Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Suche passendes Mikrofonkabel, finde es einfach nicht...



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
Luise313
Beiträge: 39

Suche passendes Mikrofonkabel, finde es einfach nicht...

Beitrag von Luise313 »

Hallo,
ich habe mir bei Thomann ein Mikofonkabel gekauft, leider ist das nur Mono. Ich bin echt am verzweifeln, weil ich nicht das passende Kabel bei der Riesenauswahl finde.

Das Kabel sollte einen Direktanschluss für eine 7D haben (glaube heißt Miniklinke oder?). Die andere Seite des Kabels soll XLR sein. Das Kabel sollte 10 Meter lang sein und eben Stereo.

Nach was muss ich suchen bzw. evtl wisst ihr einen Direktlink bei Thomann...

Danke für die Hilfe im vorraus.
Liebe Grüße
Luise



Lucas
Beiträge: 175

Re: Suche passendes Mikrofonkabel, finde es einfach nicht...

Beitrag von Lucas »

Hallo,

Mit was für einem Mikro arbeitest du denn?
Es ist so, dass wenn du mit z.B. einem ntg-2 arbeitest, das immer nur Mono aufnimmt, der Ton immer Mono aufgenommen wird. Nachher in der Post kann man das dann bearbeiten und "stereo" drauss machen.

Beste Grüße,
Lucas



TomStg
Beiträge: 3821

Re: Suche passendes Mikrofonkabel, finde es einfach nicht...

Beitrag von TomStg »

Du willst also ein externes Stereo-Mic mit XLR-Stecker an die Canon 7D mit Mini-Klinke anschliessen?

Bevor Du oder jemand für Dich sucht, kläre bitte folgendes:
Um welches Mic handelt es sich? Wenn das Mic Phantomspannung braucht und keine interne Stromversorgung hat (Batterie), kannst Du das Mic nicht an der 7D benutzen.

Grüsse
Tom
Zuletzt geändert von TomStg am Di 31 Mai, 2011 15:10, insgesamt 2-mal geändert.



Luise313
Beiträge: 39

Re: Suche passendes Mikrofonkabel, finde es einfach nicht...

Beitrag von Luise313 »

ich habe ja ein kürzeres 2m kabel, womit ich stereo aufnehme. also am mikofon liegt es nicht. das 2m kabel hat auch zwei stränge, das 10m kabel, das ich gekauft habe nur einen strang.

es handel sich um folgendes mic: Behringer XM8500 Ultravoice
Zuletzt geändert von Luise313 am Di 31 Mai, 2011 15:10, insgesamt 1-mal geändert.



Pianist
Beiträge: 9017

Re: Suche passendes Mikrofonkabel, finde es einfach nicht...

Beitrag von Pianist »

Lucas hat geschrieben:Nachher in der Post kann man das dann bearbeiten und "stereo" drauss machen.
Interessant. Erzähl mal mehr davon.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



TomStg
Beiträge: 3821

Re: Suche passendes Mikrofonkabel, finde es einfach nicht...

Beitrag von TomStg »

@Luise313

Das Behringer XM8500 Ultravoice ist ein Mono-Mic (das keine Phantomspannung braucht, weil es ein dynamisches Mic ist).

Da bekommst Du beim besten Willen keinen Stereoton raus - egal, mit welchem Kabel...

Tom



newsart
Beiträge: 436

Re: Suche passendes Mikrofonkabel, finde es einfach nicht...

Beitrag von newsart »

Ich denke, du möchtest den XLR-Anschluss Deiner Mono-Quelle (Mikro) auf beide Kanäle (Links/Rechts) Deiner Kamera aufnehmen. So ein Kabel ist kein Problem. Wenn du es gebraucht haben möchtest, ich habe davon mehrere Längen. Dann hast du aber auf beiden Kanälen exakt den selben Ton.

