Forumsregeln Hinweis: Hier kannst Du eigene Filmprojekte vorstellen und Feedback, Kritik und Anregungen von der slashCAM-Community bekommen. Bedenke jedoch, daß in diesem Fachforum ein gewisses Niveau erwartet wird -- überlege Dir daher vorher, ob Dein Film den prüfenden Blicken von zT. recht erfahrenen Filmleuten standhält... wenn ja, wirst Du sicher viele hilfreiche Tips bekommen.
An alle, die zu den vorgestellten Projekten etwas sagen möchten: bitte nur sachliche und konstruktive Kritik -- nicht persönlich werden...
Ich habe ein paar Zeitrafferaufnahmen aus meinem "Urlaub" mitgebracht.
Es war ziemlich anstrengend das ganze Equipment die Berge hinauf zu schleppen.
Ich hoffe, der ganze Aufwand hat sich gelohnt:
Fazit: Es war ein geiler Trip, bei dem ich auch viele neue Erfahrungen sammeln konnte.
Ich fand es ziemlich gut, mag aber auch Zeitraffer in den Bergen.
Worauf ich allerdings mittlerweile auf jeden Fall verzichte, sind im Vordergrund Bäume oder Sträucher als Referenz.
Besser sind da auf jeden Fall Objekte, die sich nicht bewegen und somit keine Hektik erzeugen.
Wow, das sind ein paar schöne Szenen dabei. Wo ist den der See ganz am Anfang?
Mich interessiert natürlich auch immer die Technik. Wie ist das bei Kessler, brauch man da noch einen externen Timer oder macht das der ORACLE Controller.
Wenn du mit "externen Timer" einen Intervalometer meinst, dann hat Kessler seit dem neuen Firmwareupdate des Controllers ein dazu geeignetes Modul auf den Markt gebracht: http://www.kesslercrane.com/product-p/cam-ctrl-box.htm
Diesen habe ich mir zwar besorgt, ihn aber bis jetzt noch nicht ausprobiert:(,
also weiterhin mit der alten, günstigen Alternative zum "Canon Remote Timer" gearbeitet.
@pete1234,
manchmal waren keine ruhigen Objekte im Vordergrund zu finden. Und auf "Felsen Verschieben" hatte ich keine Lust:).
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.