WolleXPC
Beiträge: 268

Standard Gerät oder professionell? - Hilfe bei Camcorder Suche

Beitrag von WolleXPC »

Hallo zusammen,

ich mache nun schon seit 2 Jahren hobbymäßig Videos von Landmaschinen mit einem Panasonic HDC-HS20 Camcorder.
Hier ein Beispiel Video: http://www.youtube.com/watch?v=kaBNddNC3zc

Ich möchte mir für den Sommer ein neues Gerät zulegen. Dieses soll mir ermöglichen, Einstellungen manuell vorzunehmen.
Das heißt, dass ich mich näher mit dem Thema beschäftigen möchte um noch bessere/ professionellere Videos zu erstellen. Ich denke da besonders an Effekte wie, manuelles Fokussieren, usw.

Gerne würde ich mir einen henkelmann zu legen. Diese sind aber leider zu teuer.
Leider kenn ich mich mit diesen nicht so gut aus. Kennt ihr vielleicht Geräte die schon etwas älter sind, aber totzdem empfehlbar sind?

Sonst habe ich mich über Panasonic Geräte aus der HDC-700er und 900er Serie informiert.

Ich würde gerne weiterhin in HD filmen und dasGerät sollte die Möglichkeit haben, ein externes Mikro anzuschließen.

Ich möchte nicht mehr als ca. 900 Euro ausgeben. Eher etwas weniger, damit ich mir noch Zubehör wie Mikro oder Objektive zu legen kann.

Vielen Dank für eure Hilfe

Gruß
Wolle



deti
Beiträge: 3974

Re: Standard Gerät oder professionell? - Hilfe bei Camcorder Suche

Beitrag von deti »

WolleXPC hat geschrieben:Ich möchte nicht mehr als ca. 900 Euro ausgeben. Eher etwas weniger, damit ich mir noch Zubehör wie Mikro oder Objektive zu legen kann.
Damit ist die Entscheidung bereits gefallen: Es gibt keine professionellen Kameras für 900€.

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



WolleXPC
Beiträge: 268

Re: Standard Gerät oder professionell? - Hilfe bei Camcorder Suche

Beitrag von WolleXPC »

deti hat geschrieben:
WolleXPC hat geschrieben:Ich möchte nicht mehr als ca. 900 Euro ausgeben. Eher etwas weniger, damit ich mir noch Zubehör wie Mikro oder Objektive zu legen kann.
Damit ist die Entscheidung bereits gefallen: Es gibt keine professionellen Kameras für 900€.

Deti

Auch keine gebrauchten?
1000 Euro wäre oberste Schmerzgrenze



K.-D. Schmidt
Beiträge: 794

Re: Standard Gerät oder professionell? - Hilfe bei Camcorder Suche

Beitrag von K.-D. Schmidt »

Ich denke da besonders an Effekte wie, manuelles Fokussieren,
Na, als "Effekt" würde ich das nicht gerade bezeichnen!

Gruß
KDS



WolleXPC
Beiträge: 268

Re: Standard Gerät oder professionell? - Hilfe bei Camcorder Suche

Beitrag von WolleXPC »

K.-D. Schmidt hat geschrieben:
Ich denke da besonders an Effekte wie, manuelles Fokussieren,
Na, als "Effekt" würde ich das nicht gerade bezeichnen!

Gruß
KDS
Für mich ist es ein Effekt ;-) Aber du hast natürlich recht.

Was haltet ihr denn von der Sony A1E? Die ist ja schon was älter. Liegt aber ungefähr in meinem Preisrahmen, wenn ich sie mir gebraucht kaufe.



Jott
Beiträge: 22636

Re: Standard Gerät oder professionell? - Hilfe bei Camcorder Suche

Beitrag von Jott »

Bloss nicht! Der erste Versuch von Sony aus 2005, eine kleine HDV-Kamera mit CMOS-Sensor zu bauen. "Profi"-Version der baugleichen HC1, keinen Deut besser als diese. Hoffnungslos veraltet, wäre ein herber Rückschritt zu deiner jetzigen Kamera.

Die Aufnahmen auf YouTube sind doch okay - was genau hoffst du mit deiner geplanten Ausgabe besser hinzukriegen?



Jan
Beiträge: 10110

Re: Standard Gerät oder professionell? - Hilfe bei Camcorder Suche

Beitrag von Jan »

Hallo,

manuell focussieren kann nun wirklich fast jede Consumerkamera ab 200 €. Die Frage ist dann eher wo man die Schärfe zieht.


Eine HC 1 wäre Quatsch, weil die SD 909 / 900 als deutlich besser einzuschätzen ist (Gesamtpaket).

Wie schon Deti sagte, kostet eine Semi professionelle Kamera schon 2000 €.


Alles was Du auf Sonybiz oder Panasonicbroadcast finden kannst, kann man als professionell bezeichnen, obwohl es dort auch viele Staffelungen gibt.


