Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Ein hemmungsloser Selbstbauer stellt sich vor



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Maff
Beiträge: 12

Ein hemmungsloser Selbstbauer stellt sich vor

Beitrag von Maff »

Hallo Allerseits!

Die Rubrik "Camcorder Zubehör" erschien mir am passendsten, wenn nicht, bitte entsprechend verschieben!

Nach einigen wenigen Posts und längerem Mitlesen möchte ich mich mal vorstellen:

Mein Name ist Matthias, Spitzname Maff, 43 Jahre aus der Nähe von Nürnberg. Ich bin selbständig im RC-Modellbau und Selberbauer.

Seit `89 filme ich hobbymäßig mit der Videocamera. In der letzten Zeit hat es mich aber mehr und mehr gepackt .
Im Moment ist es eine HDC-SD 300, eine Anschaffung der SD-909 ist geplant.

Ich habe bisher einige gute Ideen in diesem Forum gefunden, die dann in hemmungslosem Selbstbau endeten.

Anbei ein Link zu Bildern meines Equipments:

http://www.directupload.net/galerie/247208/WV4gSI2DV5/0

Am Rig ist ein Kumpel schuld, der den Monitor übrig hatte (Kopfstützenmonitor für DVD-Player)
Ziel war es, das Rig so zu bauen, das ich es ohne Umbau auch auf dem Stativ verwenden kann. Das Ganze war dann zu hecklastig, daher Stativumbau. Stromversorgung für Monitor und Licht über Akku auf der Schulterauflage.
Dazu ein gefräster Blendschutz aus 1mm PS, daran die Karte für den Weissabgleich

Die Sliderteile (Schiene, Schlitten und Motor)kommen ursprünglich aus dem medizinisch-technischen Bereich.
Steuergerät mit 2 Spannungsbereichen, die wahlweise über ein Poti gesteuert werden können.

Das "Schwebestativ" ist eine modifizierte Sturdycam aus Italien.
Modifikationen:
Schnellwechselplattenaufnahme (bei Rig, Slider und der Steady gleich) und die Drehachse im Griff ist jetzt kugelgelagert.

Licht ist ein 30 Watt Halogen Very wide flood von Osram.
Macht jedenfalls hell!

An der Pana habe ich:
"Sucherlock", damit das Ding nicht ständig einfährt, wenn man es mal ans Auge drückt, dazu geklemmte Suchermuschel gegen den Druck über´m Auge.
Den Monitor kann ich offen lassen wenn ich den Sucher brauche, geht durch den weissen PS-Streifen in 0,5mm Stärke, der den "offen-zu-Schalter manipuliert,dann brauch ich den Blendschutz (Klettbandbefestigung) nicht abnehmen.
Dazu noch die abgeänderte Zoomwippe, mit der Verlängerung ist es etwas weicher und nicht mehr so hakelig

So, jetzt darf sich jeder wundern, amüsieren oder Fragen stellen, wenn er auch so etwas ähnliches vorhat oder etwas braucht.

Danke für´s Lesen und Bilder anschauen!

Jetzt hoffe ich, das der Link zu den Bildern auch funzt!

Grüße,
Maff
Not everything that counts can be counted, not everything that can be counted counts...



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Ein hemmungsloser Selbstbauer stellt sich vor

Beitrag von Blackeagle123 »

Erinnert mich son bisschen an das Equipment vom Jörg ;-)



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Ein hemmungsloser Selbstbauer stellt sich vor

Beitrag von Blackeagle123 »

Ne mal im Ernst, für das Geld, was Du da ausgegeben hast, hätte ich mir erstmal ein gescheites Kopflicht gekauft! Ich bin davon jetzt nicht so sehr fasziniert.

Kennst Du homebuiltstabilizers.com?
Ich finde da bekommt man ganz gute Ideen für Selbstbaulösungen. Trotzdem danke für den Link ;-)



Axel
Beiträge: 16847

Re: Ein hemmungsloser Selbstbauer stellt sich vor

Beitrag von Axel »

Daumen hoch für den Bastelbruder! Hab auch viel gebastelt.

