantzt", wie der gemeine Producer sagen würde.

Geht Ohne Probleme, also auch ohne High End Key-Tool

Dass man beim Konvertieren immer Datenverlust bzw. Generationswechsel hat und man gerade bei Post intensiven Bildern "unkomprimiert" arbeiten sollte war mir bereits vorm Dreh klar, aber Danke Carsten ;)


Fazit:

1080/25p beim DSRL Greenscreendreh = Kein Problem!! Genug Licht und der Keyer ist dein Freund. Ausser Du willst damit ins Kino, dann hol dir ne anstädige Kamera ;)

danke für die Hilfe.

Best.
m
AvidMC6/DaVinciResolve/MacPro
Zuletzt geändert von ultrasphere am Mi 17 Aug, 2011 23:06, insgesamt 1-mal geändert.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Greenbox Dreh mit DSLR Cam

Beitrag von carstenkurz »

'Nativ' ist hier der falsche Begriff. Nativ heisst auf DSLR bezogen h.264/AVCHD. Für aufwendige Postjobs codiert man um in unkomprimiert oder einen brauchbaren Intermediate Codec.

- Carsten
and now for something completely different...



Meister am Mac
Beiträge: 41

Re: Greenbox Dreh mit DSLR Cam

Beitrag von Meister am Mac »

@ Carsten: bei "einfachen / kleineren" Schnittprojekten würdest du aber im Originalcodec der DSLR bleiben? Oder lohnt es sich da auch umzukonvertieren? Welchen Codec würdest empfehlen (EOS 600D, Premiere Pro CS 5.5 (Mac))?
Danke dir und schöne Grüße!
Den Klangunterschied zwischen Mehrkanal-Audio und Zweikanal-Stereo kann jeder binaural (zweiohrig) hörende Mensch einer SACD-Aufnahme im Vergleich zur normalen CD-Aufnahme rein objektiv attestieren – auch ohne jegliche audiophile Ambitionen.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Greenbox Dreh mit DSLR Cam

Beitrag von B.DeKid »

Bei Mac ProRes oder eben Avid DNxHD
Ich weiss aber nicht ob PP (auf dem Mac) mit ProRes klar kommt.

..........
Neoscene Cineform würde auch gehen.

MfG
B.DeKid



Meister am Mac
Beiträge: 41

Re: Greenbox Dreh mit DSLR Cam

Beitrag von Meister am Mac »

Ich fürchte ProRes und PP vertragen sich nicht. Brauchte man nicht mal FinalCut oder so um das ans Laufen zu bekommen? Oder QuicktimePro?

Danke und Gruß!
Den Klangunterschied zwischen Mehrkanal-Audio und Zweikanal-Stereo kann jeder binaural (zweiohrig) hörende Mensch einer SACD-Aufnahme im Vergleich zur normalen CD-Aufnahme rein objektiv attestieren – auch ohne jegliche audiophile Ambitionen.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Greenbox Dreh mit DSLR Cam

Beitrag von B.DeKid »

Da musste ich nun selbst mal suchen

http://forums.creativecow.net/readpost/3/916068

Hier wird davon geredet das wenn man Motion kauft man auch Zugriff auf ProRes hätte.

Also dann kannst du auch direkt mit AVID DNxHD arbeiten
http://avid.custkb.com/avid/app/selfser ... cId=263545

Gibt es auch für den MAC siehe den oberen Link

...................

Dann hier noch die Mac Version zu MPEGStreamClip.

http://www.squared5.com/svideo/mpeg-streamclip-mac.html

Und hier nen Video wie man EOS Material zu DNxHD wandelt



.......................

Für GreenScreen reicht ja 4:2:2 10Bit Material dicke aus.

Tip: AVID DNxHD macht die Aufnahmen nen Tick weicher , film ne Farbkarte und gleich die Farben einmal an und merk / speicher dir die Farbanpassung.
(Zumindestens auf der WIN Version)

MfG
B.DeKid



Meister am Mac
Beiträge: 41

Re: Greenbox Dreh mit DSLR Cam

Beitrag von Meister am Mac »

Sooo...

erstmal tausend Dank für die Mühe & die Links!

Ich hab es mal mit MPEG Streamclip und der Avid DNxHD Methode probiert. Hat alles super geklappt und auch die Dateigröße macht keine Schwierigkeiten:)

Vielen Dank für die Beantwortung meiner Fragen!!!

Gruß
Den Klangunterschied zwischen Mehrkanal-Audio und Zweikanal-Stereo kann jeder binaural (zweiohrig) hörende Mensch einer SACD-Aufnahme im Vergleich zur normalen CD-Aufnahme rein objektiv attestieren – auch ohne jegliche audiophile Ambitionen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sechs Meter hohe Flamme freistellen?
von Jott - Di 22:31
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von slashCAM - Di 21:54
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von vago - Di 21:22
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von iasi - Di 20:55
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von cantsin - Di 20:45
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von stip - Di 14:02
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von soulbrother - Di 13:30
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von slashCAM - Di 11:21
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Di 0:54
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 18:08
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Mo 14:42
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25