Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Steadicam "Schwebi" Problem



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
Kentiapalme
Beiträge: 191

Steadicam "Schwebi" Problem

Beitrag von Kentiapalme »

Hallo!

Ich habe dauernd das Problem, dass die Kamera auf meinem "Schwebi" dauernd hin-und herschwankt, oder sich nach links oder rechts dreht... Vorallem merkt man das beim Laufen. Sind wackeltfreie Aufnahmen mit dieser günstigen Alternative überhaupt möglich oder passiert das auch z.B. mit einer Glidecam 2000 ?



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Steadicam "Schwebi" Problem

Beitrag von Blackeagle123 »

Hey,

eventuell nicht richtig austariert? Würde ich an Deiner Stelle als erstes testen! Außerdem wichtig: Mit welcher Kamera arbeitest Du darauf?
Bei den leichten Gewichten ist eben immer das Problem, dass ein leichter Wind das System aus der Ruhe bringt und es wackelt. Und bei schweren Kameras kann man es nicht mehr in der Hand halten.

So ein Schwebesystem ist ja keine Steadycam (und schon gar keine Steadicam!). Das ist ja nur dafür da, die Aufnahmen ruhiger aussehen zu lassen, als wenn man ganz ohne dreht. Aber eine Steadycam wird es niemals ersetzen, allein, weil die Laufbewegung immer als hoch/ runter zu sehen sein wird.

Viele Grüße!



penkeler
Beiträge: 267

Re: Steadicam "Schwebi" Problem

Beitrag von penkeler »

Wie waere es, wenn du mit zwei Haende arbeiten wuerdest?



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Steadicam "Schwebi" Problem

Beitrag von Blackeagle123 »

Achja, zu der Frage wegen Glidecam: Die kann man wahrscheinlich schon besser austarieren. Aber ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich noch nie mit einem "Schwebi" gearbeitet habe ;-)

Der Vorteil bei der Glidecam: Es gibt auch Weste und Arm! Und das würde ich auf jeden Fall nutzen.

(Und auch da muss man wissen, dass ein Fullrig-System mit Weste, Arm und Steady keine original Steadicam ersetzt und auch keine günstige ABC-Steadycam! Dennoch arbeite ich auch mit einem Steadydrive Delta Pro System, wenn ich mit einer DSLR drehe und bekomme damit gute Ergebnisse hin.)

Viele Grüße!



Kentiapalme
Beiträge: 191

Re: Steadicam "Schwebi" Problem

Beitrag von Kentiapalme »

ich filme mit einer GH1. ich dachte das wäre eine steadicam, die glidecam oder das schwebi :O



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Steadicam "Schwebi" Problem

Beitrag von Blackeagle123 »

Einfach mal googlen ;-)

Hier meine Erklärung:

Steadicam ist ein geschützter Begriff, der Hersteller, der die Systeme als erstes gebaut hat. Da aber auch Firmen wie ABC sowas in der Art nachbauen, was sich aber im Profi-Markt nicht wirklich durchgesetzt hat, spricht man hier von Steadycam, weil es mit "y" einfach nicht lizensiert ist.
Eine Steadycam beinhaltet für mich immer Weste, Arm und das "Schwebesystem" selbst. Man kann dann die Weste einstellen, den Arm einstellen und natürlich auch das Schwebesystem justieren. Jenachdem welches System man hat, kann man das besser oder schlechter einstellen. Aber wenn alles gut justiert ist, sollten die Ergebnisse überall schon mal ganz gut aussehen.

Was Du da hast, ist ein Schwebesystem, was einfach nur dazu dient, die Aufnahme etwas ruhiger aussehen zu lassen. Wie ein richtiger Vogelflug wird das aber niemals aussehen, schon gar nicht, wenn Du rennst. Mit etwas Übung bekommst Du aber auch damit schon ganz ruhige Fahrten hin, wenn es nicht windig ist!



mikemayers
Beiträge: 27

Re: Steadicam "Schwebi" Problem

Beitrag von mikemayers »

Hallo!

Schwebi lässt sich sehr gut austarieren, es dauert aber seine Zeit. Man kann damit sehr ruhig und "smooth" filmen - wenn etwas pendelt oder schwankt, stimmen das Gewicht bwz. die Posititon der Gewichtsringe noch nicht. Die Gewichtsringe lassen sich ja noch in 2 verschiedenen Positionen verschieben, das macht die Anzahl der Variablen (Einstellmöglichkeiten) leider sehr vielfältig. Mein Tipp: viel herumexperimentieren und nicht aufgeben ;)

Ich benutze es mit einer Sony CX 700 und habe festgestellt, dass das System mit einem aufmontierten Kopflicht (incl. der Batterien) viel besser ausbalancieren lässt, da insgesamt etwas mehr Gewicht und ein anderer Schwerpunkt vorhanden ist. WENN man dan Punkt gefunden hat, "schwebt" alles so wie es soll. Es liegt auch noch ein anderes Kugelgelenk für den Griff bei, wenn einem das eingebaute zu leichtgängig ist.


