Nein, eigentlich nicht. Bei der 300/370 sieht man zu deutlich das Sensorrauschen - selbst wenn die Aufnahmebedingungen sehr gut sind. Rein optisch kann man auch keinen Unterschied zu XDCAM EX bei 35Mbit/s und 4:2:0 sehen. Wir haben zwar P2-Equipment, aber es wird so gut wie nie verwendet, weil XDCAM einfach weiter verbreitet ist und sich einfacher verarbeiten lässt.aight8 hat geschrieben:Ist die Kombination zwischen 1/3" und einem hochwertigem Full HD Codec überhaupt sinnvoll?
Nein, Long GOP ist nur ein Begriff, den Sony im Zusammenhang mit XDCAM und HDTV eingeführt hat. XDCAM ist grundsätzlich MPEG2 und natürlich kann man auch hier bildgenau schneiden. Wenn du im EB-Bereich arbeiteten möchtest, reicht XDCAM EX bei 35Mbit/s mit 4:2:0 locker aus. EB-Material fällt bei keinem Abnehmer unter die Vorgaben für Premium-Content. Dies würde z.B. für Features, Dokumentationen oder Spielfilme gelten, aber solche Formate bekommst du als unerfahrener Einzelkämpfer sowieso nicht gestemmt.aight8 hat geschrieben:Ja sowas hatte ich mir schon gedacht.
XDCAM hat ein variables Bitrate und ist LONG GOP. Dachte Intrakodierung wäre leichter zu bearbeiten und Multiprozessorfähig? Wie siehts mit dem Schnitt aus. Bei LONG GOP kann man den Schnitt doch nur bei Keyframes setzen oder?
Zum anderen kommen dann die Sender und sagen wie möchten XDCAM-50. Und sowas liegt nicht drin.
Auf keinen Fall! Eine verlustfreie Konvertierung von 30/60p zu 25/50p ist niemals möglich.aight8 hat geschrieben:Sollte man eigentlich nicht gleich bei 30p arbeiten statt 25p? Runderkonventieren kann man ja immer. Oder werden bei 30p die Bilder gegenüber 25p stärken komprimiert?
Nein. Bestenfalls in der Kamera, um mehr Bilder pro Sekunde aufzunehmen, aber niemals bei der Bearbeitung, wenn das Zielformat für Europa bestimmt ist.aight8 hat geschrieben:Sobald man in der Post mit Zeitlupen arbeiten möchte, stellt man doch trotzdem auf das NTSC Format um (progressiv)?
Willst du dann jedes sechste Bild weglassen?aight8 hat geschrieben:Ne ich meinte schon 30p statt 25p Aufnahmen ja :) Dann auf 25p runderkonventieren oder halt bessere Slowmotion erstellen.
Ja, immer mit Class 100 denn Class 50 ist nicht zu gebrauchen und ein proprietäres Panasonic Format, das nicht den Standards entspricht. (1440 Pixel/line-non square).Dreht Ihr immer in Intra100? Oder nehmt Ihr ab und zu auch Intra 50 für Einweg Material?
Ob man nun ProRess mit über 200 Mbit/s nimmt oder Class 100 (immerhin bei 10Bit) mit 100 Mbit ....Ich finde 100 Mbit ziemlich viel für mannche Sachen.