Se11001
Beiträge: 46

Welcher Camcorder ist zu empfehlen?

Beitrag von Se11001 »

Hallo,

ich bin derzeit auf der Suche nach einem professionellen Camcorder, habe allerdings ein sehr begrenztes Budget (nicht viel mehr als 2000 Euronen)

Daher schaue ich mich generell um gebrauchte Geräte um. Es wäre natürlich ein Schultercamcorder nicht schlecht, da ich auch öfters ohne Stativ filme. Ich filme seit einigen Jahren, allerdings ist meine Kamera derzeit arg unprofessionell (Sony HDR UX7), außerdem stört das DVD - Wechseln alle 20 Minuten...

Also ich habe mich in den letzten Wochen umgeschaut und mal ein paar Angebote gefunden, zwei davon waren gleich mal Betrüger denen ich mein Geld per Vorkasse nach England verschicken sollte...

Jedenfalls habe ich jetzt ein paar Fragen:

Ich habe zwei Angebote und zwar zum Ersten eine JVC HD 100 um ca. 1.750€, und eine HD 200 mit Zubehör um ca. 2.100€. Wie schaut es bei diesen Geräten mit der Bildqualität aus, nach heutigen Maßstäben? Hat die HD200 ein besseres Bild als die HD100?

Als Schulterkameras bleiben mir in der Preisklasse ansonten nur mehr schlechte Modelle, wie die Sony HVR 2000 (~1500€); bei der man wiederum nichts manuell einstellen kann bzw. nur einen mehrfach belegten Multifunktionsring hat.

Bleiben noch normale Semi-professionelle Camcorder wie:

Sony HVR V1 um 1.800,-
Sony FX1 um 1.700,-
Sony HVR Z1E um 2.000,-
Sony HDR FX1000 um 1.600,-
Und noch ein Mittelding
Sony NEX VG10 um ~1000-1500,-
(auf Ebay)

Es wäre schön wenn mir jemand bei der Entscheidung etwas weiterhelfen könnte, da ich bei der Entscheidung derzeit ein wenig stillstehe.

LG
Se11001
Zuletzt geändert von Se11001 am Mi 15 Jun, 2011 19:45, insgesamt 1-mal geändert.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Welcher professionelle Camcorder ist zu empfehlen?

Beitrag von Tiefflieger »

Hallo Se11001,

Ich persönlich würde nie eine gebrauchte Kaufen (Amateur).
Schon gar nicht aus dem Profi Bereich, du weisst nicht was die Kamera schon alles durchgemacht hat.
Es gibt Profis die prahlen, dass sie eine Plastik-Consumerkamera zwischen den Fingern zerdrücken würden.

- Der Bajonettanschluss ist eine Sollbruchstelle.
Du weisst nicht ob die Kamera schon einen Schlag aufs Objektiv bekommen hat.
- Staub und Schmutz kann beim Wechsel auf den Sensor (ins Innere) dringen.
- In der Eile mal das Objektiv hingelegt....
- Mit dem Taschentuch mal schnell Dreck von der Linse entfernen oder ein paar Wassertropfen...
- Tasten und Schalter prellen, Kontakte, Gehäusekratzer, Stativgewinde und Flansch ...

Mir fällt viel ein was beim Handling schieflaufen kann.

Garantie, Prüfen vor Kauf und Rückgaberecht....


Gruss Tiefflieger
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Mi 15 Jun, 2011 19:55, insgesamt 3-mal geändert.



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Welcher professionelle Camcorder ist zu empfehlen?

Beitrag von Pianist »

Se11001 hat geschrieben:ich bin derzeit auf der Suche nach einem professionellen Camcorder, habe allerdings ein sehr begrenztes Budget (nicht viel mehr als 2000 Euronen)
Das schließt sich gegenseitig aus. Bitte noch mal neu den Anspruch definieren. Es gibt sicher Kameras für 2.000 EUR, die halbwegs vernünftige Aufnahmen liefern, aber mit "professionell" hat das nichts zu tun. Dafür kriegst Du gerade mal vier Akkus.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Se11001
Beiträge: 46

Re: Welcher professionelle Camcorder ist zu empfehlen?

