Hat mit FCPX nix zum tuan! Seit ich 10.6.8 drauf habe schein auch Safari ruckelig und das OS?! Naja, ich bin nicht sicher aber es ist irgendwas anders und ich weiss auch noch nicht ob mir das gefällt O.Anderes Thema: Frage:
Hat schon jemand OS 10.6.8 gemeinsam mit FCPx betrieben ?
Ich habe mir heute vormittag das neue System so zerschossen, dass ich die Platte bügeln musste und gerade sagt mir ein Kollege, sein Rechner, auf dem auch FCPx ist, baut das Bild nur noch ruckartig von oben nach unten auf. Selbe Symptom.
Wäre jetzt interessant zu erfahren, ob das irgendwie zusammenhängt oder ob das (nur) OS ist.
Nabend :) geh auf Umbuntu Studio und hol dir KDEnlive ;) Das dürfte iMovie das Wasser reichen können und in Zukunft? Who Knows :DAlf_300 hat geschrieben:Was mich nun interessieren würde ist, was gibt es für Alternativen, ausser FCP_7 solange zu nutzen bis es an Altersschwäche stirbt
Das mag in 10 - 15 Jahren vielleicht so sein. Und ich befürchte es auch. Aber dann ist endgültig der Zeitpunkt erreicht, an dem das Gros des Programmangebots, das im Web so verteilt wird, nur noch von Idioten für Idioten produziert wird.Jott hat geschrieben:Man verdient ja heute schon viel mehr Geld, wenn man Fernsehen links liegen lässt. Außer man schmeißt das ganze teure Equipment weg und dreht tatsächlich mit DSLRs aus der Hand. Das Gewackel füllt inzwischen erstaunlich viele Sendeplätze selbst bei ARD und ZDF. Geschissen auf 10bit und Dinge, die man als Fernsehtechniker mal gelernt hat. Apple könnte recht behalten, ehrlich.
Kommt darauf an, in welchem Umfeld Du tätig bist. Wenn Du Single-User bist, schau dir Avid oder Adobe an. Magst Du Avid oder Adobe nicht, schau dir Grass Valley mit Edius an. Magst Du die auch nicht, schau dir Sony mit Vegas an. Gibt einige Alternativen.Alf_300 hat geschrieben:Was mich nun interessieren würde ist, was gibt es für Alternativen, ausser FCP_7 solange zu nutzen bis es an Altersschwäche stirbt
Darüber kann sich jetzt das Marketing bei Apple Gedanken machen. Und die haben jetzt mal Richtig was zu tun.wolfgang hat geschrieben:Aber nehmen wir mal an, Apple würde jetzt massiv zurück rundern: selbst wenn das so wäre, würden die gerade so mies behandelten Käufer wirjklich wieder das Vertrauen zu Apple zurück gewinnen? So einfach sagen: na was halt nur ein schwacher Versuch, lass uns halt weiter machen? Oder ist hier nicht so viel an Vertrauen zerstört worden, dass sich nicht ohnedies jeder zweite Käufer es sich fünfmal überlegen würde, dieser Firma wieder sein Vertrauen zu schenken?
10-15 Jahre? Das geht schneller. Das Finanzmodell der Privaten wackelt schon länger. Nur die Öffis mit ihren 20 Millionen Euro GEZ-Spielgeld pro Tag (!) haben keine Probleme. Dennoch: das Fernsehen der Zukunft spielt auf YouTube und Konsorten, das ist doch nur logisch. Auch iARD wird's irgendwann geben. Ist alles spannend. Inhalte produzieren kann man mit jeder Software, vielleicht aber wird Apple einen Treffer genau für diese neue Unterhaltungswelt gelandet haben. In ein paar Jahren wissen wir's. Wie schon mal bemerkt wurde, auch das alte fcp wurde jahrelang belacht, hatte dann aber AVID fast gekillt. Es kann immer anders kommen, als man denkt. Spannend ist das allemal.Jaggy hat geschrieben:Das mag in 10 - 15 Jahren vielleicht so sein. Und ich befürchte es auch. Aber dann ist endgültig der Zeitpunkt erreicht, an dem das Gros des Programmangebots, das im Web so verteilt wird, nur noch von Idioten für Idioten produziert wird.Jott hat geschrieben:Man verdient ja heute schon viel mehr Geld, wenn man Fernsehen links liegen lässt. Außer man schmeißt das ganze teure Equipment weg und dreht tatsächlich mit DSLRs aus der Hand. Das Gewackel füllt inzwischen erstaunlich viele Sendeplätze selbst bei ARD und ZDF. Geschissen auf 10bit und Dinge, die man als Fernsehtechniker mal gelernt hat. Apple könnte recht behalten, ehrlich.