Wenn Du wirklich einen Stereo-Ton haben möchtest, brauchst du auch ein Stereo-Mikrofon oder eben zwei Mono-Mikrofone. Hierfür wäre dann ein Kabel 2 x XLR auf Miniklinke nötig. Auch davon habe ich noch einige im Lager.

info(at)newsart(punkt)de



stajer_de
Beiträge: 4

Re: Suche passendes Mikrofonkabel, finde es einfach nicht...

Beitrag von stajer_de »

Ganz Einfach,

ein XLR Kabel kann man symetrisch(2 Leiter + Schirm) und asymetrisch(1 Leiter + Schirm) anschließen. Wann nun ein Mikrofon "nur" Mono (Ein Kopf) ist und es an ein asymetrisches XLR Kabel angeschlossen wird, wird jedem Kanal das gleiche Signal zur Verfügung gestellt und somit werden 2 Spuren mit dem identischen Signal gefüllt, da 2 Steckerkontakte im XLR Kabel miteinander verbunden sind.
Stereo Mikrofone nehmen zwei getrennte Signale auf, da Sie zwei getrennte Köpfe haben und nur mit einem symetrischen Kabel gehändelt werden kann.
Beste Ergebnisseerziele ich mit 2 Phantomgespeisten (in deinem Fall mit Batterie)Mikros die auchräumlich besser Positioniert werden können.



Luise313
Beiträge: 39

Re: Suche passendes Mikrofonkabel, finde es einfach nicht...

Beitrag von Luise313 »

newsart hat geschrieben:Ich denke, du möchtest den XLR-Anschluss Deiner Mono-Quelle (Mikro) auf beide Kanäle (Links/Rechts) Deiner Kamera aufnehmen. So ein Kabel ist kein Problem. Wenn du es gebraucht haben möchtest, ich habe davon mehrere Längen. Dann hast du aber auf beiden Kanälen exakt den selben Ton.

Wenn Du wirklich einen Stereo-Ton haben möchtest, brauchst du auch ein Stereo-Mikrofon oder eben zwei Mono-Mikrofone. Hierfür wäre dann ein Kabel 2 x XLR auf Miniklinke nötig. Auch davon habe ich noch einige im Lager.

info(at)newsart(punkt)de

danke fürs angebot, aber ich möchte ich mein kabel direkt bei thomann umtauschen und nicht zusätzlich geld ausgeben.
ok, ich möchte also kein stereokabel, sondern ein mobokabel, dass auf meiner kamera aber beide signale (links & rechts) bedient, denn das aktuelle macht nur links einen ton.
gibt es bei thomann ein 10meter kabel ( XLR-->miniklinke )? finde es nicht....................



Jott
Beiträge: 22650

Re: Suche passendes Mikrofonkabel, finde es einfach nicht...

Beitrag von Jott »

Luise313 hat geschrieben:denn das aktuelle macht nur links einen ton
Und was stört dich daran? Ist doch vollkommen egal, du brauchst nachher beim Schnitt sowieso nur einen der beiden identischen Monokanäle. Entscheide dich einfach für den linken, und du brauchst überhaupt kein anderes Kabel.



newsart
Beiträge: 436

Re: Suche passendes Mikrofonkabel, finde es einfach nicht...

Beitrag von newsart »

Mein Tip: Nimm ein 10-Meter-XLR-Kabel und dann einen kurzen adapter, der beide Kanäle bedient. Dann hast Du für die lange Strecke ein vernünftig abgeschirmtes und stabiles Kabel.



stajer_de
Beiträge: 4

Re: Suche passendes Mikrofonkabel, finde es einfach nicht...

Beitrag von stajer_de »

Wie wäre es damit?
http://www.thomann.de/de/shure_a96f.htm
Benötigst dann nur noch Deine Gewünschte Kabellänge als Standard XLR



handiro
Beiträge: 3259

Re: Suche passendes Mikrofonkabel, finde es einfach nicht...