Motorslider sehn cool aus. Wenn die Steigung ohne Ruckeln (und ohne Gegengewicht) geschafft wird: Sauber!

Schulterrig sieht auch gut aus.

Sturdycams sind mittlerweile so billig ...

- aber ich hab auch schon selbst gebaut (mit Unterstützung eines Schlossers).

Constantin hat recht: Kopflicht ist nix. Gibt heute Lite-Panelchen mit LED, auch Nachbauten für kleines Geld.

Nun reizt mich selbst der getriebelose Follow-Focus, den carstenkurz im Nachbarthread verlinkt hat (auch schon vor Jahren dran verzweifelt, aufgebohrtes Winkelbohrgetriebe). Ich habe einen 500 € Follow-Fokus, aber das hier überzeugt mich, bis auf den Preis von, alles in allem, über 400 €.

Außerdem, im Gefolge: Eine neue Version des "Fig Rigs"

- bloß kleiner und noch leichter, für die federleichte GH2, sodass man mit dem linken Daumen an den getriebelosen Follow-Focus kommt ...



Maff
Beiträge: 12

Re: Ein hemmungsloser Selbstbauer stellt sich vor

Beitrag von Maff »

Danke erstmal für das Feedback.

Bisher halten sich die Kosten sehr in Grenzen, meistens verwurste ich das, was eh weg muss :-)

Das Licht ist nicht das Gelbe vom Ei, weiss ich, aber das lag alles so rum, also Kosten Null. Die Lampe war ein Muster vom Grosshandel.
Jetzt liebäugel ich mit den LED-Panels von Osram im OBI, warmton, drei Stück nebeneinander, was haltet ihr davon? Stück ca. 25 Euro.

Sturdycam sieht billig aus, meintest Du das?
Zugegeben etwas rustikal, aber nach den Umbauten finde ich geht´s doch ganz gut.
Hier mal ein Link zu einem Härtetest, da hatte ich sie noch nicht allzu lang .....





Für den getriebelosen Follow Focus, wie wärs mit einer gegenläufig gewickelten Flexwelle, dürfte auf die Länge und bei der Kraftübertragung kein Problem mit der Torsion sein, Übertragung auf´s Objektiv über Flachriemen, und für den Daumen ein Rändelrad?

Habe ja selber mit DSLR nichts zu tun, daher könnten meine Ideen schon mal etwas seltsam wirken........bei meinem Equipment..:-)

Das Fig Rig, ich kann Dir ja mal was passendes fräsen als Rahmen...

Grüße, Maff
Not everything that counts can be counted, not everything that can be counted counts...



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Ein hemmungsloser Selbstbauer stellt sich vor

Beitrag von B.DeKid »

Worum gehts hier?



jogol
Beiträge: 779

Re: Ein hemmungsloser Selbstbauer stellt sich vor

Beitrag von jogol »

B.DeKid hat geschrieben:Worum gehts hier?
Maff hat geschrieben:So, jetzt darf sich jeder wundern, amüsieren oder Fragen stellen, wenn er auch so etwas ähnliches vorhat oder etwas braucht.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Ein hemmungsloser Selbstbauer stellt sich vor

Beitrag von B.DeKid »

jogol hat geschrieben:,,,,

Also Doch um Lego NXT ;-))Sach das doch gleich Welcome to Slashcam ;-))


MfG
B.DeKid



domain
Beiträge: 11062

Re: Ein hemmungsloser Selbstbauer stellt sich vor

Beitrag von domain »

Diese hemmungslosen Selbstbauer leben ja meist ihre wirkliche berufliche Bestimmung als verkappte Ingenieure aus. In ihren Hobbies können sie ihrer konstruktiven Phantasie freien Lauf lassen.
Es gibt nichts Schöneres, als das kreative Konstruieren im Kopf verbunden mit den dramaturgisch wertvollen Misserfolgen bei der Realisation der Projekte, vor allem aber auch an der Freude, wenn etwas mal so richtig gelungen ist.
Sehr wertvoll für die Umsetzung der eigenen Ideen können z.B. Teile einer Anglerausrüstung sein oder man baut überhaupt eine völlig sinnlose Maschine aus Glumpert zusammen, die dann halt als Kunstwerk des Kleinbauern Franz Gsellmann aus der Oststeiermark noch heute besucht wird.

