Saccara
Beiträge: 5

Falsches Lavaliermikro? Sennheiser EW 122-P

Beitrag von Saccara »

Hi,

wir machen seit ein paar Wochen hin und wieder selber kleine Produktvideos bei uns in der Firma. Dazu haben wir eine Panasonic HD Kamera und ein Funk-Ansteck-Mikro von Sennheiser (EW 122-P), das habe ich damals im Musikhaus Thomann bestellt, man hat mich telefonisch beraten und meinte das würde gehen.

Ich weiß nun aber nicht ob ich zu blöd bin (ist nicht ganz unwahrscheinlich ) oder ob ich nicht doch das falsche Produkt habe. Wir stecken das Mikro an das Hemd des Moderators, wenn ich es auf Standardeinstellungen lassen, dann hört man wirklich alles, jedes Atemgeräusch, knistern am Outfit usw. Ich habe nicht viele Einstellungen in dem Funkmikro, ich kann dort die Dezibel-Zahl bis auf -30 runterregeln, immer in 6er Schritten, mit -24 bin ich eigentlich recht zufrieden, da habe ich dann wirklich nur die Stimme auf dem Film, aber es klingt alles nicht besonders klar, eher dumpf.

zudem muss ich die Kamera-Lautstärke runterdrehen, also die Lautstärke mit der die Kamera das angeschlossene Mikrofon aufnimmt.

Unterm Strich habe ich dann sehr leise Stimmen die zwar nahezu frei von Umgebungsgeräuschen sind, die ich dann aber in Adobe Premiere wieder sehr stark erhöhen muss.

Da frage ich mich, das kann doch so nicht alles Richtig sein, oder? Habe ich vielleicht das falsche Mikro?

Das klingt jetzt sicherlich blöd, aber aktuell läuft ja bei RTL2 wieder Big Brother, und ich habe mir das gestern und heute mal angesehen, ich bin wirklich begeistert wie gut die Mikros da sind, man hört die Stimmen glasklar, aber nicht die Atemgeräusche....klar kann man das sicherlich nicht vergleichen, aber das wäre gerne die Richtung in die ich von der Qualität her gehen könnte.

Hat jemand Ideen wo ich den richtigen Ansatz finde?



joey23
Beiträge: 654

Re: Falsches Lavaliermikro? Sennheiser EW 122-P

Beitrag von joey23 »

Vll zu dicht am Mund plaziert? Oberer Hemdbereich reicht völlig aus.
Mindestens haltbar bis Ende: Siehe Deckelrand.



Saccara
Beiträge: 5

Re: Falsches Lavaliermikro? Sennheiser EW 122-P

Beitrag von Saccara »

Hmm....die tragen ein Poloshirt...und ich habe es an einem der untersten Knöpfe platziert, ist also so um die 20cm vom Mund entfernt



mon3
Beiträge: 211

Re: Falsches Lavaliermikro? Sennheiser EW 122-P

Beitrag von mon3 »

wenn du das standardmikro (ME2) hast was zur ew-serie gehört - das ding ist müll.
ein ME102 sollte es schon mindestens sein wenn man guten ton möchte.
alternativ ein Rode Lavalier http://www.thomann.de/de/rode_lavalier.htm



rush
Beiträge: 14859

Re: Falsches Lavaliermikro? Sennheiser EW 122-P

Beitrag von rush »

mon3 hat geschrieben:wenn du das standardmikro (ME2) hast was zur ew-serie gehört - das ding ist müll.
ein ME102 sollte es schon mindestens sein wenn man guten ton möchte.
Dem kann ich nur zustimmen, das ME2 ist wirklich kein besonders guter Wurf... Upgrade auf Me102 oder auch Tram TR-50 oder vergleichbare bringen die Soundqualität schon spürbar auf ein anderes Level.

Zudem solltest du sowohl im Sender als auch Empfänger die Empfindlichkeit einstellen können... d.h. wenn am Mikrofn zu viel Pegel ankommt drehst du den Sender etwas herunter wie bereits getan.

Den Ausgang des Empfängers kannst du glaube ich auch einstellen... Kamera dann auf manuelle Tonaufzeichnung stellen und entsprechend pegeln das es passt.
keep ya head up



Saccara
Beiträge: 5

Re: Falsches Lavaliermikro? Sennheiser EW 122-P

Beitrag von Saccara »

Ja, ich habe das Standardmikro, damit ich die Stimmen "einigermaßen" sauber bekomme musste ich:

Bei dem Sennheiser die db auf ca. -18 bis -24 einstellen, zudem musste ich dann im Camcorder auch noch die Lautstärke für das externe Mikro auf sehr niedrig einstellen.

