Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Steadicam "Schwebi" Problem



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
Kentiapalme
Beiträge: 191

Steadicam "Schwebi" Problem

Beitrag von Kentiapalme »

Hallo!

Ich habe dauernd das Problem, dass die Kamera auf meinem "Schwebi" dauernd hin-und herschwankt, oder sich nach links oder rechts dreht... Vorallem merkt man das beim Laufen. Sind wackeltfreie Aufnahmen mit dieser günstigen Alternative überhaupt möglich oder passiert das auch z.B. mit einer Glidecam 2000 ?



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Steadicam "Schwebi" Problem

Beitrag von Blackeagle123 »

Hey,

eventuell nicht richtig austariert? Würde ich an Deiner Stelle als erstes testen! Außerdem wichtig: Mit welcher Kamera arbeitest Du darauf?
Bei den leichten Gewichten ist eben immer das Problem, dass ein leichter Wind das System aus der Ruhe bringt und es wackelt. Und bei schweren Kameras kann man es nicht mehr in der Hand halten.

So ein Schwebesystem ist ja keine Steadycam (und schon gar keine Steadicam!). Das ist ja nur dafür da, die Aufnahmen ruhiger aussehen zu lassen, als wenn man ganz ohne dreht. Aber eine Steadycam wird es niemals ersetzen, allein, weil die Laufbewegung immer als hoch/ runter zu sehen sein wird.

Viele Grüße!



penkeler
Beiträge: 267

Re: Steadicam "Schwebi" Problem

Beitrag von penkeler »

Wie waere es, wenn du mit zwei Haende arbeiten wuerdest?



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Steadicam "Schwebi" Problem

Beitrag von Blackeagle123 »

Achja, zu der Frage wegen Glidecam: Die kann man wahrscheinlich schon besser austarieren. Aber ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich noch nie mit einem "Schwebi" gearbeitet habe ;-)

Der Vorteil bei der Glidecam: Es gibt auch Weste und Arm! Und das würde ich auf jeden Fall nutzen.

(Und auch da muss man wissen, dass ein Fullrig-System mit Weste, Arm und Steady keine original Steadicam ersetzt und auch keine günstige ABC-Steadycam! Dennoch arbeite ich auch mit einem Steadydrive Delta Pro System, wenn ich mit einer DSLR drehe und bekomme damit gute Ergebnisse hin.)

Viele Grüße!



Kentiapalme
Beiträge: 191

Re: Steadicam "Schwebi" Problem

Beitrag von Kentiapalme »

ich filme mit einer GH1. ich dachte das wäre eine steadicam, die glidecam oder das schwebi :O



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Steadicam "Schwebi" Problem

Beitrag von Blackeagle123 »

Einfach mal googlen ;-)

Hier meine Erklärung:

Steadicam ist ein geschützter Begriff, der Hersteller, der die Systeme als erstes gebaut hat. Da aber auch Firmen wie ABC sowas in der Art nachbauen, was sich aber im Profi-Markt nicht wirklich durchgesetzt hat, spricht man hier von Steadycam, weil es mit "y" einfach nicht lizensiert ist.
Eine Steadycam beinhaltet für mich immer Weste, Arm und das "Schwebesystem" selbst. Man kann dann die Weste einstellen, den Arm einstellen und natürlich auch das Schwebesystem justieren. Jenachdem welches System man hat, kann man das besser oder schlechter einstellen. Aber wenn alles gut justiert ist, sollten die Ergebnisse überall schon mal ganz gut aussehen.

Was Du da hast, ist ein Schwebesystem, was einfach nur dazu dient, die Aufnahme etwas ruhiger aussehen zu lassen. Wie ein richtiger Vogelflug wird das aber niemals aussehen, schon gar nicht, wenn Du rennst. Mit etwas Übung bekommst Du aber auch damit schon ganz ruhige Fahrten hin, wenn es nicht windig ist!



mikemayers
Beiträge: 27

Re: Steadicam "Schwebi" Problem

Beitrag von mikemayers »

Hallo!

Schwebi lässt sich sehr gut austarieren, es dauert aber seine Zeit. Man kann damit sehr ruhig und "smooth" filmen - wenn etwas pendelt oder schwankt, stimmen das Gewicht bwz. die Posititon der Gewichtsringe noch nicht. Die Gewichtsringe lassen sich ja noch in 2 verschiedenen Positionen verschieben, das macht die Anzahl der Variablen (Einstellmöglichkeiten) leider sehr vielfältig. Mein Tipp: viel herumexperimentieren und nicht aufgeben ;)

Ich benutze es mit einer Sony CX 700 und habe festgestellt, dass das System mit einem aufmontierten Kopflicht (incl. der Batterien) viel besser ausbalancieren lässt, da insgesamt etwas mehr Gewicht und ein anderer Schwerpunkt vorhanden ist. WENN man dan Punkt gefunden hat, "schwebt" alles so wie es soll. Es liegt auch noch ein anderes Kugelgelenk für den Griff bei, wenn einem das eingebaute zu leichtgängig ist.