Bild

http://de.wikipedia.org/wiki/Weltmaschi ... _Gsellmann



Jack43
Beiträge: 1222

Re: Ein hemmungsloser Selbstbauer stellt sich vor

Beitrag von Jack43 »

Hallo Maff,

also ich finde es super wie Du mit kleinem finanziellen Aufwand Dein Zubehör bastelst! Das Sturdycam funktioniert erstaunlich gut! Auch das Kopflich ist ok! Ist doch egal wie so ein Ding ausschaut, Haupsache es erfüllt den Zweck! Hast Du auch eine Möglichkeit das Licht etwas zu Dimmen, denn 30Watt auf zwei drei Meter können ganz schön blenden bei Personenaufnahmen!

Kompliment für Dein Selbstbau Gekrustel wie ein Schwabe sagen würde...Ich bin keiner, wohne aber in der Gegend.

Gruss, Paul



Maff
Beiträge: 12

Re: Ein hemmungsloser Selbstbauer stellt sich vor

Beitrag von Maff »

Hallo Paul,
danke für die Blumen!

Ich baue erstens gerne selber, bin ganz gut ausgestattet mit Werkstatt, Fräse, CNC-Fräse etc. und ausserdem bin ich nicht bereit, die teils horrenden Preise zu bezahlen.

Nach den kleinen Modifikationen bin ich auch sehr zufrieden mit der Sturdycam, Preis/Leistungsverhältnis ist mehr als o.k..
Nächstes Wochenende ist wieder Mitfahren angesagt, in Röthenbach bei Lauf/Nürnberg
Falls jemand mal seine Steady testen möchte...:-)

Der Dimmer am Licht fehlt noch, da ist mir noch nichts passendes über den Weg gelaufen, teilweise waren die Potis/Regler größer wie das Gehäuse der Lampe selbst....wenn da jemand einen Tip hat, gerne!

Und wenn jemand mal was braucht, jederzeit gerne...

Grüße,
Maff
Not everything that counts can be counted, not everything that can be counted counts...



Jack43
Beiträge: 1222

Re: Ein hemmungsloser Selbstbauer stellt sich vor

Beitrag von Jack43 »

Hallo Maff,

gerne geschehen;-)
Ich habe früher zu meinen 16mm und Super8 Zeiten auch ab und zu was selber gebastelt, wie zB ein Schallschutzkasten für eine S-8 Kamera, war ein Riesending, aber man konnte ohne das Kamerageräusch zu hören Innenaufnahmen machen!

Wenn ich denke, dass ich für mein Steadycam Merlin über 800Euro hingeblätert habe, Na ja, das Geld ist weg und heute hätte ich es bestimmt auch ohne den Kauf nicht mehr!

Du könntest als Lichtdimmung mal mit Frostfolie probieren! Die sollte hitzebeständig sein! Hier ein Link:
http://www.thomann.de/de/lee_farbfolie_ ... _frost.htm

Habe ein paar meiner 30 - 50Watt Kopflichter damit bestückt. Man kann auch mehrere vor die Leuchte montieren!

Ich wohne leider zu weit weg, sonst wäre ich gerne nach Nürnberg gekommen!

