Gemischt Forum



Highspeed Recording



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
DJ_MaNiAc

Highspeed Recording

Beitrag von DJ_MaNiAc »

Hi Jungs,

ich bin's mal wieder, ich brauche immer noch einen Rat... Ich kann jetzt eine JVC-DVL9600 kaufen, für 600, evtl. sogar für 550 Euro... Die kann 4x Highspeed Recording und auch Progressive Scan, echtes 16:9, aber da die Cam schon etwas älter ist, weiss ich nicht, ob sie noch mit Cams mithalten kann, die heutzutage so in der Preisklasse bis 700 Euro zu haben sind.

Bin ein blutiger Anfänger, was digitale Camcorder angeht, daher weiss ich nicht, ob "nur" (???) 500 Zeilen horizontale Auflösung schlecht sind.

Bitte, bitte helft mir und sagt mir knallhart, wenn die Cam nicht so doll ist... Vielleicht kennt ja jemand die JVC-DVL9600 oder nennt sie sogar sein Eigen und kann Vergleiche zu neueren Modellen ziehen, das wäre echt super... Vielen Dank noch mal, für eure Hilfe...

Hier noch ein paar Daten, die ich über die Cam gefunden habe:

# JVC GR-DVL9600 Progressive Scan Cybercam (DV-in funktion von Haus aus!!)
# Ein Flagschiff das zur am höchsten ausgestatten Geräte-Serie gehört (neben GR-DVL9000/9800/DV2000)
# Mit der revolutionären neuen Progressive-Scan CCD Technologie, die Ihr sicherlich von High-End DVD-Playern kennt! (mehr dazu unten)
# mit großem TFT Display (3,8 Zoll --> ~9,5 cm)
# zusätzlich besitzt die Kamera einen Farbsucher und sogar einen integrierten Lautsprecher!
# Die Kamera hat ein weiteres aktuelles Merkmal: LONGPLAY (verlängert die Aufnahmezeit)

# Technische Merkmale:
# 900.000 Pixel CCD (560 Lines Vertical Resolution)
# High Band Processor (500 Lines Horizontal Resolution)
# 100 VOLLBILDER pro Sekunde HIGH SPEED Aufnahme!!
# Vollautomatik (wenn gewünscht)
# Digital Time Code (TC)
# NormalerTime Code-->Echtzeitzähler (Remain)
# Standart Play (SP)
# Long Play (LP)
# 10X optischer Zoom
# 200X digitaler Zoom (mit Spline Interpolation)
# Tele-Macro (extrem nahe aufnahme)
# schneller Autofokus (AF) oder auch Manuell (MF)
# Bildstabilistor (DIS), wie bei Super Steady Shot (Sony)
# Exposure (Auto/Manuell), sehr wichtig, z.B. eine grüne helle Neonröhre aufnehmen ist ohne Exposure angleichung unmöglich, sehr wichtige Funktion!
# eingebauter BLITZ (arbeitet exakt syncron!)
# "Rote-Augen-Effekt" Reduzierung
# Selbstauslösefunktion (für Snapshots oder Film)
# Während der Aufnahme sind auch Schnappschüsse (Fotos) möglich!
# weiche Überblendung von Foto zum Film (sieht genial aus)
# ID-Number (Einstellung für JLIP-Schnittstelle)
# Blendenarretierung/Iris Lock (Lichtverhältnis wird beibehalten wenn man Nahaufnahmen macht)
# Die Wiedergabe kann durch die Prog.AE Effekte nachbearbeitet/gestaltet werden, peppen Sie Ihre alten Filme mit neuen Effekten auf.
# Menüs sind wenn gewünscht überall sichtbar = Composite, S-Video, Farbsucher, TFT-Display
# Progressive Zeitlupe
# Wiedergabe-Zoom (200X Zoom x 10X Zoom = 2000X Zoom)
# Der Bildausschnitt kann versetzt werden (manövrieren)
# Snapshots Search (Automatische suche nach snapshots, ähnlich Index-Suche)
# Schnellschuss-Aufnahme (wenn die Snapshot Taste gedrückt gehalten)
# Hochauflösender LCD-Farbsucher
# Megagroßer 3,8" TFT-Bildschirm (9,5 cm)
# Digitale 16-Bit PCM Stereoton-Aufzeichnung (High-Qualtity 48 kHz)
# Kann auch 4 Audio-Kanäle (32 kHz)aufzeichen ---> Surround? ;-)
# Datum/Zeitanzeige und sonstige (auch abschaltbar)
# Beep (Warnton) und Tally (Rotlichtsignal) sind abschaltbar!
# Wind Cut (Windfilter --> Windgeräusche unterdrücken)
# Demo-Mode (Vorführung vieler funktionen)
# Lautstärkeregelung für Lautsprecher
# Automatische Kopf-Reinigung
# Feuchtigkeits-Warnsystem
# Pro-Scan Foto-Snapshot-Funktion (Progressive Scan DSC):
-mit weißem Rahmen
-ohne Rahmen
-Pinup
-Multi-Analyzer4 (4 Bilder auf einem Schirm --> Bild in Bild)
-Multi-Analyzer9 (9 Bilder auf einem Schirm --> Bild in Bild)
-Umkehrmode (negativ)
# Wide-Mode:
-Squeeze (gestreckt, für 4:3 Fernseher die 16:9 Funktion haben)
-Cinema (Für 16:9 Fernseher)
-Normal (für 4:3 Fernseher)
# Gain-Up (Verstärkungsanhebung)
-Auto (Shutterzeit wird automatisch bestimmt, im Auto-Mode)
-Off
-AGC (bessere Bewegungsabläufe, helleres Bild)
# Scene-Modi:
-5S (Kurzaufnahme)
-5SD (Szeneneinblendung --> ähnlich wie Crossfader)
-Anim. (Trickfilm-effekt)

