marcor
Beiträge: 6

Camcorder + Handmikro für Interviews

Beitrag von marcor »

Hallo,

ich suche einen Camcorder und ein Handmikrofon für Interviews. Das wird für den eher semiprofessionellen Bereich genutzt, sollte also nicht allzu teuer sein.

Es ist so, dass ich Neuling auf diesem Gebiet bin. Grundsätzlich finde ich natürlich auch selbst geeignete Produkte, aber ich weiß dann auch nicht wirklich, ob die "kombinierbar" sind, weil ich mich mit dem technischen Hintergrund (und den Anschlüssen usw.) nicht so auskenne.

MIKROFON:
Bei Mikrofon habe ich an das Sennheiser E-815 ( gedacht. Ist vermutlich eher Gesangsmikro, sollte aber auch dafür ganz gut sein - oder was meint ihr?

CAMCORDER:
Beim Camcorder habe ich an den Quinta JenDigital HD gedacht ( Was meint ihr dazu?

Ich würde mich über weitere Tipps sehr freuen. Danke schon mal!



ollieh
Beiträge: 424

Re: Camcorder + Handmikro für Interviews

Beitrag von ollieh »

Du bist also der Meinung das man für 90€ einen HD Camcorder bekommt.

Du schreibst wird im semiprofessionellen Bereich benutzt. Hast du Ahnung von der Materie, oder Plapperst du bloß alles nach was du hier so Lesen tust.
Mach an die 90€ noch eine Null ran dann bist du in etwa im semiprofessionellen Bereich. Mach dich erstmal schlau über was du hier überhaupt redest dann stell noch mal die Frage.
Panasonic Lumix DMC FZ1000 - Lumix LX100 - Rode Stereo Videomic Pro - Rode Videomic Pro www.flickr.com/photos/oschaffer/sets
www.youtube.com/c/123ollieh



marcor
Beiträge: 6

Re: Camcorder + Handmikro für Interviews

Beitrag von marcor »

Wow, hätte nicht erwartet, dass ich hier dermaßen angegriffen werde - zumal ich extra geschrieben habe, dass ich Neuling auf diesem Gebiet.

Vielleicht ist "semiprofessionell" das falsche Wort. Einfach nicht wirklich professionell... Die Qualität ist nicht so ganz wichtig - man sollte eben etwas sehen und einigermaßen gut verstehen ;-)

Würde mich über konstruktive Hilfe bzw. Tipps freuen. Danke!



ollieh
Beiträge: 424

Re: Camcorder + Handmikro für Interviews

Beitrag von ollieh »

Ich wollte dich nicht angreifen nur wach rütteln, in dieser Preisklasse kann ich dir nicht helfen, und viele andere werden das auch nicht können, weil das wenige kaufen.

Ich hatte erst im Winter solche Clips von solch einer Kamera gesehen von Freunden sollte ich ein Urlaubs Video machen, Habe es abgelehnt weil ich Angst hatte Augenkrebs zu bekommen.
Panasonic Lumix DMC FZ1000 - Lumix LX100 - Rode Stereo Videomic Pro - Rode Videomic Pro www.flickr.com/photos/oschaffer/sets
www.youtube.com/c/123ollieh



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Camcorder + Handmikro für Interviews

Beitrag von Bernd E. »

marcor hat geschrieben:...JenDigital HD...Was meint ihr dazu?...
Zu dieser Kamera im speziellen und der ganzen Klasse der Chinaböller-Camcorder im allgemeinen schweigt des Sängers Höflichkeit besser, aber offenbar hat diese JenDigital schon mal gar keinen Anschluss für ein externes Mikro. Ohne den hilft dir selbst das beste Mikrofon nichts. Achte außerdem darauf, dass du dir eine Kamera holst, die eine Kopfhörerbuchse besitzt, und an der man möglichst den Ton auch manuell pegeln kann anstatt der Automatik ausgeliefert zu sein. Dein Budget wirst du dazu allerdings kräftig aufstocken müssen, denn um 100 Euro bekommt man eher Plastikspielzeug für den ganz geringen Anspruch.



