Einsteigerfragen Forum



Unterabtastung



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
MichaelJonte
Beiträge: 5

Unterabtastung

Beitrag von MichaelJonte »

Hallo,

mal eine Anfängerfrage zu Unerabtastung.
Verstehe ich das richtig, dass der CMOS-Chip auf verschiedene
Weisen abgetastet wird z.b. 4:2:0 oder 4:2:2 jenachdem
welches Verfahren, werden bestimmte pixel wiederholt usw.

Kann man sich das so vorstellen, erst wird der chip abgetastet, da
fehlen dann schon bestimmte Informationen und dann wird dieses
Material noch komprimiert und z.B. auf interne Speicherkarte geschrieben?

Was mich dann noch verwirrt ist, dass 4:2:2 usw. bei bestimmten Monitoren
bzw. SDI Karten (z.b. Blackmagic) angegeben wird, ist das nicht irrelevant wenn das Material einmal auf Festplatte ist?

viele Grüße
Michael



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Unterabtastung

Beitrag von carstenkurz »

Die Chip-Abtastung bzw. das Auslesen und das Signalformat über analoge oder digitale Komponenten sind zwei verschiedene paar Schuhe und nicht direkt miteinander gekoppelt. Auch das Codec/Speicherformat kann wieder ein ganz anderes sein. Nettes Beispiel dafür sind z.B. die Canon VDSLRs. Da hat keiner der drei Aspekte irgendwas miteinander zu tun.

http://de.wikipedia.org/wiki/Bayer-Sensor

Nun gibts aber alleine bezogen auf den Sensor schonmal drei maßgebliche Verfahren, die in Kameras zum Einsatz kommen können.
Foveon lasse ich als Exoten mal aussen vor, das ließe sich noch als Variante der 3Chip Technik darstellen.

- klassische 3Chip Technik in nativer Videoauflösung ohne Bayer-Sensor, dabei kommt klassischerweise ohne große Verrenkungen ein 4:4:4 Signal raus (das 4:4:4 muss man natürlich richtig interpretieren
http://de.wikipedia.org/wiki/4:2:2 )

- Single-Chip Bayer-Sensor mit Fotoauflösung. Für Videoformate bis zu den üblichen 1080p muss eine Skalierung des höher auflösenden Sensor-Signals erfolgen. Das kann auf Ebene des Bayer-Sensors, variable Auslesemuster, sog. Binning, elektronische Skalierung des debayerten Signals oder krude Mischformen erfolgen. Die Canons sind z.B. diesbezüglich berüchtigt.

- Single-Chip Bayer-Sensor mit Videoauflösung - das wäre z.B. ein Sensor mit nativer 1080p Auflösung - natürlich reicht es dafür nicht, wenn die Bayer-Matrix des Sensors 1920*1080 Auflösung hat. Daraus kriegt man nicht ansatzweise eine echte 1080p Auflösung.
Dadurch entfallen aber krude Skalierungs- und Auslesepraktiken - man muss aber andererseits auch bei nativer Auflösung das Objektiv, den optischen LowPassFilter, das De-Bayer, etc. sorgfältig aufeinander abstimmen, um das Optimum an Auflösung rauszukriegen. Die meisten üblichen günstigen HD Camcorder der üblichen Verdächtigen wie Sony, Panasonic, Canon etc. benutzen dieses Verfahren.

So, und erst danach geht es mit Quantisierung, Unterabtastung, Codec, HDMI-Ausgängen etc. weiter.

- Carsten



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Video mit KI bearbeiten
von RaiMil - So 18:51
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von SteveHH1965 - So 14:01
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - So 0:26
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 13:30
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Fr 19:32
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41