Beitrag von Se11001 »

OK, professionell ist vielleicht etwas zu viel. Wobei ja eine JVC HD 200 z.B. schon ein relativ professionelles Modell ist, oder nicht?

Ich suche eben ein Modell bei dem man viel einstellen kann, ich benutze gerne manuellen Fokus oder Blende; ND Filter wäre im Zuge dessen natürlich wünschenswert. Lowlight ist mir nicht so wichtig, da ich Aufnahmen meist im Freien und am Tag mache, somit ist ein guter Weitwinkel auch nicht unbedingt notwendig.



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Welcher Camcorder ist zu empfehlen?

Beitrag von Pianist »

Se11001 hat geschrieben:Wobei ja eine JVC HD 200 z.B. schon ein relativ professionelles Modell ist, oder nicht?
Naja, sowas würde ich mal eher an das obere Ende des unteren Drittels packen.
Se11001 hat geschrieben:Ich suche eben ein Modell bei dem man viel einstellen kann, ich benutze gerne manuellen Fokus oder Blende; ND Filter wäre im Zuge dessen natürlich wünschenswert. Lowlight ist mir nicht so wichtig, da ich Aufnahmen meist im Freien und am Tag mache, somit ist ein guter Weitwinkel auch nicht unbedingt notwendig.
Da sollte sich doch was finden lassen. Aber beiße Dich einfach nicht an Begriffen wie "professionell" fest.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Se11001
Beiträge: 46

Re: Welcher Camcorder ist zu empfehlen?

Beitrag von Se11001 »

Okay das stimmt, vor Allem hier im Forum wird der Begriff professionell natürlich anders gewichtet, in meinem sonstigen Umfeld ist alles ab 1000€ professionell ;).

Als neue Kamera würde da ja wohl nur die Nex VG10 in Frage kommen, ich hätte zu Hause auch noch ein paar 42mm Objekive rumliegen, welche ich mit Adapter hier natürlich nutzen könnte. Das wär natürlich eine Überlegung wert. Was mich aber an der Kamera stört sind die fast überhaupt nicht vorhandenen Einstellmöglichkeiten an der Kamera selbst und die schlechte Audioausstattung ohne XLR...

Ich möchte nur sichergehen dass ich mich später nicht über meine Entscheidung ärgere ;)



jwd96
Beiträge: 970

Re: Welcher Camcorder ist zu empfehlen?

Beitrag von jwd96 »

Ich würde meine JVC GY HD110 für 1700€ verkaufen. zubehör ist dabei, 7 Akkus, UV Filter....
Wenn du interesse hast, kannst du mich erreichen unter:
jonas[at]ib-weckschmied[punkt]com



Se11001
Beiträge: 46

Re: Welcher Camcorder ist zu empfehlen?

Beitrag von Se11001 »

So, ich hätte das ganze jetzt auf 3 Möglichkeiten reduziert:

Entweder eine JVC HD 110, weil diese viele Einstellmöglichkeiten bietet,
eine NEX VG10, weil ich ein paar Objektive besitze,
oder eine FX7, da diese nur ~1000,- kostet

Was würdet ihr mir empfehlen?



0711video
Beiträge: 400

Re: Welcher Camcorder ist zu empfehlen?

Beitrag von 0711video »

Z 1

hat bandlaufwerk
etliche einstellmöglichkeiten
hdv format, volles hd ist subjektiv nicht unbedingt besser
shot transition
gute möglichkeit bei der bearbeitung auf dem pc, da nicht so stark komprimiert wie volles hd
gute bedienbarkeit, da nicht zu klein



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kameradiebstahl
von Jalue - Do 19:11
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von rush - Do 18:58
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Do 18:18
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von slashCAM - Do 15:51
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Alex - Do 14:52
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MarcusG - Do 9:47
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was schaust Du gerade?
von Jörg - Mi 22:15
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von medienonkel - Mi 21:29
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Mi 12:24
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mi 6:49
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58