MountainDew
Beiträge: 77

Re: Camcorder + Handmikro für Interviews

Beitrag von MountainDew »

Hier dieser Pocketcamcorder hat offenbar einen Mikrofoneingang und ist "relativ" günstig.

KODAK Zi8 - ca. 170 Euro

http://shop.kodak.de/store/ekconseu/de_ ... .147430700

Wenn die Tonqualitaet nicht reicht kann man sich ja dann immer noch ein Mikrofon dazuholen.



marcor
Beiträge: 6

Re: Camcorder + Handmikro für Interviews

Beitrag von marcor »

MountainDew hat geschrieben:Hier dieser Pocketcamcorder hat offenbar einen Mikrofoneingang und ist "relativ" günstig.

KODAK Zi8 - ca. 170 Euro

http://shop.kodak.de/store/ekconseu/de_ ... .147430700

Wenn die Tonqualitaet nicht reicht kann man sich ja dann immer noch ein Mikrofon dazuholen.
Das scheint ja nicht schlecht zu sein, allerdings denke ich nicht, dass das besonders handlich ist, in dieser Handy-Form. Würde eher einen "normalen" Camcorder mit Mikrofoneingang bevorzugen.

Hat da jemand noch irgendwelche Tipps? Was haltet ihr von dem Mikrofon? Welchen Anschluss benötige ich da genau am Camcorder?



MountainDew
Beiträge: 77

Re: Camcorder + Handmikro für Interviews

Beitrag von MountainDew »

Ich glaube deine "Camcorder-Form" mit Mikrofoneingang fängt bei 800 Euro neu an. Für dein ausgesuchtes Mikro bräuchtest du ein Adapterkabel von XLR auf 3,5mm Klinke, sofern der Camcorder einen 3,5mm Eingang hat. Am Camcorder bräuchtest du für dieses Mikro normalerweise einen XLR Anschluss.



marcor
Beiträge: 6

Re: Camcorder + Handmikro für Interviews

Beitrag von marcor »

MountainDew hat geschrieben:Ich glaube deine "Camcorder-Form" mit Mikrofoneingang fängt bei 800 Euro neu an. Für dein ausgesuchtes Mikro bräuchtest du ein Adapterkabel von XLR auf 3,5mm Klinke, sofern der Camcorder einen 3,5mm Eingang hat. Am Camcorder bräuchtest du für dieses Mikro normalerweise einen XLR Anschluss.
D.h. Camcorder mit 3,5mm-Eingang sind erst ab 800 Euro erhältlich?



MountainDew
Beiträge: 77

Re: Camcorder + Handmikro für Interviews

Beitrag von MountainDew »

Hier ist noch einer der wie ein Camcorder aussieht und einen Mikrofon Eingang hat:

http://www.aiptek.eu/index.php?option=c ... Itemid=751

ca. 176 Euro



marcor
Beiträge: 6

Re: Camcorder + Handmikro für Interviews

Beitrag von marcor »

MountainDew hat geschrieben:Hier ist noch einer der wie ein Camcorder aussieht und einen Mikrofon Eingang hat:

http://www.aiptek.eu/index.php?option=c ... Itemid=751

ca. 176 Euro
Super, danke. Das schaut doch nicht mal schlecht aus. Wobei ich mir jetzt auch von dem Kodak einige Videos angeschaut habe und der ja wohl tatsächlich nicht mal schlecht ist. Dann entscheide ich mich zwischen den beiden.

Zum Mikrofon (http://www.thomann.de/de/sennheiser_e_822_s.htm): Was haltet ihr von dem? Anchluss über ein Adapterkabel sollte kein Problem sein, oder? Die Camcorder erkennen das Mikro dann auch?

Das Problem ist, dass ich am Mikro gerne eine Erekennung tragen würde (für ein Online-Portal). Entweder als Poppchutz beflockt oder als Mikro-Würfel. So ein Würfel würde bei der Form des Mikros aber wohl nicht draufpassen, oder?

