Bei jedem Rendern geht Qualität verloren. Vielleicht bist du einfach zu empfindlich? Man darf Videos in solchen Fällen weder als Einzelbilder ansehen, noch auf einem großem Bildschirm aus der Nähe betrachten - sowas führt zwangsläufig zu Unzufriedenheit.HD-Fan2010 hat geschrieben:Was icht nicht möchte: sichtbarer schärfe-und Qualitätsverlust, Bewegungsunschärfen und Artefakte!
Kann Dir aber versichern, dass du einiges zum Thema Videobearbeitung nicht verstanden hast: Jede Transkodierung ist verlustbehaftet.Jitter hat geschrieben:Kann Dir aber versichern, dass ... die verlustfreie Nachbearbeitung (inklusive Bluray) kein Problem ist.
Ich sehe bei jeder Schnittsoftware einen Unterschied. Wenn du Vegas nicht kennst, dann kannst du dir nicht anmaßen zu behaupten, dass diese Software Dinge schlechter tut als dir bekannte Produkte (ich bin z.B. Avid MC-Fan). Vor allem bei Edius, wenn über den sog. "HQ" codec gewandelt wird, sieht man deutliche Unterschiede. Das von dir angesprochene Smartrendering passiert so gut wie nie, denn sobald nur ein kleiner Effekt, wie z.B. eine Farbkorrektur oder das gewünschte Nachschärfen, angewendet wird, so ist's vorbei. Insofern hat Smartrendering für die Praxis eine doch eher geringe Relevanz.Jitter hat geschrieben:Das was er bei Vegas sieht, wird sich mit Edius und PD) garantiert nicht wiederholen. Übrigens gibt es inzwischen Schnittsoftware, die auch bei AVCHD nur Effekte und Übergänge rendert, ansonsten das Ausgangsmatrial unangetastet lässt.
Ohne genauere Angaben über die Einstellungen kann man da wenig sagen - etwa kein Bild aber nur Ton?HD-Fan2010 hat geschrieben: Mich würde mal interessieren wie es meine Mitstreiter mit Sony Vegas so anstellen, denn , wie gesagt, bei der Ausgabe von MPeg-2 (Blray 50i full HD format) als m2v-Datei, ist die Qualität durchaus recht gut (wenn auch bei recht großen Dateien) nur beim brennen sehe ich das Bild nicht sondern höre nur den Ton.
Natürlich ist es Schade nicht bei Mpeg-4 bei ähnlichen Resultaten bleiben zu können...