slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

GPU-Typ für Mercury Engine nicht sonderlich entscheidend?

Beitrag von slashCAM »



Hypnotic88
Beiträge: 2

Re: GPU-Typ für Mercury Engine nicht sonderlich entscheidend?

Beitrag von Hypnotic88 »

Ich habe eine GTS250 im Rechner und durch einen "Hack" für Premiere CS5 nutzbar gemacht. Bei komplexeren Projekten ist Premiere oft abgestürzt und das Rendern wurde abgebrochen oder die finale Datei war fehlerhaft. Dann habe ich die Mercury-Engine testweise deaktiviert und siehe da - es lief wieder einwandfrei.

Bei mir läuft die Kombo CS5 mit einer "kleinen" Version der Grafikkarte, wie z.B. der GTS250, also nicht stabil.



deti
Beiträge: 3974

Re: GPU-Typ für Mercury Engine nicht sonderlich entscheidend?

Beitrag von deti »

Das aktuelle Nadelöhr scheint also nicht die GPU-Leistung sondern der Daten-Transfer zur Grafikkarte zu sein.
Das ist doch kein Wunder, denn die Latenz auf dem PCIe-Bus ist um ein Vielfaches höher als zwischen System-CPU und RAM. Wenn man sich nun vergegenwärtigt, was passiert, wenn viele Kerne auf der GPU viele kleine Aufgaben lösen, dann müssen für jede kleine Aufgabe der entsprechende GPU-Programmcode und die dazugehörigen Daten in die Grafikkarte geschoben werden. Dabei spielt die Anzahl der PCIe-Lanes keine Rolle - geschätzt hat jeder Transfer aus dem System-RAM in die Grafikkarte eine Latenz von ~200ns (auf dem Bus selbst dürften davon 150ns anfallen). Das ist ein Holzweg, der deutlicher nicht sein könnte.

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



Schwermetall
Beiträge: 178

Re: GPU-Typ für Mercury Engine nicht sonderlich entscheidend?

Beitrag von Schwermetall »

Hypnotic88 hat geschrieben:...Bei mir läuft die Kombo CS5 mit einer "kleinen" Version der Grafikkarte, wie z.B. der GTS250, also nicht stabil.
Karten mit DDR3 RAM werden auch nicht empfohlen.
Zitat:
"...buy one with DDR5 memory. It offers 50% more bandwidth than DDR3 memory and it makes a huge performance difference with Adobe Premiere CS5 and the Mercury Playback Engine."



headroom
Beiträge: 271

Re: GPU-Typ für Mercury Engine nicht sonderlich entscheidend?

Beitrag von headroom »

Schwermetall hat geschrieben:
Hypnotic88 hat geschrieben:...Bei mir läuft die Kombo CS5 mit einer "kleinen" Version der Grafikkarte, wie z.B. der GTS250, also nicht stabil.
Karten mit DDR3 RAM werden auch nicht empfohlen.
Zitat:
"...buy one with DDR5 memory. It offers 50% more bandwidth than DDR3 memory and it makes a huge performance difference with Adobe Premiere CS5 and the Mercury Playback Engine."
Leider ist die Macpro Auswahl nur auf DDR3 Basis zahlbar, habe mir für 300$ die GTX 285 gekauft so schlecht ist die nicht...

Test:
http://www.barefeats.com/wst10g10.html
http://www.barefeats.com/wst10g11.html



Hypnotic88
Beiträge: 2

Re: GPU-Typ für Mercury Engine nicht sonderlich entscheidend?

Beitrag von Hypnotic88 »

Schwermetall hat geschrieben:
Hypnotic88 hat geschrieben:...Bei mir läuft die Kombo CS5 mit einer "kleinen" Version der Grafikkarte, wie z.B. der GTS250, also nicht stabil.
Karten mit DDR3 RAM werden auch nicht empfohlen.
Zitat:
"...buy one with DDR5 memory. It offers 50% more bandwidth than DDR3 memory and it makes a huge performance difference with Adobe Premiere CS5 and the Mercury Playback Engine."
Danke für die Info! :-) Kannst du eine bezahlbare Karte mit DDR5 empfehlen? Ich arbeite auf Windows-Basis.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: GPU-Typ für Mercury Engine nicht sonderlich entscheidend?