Braucht man so einen Poppschutz zwingend bei dieser Art von Mikro?



Jan
Beiträge: 10110

Re: Camcorder + Handmikro für Interviews

Beitrag von Jan »

Hallo,


dynamische Mikrofone werden eher ungern eingesetzt, der Ton ist oft blechern, dynamische Mikrofone haben keine grosse Reichweite und möchten einen kräftigen Pegel (also sehr Nahe ranhalten).


Das betrifft besonders die angesprochene Günstigfraktion unter 50 €. Bei Handgeräuschen (Anfassen) und Windgeräuschen sind sie auch anfälliger.


Dafür sind diese Mikrofone günstig und sehr robust.


Für ein gutes Klangbild nimmt man aber kein dynamisches Mikrofon, es wird eher bei sehr wenig Kohle und für eine robuste Anwendung genutzt.


Wenn ich richtig geschaut hatte, hat das gewählte Mikrofon einen professionellen XLR Stecker, das heisst Du brauchst noch einen XLR auf 3,5 mm Klinkenadapter.


Dann sollte man noch beachten, dass Dynamische Mikrofone in Mono arbeiten.

Manche Camcorder Hersteller kopieren automatisch den linken Kanal auf den Rechten (also es wird Pseudo Stereo) wie zb Panasonic, es gibt aber auch Camcorder wie zb von Canon, die dann eine Spur offen lassen und Du hörst halt nur Mono. Dann muss ein Audioprogramm den Kanal kopieren.

Was Aiptek macht - keine Ahnung.....


------------------- Kamera ---------------------------------


Bei den Billigheimern wie Aiptek, Rollei und Jaytech - manchmal haben alle 3 Firmen das gleiche Modell (anderer Modellname), das bevorzugt von der Firma Premier in Taiwan oder China hergestellt wird.


Dort handelt es sich um Auftragshersteller, die günstig oft veraltete Technik (Gehäuse, ältere Sensoren) einsetzen.

Besonders schlimm ist eigentlich bei den bekannten deutschen Herstellern wie Voigtländer, Minox und Rollei. Da schmücken sich die China Klone mit dem guten Namen und haben nichts damit zu tun.



Diese Modelle haben auch eine deutlich höhere Deffektrate (eigene Erfahrung im Verkauf und Service), das betrifft besonders Displayschäden und Akku oder und Ladeprobleme, unter anderem auch von selbst abfallende Klappen (zb Batteriedeckel).



Normalerweise würde ich fast immer ein externes Mikrofon empfehlen.


Aber ein Billigstcamcorder mit einem nicht ganz optimalem Mikrofon ist auch nicht das Optimum.




Manchmal kommt man mit einem HD Markenhersteller mit eingebautem Mikrofon weiter. Klar kann das eingebaute Mikrofon keine grosse Strecken aufzeichnen, aber der Ton ist immerhin Dolby Digital Stereo und klingt nicht blechern.

Noch wichtiger sind die Schwächen bei der Bildqualität und dem Stabilisator bei den China Krachern.

Extrem dunkle & verrauschte Innenaufnahmen, ein weniger scharfes Bild, viele Bildfehler und ein schlechter Stabilisator oder gar Keiner (zb bei einigen Modellen - wenn man die höchste Qualität einstellt) sind sehr oft zu erwarten.


Die Testbilder kannst Du Dir bei Videoaktiv oder hier bei Slashcam anschauen (Modelle von Rollei, Jaytech und Aiptek und wie sie noch alle heissen meinen).




