Sehenswert: Webvideo, Kino, TV und Film Tips Forum



Hitchcock: The Birds



Hinweise auf interessante Clips im Netz sowie Filme im Fernsehen und Kino (inkl. Dokus übers Filmemachen)
Antworten
DWUA
Beiträge: 2126

Hitchcock: The Birds

Beitrag von DWUA »

Hier im (hoffentlich richtigen) "Unterforum" Sehenswert/Webvideo
platzieren wir mal folgendes für jene, die es nicht kennen:

Oskar Sala und sein "Mixtur-Trautonion" haben Hitchcocks
"Vögel" zum Piepsen, Gurren, Flügelflattern, Gekrächze bis zum
Gekreische gebracht.
Nicht etwa in Hollywood, - in einem "Berliner Hinterhof" sind die
Geräusche entstanden.

www.youtube.com/watch?v=6icEZcKVyHk

www.youtube.com/watch?v=uaWrdbvhg1Q

Alles analog, nichts Digitales! War noch bei Star Wars III dabei...
Jetzt Museumsstück.

;))



mannamanna
Beiträge: 408

Re: Hitchcock: The Birds

Beitrag von mannamanna »

Danke - toll!!



Axel
Beiträge: 17075

Re: Hitchcock: The Birds

Beitrag von Axel »

Das lässt ein Kindheits-TV-Erlebnis aufbranden. Das Urmel ist auf der Flucht vor König Futsch, dem Großwildjäger, in eine Höhle geraten und wird in deren Zentrum mit einer großen Krabbe konfrontiert, die mich als kleiner Junge sehr faszinierte. Da kam bestimmt auch ein Trautonium zum Einsatz. Leider finde ich die Szene selbst nicht, aber Urmels Flucht in der Höhle ist hier.

Auch das prähistorische Raumschiff Enterprise wurde akustisch ja immer von allem möglichen Fiepen und Wummern begleitet, ein Beispiel hier (vor Kirk). Klingt heute billo, war damals unerklärlich. Wo gab es solche Jodelschläuche?



DWUA
Beiträge: 2126

Re: Hitchcock: The Birds

Beitrag von DWUA »

Axel,
DAS hatte Urmel wohl geahnt, dass sowas kommen musste.
www.youtube.com/watch?v=yLGhk9iL22g
Nach Lukas und Jim kommen erst mal die Vorstadtkrokodile.
Dazwischen (wenn man Pech hat) natürlich so'n Mozart-Schei...

;))



Axel
Beiträge: 17075

Re: Hitchcock: The Birds

Beitrag von Axel »

DWUA hat geschrieben:Axel,
DAS hatte Urmel wohl geahnt, dass sowas kommen musste.
www.youtube.com/watch?v=yLGhk9iL22g
Nach Lukas und Jim kommen erst mal die Vorstadtkrokodile.
Dazwischen (wenn man Pech hat) natürlich so'n Mozart-Schei...
Verstehe ich nicht. Mozart?

Die wilde 13 beginnt mit dem Brief an Frau Malzahn, nach der der Postbote sich erkundigt. Lukas sagt (mit seinem leichten, Puppenkiste-typischen Akzent, den ich in freier Wildbahn als fränkisch zugeordnet hätte, aber Augsburg ist Schwaben. Säbbelt man denn dort?), also Lukas sagt: "Malzahn? Ich höre immer Malzahn!"

Bei der hundertemal gesehenen Pausenstelle in Avatar musste ich immer lachen, weil ich an eine blaue Marionette denken musste, die den Kopf schieflegt: "Ich höre immer Turuk Maktor, der Reiter des letzten Schattens ..."



DWUA
Beiträge: 2126

Re: Hitchcock: The Birds

Beitrag von DWUA »

Oder Czerny-Etüden (Die Schule der Geläufigkeit).
Mit den Gedanken bei den Freunden, die da draußen
währenddessen weiter Karl May "inszenieren" durften...
:-(



DWUA
Beiträge: 2126

Re: Hitchcock: The Birds

Beitrag von DWUA »

Axel hat geschrieben: Auch das prähistorische Raumschiff Enterprise wurde akustisch ja immer von allem möglichen Fiepen und Wummern begleitet, ...
... Klingt heute billo, war damals unerklärlich. Wo gab es solche Jodelschläuche?
Heureka!

Es sind die "Ondes Martenot" (frz. ondes = die Wellen, benannt nach
dem Erfinder; 1928).
Mitwirkend bei u.a.
www.youtube.com/watch?v=Em_sxKHQekk
oder
www.youtube.com/watch?v=jdFwhhH2x7I
("Zischlaute", die kein sinfonisches Orchester spielen kann).

Und so sieht ein Tonerzeuger/Geräuschemacher
mit großem Anteil bei z.B. "Ghostbusters" aus:
www.youtube.com/watch?v=aDrypZfUM7c
unschuldig wie Bambi und Wackeldackel beim Gartenzwerg.
Unglaublich...
Stromausfall mal weggedacht.
www.youtube.com/watch?v=Yy9UBjrUjwo

Mehr Hörens- und Sehenswürdigkeiten gibt es im OT-Forum
unter "Kino und Orgel".

