Danke für Antworten und Hinweise,
über die beiden Aussagen bin ich jetzt etwas verwirrt. Habe ich das so richtig verstanden?
Bruno Peter hat geschrieben:Was mir überhaupt nicht schmeckt ist das fehlende Vorschaurendering, bei einer Montage oder bestimmter Filteranwendung fängt es an zu ruckeln in der Timeline. Einziger Ausweg ist dann die Herabsetzung der Vorschauauflösung was ich in der heutigen Zeit nicht mehr akzeptiere.
Bei manchen Dingen musst Du zum flüssigen Anschauen in der Vorschau die Qualität herunterfahren (aufwändige Filter oder Montage mehrer Sequenzen).
Bruno Peter hat geschrieben:Also mein Rechner i7-870... ist kein Engpas für Avid Studio oder VDL17.
Wenn Du schon ein grundsätzliches Performance-Problem mit einer Kreuzblende hast, dann arbeite halt nach der Proxy-Methode oder mit einer Intermediate-Konvertierung der Clips. Das alles geht doch mit VdL17.
Wenn ich das jetzt richtig interpretiere, ist es bei Dir bei der Kreuzblende nicht notwendig die Vorschau zu reduzieren, die schafft Dein Rechner in voller Vorschau-Auflösung.
Nachdem ich jetzt ein wenig herumgespielt habe, schafft mein Recher die erste Überblendung auch, die zweit packt er dann nicht mehr - obwohl die Vorschau schon auf die Hälfte heruntergefahren wurde.
Leider bin ich bei VdL noch nicht ganz so tief drin - Proxy-Methode oder intermediate-Konvertierung sagt mir leider (noch) nichts.
Damit das hier aber nicht in ein Tutorium ausartet, gibt es irgendeinen Link o.ä. wo ich das finde oder indem ich nach einem anderen Begriff suche? Im Handbuch von VdL habe ich es nicht gefunden (oder wieder mal überlesen)
motiongroup hat geschrieben:@i-dot oh ja du hast ein Problem AVCHD 1080p50 bei 28mbit VBR...
auf deinem Rechner gibt es zwei Lösungen die helfen könnten..
Die Vorschauauflösung unter d3D auf halb stellen
oder ein Intermediatformat wählen.. MXV oder Mpeg2
Langsam sehe ich es ein, mein Rechner scheint mit seiner Leistung doch nicht für den videoschnitt mit AVCHD auszureichen. Schade eigentlich. (Werde noch ein wenig herumprobieren ...)
Würde mich freuen, wenn ihr mich noch auf "das richtige Pferd" für die Workarounds setzen würdet, dann kann ich bis zum nächsten Rechner damit hoffentlich leben.
zu rickcord: Bezüglich des Supports von Softwareherstellern - mittlerweile habe ich mich damit abgefunden, dass Programme für den Consumerbereich nur selten einen Support anbieten, der das Wort verdient. Wenn ich mir den Support anschaue, den Unternehmen für den Einsatz von bestimmten Softwareprodukten bekommen (obwohl sie richtig gut Geld dafür bezahlen) kann für den Consumer-Bereich nichts übrig bleiben.
Allerdings habe ich mit Abstürzen derzeit auch kein Problem bei VdL (allerdings habe ich ja noch nicht so viel gemacht - hänge ja noch bei der Optimierung der Überblendung ;-)
rickcord: mit welchem Programm bist du denn zufrieden?