Einsteigerfragen Forum



Unterabtastung



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
MichaelJonte
Beiträge: 5

Unterabtastung

Beitrag von MichaelJonte »

Hallo,

mal eine Anfängerfrage zu Unerabtastung.
Verstehe ich das richtig, dass der CMOS-Chip auf verschiedene
Weisen abgetastet wird z.b. 4:2:0 oder 4:2:2 jenachdem
welches Verfahren, werden bestimmte pixel wiederholt usw.

Kann man sich das so vorstellen, erst wird der chip abgetastet, da
fehlen dann schon bestimmte Informationen und dann wird dieses
Material noch komprimiert und z.B. auf interne Speicherkarte geschrieben?

Was mich dann noch verwirrt ist, dass 4:2:2 usw. bei bestimmten Monitoren
bzw. SDI Karten (z.b. Blackmagic) angegeben wird, ist das nicht irrelevant wenn das Material einmal auf Festplatte ist?

viele Grüße
Michael



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Unterabtastung

Beitrag von carstenkurz »

Die Chip-Abtastung bzw. das Auslesen und das Signalformat über analoge oder digitale Komponenten sind zwei verschiedene paar Schuhe und nicht direkt miteinander gekoppelt. Auch das Codec/Speicherformat kann wieder ein ganz anderes sein. Nettes Beispiel dafür sind z.B. die Canon VDSLRs. Da hat keiner der drei Aspekte irgendwas miteinander zu tun.

http://de.wikipedia.org/wiki/Bayer-Sensor

Nun gibts aber alleine bezogen auf den Sensor schonmal drei maßgebliche Verfahren, die in Kameras zum Einsatz kommen können.
Foveon lasse ich als Exoten mal aussen vor, das ließe sich noch als Variante der 3Chip Technik darstellen.

- klassische 3Chip Technik in nativer Videoauflösung ohne Bayer-Sensor, dabei kommt klassischerweise ohne große Verrenkungen ein 4:4:4 Signal raus (das 4:4:4 muss man natürlich richtig interpretieren
http://de.wikipedia.org/wiki/4:2:2 )

- Single-Chip Bayer-Sensor mit Fotoauflösung. Für Videoformate bis zu den üblichen 1080p muss eine Skalierung des höher auflösenden Sensor-Signals erfolgen. Das kann auf Ebene des Bayer-Sensors, variable Auslesemuster, sog. Binning, elektronische Skalierung des debayerten Signals oder krude Mischformen erfolgen. Die Canons sind z.B. diesbezüglich berüchtigt.

- Single-Chip Bayer-Sensor mit Videoauflösung - das wäre z.B. ein Sensor mit nativer 1080p Auflösung - natürlich reicht es dafür nicht, wenn die Bayer-Matrix des Sensors 1920*1080 Auflösung hat. Daraus kriegt man nicht ansatzweise eine echte 1080p Auflösung.
Dadurch entfallen aber krude Skalierungs- und Auslesepraktiken - man muss aber andererseits auch bei nativer Auflösung das Objektiv, den optischen LowPassFilter, das De-Bayer, etc. sorgfältig aufeinander abstimmen, um das Optimum an Auflösung rauszukriegen. Die meisten üblichen günstigen HD Camcorder der üblichen Verdächtigen wie Sony, Panasonic, Canon etc. benutzen dieses Verfahren.

So, und erst danach geht es mit Quantisierung, Unterabtastung, Codec, HDMI-Ausgängen etc. weiter.

- Carsten



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Mi 21:36
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mi 21:14
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von iasi - Mi 18:49
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mi 18:23
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Saint.Manuel - Mi 13:13
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Licht how to:
von roki100 - Di 22:10
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von iasi - Di 21:49
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Resolve Color Grading Tutorials
von stip - Di 11:41
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von Franky3000 - Di 11:17
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von Barkeeper - Mo 21:24
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Video mit KI bearbeiten
von RaiMil - So 18:51
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42