Grüsse, Mike



0711video
Beiträge: 400

Re: Steadicam "Schwebi" Problem

Beitrag von 0711video »

Ich habe dauernd das Problem, dass die Kamera auf meinem "Schwebi" dauernd hin-und herschwankt, oder sich nach links oder rechts dreht... Vorallem merkt man das beim Laufen. Sind wackeltfreie Aufnahmen mit dieser günstigen Alternative überhaupt möglich oder passiert das auch z.B. mit einer Glidecam 2000 ?


warum rufst du nicht bei dem typen an, der das schwebi herstellt. den habe ich als sympathisch am telefon erlebt und der ist sicher dran interessiert, dass seine kunden zufrieden sind.

telenummer steht im impressum von schwebi.tv. abends ist er glaub ich gut zu erreichen.



doclike
Beiträge: 105

Re: Steadicam "Schwebi" Problem

Beitrag von doclike »

Du hast wie die anderen schon gesagt haben wohl unten zuviel Gewicht. dies löst ein Pendeln der Kamera aus. Da ich gerade selber meine eigenes System entwickle, kämpfe ich mit denselben Problemen. Die Kameras sind einfach zu leicht! Deshalb brauch ich auch mehr Gewicht, was wiederum das ganze System träger macht. Es ist aber gar nicht so leicht geeignetes Alu zu finden ^^



insomnia_nrw
Beiträge: 3

Re: Steadicam "Schwebi" Problem

Beitrag von insomnia_nrw »

Sicher ist das Setup für Neulinge nicht ganz einfach, doch mit der Zeit bekommt man den Bogen recht schnell raus.

Ich versuche anfangs (also bei einer anderen Cam mit anderem Schwerpunkt) erstmal "grob" auszubalancieren.
Wenn das stimmt, verkürze ich die unteren Gewichte und die Länge so lange, bis das ganze System (wenn man es waagerecht hält) ganz langsam in seine Ursprungslage zurück schwingt.

Vom Filmen ohne Schwingensystem und West bin ich grundsätzlich nicht begeistert, da es für mich auf Dauer einfach von der Kraft her nicht realisierbar wäre.

Abgesehen von all dem, das Filmen mit dem System (auch wenn es optimal eingestellt ist), braucht auch seine Zeit.

So wie es aber bereits mehrfach gesagt wurde, deutet die von Dir geschilderte Situation mehr auf zu viel Gewicht unten oder ein zu langer Auszug hin.



mov
Beiträge: 202

Re: Steadicam "Schwebi" Problem

Beitrag von mov »

Physik lässt grüßen!

Es gibt statisches und dynamisches Gleichgewicht, das beim ausbalancieren der Steadicam beachtet werden muss. Statisch ist, dass sie im Ruhezustand ausbalanciert ist. Im Bewegungszustand wirken je nach Richtung (ich schreibe hier einmal für einfaches rotieren um die eigene Achse) andere Kräfte als im Ruhezustand. Das ist von der Massenverteilung abhängig.
Der Trick ist nun, durch Verlagerung von Gewicht oben und unten von Innen nach Außen (und umgekehrt) den Schlitten sowohl bei Rotation als auch bei Stillstand ins Gleichgewicht zu bekommen.



Bruno Peter
Beiträge: 4460

Re: Steadicam "Schwebi" Problem

Beitrag von Bruno Peter »

Blackeagle123 hat geschrieben: Der Vorteil bei der Glidecam: Es gibt auch Weste und Arm! Und das würde ich auf jeden Fall nutzen.
Hmm, dann setzt Du noch eine Tarnkappe auf und alles geht wie von selbst...
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



Gabriel_Natas
Beiträge: 655

Re: Steadicam "Schwebi" Problem

Beitrag von Gabriel_Natas »

Ich benutz das Schwebi mit na 550d und im Moment noch dem Kitobjektiv (weils am Weitwinkligsten ist).

Das Ausbalancieren dauert bei mir aber regelmäßig ne halbe Stunde, wenn ich es vorher komplett zusammen klappe.

Man muss halt aufpassen, das richtige Gewicht zu haben.Ne GH1 ist ja noch leichter, als ne 550d, oder?

Und die 550d mit Kit-Objektiv kratz an der unteren Gewichtsgrenze des Schwebis.

p.s.: Grad auf der Website noch mal nachgeschaut, hätte schwören können, dass das Schwebi ab 750g losgeht und nicht ab 400g.

Hast du ne Küchenwaage? Dann Mess mal deine GH1 mit objektiv.

Hatte die GH1 Autofokus? Wenn ja, abschalten. Die Verschiebung der Linsen in der Kamera verschiebt das Gewicht auf dem Schwebi zu stark.

lg
Andreas



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Fr 23:54
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Fr 22:33
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Darth Schneider - Fr 20:39
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von pillepalle - Fr 20:30
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von iasi - Fr 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von ruessel - Fr 16:16
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von MrMeeseeks - Fr 14:12
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 0:17
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Do 18:11
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - Mi 23:06
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Mi 16:28
» One Battle After Another
von iasi - Mi 16:06
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Di 22:51
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58