Effort

Hama Stativ für Panasonic HDC-SD900

Beitrag von Effort »

Ich will mir folgendes Hama-Stativ kaufen:
http://www.pcp.ch/Hama-Star-700-EF-Digi ... 136843.htm

Der Gewinde-Anschluss des Stativs ist 1/4" (6,4 mm)

In der Betriebsanleitung meiner Pana steht jedoch:
Wenn Sie das Stativ mit einer Schraube
anbringen, die größer als 5,5 mm ist, kann
das Gerät beschädigt werden.


Ist nun dieses Stativ mit dem Standart 1/4" Gewinde nicht für meinen Camcorder geeignet?

MfG
fairtrade04



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Hama Stativ für Panasonic HDC-SD900

Beitrag von Bernd E. »

Keine Angst: Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. 1/4 Zoll (umgerechnet ins metrische System ca. 6,4mm) ist der genormte Durchmesser der Schraube, und die 5,5mm beziehen sich auf die Tiefe des Stativgewindes in der Kamera. Ist eine Schraube länger und dreht man sie tiefer ein, nimmt die Kamera Schaden. Dass das Stativ aber ein einfaches Fotostativ ist, ist dir schon bewusst? Ordentliche Schwenks solltest du damit nicht erwarten.



Jack43
Beiträge: 1225

Re: Hama Stativ für Panasonic HDC-SD900

Beitrag von Jack43 »

Hallo fairtrade,

das "Stativ" würde Dir nur Ärger bringen, denn für 28Franken gibt es nichts Brauchbares! Wie Bernd schon sagte, würdest Du damit nie einen ruckfreien Schwenk hinbekommen, zudem ist das Hama-Ding so leicht, dass Du um Deine Kamera bangen müsstest wenns windig ist!

Kaufe Dir lieber was Grösseres! Habe für meine Frau dieses gekauft, es ist standfest und erstaunlich gut verarbeitet für den Preis!
Das Stativ hat einen Fluideffektkopf und lässt butterweiche Schwenks zu!

Gruss, Paul

http://www.google.de/url?sa=t&source=we ... gw&cad=rja

könnte sein, dass es dieses Stativ in der Schweiz nicht gibt!;-(



Effort

Re: Hama Stativ für Panasonic HDC-SD900

Beitrag von Effort »

Vielen Dank für eure Antworten.
Nein, das war mir gar nicht bewusst!

Was sind denn die Vorteile des teueren Modells..
http://www.cullmann.de/detail/id/alpha-9000.html
..im Vergleich zum Hama Modell, welches fast 10mal günstiger ist?

Gibt es auch noch andere Stative, welche zu empfehlen sind? (gleiches Preisniveau wie Cullmann Alpha 9000)

MfG
fairtrade04



Jack43
Beiträge: 1225

Re: Hama Stativ für Panasonic HDC-SD900

Beitrag von Jack43 »

Stative gibts wie Sand am Meer, aber die meisten unter 100 Franke sind leider gelinde gesagt Schrott! das genannte Cullmann ist meines Erachtens für den Preis etwas vom besten was ich in der Prislage gibt. Ich selber habe während 18 Jahren uA Stative verkauft bei einer Firma in der Schweiz, weiss also in etwa von was ich rede.

Das Cullmann wiegt gerade mal 3,3 Kilo, ist aber erstaunlich robust gebaut und vor allem verwindungssteif, was man bei Billigdingern leider nicht sagen kann! Es ist klar, dass auch das Cullmann einige Kunststoffteile hat, (wie alle Stative in der Preislage) wie zB die Klemmverschluss Hebel für die Beine, aber bei entsprechender Behandlung halten die sehr lange! Das Stativ hat eine Spinne, die verhindert, dass sich die Beine ungewolt selbstständig machen beim Filmen, der Kopf ist sehr robust gebaut und lässt wie gesagt butterweiche Schwenks zu, auch Diagonalschwenks, die übrigens nict sehr einfach zu bewerkstellugen sind, auc nicht bei eiem Profistatv!
Der Kopf hat natürluch eine Schnellwechselplatte, welche man an der Kamera belassen kan. So gibts nicht jedes mal ein Gefummel mit kleinen Schrauben, wenn man die Cam aufs Stativ montiren will. Nur draufschieben und die Arretierschraube festzieen und schon kann es losgehen mit Filmen. das Ganze dauert höchstens fünf Sekunden.

Im Kopf ist eine Wasserwaage eingebaut und um die Kamera ins Lot zu bringen muss man nicht an den Beinen rum Fummen, sprich die Beine so lange verkürzen bis das Ganze endlich waagerecht steht. Den Kopf kann man mit einem grossen, griffigen Knauf entriegeln, dann stellt man ihn mithilfe der Wasserwaage waagerecht, zieht den Knauf wieder fest, das wars!

Die Schwenkstange kann man nach Wunsch in die richtige Stellung bringen und hat einen sehr griffigen und nicht zu kleinen Haltegriff aus Gummi!

So das waren einige Punkte, die Dir die Wahl Deines Statives erleichtern sollten!


