TomBerlin
Beiträge: 1

SountrackPro und FinalCut

Beitrag von TomBerlin »

Hallo!
Aufnahmen, die mit einer Canon EOS D60 gemacht wurden, einem guten ext. Mikro sind mit einem zwar leisen, aber konstanten Rauschen belegt, das sicher systembedingt ist. Nun habe ich gelesen, dass man es mit SountrackPro herauszufiltern sei. Ist SoundtrackPro bestandteil von FCP? Ich habe Version 7. irgendetwas auf dem Rechner. Ich kann nicht senden an: SoundtrackPro-Audioprojekt. Was kann ich machen, um das Rauschen herausfiltern zu können?
Danke und Grüße!
Thomas
"Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie angeschaut haben." Alexander von Humboldt



HT
Beiträge: 246

Re: SountrackPro und FinalCut

Beitrag von HT »

TomBerlin hat geschrieben:Hallo!
Aufnahmen, die mit einer Canon EOS D60 gemacht wurden, einem guten ext. Mikro sind mit einem zwar leisen, aber konstanten Rauschen belegt
Hallo,
erstmal Rauschen ist nicht gleich Rauschen. Wenn es weißes Rauschen ist, daher das gesamte Spektrum erfasst wirst du nur schwer was dagegen machen können. Am besten suchst du dir eine Stelle wo nur Rauschen zu hören ist und schaust dir die Verteilung über die Frequenzen an (gibt es in Soundtrack so was wie eine FFT-Anzeige?). Ist auf allen Frequenzen etwas drauf solltest du dir keine so großen Hoffnungen machen es wieder weg zu bekommen. Aber ein klein bisschen Rauschen ist in der Regel ok.



masterseb
Beiträge: 845

Re: SountrackPro und FinalCut

Beitrag von masterseb »

soundtrack pro ist nur in der studio variante dabei. ist ein eigenes programm. wird in der neuen X reihe aber nicht mehr fortgesetzt. alternativ kannst du auch logic pro oder express verwenden. oder du schickst es wem, der dir das machen kann. gibt auch viele anleitungen im internet, wie dus mit dem kostenlosen "audacity" machen kannst!



Axel
Beiträge: 17072

Re: SountrackPro und FinalCut

Beitrag von Axel »

TomBerlin hat geschrieben:Ist SoundtrackPro bestandteil von FCP? Ich habe Version 7. irgendetwas auf dem Rechner.


masterseb hat geschrieben:soundtrack pro ist nur in der studio variante dabei.
... und darum war FCP "HD", d.i. # 4.5, das letzte der einzeln erhältlichen FCPs (bis auf FCP X freilich, wobei der Vergleich hinkt).

Du *solltest* also STP auf dem Rechner haben. Es gehört allerdings - häufig zusammen mit Color -,zu den Anwendungen, die nur sehr wenige Leute anwenden. Der Senden - Befehl funktioniert sowohl für einen Clip als auch für eine Sequenz ("Mehrspur-Projekt"). Die Vorteile gegenüber dem Arbeiten mit FCP-Audiofiltern sind die Sample-Genauigkeit (FCP nur Framegenauigkeit), die besseren Filter sowie die Darstellung als Frequenzspektrum, mit entsprechenden Auswahlwerkzeugen. Das ist mehr und genauer als ein bloßes "Rauschen entfernen" anhand eines "noiseprints".

Wenn du auf STP verzichtest (wofür ich Verständnis habe) und z.B. audacity verwendest, verzichtest du auch auf einen Hochleistungs-Surroundmischer, für den aber, um der Wahrheit die Ehre zu geben, auch einige Erfahrung und eine geeignete Abhör-Hardware nötig sind.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von iasi - So 20:09
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - So 19:48
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Darth Schneider - So 19:29
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von pillepalle - So 18:55
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - So 18:31
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von MarcusG - So 17:31
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 16:47
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 10:23
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von Bildlauf - Do 20:35
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Do 20:02
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07