;))



Axel
Beiträge: 17075

Re: Hitchcock: The Birds

Beitrag von Axel »

Von dem Onde Martenot hatte ich wirklich noch nie gehört, danke.
DWUA hat geschrieben:Mehr Hörens- und Sehenswürdigkeiten gibt es im OT-Forum
unter "Kino und Orgel".

;))
Aber wir kommen wieder auf Hitchcock ("The Birds") zurück. In seinem Vertigo treffen Scottie (noch nicht der Raumschiff-Hausmeister) und Madeleine im Riesenwald mit den Mammutbäumen auf den Querschnitt eines 3000 Jahre alten Baumes, jeder Ring bedeutet ein Jahr (die nach innen saugende Spirale ist die Metapher dieses Films). Madeleine zeigt auf einen Ring und sagt: "Hier wurde ich geboren, und hier (sie zeigt auf einen anderen) bin ich gestorben." Bernard Hermann untermalt dies mit einem gespenstischen Instrument, das glaube ich ein "Theremin" ist, irgendwo zwischen Walgesängen und Singender Säge, hier ein Beispiel.



DWUA
Beiträge: 2126

Re: Hitchcock: The Birds

Beitrag von DWUA »

Im "Zeitzeugen berichten" - Stil ...
(The Making of "The Birds")

www.youtube.com/watch?v=DcLWjt6Q5MI

...geht man schließlich auch auf Geräusche/Klänge ein;
in Teil 8 ab ~ 3:40.

Ebenfalls interessant, bes. für Hitchfans:
"Obsessed with Vertigo" 1-3.

www.youtube.com/watch?v=1h1QGis2rpw



King Tubby

Re: Hitchcock: The Birds

Beitrag von King Tubby »

Und hier das ONDES für den Rechner mit vielen Infos:

http://www.soniccouture.com/en/products/g27-ondes/



DWUA
Beiträge: 2126

Re: Hitchcock: The Birds

Beitrag von DWUA »

@ King Tubby

Digitalisiert!
Das konnte meine Wersi (Selbstbausatz für ~ DM 6.500,-
exclusive langwieriger Frickelarbeiten beim Zusammenlöten)
damals auch schon.
Nur: Bei allen digitalen "Instrumenten" fehlt eben der direkte,
spontane "Zugriff".

;))



Axel
Beiträge: 17075

Re: Hitchcock: The Birds

Beitrag von Axel »

DWUA hat geschrieben:@ King Tubby

Digitalisiert!
Das konnte meine Wersi (Selbstbausatz für ~ DM 6.500,-
exclusive langwieriger Frickelarbeiten beim Zusammenlöten)
damals auch schon.
Organist? War mein Onkel, mittlerweile tot, und Chorleiter, von Haus aus Klavierbauer. Ich schlage in meiner Familie aus der Art, weil ich nicht musikalisch bin. Habe mal die Theorie gehört, jeder habe ein Lieblingsinstrument, dessen Resonanzen zu ihm passen. Das wären bei mir Stimmen und Flöten.
Mein Onkel hatte sich den Bausatz für eine elektronische Orgel gekauft. bastelte jahrelang daran im Hobbyraum, wurde nie fertig.

Danke für die Links.



DWUA
Beiträge: 2126

Re: Hitchcock: The Birds

Beitrag von DWUA »

Organist?
Amateur; im wahrsten Sinne des Wortes.
(Es gäbe ja viel darüber zu berichten; das passt aber
weder inhaltlich noch vom Umfang hier rein).

So etwas geht ja gerade noch ohne Pedal:
www.youtube.com/watch?v=LYP7Mxss3_U

Aber das hier liegt in absolut unerreichbarer Ferne:
www.youtube.com/watch?v=pF1lpEC8t9Q
www.youtube.com/watch?v=60ut7yIuCEY

(...das leichtfüßige (f)linke Beinchen...)

Dagegen wirkt Procol Harums B3 (?) in
"A Whiter Shade Of Pale" bleiern schwer
www.youtube.com/watch?v=5T7WujWrn7c
bis heute...
www.youtube.com/watch?v=p8jJ1ORIOes

Ein Ohrwurm, dessen Textteil bisher
noch niemand wirklich dechiffrieren konnte.

;))

Kennt jemand einen Streifen, in dem der
Hammond/Leslie-Sound
eine "tragende Rolle" betr. Filmmusik spielt?

OT Ende
W von DWUA



Axel
Beiträge: 17075

Re: Hitchcock: The Birds

Beitrag von Axel »

DWUA hat geschrieben:Kennt jemand einen Streifen, in dem der
Hammond/Leslie-Sound
eine "tragende Rolle" betr. Filmmusik spielt?
Nicht konkret. Schätze, es gibt eine Menge aus den Siebzigern, französisches oder italienisches Zeug. Ich dachte, eine Hammond-Orgel würde diese (Bass?-)Gitarre (sorry, wie gesagt kein Musikkenner) in Je t'aime grundieren, aber da hat die Orgel einen leicht sakralen Charakter. Ein unglaublicher Film, null "narrative exhaustion", das gilt ja weitgehend für die ganze Dekade. Die Art zu tanzen wirkt heute unmöglich. Wir sind nicht mehr so schrill und peinlich, aber wir sind hundertmal verklemmter.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17