PS: Ich bekomme übrigens keine Provision von Cullmann;-)


Grüsse aus Bayern,

Paul

noch was, ich kenne nicht alle Stative, aber wage es zu behaupten, dass Du in dieser Preislage nichts Besseres finden wirst! Kaufe dieses und Du wirst es nicht bereuen!

das ist der Knauf:
http://www.fotemia.de/images/300-250/re ... 902_03.jpg
Zuletzt geändert von Jack43 am Sa 28 Mai, 2011 18:46, insgesamt 3-mal geändert.



Effort

Re: Hama Stativ für Panasonic HDC-SD900

Beitrag von Effort »

Vielen Dank Paul für deine ausführliche Antwort!



Jack43
Beiträge: 1225

Re: Hama Stativ für Panasonic HDC-SD900

Beitrag von Jack43 »

gerne geschehen! Hast den Knauf gesehen? Habe den Link nachträglich eingegeben!

Gruss, Paul



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Hama Stativ für Panasonic HDC-SD900

Beitrag von Bernd E. »

Zum Cullmann-Stativ kann ich nichts sagen, aber von der Papierform her macht es keinen schlechten Eindruck. Alternativ kämen die beiden Modelle in Frage, die über die letzten Monate und Jahre hinweg immer die Empfehlung für Einsteigerstative waren: Velbon DV7000 und Bilora 936. Zu beiden lassen sich mit der Suchfunktion des Forums viele Informationen finden, und beide sind aktuell sogar günstiger zu bekommen als das Alpha 9000. Abgesehen von Details ähnelt das Cullmann-Stativ sogar recht auffallend dem Bilora, so dass man vermuten kann, beide kommen aus der selben Fabrik.
fairtrade04 hat geschrieben:...Was sind denn die Vorteile des teueren Modells...im Vergleich zum Hama Modell, welches fast 10mal günstiger ist?...
Ganz allgemein sind Fotostative daraufhin konzipiert, die Kamera festzuhalten und auch Hochformataufnahmen zu ermöglichen (deshalb der "3-Wege"-Kopf). Bei Videostativen dagegen ist letzteres unnötig (deshalb haben sie "2-Wege"-Köpfe), dafür müssen sie sanfte und ruckelfreie Kamerabewegungen ermöglichen. Das geht nur mit einem so genannten Fluidkopf, in dem eine Flüssigkeit die Dämpfung übernimmt.



Jack43
Beiträge: 1225

Re: Hama Stativ für Panasonic HDC-SD900

Beitrag von Jack43 »

Bernd ich habe das 9000er für meine Frau gekauft und kann nur sagen, für den Preis ist es super!

ich selber verwende ein Profistativ von Libec wo der Kopf (vor 12 Jahren) schon um die 2000Franken gekostet hat! Heute bekommt man sie allerdings etwas günstiger!

Du hast Recht mit det derselbe Fabrik...Wir haben damals genau das selbe Stativ unter unserem Hausmarken-Namen "Admiral" verkauft! Es war ein Renner und die Foto/Videohändler waren alle begeistert von dem Ding!

Gruss, Paul

Noch was, ich habe nichts gegen die Firma HAMA, im Gegenteil, denn die haben ein sehr umfangreiches Zubehörprogramm von sehr guter Qualität!



doclike
Beiträge: 105

Re: Hama Stativ für Panasonic HDC-SD900

Beitrag von doclike »

Hallo,

ich klinke mich mal ein, da ich auch auf der Suche nach einem guten Stativ bin. Ich habe mir das Sony VCT-60AV mal angeschaut und fands nicht schlecht. Der Kopf lief sehr sauber und ohne Ruckler. Nur: Das Stativ hat eine Fernbedienung für Sonykameras integriert, die ich nicht benutzen kann - Weiß jmd. ob es dieses Stativ mit demselben Kopf auch ohne die Fernbedienung gibt?

Ein Cullmann in der Preisklasse habe ich mir heute angeschaut und mir erscheinen die Köpfe nicht ruckelfrei genug. Der Unterbau ist jedoch echt top!

Das von euch verlinkt werde ich mal auf meine Testliste schreiben!

gruß



Beethoven1937
Beiträge: 13

Re: Hama Stativ für Panasonic HDC-SD900

Beitrag von Beethoven1937 »

fairtrade04 hat geschrieben:Vielen Dank Paul für deine ausführliche Antwort!
Ich kann Paul nur beipflichten. Ich brauche meinen Cullmann 2800 seit Jahren für Film und Foto. Ich denke, in der Preisklasse gibt's nichts Besseres.
Das Problem ist bei sehr stabilen und teuren Stativen das Gewicht. Wer mal ins Ausland fliegt und mit der 20kg Gewichtsbegrenzung zu tun gehabt hat, ist froh, wenn er auf ein einfacheres Alustativ zurückgreifen kann. Keine Angst, auch damit machst Du prima Schwenks -vorausgesetzt der Kopf läuft leicht- und wackeln tut da schon gar nichts. Ich filme mit der Panasonic HDC-SD707, die ja fast baugleich mit Deiner ist. Die Cam wiegt einschließlich Akku rund 450g. Damit wird selbst das leichteste Stativ fertig.



