Saccara
Beiträge: 5

Falsches Lavaliermikro? Sennheiser EW 122-P

Beitrag von Saccara »

Hi,

wir machen seit ein paar Wochen hin und wieder selber kleine Produktvideos bei uns in der Firma. Dazu haben wir eine Panasonic HD Kamera und ein Funk-Ansteck-Mikro von Sennheiser (EW 122-P), das habe ich damals im Musikhaus Thomann bestellt, man hat mich telefonisch beraten und meinte das würde gehen.

Ich weiß nun aber nicht ob ich zu blöd bin (ist nicht ganz unwahrscheinlich ) oder ob ich nicht doch das falsche Produkt habe. Wir stecken das Mikro an das Hemd des Moderators, wenn ich es auf Standardeinstellungen lassen, dann hört man wirklich alles, jedes Atemgeräusch, knistern am Outfit usw. Ich habe nicht viele Einstellungen in dem Funkmikro, ich kann dort die Dezibel-Zahl bis auf -30 runterregeln, immer in 6er Schritten, mit -24 bin ich eigentlich recht zufrieden, da habe ich dann wirklich nur die Stimme auf dem Film, aber es klingt alles nicht besonders klar, eher dumpf.

zudem muss ich die Kamera-Lautstärke runterdrehen, also die Lautstärke mit der die Kamera das angeschlossene Mikrofon aufnimmt.

Unterm Strich habe ich dann sehr leise Stimmen die zwar nahezu frei von Umgebungsgeräuschen sind, die ich dann aber in Adobe Premiere wieder sehr stark erhöhen muss.

Da frage ich mich, das kann doch so nicht alles Richtig sein, oder? Habe ich vielleicht das falsche Mikro?

Das klingt jetzt sicherlich blöd, aber aktuell läuft ja bei RTL2 wieder Big Brother, und ich habe mir das gestern und heute mal angesehen, ich bin wirklich begeistert wie gut die Mikros da sind, man hört die Stimmen glasklar, aber nicht die Atemgeräusche....klar kann man das sicherlich nicht vergleichen, aber das wäre gerne die Richtung in die ich von der Qualität her gehen könnte.

Hat jemand Ideen wo ich den richtigen Ansatz finde?



joey23
Beiträge: 654

Re: Falsches Lavaliermikro? Sennheiser EW 122-P

Beitrag von joey23 »

Vll zu dicht am Mund plaziert? Oberer Hemdbereich reicht völlig aus.
Mindestens haltbar bis Ende: Siehe Deckelrand.



Saccara
Beiträge: 5

Re: Falsches Lavaliermikro? Sennheiser EW 122-P

Beitrag von Saccara »

Hmm....die tragen ein Poloshirt...und ich habe es an einem der untersten Knöpfe platziert, ist also so um die 20cm vom Mund entfernt



mon3
Beiträge: 211

Re: Falsches Lavaliermikro? Sennheiser EW 122-P

Beitrag von mon3 »

wenn du das standardmikro (ME2) hast was zur ew-serie gehört - das ding ist müll.
ein ME102 sollte es schon mindestens sein wenn man guten ton möchte.
alternativ ein Rode Lavalier http://www.thomann.de/de/rode_lavalier.htm



rush
Beiträge: 15021

Re: Falsches Lavaliermikro? Sennheiser EW 122-P

Beitrag von rush »

mon3 hat geschrieben:wenn du das standardmikro (ME2) hast was zur ew-serie gehört - das ding ist müll.
ein ME102 sollte es schon mindestens sein wenn man guten ton möchte.
Dem kann ich nur zustimmen, das ME2 ist wirklich kein besonders guter Wurf... Upgrade auf Me102 oder auch Tram TR-50 oder vergleichbare bringen die Soundqualität schon spürbar auf ein anderes Level.

Zudem solltest du sowohl im Sender als auch Empfänger die Empfindlichkeit einstellen können... d.h. wenn am Mikrofn zu viel Pegel ankommt drehst du den Sender etwas herunter wie bereits getan.

Den Ausgang des Empfängers kannst du glaube ich auch einstellen... Kamera dann auf manuelle Tonaufzeichnung stellen und entsprechend pegeln das es passt.
keep ya head up



Saccara
Beiträge: 5

Re: Falsches Lavaliermikro? Sennheiser EW 122-P

Beitrag von Saccara »

Ja, ich habe das Standardmikro, damit ich die Stimmen "einigermaßen" sauber bekomme musste ich:

Bei dem Sennheiser die db auf ca. -18 bis -24 einstellen, zudem musste ich dann im Camcorder auch noch die Lautstärke für das externe Mikro auf sehr niedrig einstellen.