Grüsse, Mike



0711video
Beiträge: 400

Re: Steadicam "Schwebi" Problem

Beitrag von 0711video »

Ich habe dauernd das Problem, dass die Kamera auf meinem "Schwebi" dauernd hin-und herschwankt, oder sich nach links oder rechts dreht... Vorallem merkt man das beim Laufen. Sind wackeltfreie Aufnahmen mit dieser günstigen Alternative überhaupt möglich oder passiert das auch z.B. mit einer Glidecam 2000 ?


warum rufst du nicht bei dem typen an, der das schwebi herstellt. den habe ich als sympathisch am telefon erlebt und der ist sicher dran interessiert, dass seine kunden zufrieden sind.

telenummer steht im impressum von schwebi.tv. abends ist er glaub ich gut zu erreichen.



doclike
Beiträge: 105

Re: Steadicam "Schwebi" Problem

Beitrag von doclike »

Du hast wie die anderen schon gesagt haben wohl unten zuviel Gewicht. dies löst ein Pendeln der Kamera aus. Da ich gerade selber meine eigenes System entwickle, kämpfe ich mit denselben Problemen. Die Kameras sind einfach zu leicht! Deshalb brauch ich auch mehr Gewicht, was wiederum das ganze System träger macht. Es ist aber gar nicht so leicht geeignetes Alu zu finden ^^



insomnia_nrw
Beiträge: 3

Re: Steadicam "Schwebi" Problem

Beitrag von insomnia_nrw »

Sicher ist das Setup für Neulinge nicht ganz einfach, doch mit der Zeit bekommt man den Bogen recht schnell raus.

Ich versuche anfangs (also bei einer anderen Cam mit anderem Schwerpunkt) erstmal "grob" auszubalancieren.
Wenn das stimmt, verkürze ich die unteren Gewichte und die Länge so lange, bis das ganze System (wenn man es waagerecht hält) ganz langsam in seine Ursprungslage zurück schwingt.

Vom Filmen ohne Schwingensystem und West bin ich grundsätzlich nicht begeistert, da es für mich auf Dauer einfach von der Kraft her nicht realisierbar wäre.

Abgesehen von all dem, das Filmen mit dem System (auch wenn es optimal eingestellt ist), braucht auch seine Zeit.

So wie es aber bereits mehrfach gesagt wurde, deutet die von Dir geschilderte Situation mehr auf zu viel Gewicht unten oder ein zu langer Auszug hin.



mov
Beiträge: 202

Re: Steadicam "Schwebi" Problem

Beitrag von mov »

Physik lässt grüßen!

Es gibt statisches und dynamisches Gleichgewicht, das beim ausbalancieren der Steadicam beachtet werden muss. Statisch ist, dass sie im Ruhezustand ausbalanciert ist. Im Bewegungszustand wirken je nach Richtung (ich schreibe hier einmal für einfaches rotieren um die eigene Achse) andere Kräfte als im Ruhezustand. Das ist von der Massenverteilung abhängig.
Der Trick ist nun, durch Verlagerung von Gewicht oben und unten von Innen nach Außen (und umgekehrt) den Schlitten sowohl bei Rotation als auch bei Stillstand ins Gleichgewicht zu bekommen.



Bruno Peter
Beiträge: 4448

Re: Steadicam "Schwebi" Problem

Beitrag von Bruno Peter »

Blackeagle123 hat geschrieben: Der Vorteil bei der Glidecam: Es gibt auch Weste und Arm! Und das würde ich auf jeden Fall nutzen.
Hmm, dann setzt Du noch eine Tarnkappe auf und alles geht wie von selbst...
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
http://www.videoundbild.de/



Gabriel_Natas
Beiträge: 628

Re: Steadicam "Schwebi" Problem

Beitrag von Gabriel_Natas »

Ich benutz das Schwebi mit na 550d und im Moment noch dem Kitobjektiv (weils am Weitwinkligsten ist).

Das Ausbalancieren dauert bei mir aber regelmäßig ne halbe Stunde, wenn ich es vorher komplett zusammen klappe.

Man muss halt aufpassen, das richtige Gewicht zu haben.Ne GH1 ist ja noch leichter, als ne 550d, oder?

Und die 550d mit Kit-Objektiv kratz an der unteren Gewichtsgrenze des Schwebis.

p.s.: Grad auf der Website noch mal nachgeschaut, hätte schwören können, dass das Schwebi ab 750g losgeht und nicht ab 400g.

Hast du ne Küchenwaage? Dann Mess mal deine GH1 mit objektiv.

Hatte die GH1 Autofokus? Wenn ja, abschalten. Die Verschiebung der Linsen in der Kamera verschiebt das Gewicht auf dem Schwebi zu stark.

lg
Andreas



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Fr 12:10
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17