Jack43
Beiträge: 1225

Re: Hama Stativ für Panasonic HDC-SD900

Beitrag von Jack43 »

so ist es Beethoven, mit dem Kopf schafft man wirklich butterweiche Schwenke, vorausgesetzt man hat die Arretierungsschraube nicht allzu straff angezogen!

Gruss, Paul



Effort

Re: Hama Stativ für Panasonic HDC-SD900

Beitrag von Effort »

Da es sich als sehr schwierig herausgestellt hat, ein Cullmann-Stativ in der Schweiz zu bekommen, bin ich gezwungen doch ein anderes zu kaufen.

Ich stehe vor der Entscheidung welches dieser folgenden zwei Stative ich kaufen soll:
-Velbon DV-6000 (120 Fr.)
-Velbon DV-7000 (137 Fr.)

Die Facts sprechen für das DV-7000 (welches ja auch nur ein paar Fr. teurer ist). Jedoch finde ich 3.5kg für meinen Gebrauch eher ein bisschen zu viel, deshalb wären die 2.2kg vom DV-6000 für mich zutreffender.

Soll ich mir trotzdem ein Velbon DV-7000 holen?

Bsp. Ferien im Ausland, 20kg Koffermax.Gewicht, Wie macht ihr das? Ich bin bereits ohne Stativ jeweils bei 18kg. Kann man ein Stativ ins Handgepäck nehmen?

MfG
fairtrade04



Jack43
Beiträge: 1225

Re: Hama Stativ für Panasonic HDC-SD900

Beitrag von Jack43 »

Hallo Fairtrade,

Habe mir eben die Velbons angeschaut und würde Dir zum DV 7000 raten. Ein einigermmassen stabiles Stativ hat leider immer ein gewisses Gewicht, aber 3,4Kilo sind wirklich im Rahmen für dieses Teil!
Es hat auch einen Fluideffektkopf und schaut robust aus! Was es nicht hat ist der schnelle Niveauausgleich in Sachen Ausrichtung des Kopfes, aber damit kann man leben!

Gruss, Paul



doclike
Beiträge: 105

Re: Hama Stativ für Panasonic HDC-SD900

Beitrag von doclike »

Hallo,

kann eventuell jmd was zum Sony VCT-60AV sagen? Bei Saturn sah es ganz gut aus und ruckelte nicht beim Schwenken. Allein die Füße scheinen mir etwas labil zu sein.

gruß doc



Jan
Beiträge: 10108

Re: Hama Stativ für Panasonic HDC-SD900

Beitrag von Jan »

Für mich ist das 60 AV keine gute Wahl und ich gebe nur eine Empfehlung für Sony Kunden die günstig fernsteuern möchten. Es wirkt wie ein 25-35 € Günstigstativ.


VG
Jan



cutaway
Beiträge: 264

Re: Hama Stativ für Panasonic HDC-SD900

Beitrag von cutaway »

Hi,

schau Dir auch einmal das Velbon CX 686 an. Hat den Kopf vom 7000er und die Beine vom 6000er.

Grüße cutaway



doclike
Beiträge: 105

Re: Hama Stativ für Panasonic HDC-SD900

Beitrag von doclike »

So ich hab mir mal das Velbon bestellt. Mal schauen wie der Kopf davon ist. Vom Cullmann war ich nicht so begeistert, da f+r mich der Kopf am Beginn des Schwenks hakte/ruckelt.



doclike
Beiträge: 105

Re: Hama Stativ für Panasonic HDC-SD900

Beitrag von doclike »

Wo besteht denn der Unterschied zwischen 6000er, 7000er und dem 686 CX?
Ist das 686 nen "Geheimtipp"? ;)

gruß



cutaway
Beiträge: 264

Re: Hama Stativ für Panasonic HDC-SD900

Beitrag von cutaway »

Hi,

ja, ist ein Geheimtipp. Der Kopf lässt sich im Unterschied zu dem 6000er und 7000er nicht lösen.

Gruß cutaway



doclike
Beiträge: 105

Re: Hama Stativ für Panasonic HDC-SD900

Beitrag von doclike »

ok cool, dann bin ich ja mal gespannt wie das Stativ ist. Endlich kann ich mal richtig anfangen mit drehen ;) Hab mit 46 € wohl auch nen schnäppchen gemacht!

Als nächstes brauch ich noch nen Schienensystem, nen Kran, Bluescreen...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Mi 8:36
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 8:11
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von 7River - Mi 7:18
» ProResRAW Unterstützung in DaVinci Resolve 20.2
von prime - Mi 6:52
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Darth Schneider - Mi 6:31
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 1:19
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von iasi - Mi 1:02
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von slashCAM - Mi 0:50
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» RED V-RAPTOR XE
von pillepalle - Di 20:14
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von slashCAM - Mo 17:30
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - So 1:27