Damit hatte ich dann "nur" die Stimme, aber mit dem Nebeneffekt dass diese Stimme, wenn ich den Clip in Adobe Premiere importiere, sehr sehr leise sind. Ich muss dann jedesmal mit einem Audioeffekt die Lautstärke erhöhen, manchmal erzeugt das natürlich wieder ein dämliches Brummen etc.

Ich werde mir also mal die anderen Mikros anschauen, aber gut zu wissen dass das die Fehlerquelle sein könnte, weil soviele Einstellungen hat das Sennheiser ja nun auch wieder nicht als das ich da dann vielleicht etwas übersehen hätte



Saccara
Beiträge: 5

Re: Falsches Lavaliermikro? Sennheiser EW 122-P

Beitrag von Saccara »

bin mal gerade hier

http://www.thomann.de/de/sennheiser_lav ... ofone.html

Da gibt es ja wirklich viele Mikros, und bevor ich nun 170 Euro ausgebe oder doch gleich 300 weil es da noch etwas Besseres gibt wäre ich noch für einen Rat dankbar. Gibt es noch ein besseres Mikro für Stimmen etc?



hofnarr
Beiträge: 319

Re: Falsches Lavaliermikro? Sennheiser EW 122-P

Beitrag von hofnarr »

das ew 122 set enthält als mikro üblicherweise das me 4. das ist kein nobelmikrofon, aber durchaus zu gebrauchen. durch seine nierencharakteristik verlangt es halt etwas mehr sorgfalt beim ausrichten als die me 2 kugel.
Ich habe nicht viele Einstellungen in dem Funkmikro, ich kann dort die Dezibel-Zahl bis auf -30 runterregeln, immer in 6er Schritten...
das ist der einstellbereich (af out) für den ausgangspegel, den der empfänger ek 100 zur kamera weiterreicht. die zur jeweiligen aufnahmesituation passende eingangsempfindlichkeit der funkstrecke wird am sender sk 100 im menüpunkt "sensitivity" festgelegt.



Saccara
Beiträge: 5

Re: Falsches Lavaliermikro? Sennheiser EW 122-P

Beitrag von Saccara »

Bei dem Sender musste ich Sensity auf -30 db stellen

Beim Empfänger: Squelch low, AF out -24

Mit diesen Einstellungen habe ich im Grunde genommen nur die Stimmen. Nun muss ich aber noch bei dem Camcorder die externe Mikorlautstärke auf Maximum stellen, wenn die zu niedrig ist kommt kaum noch was in der Aufnahme an.

Ich habe mit den Sensity und AF Werten und der Lautstärke des Camcorders Stunden über Stunden experimentiert. Immer eine Einstellung geändert, dann eine Testaufnahme, mir diese angehört, wieder geändert, nächste Aufnahme usw.

Was mich aber auch störte....wir haben ein Präsentationsvideo gemacht (fürs Web) und wenn dort die sprechende Person den Kopf bewegte, z.B. um 20 Grad nach links oder rechts, dann wurde sofort die Stimme leiser. Ist das eine Charakteristik des Nierenmikros?



deti
Beiträge: 3974

Re: Falsches Lavaliermikro? Sennheiser EW 122-P

Beitrag von deti »

So geht's zukünftig sicher perfekt:

Bild

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



hofnarr
Beiträge: 319

Re: Falsches Lavaliermikro? Sennheiser EW 122-P

Beitrag von hofnarr »

das me 4 ist mit seinen 40mV/Pa zwar eines der "lautesten" lavaliermikros, trotzdem erscheint mir die eingangsdämpfung auf -30 zu hoch. erreichst du damit brauchbare aussteuerungswerte an der "af" anzeige des senders?
Mit diesen Einstellungen habe ich im Grunde genommen nur die Stimmen.
kann es sein, dass du in einem umfeld mit starken nebengeräuschen aufnimmst? das ganze liest sich so, als würdest du an mehreren stellen der gainstruktur herumschrauben, um störende schallquellen aus der aufnahme herauszuhalten. sowas funktioniert nur sehr begrenzt.
...z.B. um 20 Grad nach links oder rechts, dann wurde sofort die Stimme leiser. Ist das eine Charakteristik des Nierenmikros?
ja, das liegt zum grossen teil an der richtcharakteristik. bei mikros mit kugelcharakteristik hört man die veränderung der einsprechrichtung meist weniger deutlich.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59