Beitrag von Alf_300 »

Nvidia GTX 580



RickyMartini
Beiträge: 1508

Re: GPU-Typ für Mercury Engine nicht sonderlich entscheidend?

Beitrag von RickyMartini »

Eine GTX460/560/560 TI genügt da vollkommen!
Wir sind FORUM - Verstand ist zwecklos!



FilmerMike
Beiträge: 107

Re: GPU-Typ für Mercury Engine nicht sonderlich entscheidend?

Beitrag von FilmerMike »

@ Hypnotic88:
Will jetzt keine eigenwerbung machen, aber ich biete zur Zeit eine GTX460 an.
KLICK



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: GPU-Typ für Mercury Engine nicht sonderlich entscheidend?

Beitrag von Alf_300 »

im Zusammenhang mit Empfehlungen im Thread steht ist Werbung für Privatverkäufe immer erwünscht,



TomStg
Beiträge: 3845

Re: GPU-Typ für Mercury Engine nicht sonderlich entscheidend?

Beitrag von TomStg »

Bitte die Seite von studio1produtions lesen. Da steht alles, was für die Grafik von CS5.x wichtig ist - vor allem, welche Grakas passen und welche nicht einschl der Beschreibung des evtl erforderlichen "hacks".
Bei den verschiedenen Grakas auch immer das erfordeliche Netzteil beachten.

http://www.studio1productions.com/Artic ... ereCS5.htm

Grüsse
Tom



Schwermetall
Beiträge: 178

Re: GPU-Typ für Mercury Engine nicht sonderlich entscheidend?

Beitrag von Schwermetall »

... Kannst du eine bezahlbare Karte mit DDR5 empfehlen? Ich arbeite auf Windows-Basis.

Ja, die N450GTS Cyclone OC von MSI.
Die Karte ist schnell und leistungsfähig genug, verbraucht nicht zuviel Strom und ist sehr leise!
Größere Karten würde ich nur verwenden, wenn für sehr aufwändige Spiele die Grafikleistung auch benöntigt wird.


P.S. ich habe zufällig in kürze eine 450er abzugeben ;-)



freezer
Beiträge: 3648

Re: GPU-Typ für Mercury Engine nicht sonderlich entscheidend?

Beitrag von freezer »

Ich glaube nicht, dass die Technik GDDR3 vs. GDDR5 den großen Unterschied macht, sondern die Bandbreite der Speicheranbindung.

Die im Artikel erwähnte langsamere GT 240 Karte mit GDDR3 hat zb nur eine Bandbreite von 128 Bit, während die GTX285 ebenfalls mit GDD3 aber 512 Bit Bandbreite arbeiten kann. Und die GTX285 ist eine sauschnelle Karte im Einsatz mit Premiere Pro CS5.5.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



didah
Beiträge: 975

Re: GPU-Typ für Mercury Engine nicht sonderlich entscheidend?

Beitrag von didah »

Hypnotic88 hat geschrieben: Kannst du eine bezahlbare Karte mit DDR5 empfehlen? Ich arbeite auf Windows-Basis.
ja, eine gainward 560ti phantom, 2gb (kostet quasi das selbe wie die 1gb).. die phantom serie ist laut diverser tests eine, wenn nicht die leiseste karte am markt - ich hab 240€ dafür bezahlt, ich möchte das teil nicht missen!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Darth Schneider - Sa 13:49
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von dienstag_01 - Sa 13:34
» Kameradiebstahl
von Jalue - Sa 13:31
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Sa 13:18
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Sa 11:05
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von slashCAM - Sa 10:39
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 8:52
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von Darth Schneider - Sa 8:44
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Sa 0:30
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Fr 17:47
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jott - Do 13:55
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von scrooge - Mi 22:45
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48