Gruss, Paul



domain
Beiträge: 11062

Re: Ein hemmungsloser Selbstbauer stellt sich vor

Beitrag von domain »

Bei den Kopflichtern, als Spotlight gebastelt, muss man sich halt im Klaren darüber sein, dass sie für die Beleuchtung von Gesichtern nicht sonderlich geeignet sind: ergibt zu harte Schatten und irrwitzige Glanzpunkte in den Augen. Schon besser für die Unterwasserfilmerei geeignet, dann aber in Stereo gehalten.
Genau so wenig geignet sind allerdings LED-Lampen mit multiplen LEDs. Das ergibt ohne Frostfolien noch unglaublichere und unbrauchbare Reflexe in den Augen. Außerdem: ein Dimmen kann m.E. nur ohne Farbtemperaturverschiebungen erfolgen und externe Batterien, ev. am Gürtel getragen, sind sowieso indiskutabel.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kommt in Kürze eine Sony FX2 ?
von Jellybean - Mi 12:28
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von Darth Schneider - Mi 12:27
» 976TB externer NVMe-Speicher mit 28 GB/s - HighPoint RocketStor 6542AW
von CameraRick - Mi 12:16
» Kontroverse Meinung: Was FCP X furchtbar schlecht kann (120-minütige Dokumentation)
von PowerMac - Mi 12:02
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 mit über 100 neuen Funktionen ist final!
von slashCAM - Mi 10:42
» Lucasfilms blamiert sich mit KI-generiertem Star Wars Clip
von macaw - Mi 10:35
» RIP - Frank Glencairn :-(
von medienonkel - Mi 9:54
» Verständnisfrage: MOV/MP4 H.264/H.265 Formate der S5/S5II für die Bearbeitung mit neuer Grafikkarte B580 (H.265 Decode)
von Jott - Mi 9:53
» Equipment für Video-Workshops mit Jugendlichen
von Darth Schneider - Mi 9:52
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von Franky3000 - Mi 7:50
» Musikvideo Jamil Windmühle
von Jott - Mi 5:59
» GH5, Resolve und Farbwahn: Hilfe für einen Videobearbeitung-Einsteiger!
von MrMeeseeks - Mi 4:30
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Di 22:43
» Adobe testet neue Abo-Modelle in Amerika - generative Video-KI wird billiger?
von Magnetic - Di 17:52
» Bogen- und Schießsportclub Olympia e. V. | Imagefilm
von Merlin films - Di 17:06
» ARRI HMI Lampen
von Klappi - Di 16:37
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von thsbln - Di 14:46
» Shure MV88 Plus Videokit
von 123oliver - Di 14:24
» Rode Rode VideoMic GO II
von 123oliver - Di 14:23
» Rode Stereo VideoMic Pro
von 123oliver - Di 14:23
» Wastelands (Deep Inside) - Musikvideo
von Serge - Di 14:20
» Sigma Art DG DN 24-70mm F2.8 L-Mount
von arcon30 - Di 7:56
» Sennheiser MKE 400
von arcon30 - Di 7:55
» Blackmagic Video Assist 5” 12G HDR
von arcon30 - Di 7:54
» Panasonic LUMIX DC-S5 II Body mit RAW-Videoaufzeichnung
von arcon30 - Di 7:53
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 23:04
» Fairchild (und das gewisse etwas) mit CineMatch!
von roki100 - Mo 21:02
» Heute letzter Tag! (META-Ki)
von dienstag_01 - Mo 20:27
» Neuerdings Probleme bei FX6-XAVC-L-Material
von Jott - Mo 18:46
» Verkaufe RCS Audio/BA 120DP/ESP500A/ESC006A usw Hotelanlage ELA
von David83 - Mo 17:42
» Interessante KI-GPUs für Einsteiger - Intel Dual Arc Pro B60 und AMD AI Pro R9700
von slashCAM - Mo 17:15
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Der Gewinner steht fest!
von Darth Schneider - Mo 17:12
» PC 2018: AsusX470 Pro, AMD 2700+ Nvidia 1080 8 GB, 32 GB RAM > Upgrade oder neuer PC?
von GaToR-BN - Mo 16:55
» Tentacle Studio verändert Color Metadata
von Mantis - Mo 15:41
» Drei neue DJI-Drohnen im Anflug - Mini 5 Pro, Neo 2 und Avata 3
von slashCAM - Mo 14:36