Ich hoffe, ich bin nicht zu pessimistisch heute Abend.
Man kann doch auf einem Apple auch windows laufen lassen, und dann läuft Vegas auch dort. Bin aber wirklich kein Apple Spezialist. Alternativ: Vegas und ein leistungsstarkes Windows-Notebook könnte billiger sein als eine AVID Lizenz und ein MAC.WoWu hat geschrieben:Wenn ich die Wahl hätte, würde ich vermutlich Vegas nehmen, läuft aber, soviel ich weiss, nicht auf dem MAC ....wir suchen aber mobile-Editstationen.
Das konnte schon Premiere CS4; nicht immer zufriedenstellend, aber es ging.Adobe Cs5 kann angeblich FinalCut Projecte einlesen, das sollte dich mal jemand*Edit ausprobiern
Das konnte schon Premiere CS4; nicht immer zufriedenstellend, aber es ging.Adobe Cs5 kann angeblich FinalCut Projecte einlesen, das sollte (dich) mal jemand*Edit ausprobiern
Ist so, als würde man sich ein Auge ausreißen, weil man Glasaugen so schön findet. Nix gegen einen mittelfristigen Wechsel, aber im Augenblick ist das Hysterie, oder?Backslash hat geschrieben:Das konnte schon Premiere CS4; nicht immer zufriedenstellend, aber es ging.Adobe Cs5 kann angeblich FinalCut Projecte einlesen, das sollte (dich) mal jemand*Edit ausprobiern
\
Das ist eine böse Geschichte - haben die den noch eine Chance auf Updates? Sind die noch vertraglich vereinbart? Oder sitzen die jetzt mit halbfertigen Lösungen herum?Gysenberg hat geschrieben:Beim NDR in HH haben sie gerade sämtliche Schnittplätze auf FCP umgestellt (von Avid und Sony Xpree). Und übrigens wegen verschiedener Fehler und dringend benötigter Funktionen auf Updates wartet. Da herrscht jetzt - wie an vielen anderen Schnittplätzen auch - zynische Ratlosigkeit:-(
Es ist interessant dass Vegas heute durchaus auch von Usern wie dir als klare Alternative zu FCP und Avid gesehen wird. Klar hat keiner für die Einarbeitung Zeit, aber irgenwann wird man sich die Zeit für die Einarbeitung nehmen müssen - egal mit welcher Lösung.Gysenberg hat geschrieben: Da ich als Autor FCP und Avid vom Schnitt im NDR kenne und als Produzent selbst seit Jahren mit Vegas arbeite, kann ich nur allen, die auf der Suche nach einer Alternative sind, dringend raten, sich Vegas anzusehen. Weil fast alles schneller, einfacher und übersichtlicher in Vegas geht als in den beiden genannten Programmen.
Der Verantwortliche ist ein gewisser Randy Ubillos, seines Zeichen Erfinder von Premiere, dann bei Apple des Programmes KeyGrip, was später unter dem populären Namen Final Cut herauskam. Und man ahnt es: Er ist auch für iMovie (welches zuerst "First Cut" heissen sollte") und Final Cut Pro X zuständig.domain hat geschrieben:Es gibt nichts, was es nicht schon mal bei Marktführern gegeben hätte, so z.B. die zunächst massiv inkompatible Katastrophe Windows Vista.
Ich tippe mal darauf, dass bei Apple noch lange nicht die letzten Worte gesprochen sind.
Div. Verantwortliche können geschasst, anderseits mehr als 40 Developer wieder eingestellt werden …...
Ist nicht weiter wild. Sitze hier an 'nem Win7-Rechner, kein Problem.Flashlight hat geschrieben:... aber zu Windows will ich erstmal nicht zurück