Gemischt Forum



EZDV, Studio DV oder doch nur IEEe-1394-Karte



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Martin

EZDV, Studio DV oder doch nur IEEe-1394-Karte

Beitrag von Martin »

Ich überlege mir den Kauf einer DV-Karte für den PC. Aus der HI8-Zeit ist noch eine DC30+ mit Adobe Premiere 5.1 Vollversion vorhanden. Der PC ist relativ neu (Celeron700, 256MB RAM, 40GB-ATA100). Die Kamera hat DV-in/out sowie (S)-Video-in/out, inkl. Signalkonvertierung Analog-Digital.

Preislich in Frage kämen die EZ-DV von Canopus (ca. 350 sFr.), die Studio-DV von Pinnacle (ca. 199 sFr.) sowie eine handelsübliche IEEE-1394 Karte (bis ca. 149 sFr.).

Wichtig ist die Kompatibilität zu Adobe Premiere 5.1. Wenn man sich so umhört scheint die EZDV die beste Wahl in diesem Preissegment zu sein, allerdings ist mir noch nicht klar, was diese Karte von den anderen distanziert. Ist es nur die beiliegende Software, oder hat diese Karte auch Hardwarevorteile? Lohnt sich der (geringe) Mehrpreis? Warum?

Wer kann mir ein paar Tipps geben?



Steffen

Re: EZDV, Studio DV oder doch nur IEEe-1394-Karte

Beitrag von Steffen »

Handelsübliche Firewire-Karten laufen NICHT mit Premiere 5.x !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Canopus ist gut, würd' ich kaufen.

Gruß,

Steffen


steffen.hacker -BEI- filmakademie.de



Sandra

Re: EZDV, Studio DV oder doch nur IEEe-1394-Karte

Beitrag von Sandra »

Hi Martin,

ich könnte dir günstig eine Pinnacle/Miro DV-Schnittkarte (DV300) anbieten. Sie hat 2 Firewireanschlüsse und arbeitet reibungslos mit der DC30+ und Premiere 5.1 zusammen.
Ich habe sie in Kombination mit der DC30 eingesetzt und war sehr zufrieden damit. Die Karte biete ich zum Kauf an, weil ich auf RT2000 (wegen Echtzeit+DVD-Fähigkeiten) umgestiegen bin.
Mit dabei ist auch Miro Instantvideo zum Timelineplayback und ein Tool zur automatischen Szenenerkennung und Indexerstellung.
Außerdem hat die Karte einen integrierten SCSI-Controller, der die Daten direkt auf eine angschlossene SCSI-Platte, ohne Umwege über den Bus, schreibt.

Bei Interesse kannst du mir ja mal mailen.

Gruß
Sandra

sunny1234 -BEI- gmx.de



Manfred

Re: EZDV, Studio DV oder doch nur IEEe-1394-Karte

Beitrag von Manfred »

(User Above) hat geschrieben: : Ich überlege mir den Kauf einer DV-Karte für den PC. Aus der HI8-Zeit ist noch eine
: DC30+ mit Adobe Premiere 5.1 Vollversion vorhanden. Der PC ist relativ neu
: (Celeron700, 256MB RAM, 40GB-ATA100). Die Kamera hat DV-in/out sowie
: (S)-Video-in/out, inkl. Signalkonvertierung Analog-Digital.
:
: Preislich in Frage kämen die EZ-DV von Canopus (ca. 350 sFr.), die Studio-DV von
: Pinnacle (ca. 199 sFr.) sowie eine handelsübliche IEEE-1394 Karte (bis ca. 149
: sFr.).
:
: Wichtig ist die Kompatibilität zu Adobe Premiere 5.1. Wenn man sich so umhört scheint
: die EZDV die beste Wahl in diesem Preissegment zu sein, allerdings ist mir noch
: nicht klar, was diese Karte von den anderen distanziert. Ist es nur die beiliegende
: Software, oder hat diese Karte auch Hardwarevorteile? Lohnt sich der (geringe)
: Mehrpreis? Warum?
:
: Wer kann mir ein paar Tipps geben?