Beitrag von handiro »

also das hier:Behringer XM8500 Ultravoice
für 19 ocken ist ein MONO Mikrofon! Das nimmt nur EINEN Kanal auf! Den zieht man im Schnitt mit dem Panoramaregler ( das ist der wo L+R für links und rechts steht) auf Mitte dann kommt der Ton aus beiden Lautsprechern.

Aus einem MONO Mikrofon kann man KEINEN Stereo Ton machen! Da hilft auch kein Kabel! Jetzt kommt bestimmt einer und sagt wir haben aber 2 Stimmbänder und das wäre ja auch Stereo :-)))



Jott
Beiträge: 22650

Re: Suche passendes Mikrofonkabel, finde es einfach nicht...

Beitrag von Jott »

Der Panorama-/Balanceregler ist häufig unbekannt. Ich weiß von Tonstudios, dass verblüffend viele Leute Sprachaufnahmen "in stereo" wollen, weil es sonst am Schnittplatz nur von links oder rechts kommt. Da ist viel Lernbedarf ...



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Suche passendes Mikrofonkabel, finde es einfach nicht...

Beitrag von Frank B. »

Ich bevorzuge aber auch die Ausgabe des Monosignals vom Mikro auf beide Kanäle. Erstens wäre sonst der zweite Kanal eh ungenutzt und zweitens hat man den Ton dann beim Kontrollieren auf beiden Kanälen am Kopfhörer. Den Ton nur auf einem Ohr zu haben, nervt mich. An vielen Camcordern kann man nämlich das Panorama nicht regeln. Normalerweise gibt es die Kabel von MonoXLR auf 3,5mm Stereoklinke in vielen Musikläden.

http://www.thomann.de/de/sennheiser_cl2 ... _kabel.htm

Solch ein Kabel kannst Du dann mit einem normalen XLR-Mikrofonkabel zum Mikrofon verlängern. Bei großen Längen wäre ich aber vorsichtig, da diese Kabel bzw. die Kameraeingänge nicht symmetrisch arbeiten und damit Brummtöne und Rauschen eingefangen werden können. Besser wäre daher, das Mikrofonsignal über lange Strecken zunächst in einen kleinen Mischer, z.B.:
http://www.thomann.de/de/behringer_xenyx_802.htm
bzw. einen Mikrofonverstärker, z.B.:
http://www.thomann.de/de/art_usb_dual_pre.htm
zu führen und von dort aus über eine kurze Leitung mit Klinkenanschluss in die Kamera. Dann hätte man die größte Strecke symmetrisch realisiert und könnte evtl sogar das Panorama regeln. Ein weiterer Vorteil ergäbe sich aus dieser Konfiguration: Man hätte so auch eine Phantomspeisung zur Verfügung und könnte damit eine Reihe hochwertige Kondensatormikrofone einsetzen.
Zuletzt geändert von Frank B. am Mi 01 Jun, 2011 22:39, insgesamt 2-mal geändert.



handiro
Beiträge: 3259

Re: Suche passendes Mikrofonkabel, finde es einfach nicht...

Beitrag von handiro »

Jott hat geschrieben:Der Panorama-/Balanceregler ist häufig unbekannt. Ich weiß von Tonstudios, dass verblüffend viele Leute Sprachaufnahmen "in stereo" wollen, weil es sonst am Schnittplatz nur von links oder rechts kommt. Da ist viel Lernbedarf ...
die kamen bestimmt von der tollen Schule SAE...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 21:05
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von roki100 - Do 20:25
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Do 20:03
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» Sechs Meter hohe Flamme freistellen?
von Phil999 - Do 19:31
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Pianist - Do 19:22
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von dienstag_01 - Do 17:49
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Do 16:00
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von Jost - Do 8:49
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Mi 18:07
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von rush - Mi 8:18
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von vago - Di 21:22
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von stip - Di 14:02
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46