Mein Tipp 909 / TM 900 kaufen und lernen - die Grundmöglichkeiten für manuelles Arbeiten bringt die Kamera mit, der Rest liegt an Dir !


VG
Jan



WolleXPC
Beiträge: 268

Re: Standard Gerät oder professionell? - Hilfe bei Camcorder Suche

Beitrag von WolleXPC »

Jott hat geschrieben: Die Aufnahmen auf YouTube sind doch okay - was genau hoffst du mit deiner geplanten Ausgabe besser hinzukriegen?
Ich erhoffe mir dadurch ein besseres Bild/ gestochenere Farben und das besonders bei schlechtem/ bewölktem Wetter.
Weiterhin möchte ich ein externes Mikro anschließen.
Hätte gerne manuellen Fokus, damit ich z.B. Dinge im Vordergrund anfokussieren kann und dann Dinge im Hintergrund. Ich hoffe ihr versteht was ich meine ;-)
In diesem Video sieht man das ganz gut bei Minute 0:15 http://www.youtube.com/watch?v=vv7NeaoR ... ideo_title



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Standard Gerät oder professionell? - Hilfe bei Camcorder Suche

Beitrag von B.DeKid »

Panasonic GH2



Pebowski
Beiträge: 229

Re: Standard Gerät oder professionell? - Hilfe bei Camcorder Suche

Beitrag von Pebowski »

Das mit dem Schärfenspiel kriegst du nur mit einem größerem Sensor hin, sprich DSLR mit Videofunktion (so wie die GH2).

Und bei schlechtem Wetter und ungünstigen Lichtverhältnissen (also relativ grauer aber doch heller Himmel) schafft es keine Kamera Bilder zu machen, die dich zufrieden stellen werden.

LG, Peter



WolleXPC
Beiträge: 268

Re: Standard Gerät oder professionell? - Hilfe bei Camcorder Suche

Beitrag von WolleXPC »

Ich wollte eigentlich keine DSLR Kamera nehmen um damit Videos aufzuzeichnen :-/

Wieso funktioniert das das "Schärfespiel" nicht mit einem Camcorder.
Dann wäre doch ein manueller Fokus überflüssig.



Pebowski
Beiträge: 229

Re: Standard Gerät oder professionell? - Hilfe bei Camcorder Suche

Beitrag von Pebowski »

Das funktioniert nur sehr begrenzt, weil die Camcorder einen wesentlich kleineren Sensor haben wie DSLR. Und je kleiner der Sensor, desto größer die Tiefenschärfe, desto weniger die Möglichkeit mit der Schärfe zu spielen. (abgesehen von anderen Faktoren wie Blende und Brennweite)
Echte Camcorder mit größerem Sensor gibt es nur wenige, unter 2000,- Euro meines Wissens gar keine (es fängt mit der Sony NEX-VG10E an). Wird sich in Zukunft sicher mehr tun, ist aber im Moment leider so, dass du an bezahlbaren Alternativen auf DSLR angewiesen bist (die natürlich wieder andere Nachteile haben)

LG, Peter



TomStg
Beiträge: 3819

Re: Standard Gerät oder professionell? - Hilfe bei Camcorder Suche

Beitrag von TomStg »

@WolleXPC

Im HD-Bereich wirst Du mit Deinen Preis- u Technik-Anforderungen nur gebrauchte Kameras finden. Um gegenüber Deiner jetzigen Cam einen wirklichen Fortschritt zu erzielen, musst Du dabei wahrscheinlich mehr Geld als 1000 Euro ausgeben. Zur Orientierung kannst Du hier schauen:
http://www.videoaktiv.de/images/bestenl ... nliste.pdf

Um manuelle Schärfeverlagerungen zu realisieren, brauchst Du nicht unbedingt eine DSLR. Auch wenn das Ergebnis nicht so deutlich wie bei einer DSLR ausfällt, erhälst Du mit voll geöffneter Blende und längster Brennweite auch bei einem Mittelklasse-Camcorder schon gute Eindrücke bzgl Schärfeebenen.

Grüsse
Tom
Zuletzt geändert von TomStg am Di 14 Jun, 2011 18:08, insgesamt 1-mal geändert.



schlaflos011
Beiträge: 584

Re: Standard Gerät oder professionell? - Hilfe bei Camcorder Suche

Beitrag von schlaflos011 »

Hol dir eine Canon 550d oder 600d (Schwenkdisplay) und Magic Lantern drauf.
Wenn du einen guten Autofocus willst, nimm die GH2 mit dem 14-140mm Objektiv.

Ich habe gerade wieder mal mein 50mm 1.8 Canon Objektiv entdeckt und mit der 550d im Garten getestet ;-)
Ich brauch dringend einen variablen ND.



WolleXPC
Beiträge: 268

Re: Standard Gerät oder professionell? - Hilfe bei Camcorder Suche

Beitrag von WolleXPC »

Danke für eure Tipps.