VG
Jan



rush
Beiträge: 15009

Re: Camcorder + Handmikro für Interviews

Beitrag von rush »

Jan hat geschrieben:
Für ein gutes Klangbild nimmt man aber kein dynamisches Mikrofon, es wird eher bei sehr wenig Kohle und für eine robuste Anwendung genutzt.
Nunja... es gibt aber eben auch durchaus Anwendungen in denen ein dynamisches Handmikrofon von Vorteil sein kann - speziell in lauten Umgebungen. Und auch das Klangbild kann bei dynamischen Mikrofonen sehr gut sein - nur eben vllt. nicht in der <50€ Klasse... aber selbst da gibt es einige Mics die bei entsprechend geringen Sprachabstand die Stimme ausreichend übertragen sollten :)

Der "Anfänger" handelt sich in der Regel zudem deutlich weniger Nebengeräusche als mit hochempfindlichen Kondensatormikrofonen ein...

Naja und von der Handhabung und Robustheit sind wie du selbst sagst dynamische Mikrofone in der Regel auch etwas besser aufgestellt, insofern ideal für Interviewzwecke.

Ich greife jedenfalls gerne und schnell mal zum dynamischen Mic wenn das Mikro im Bild sein darf und viele Umgebungsgeräusche vorhanden sind.
keep ya head up
Zuletzt geändert von rush am Di 19 Jul, 2011 22:54, insgesamt 1-mal geändert.



Jan
Beiträge: 10110

Re: Camcorder + Handmikro für Interviews

Beitrag von Jan »

Hallo,


wenn eben nur 200-250 € da sind, nimm Dir einen vernüftigen Camcorder wie zb dem Samsung HXM 200 für ca 250 €.


Ich weiss nicht , ob Dir die kleine Handylinse der Zi8 aufgefallen ist, dass die Kamera keine Entfernung misst - eben Fixfocus 1 m bis unendlich scharf oder besser nie richtig scharf, einen optischen Zoom gibt es nicht und das Weitwinkel kann man nicht Weitwinkel nennen usw usw

Schau Dir zb auch die Testbilder beider Modelle bei Videoaktiv.de an (beim Kameravergleich).


Ich denke, mit einer besseren Kamera kommst Du auf deutlich bessere Bilder mit leichten Tonabstrichen für den gleichen Preis der zwei Geräte.

Semi & Profis setzen natürlich auf zwei Geräte, nur kostet das Mikrofon allein mindestens 250 € !


VG
Jan



marcor
Beiträge: 6

Re: Camcorder + Handmikro für Interviews

Beitrag von marcor »

Jan hat geschrieben:Hallo,


wenn eben nur 200-250 € da sind, nimm Dir einen vernüftigen Camcorder wie zb dem Samsung HXM 200 für ca 250 €.


Ich weiss nicht , ob Dir die kleine Handylinse der Zi8 aufgefallen ist, dass die Kamera keine Entfernung misst - eben Fixfocus 1 m bis unendlich scharf oder besser nie richtig scharf, einen optischen Zoom gibt es nicht und das Weitwinkel kann man nicht Weitwinkel nennen usw usw

Schau Dir zb auch die Testbilder beider Modelle bei Videoaktiv.de an (beim Kameravergleich).


Ich denke, mit einer besseren Kamera kommst Du auf deutlich bessere Bilder mit leichten Tonabstrichen für den gleichen Preis der zwei Geräte.

Semi & Profis setzen natürlich auf zwei Geräte, nur kostet das Mikrofon allein mindestens 250 € !


VG
Jan
Danke für die vielen Tipps! Das Problem ist: Ich brauche unbedingt ein Handmikro. Und das Video hier fand ich schon relativ beeindruckend zu der Handcam:

Also das ist doch von der Bildqualität schon seeeehr gut für den Preis. Und dann auch noch Mikro-Anschluss. Was würde denn gegen diese Cam sprechen und dazu das erwähnte Mikro?

Also ich habe einige Berichte zu dem Mikro gelesen und viele empfehlen das auch für Sprachaufnahmen und Interviews (vor allem bei viel Nebengeräuschen, was bei mir der Fall ist - die Interviews werden meist in Stadien gemacht, wo's laut ist).