Damit hatte ich dann "nur" die Stimme, aber mit dem Nebeneffekt dass diese Stimme, wenn ich den Clip in Adobe Premiere importiere, sehr sehr leise sind. Ich muss dann jedesmal mit einem Audioeffekt die Lautstärke erhöhen, manchmal erzeugt das natürlich wieder ein dämliches Brummen etc.

Ich werde mir also mal die anderen Mikros anschauen, aber gut zu wissen dass das die Fehlerquelle sein könnte, weil soviele Einstellungen hat das Sennheiser ja nun auch wieder nicht als das ich da dann vielleicht etwas übersehen hätte



Saccara
Beiträge: 5

Re: Falsches Lavaliermikro? Sennheiser EW 122-P

Beitrag von Saccara »

bin mal gerade hier

http://www.thomann.de/de/sennheiser_lav ... ofone.html

Da gibt es ja wirklich viele Mikros, und bevor ich nun 170 Euro ausgebe oder doch gleich 300 weil es da noch etwas Besseres gibt wäre ich noch für einen Rat dankbar. Gibt es noch ein besseres Mikro für Stimmen etc?



hofnarr
Beiträge: 319

Re: Falsches Lavaliermikro? Sennheiser EW 122-P

Beitrag von hofnarr »

das ew 122 set enthält als mikro üblicherweise das me 4. das ist kein nobelmikrofon, aber durchaus zu gebrauchen. durch seine nierencharakteristik verlangt es halt etwas mehr sorgfalt beim ausrichten als die me 2 kugel.
Ich habe nicht viele Einstellungen in dem Funkmikro, ich kann dort die Dezibel-Zahl bis auf -30 runterregeln, immer in 6er Schritten...
das ist der einstellbereich (af out) für den ausgangspegel, den der empfänger ek 100 zur kamera weiterreicht. die zur jeweiligen aufnahmesituation passende eingangsempfindlichkeit der funkstrecke wird am sender sk 100 im menüpunkt "sensitivity" festgelegt.



Saccara
Beiträge: 5

Re: Falsches Lavaliermikro? Sennheiser EW 122-P

Beitrag von Saccara »

Bei dem Sender musste ich Sensity auf -30 db stellen

Beim Empfänger: Squelch low, AF out -24

Mit diesen Einstellungen habe ich im Grunde genommen nur die Stimmen. Nun muss ich aber noch bei dem Camcorder die externe Mikorlautstärke auf Maximum stellen, wenn die zu niedrig ist kommt kaum noch was in der Aufnahme an.

Ich habe mit den Sensity und AF Werten und der Lautstärke des Camcorders Stunden über Stunden experimentiert. Immer eine Einstellung geändert, dann eine Testaufnahme, mir diese angehört, wieder geändert, nächste Aufnahme usw.

Was mich aber auch störte....wir haben ein Präsentationsvideo gemacht (fürs Web) und wenn dort die sprechende Person den Kopf bewegte, z.B. um 20 Grad nach links oder rechts, dann wurde sofort die Stimme leiser. Ist das eine Charakteristik des Nierenmikros?



deti
Beiträge: 3974

Re: Falsches Lavaliermikro? Sennheiser EW 122-P

Beitrag von deti »

So geht's zukünftig sicher perfekt:

Bild

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



hofnarr
Beiträge: 319

Re: Falsches Lavaliermikro? Sennheiser EW 122-P

Beitrag von hofnarr »

das me 4 ist mit seinen 40mV/Pa zwar eines der "lautesten" lavaliermikros, trotzdem erscheint mir die eingangsdämpfung auf -30 zu hoch. erreichst du damit brauchbare aussteuerungswerte an der "af" anzeige des senders?
Mit diesen Einstellungen habe ich im Grunde genommen nur die Stimmen.
kann es sein, dass du in einem umfeld mit starken nebengeräuschen aufnimmst? das ganze liest sich so, als würdest du an mehreren stellen der gainstruktur herumschrauben, um störende schallquellen aus der aufnahme herauszuhalten. sowas funktioniert nur sehr begrenzt.
...z.B. um 20 Grad nach links oder rechts, dann wurde sofort die Stimme leiser. Ist das eine Charakteristik des Nierenmikros?
ja, das liegt zum grossen teil an der richtcharakteristik. bei mikros mit kugelcharakteristik hört man die veränderung der einsprechrichtung meist weniger deutlich.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von stip - So 18:54
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von Darth Schneider - So 18:53
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - So 17:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Alex - So 8:40
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von soulbrother - Sa 15:25
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von Darth Schneider - Sa 12:59
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Axel - Sa 11:34
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Sa 9:57
» Formate für Medien
von 72cu - Sa 9:50
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Axel - Do 15:13
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Mi 8:29
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Mi 1:47
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 21:20