Ich hab zwar DSLR Objektive für Canon Cams, weil ich ne 350D zum Fotos machen verwende, aber möchte mir doch eher nen Camcorder zu legen.

Im moment bin ich mir aber nicht sicher, ob ich eine Sony Cam nehmen soll, bei der der Fokus mit dem kleinen Dreh Poti eingestellt wird oder ob es ein Panasonic Gerät werden soll, bei dem ich nen Ring zum Einstellen verwende. Was meint ihr?

Wenn es ein Panasonic Gerät wird, wird es wohl eins aus der 700er Serie.

Gruß
Wolfgang



olja
Beiträge: 1623

Re: Standard Gerät oder professionell? - Hilfe bei Camcorder Suche

Beitrag von olja »

TomStg hat geschrieben:@WolleXPC


Um manuelle Schärfeverlagerungen zu realisieren, brauchst Du nicht unbedingt eine DSLR. Auch wenn das Ergebnis nicht so deutlich wie bei einer DSLR ausfällt, erhälst Du mit voll geöffneter Blende und längster Brennweite auch bei einem Mittelklasse-Camcorder schon gute Eindrücke bzgl Schärfeebenen.

Grüsse
Tom
Sehe ich genau so. Man sollte aber auch gut kontrollieren können, was man und ob man es manuell scharf stellt. Evtl. solltest du diesen Aspekt mal genauer bei den Modellen untersuchen.

Auch wenn die Möglichkeit zur manuellen Einstellung gegeben ist, man sollte nicht raten müssen, ob das nun wirklich scharf ist.

Ansonsten bekommt man durchaus Tiefenunschärfe mit Blende, Brennweite und ggf. ND-Filter hin. Das sieht sogar richtig gut aus und hebt sich bei Full-HD mit 25 P vom typischen Videolook definitiv ab.
Damit sollte man erstmal was machen.

Du bleibst in deinem Budget und kannst dir noch nen Micro oder nen Recorder zusätzlich holen. Ohne einigermaßen vernüftigen Ton kannst du jeden Film eh in die Tonne hauen, egal wie tiefenunscharf der nu ist.

Damit kann man erstmal lernen, anstatt die Welt mit übertriebenen, undurchdacht und sinnlosen Unschärfen zu quälen und den an sich schönen Filmeffekt bis zu Übersättigung abzunutzen. (das tritt bei mir mittlerweile ein, wahrscheinlich hab ich zu viele Testfilme gesehen. Ich kann's nicht mehr sehen).



domain
Beiträge: 11062

Re: Standard Gerät oder professionell? - Hilfe bei Camcorder Suche

Beitrag von domain »

Man sollte auch nie vergessen, dass das menschliche Auge mit seiner Brennweite von 23 mm ziemlich weitwinkelig ist und bei kleiner Pupille im Sonnenlicht alles zwischen 25 cm und Unendlich scharf ist.
Die DOF-Spielererien sind nur wegen des ungewohnt engen Blickwinkels interessant und auch weil es der Regisseur für angebracht hielt, auf das Wesentliche mit der Holzhammermethode hinzulenken.
Normalerweise ist das nicht notwendig, wenn der Inhalt des Videos die Analysefähigkeit und die geistigen, EDV-mäßigen Fähigkeiten des Hirnes aktiviert.
Dieser Bereich ist ja überhaupt interessant, z.B. die riesige Erscheinung des Mondes in Horizontnähe, obwohl er rein winkelmäßig immer gleich groß ist, auch wenn er hoch am Himmel steht.
Das Hirn fokussiert also automatisch in rein digitaler Vergrößerung auf das wichtig Erscheinende.



sachs
Beiträge: 138

Re: Standard Gerät oder professionell? - Hilfe bei Camcorder Suche

Beitrag von sachs »

WolleXPC hat geschrieben: Im moment bin ich mir aber nicht sicher, ob ich eine Sony Cam nehmen soll, bei der der Fokus mit dem kleinen Dreh Poti eingestellt wird
Auch wenn ich die CX550 wirklich mag, das Scharfstellen mit dem kleinen Drehrad nervt.



WolleXPC
Beiträge: 268

Re: Standard Gerät oder professionell? - Hilfe bei Camcorder Suche

Beitrag von WolleXPC »

Vielen Dank für eure Hilfe.

Habe mir ein Panasonic HDC-HS700 zu gelegt.
Denke, dass ich mir nun noch ein externes Mikro zu zu lege und ein Objektiv für den Weitwinkel.

Gruß
Wolfgang



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sechs Meter hohe Flamme freistellen?
von Jott - Di 22:31
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von slashCAM - Di 21:54
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von vago - Di 21:22
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von iasi - Di 20:55
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von cantsin - Di 20:45
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von stip - Di 14:02
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von soulbrother - Di 13:30
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von slashCAM - Di 11:21
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Di 0:54
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 18:08
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Mo 14:42
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25