Bei dem 250-Euro-Camcorder wäre halt kein externes Mikro dabei - und wahrscheinlich nicht einmal ein Anschluss.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Camcorder + Handmikro für Interviews

Beitrag von B.DeKid »

Das TestVideo ist auber da gibts wenig zu meckern auch mit dem T Bone klingt das sauber - also wenn es günstig sein soll denk ich machst da nix verkehrt - ansonsten halt mal auf Jan hören der is eh unser Verkäufer Ass ;-)

MfG
B.DeKid



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Camcorder + Handmikro für Interviews

Beitrag von thos-berlin »

Das Problem ist, dass ich am Mikro gerne eine Erekennung tragen würde (für ein Online-Portal). Entweder als Poppchutz beflockt oder als Mikro-Würfel. So ein Würfel würde bei der Form des Mikros aber wohl nicht draufpassen, oder?

Braucht man so einen Poppschutz zwingend bei dieser Art von Mikro?
Eine beflockter Popschutz kostet in Einzelanfertigung mehr als ein billiges Mikrofon.

Es gibt aber durchaus brauchbare Bastellösungen.

1.) Auf den Popschutz einen Aufkleber machen. (Rundung des Popschutzes und damit verbundene Falten auf dem Aufkleber beachten)

2.) Eine universelle Mikrofonklemme nehmen und ein Plättchen mit dem "Senderlogo" unten ankleben. Die Klemme kann praktisch an jedes Mikro geklemmt werden.

-> Mikrofon richtig halten.

Da bist Du mit unter 10 € dabei.

Ein Pop- / Windschutz ist bei Außenaufnahmen Pflicht. Das Mirko "hört" die leisesten Lüftchen, die Dein Ohr noch gekonnt ausblenden würde.
Gruß
thos-berlin



Jan
Beiträge: 10110

Re: Camcorder + Handmikro für Interviews

Beitrag von Jan »

marcor hat geschrieben:[Also ich habe einige Berichte zu dem Mikro gelesen und viele empfehlen das auch für Sprachaufnahmen und Interviews (vor allem bei viel Nebengeräuschen, was bei mir der Fall ist - die Interviews werden meist in Stadien gemacht, wo's laut ist).

Bei dem 250-Euro-Camcorder wäre halt kein externes Mikro dabei - und wahrscheinlich nicht einmal ein Anschluss.

Also ich arbeite sehr oft mit reelen Profis zusammen, also Filmer die Ihren Lebensunterhalt damit verdienen. Dort benutzt Keiner ! ein dynamisches Mikrofon für die Interview Aufnahmen. Dort werden die altbekannten Sennheiser & Beyerdynamik etc, auch oft Sennheiser Funkstrecken verwendet. Das hängt dann halt vom Niveau ab.

Ist immer eine Frage von Anspruch. Wenn Du dir einige gute Bewertungen auch durchliest, geben User an, dass das Mikrofon sehr nahe an den Mund genommen wird (ja das ist so bei der Preisklasse bei dynamischen Mikros), also sogar ein paar cm weg vom Mund. Das ist im Prinzip für ein Interview kaum möglich, wenn der Interviewte leise spricht - dann hast Du verloren.

Ich habe auch mit den günstigen dynamischen Mikros angefangen, bin aber schnell auf Sennheiser Richtmikros umgestiegen. Meine Aufnahmen waren zu 80 % Interviewsituationen mit einigen Grössen der schwarzen Szene - Oomph und Unheilig waren auch dabei.

Günstige Dynamische Mikrofone sind nun halt besonders für Karaoke gut, aber teste es halt selber.


Ja, die HMX 200 hat keinen Mikrofoneingang. Nur hat sie ein deutlich besseres Bild besonders bei Innenaufnahmen (schau Dir bitte die Testbilder bei Videoaktiv an), das Zi 8 - selbst das Iphone 4 macht bessere Videos ! - hat einfach kaum Schjärfe und im Raum geht mit Bildrauschen und Dunkelaufnahmen die Welt unter.

Ja, B.DeKid, der Ton der von einem T-Bone kommt - ist ganz gut, aber nicht vergleichbar mit einem einfachen dynamischen Mikrofon.