------
# PROGRAM AE Bildeffekte:
-Shutter (1/50, 1/100, 1/250, 1/500)
-Twilight (Dämmerlicht-Mode)
-Sepia (Oldie-Effekt)
-Monotone (Schwarzweiss)
-Classic Film (Kintopp-Effekt)
-Strobe (Stroboskop-Effekt)
-Slow Shutter
-Video Echo (Schatteneffekt, Geisterbild, sieht GENIAL aus!!!
# 4X Whitebalance Modi (Weissbalance, Auto/Manuell), sehr wichtig --> Farbtemperatur
-1. Einstellung für Kunstlicht
-2. Einstellung für helles Tageslicht
-3. Einstellung für extrem helles Tageslicht
-4. Manulle Einstellung

Dennis

DJ_MaNiAc79 -BEI- web.de



K.-D. Schmidt

Re: Highspeed Recording

Beitrag von K.-D. Schmidt »

Also, 500 Linien(paare) sind schon ein ordentlicher Wert. Manche Canon XL1 würde sich so eine Auflösung wünschen. Im übrigen wirst du kaum ein Fernsehgerät finden (von Studiomonitoren mal abgesehen), das 500 Linien anzeigen kann. Hohe Auflösungen sind oft nur durch Trickserei mit künstlicher Schärfeanhebung erzielt, insbesondere bei Consumer-Camcordern.
Für 550 Euro machst du bestimmt kein schlechtes Geschäft, wenn der Camcorder in Ordnung ist.

Gruß
KDS



Stefan

Re: Highspeed Recording

Beitrag von Stefan »

Wie schon gesagt, "High-Speed Recording" im Consumer Bereich ist so 'ne Sache. Ich meinte mich erinnern zu können, zu diesem Thema hier auf den News Seiten mal irgendwas gelesen zu haben, habe aber nichts gefunden.

Was mir im Kopf spukte, war, daß die Kamera bei 2fach die Auflösung halbiert und bei 4fach eben viertelt!

Ich habe mal in Google danach gesucht und bin unter anderem auf folgenden Beitrag gestoßen:

Zitat
Gideon asked me to help with your questions regarding JVC DVL9600 or DVL9800 camcorders in high speed mode.

I think your analysis of the pixel dimensions for these camera models is basically correct. Assuming NTSC, one starts with a frame which is 720x480. Separating the two fields which are 1/60 sec apart results in a whole field size of 720x240. Then if one considers 120Hz with horizontal panels the optimal size would be 720x120, or vertical panels 360x240. At 240 hz the optimal panel size would be 360x120.

As a practical matter, JVC does not split the panels optimally. In practice the real panel sizes approximately are:

120Hz Horizontal 720x240

120Hz Vertical 300x240

240Hz 300x185

The two cameras in question are great cameras. They offer much higher that standard image rates of a very affordable price. This makes them a very attractive choice for biomechanical analysis. However there clearly is a tradeoff involved, higher image rate for lower resolution. One can get both the higher image rate without loss of resolution but only at a high price.
Zitat Ende

Hier ging es zwar um die NTSC Version, aber ich glaube, die PAL Version verhält sich gleich.