Hallo,

Ich würde Dir die Canopus empfehlen. Ist zwar etwas teurer, aber Du sparst Dir viel Zeit und Ärger.

Gruß Manfred



Walter Malecek

Re: EZDV, Studio DV oder doch nur IEEe-1394-Karte

Beitrag von Walter Malecek »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo,


Meines Erachtens bietet sich als kostengünstigte Lösung an.; Canopus EZ DV -

ich selbst habe unter anderem auch diese karte und sie arbeitet äußerst zufriedenstellend .

Preis - Leistung stimmen hier in jedem Fall.

Vor der Anschaffung rate ich Dir noch von der canopus Seite das Testmodul herunterzuladen, damit du siehst, ob dein PC in der gegenwärtigen Ausstattung problemlos zusammenarbeiten wird.
(wichtig ist hier besonders das richtige Mainboard)

wenn dies klappt, kannst Du diese Karte problemlos kaufen und alles wird funktionieren. Die beiliegende Software ist für sämtliche Alltagsarbeiten (capturen, Insertschnitt, Blenden etc.) mehr als ausreichend und klar und übersichtlich.

2. Lösung : wenn du bereits eine Firewirtekarte hast und das richtige Mainboard dazu - ist auch eine sehr gute und einfache Lösung die neueste Software Studio 7 um rd. Dm 199 zu beziehen über das Net..
Billger geht es kaum (Ich selbst verwende auch diese Lösung zum raschen , schnellen , und schönen Titelerstellung.

Insgesamt ist jedoch EZ DV von Canopus die beste und preiswerteste Lösung .
Vergiß alle anderen, außer du willst unnötig lehrgeld bezahlen, was ich leider viel zu oft gemacht habe.
grüße
Walter

W.Malecek -BEI- kabsi.at



Martin

Re: EZDV, Studio DV oder doch nur IEEe-1394-Karte

Beitrag von Martin »

Hallo Walter
(User Above) hat geschrieben: :
: Meines Erachtens bietet sich als kostengünstigte Lösung an.; Canopus EZ DV -


Ich habe mir die EZDV aufgrund der Empfehlungen in diesem Forum und weiteren Berichten im Internet letzte Woche gekauft. Trotz der kurzen Zeit, die ich die Karte besitze bin ich bisher voll zufrieden damit. Alles bisher versuchte klappte hervorragend. Die Schnittsoftware kann schon so viel, dass ich bisher noch auf ein Update auf Premiere 6.0 verzichtet habe (ich besitze noch Version 4.2 - nicht wie oben geschrieben 5.1).

Leider habe ich noch eine etwas ältere EZDV (nicht pro/am) erwischt, aber mit dem zusätzlichen Erwerb der DVTools dürfte da kein Unterschied mehr sein.

Viele Grüsse

Martin



Lars Wegerich

Re: EZDV, Studio DV oder doch nur IEEe-1394-Karte

Beitrag von Lars Wegerich »

Walter schrieb:
(User Above) hat geschrieben: :
: Vor der Anschaffung rate ich Dir noch von der canopus Seite das Testmodul
: herunterzuladen, damit du siehst, ob dein PC in der gegenwärtigen Ausstattung
: problemlos zusammenarbeiten wird.
: (wichtig ist hier besonders das richtige Mainboard)


Wo finde ich das Testmodul? Hab es auf der (US-) Website von Canopus nicht gefunden?

Danke,

Lars



Lars.Wegerich -BEI- t-online.de



mike

Re: EZDV, Studio DV oder doch nur IEEe-1394-Karte

Beitrag von mike »

hy lars

versuchs mal mit
http://www.justedit.com/pub/drivers/ezd ... dvtest.exe

der link ist auf der homepage nicht zu finden aber wozu hat man seine bookmarks :)

mfg
mike

phelsuma_ -BEI- hotmail.com



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31