VG
Jan



rush
Beiträge: 15009

Re: Camcorder + Handmikro für Interviews

Beitrag von rush »

Jan hat geschrieben:
Also ich arbeite sehr oft mit reelen Profis zusammen, also Filmer die Ihren Lebensunterhalt damit verdienen. Dort benutzt Keiner ! ein dynamisches Mikrofon für die Interview Aufnahmen.

Ist immer eine Frage von Anspruch. Wenn Du dir einige gute Bewertungen auch durchliest, geben User an, dass das Mikrofon sehr nahe an den Mund genommen wird (ja das ist so bei der Preisklasse bei dynamischen Mikros), also sogar ein paar cm weg vom Mund. Das ist im Prinzip für ein Interview kaum möglich, wenn der Interviewte leise spricht - dann hast Du verloren.

Ich habe auch mit den günstigen dynamischen Mikros angefangen, bin aber schnell auf Sennheiser Richtmikros umgestiegen. Meine Aufnahmen waren zu 80 % Interviewsituationen mit einigen Grössen der schwarzen Szene - Oomph und Unheilig waren auch dabei.
Sorry Jan,

da muss ich mich aber noch einmal einmischen...

Der TO schreibt ja das er Interviews meist in Stadien macht...

Meiner Erfahrung nach hast du in einem lauten Fußballstadion mit einem Richtrohr keine Chance auch nur ansatzweise einen gescheiten Ton zu ziehen... da sind dynamische Reportermics (oder entsprechende Kondensatoren) die deutlich bessere, und im Falle der dynamischen Mics auch die günstigere Variante...

Ich selbst verwende heute noch bevorzugt das MD441 von Sennheiser wenn es bspw. um Sportlerinterviews geht und im Hintergrund die PA des Stadions volles Kanonenrohr bläst...

Natürlich kann man auch zu noch teureren Kondensator Hand-Funkmikrofonen wie der SKM-Reihe o.ä. greifen - aber hier stellt sich dann die Frage nach Kosten/Nutzen-faktor für den TO.

Wenn's richtig laut ist, dann musst du mit dem MIC eh verdammt nah ran...

Was hier allerdings noch gar nicht erwähnt wurde( oder?), ist die vermeintlich fehlende Aussteuerungsmöglichkeit des Mikrofones an der Kamera. Denn wenn die Kamera nur eine Automatik besitzt, kann das ganze nochmal problematischer werden da du keinen Einfluss auf die Aussteuerung hast...
keep ya head up



Jan
Beiträge: 10110

Re: Camcorder + Handmikro für Interviews

Beitrag von Jan »

rush hat geschrieben:t das MD441 von Sennheiser ..
Das ist halt auch ein Profigerät für 700 €.....

Ok, das mit dem Stadion habe ich wohl überlesen, ich dachte es geht um allgemeine Interviewsituationen.


VG
Jan



Jan
Beiträge: 10110

Re: Camcorder + Handmikro für Interviews

Beitrag von Jan »

rush hat geschrieben: Was hier allerdings noch gar nicht erwähnt wurde( oder?), ist die vermeintlich fehlende Aussteuerungsmöglichkeit des Mikrofones an der Kamera. Denn wenn die Kamera nur eine Automatik besitzt, kann das ganze nochmal problematischer werden da du keinen Einfluss auf die Aussteuerung hast...

Wenigstens hat mal einer hier Ahnung !


Die Aiptek dürfte wohl kaum eine manuelle Aussteuerung haben, obwohl die Kodak soweit ich weiss, eine 5 oder 6 Stufige einfache Aussteuerung im Gerät eingebaut hat.


Ich würde noch etwas sparen, und die Panasonic SD 99 mit Mikrofoneingang und manueller Aussteuerung (mit feineren Nuancen) kaufen. Die 450 € sind gut angelegt und ermöglichen auch ein ambitioniertes Amateurfilmen mit manuellem Shutter, Blende und Gain.


VG
Jan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06