Gruß
Stefan




DJ_MaNiAc

Re: Highspeed Recording

Beitrag von DJ_MaNiAc »

Mit anderen Worten: Scheisse? Also ich will schon Highspeed, aber bei gleicher Bildqualität... Hmmm... Also doch noch ein bisschen warten und was vernünftiges holen... :|

Dennis

DJ_MaNiAc79 -BEI- web.de



T. Schneider

Re: Highspeed Recording

Beitrag von T. Schneider »

Hallo Dennis,

nochmal in aller Deutlichkeit: Das was Dir vorschwebt (Camcorder mit höherer Framerate als 25 Bilder/Sekunde bei voller PAL-Auflösung) gibt es - wenn überhaupt - nur für zig tausend Euro. Im Consumerbereich wirst Du so etwas nicht finden!

Thorsten

magic-spell -BEI- gmx.de



DJ_MaNiAc

Re: Highspeed Recording

Beitrag von DJ_MaNiAc »

Jo OK... Dann werd ich wohl mal kapitulieren müssen... :| Vielen Dank...

Dennis

DJ_MaNiAc79 -BEI- web.de



Bernd

Re: Highspeed Recording

Beitrag von Bernd »

(User Above) hat geschrieben: : Jo OK... Dann werd ich wohl mal kapitulieren müssen... :| Vielen Dank...
:
: Dennis


Hallo Dennis,

ich weiss zwar nicht wofür du Highspeed brauchst und wie hoch die Zeitlupe sein soll,
evtl. wäre ja die Kombination einer vernünftigen normalen DV Cam in verbindung
mit einer ordentlichen Super-8 Kamera eine Lösung.
Bei Ebay kriegst Du S-8 Kameras mit 3 facher Zeitlupe ( und das ist saubere richtig smoothe Zeitlipe ) ab ca. 100-150 Euro. zB Nizo 801-4080.
Das Material kannst Du dann bei AVP oder Berola auf DV überspielen lassen.
Sieht einfach nur geil aus, ich spreche da aus Erfahrung.

Bernd



DJ_MaNiAc

Re: Highspeed Recording

Beitrag von DJ_MaNiAc »

Wie überspielen die das denn auf DV? Kann man das nicht selbst machen??? Was kostet das ca.?

Dennis

DJ_MaNiAc79 -BEI- web.de



Stefan

Re: Highspeed Recording

Beitrag von Stefan »

(User Above) hat geschrieben: : Jo OK... Dann werd ich wohl mal kapitulieren müssen... :| Vielen Dank...
:
: Dennis


wofür brauchste das denn?

Davon könnte vielleicht abhängen, ob eine Softwarelösung, die selbst wenn teuer immer noch billiger wäre, als eine entsprechende Kamera aus dem Profilage, etwas für Dich sein könnte.

Gruß
Stefan



Bernd

Re: Highspeed Recording

Beitrag von Bernd »

(User Above) hat geschrieben: : Wie überspielen die das denn auf DV? Kann man das nicht selbst machen??? Was kostet das
: ca.?
:
: Dennis


Hallo Dennis,

Also: Eine Kassete Super-8 Film Kodak K-40( Länge bei 24 fps 2,5 Minuten )
kostet so ca. 15 Euro, in dem Preis ist die Entwicklung bei Kodak bereits enthalten.

Die Filmrolle(n) sendest Du an die Firma Berola oder AVP-München.
Google mal da wirst Du schon was finden. Denn besten Scan macht Berola
im so genannten "Wetscan" Verfahren. Was das genau kostet weiss ich jetzt
nicht mehr. Schätze aber so um die 1,50-2 Euro pro Minute Film.
Das hört sich teuer an, ich denke aber das Slomo ja in der Regel nicht so oft
in einem Projekt eingsetzt wird und man je nach Projekt auf 2-5 Minuten
Gesamtmaterial kommt.
Bedenke aber, das Du für Filmslomoaufnahmen Hammermäßig viel Licht brauchst.
Das brauchst Du bei Film eh schon, bei Slomo noch mehr, weil die Belichtungszeit
ja extrem kürzer ist. Da reicht in der Regel auch nicht,das Du die Blende mehr
aufmachst.Bei Aussenaufnahmen wenn es wirklich hell ist,geht das noch, bei
Innenaufnahmen muss aber schon richtig Licht da sein.

Bernd




 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22