Auf die Abbildungsleistung - ja. Auf die Schärfeebene - wie du ja meintest bei parfokalen Objektiven - nein.B.DeKid hat geschrieben:Bzgl. deiner Frage also wundert es mich das ein Extender sich nicht auf die AbbildungsLeistung / Schärfe eines Bildes auswirken soll.
So ist es ja auch richtig... :-)crassmike hat geschrieben:In ein paar Meter Entfernung davon den Siemensstern an die Wand hängen. Dann das Objektiv in den Weitwinkel fahren. Scharf stellen (fokussieren), sodass selbst die dünnen, inneren Segmente des Siemenssterns noch scharf sind. Geh komplett in den Tele-Bereich. Ist er jetzt noch scharf? nein? Dann den Backfocus nachziehen, bis sie scharf sind. Rauszoomen. Immer noch scharf? Gut. Das ganze kann man zur Sicherheit noch einmal wiederholen (rein- und raus zoomen), aber ansonsten sollte jetzt das Auflagemaß eingestellt sein.
So haben wir's jedenfalls gelernt...
Im Prinzip richtig - du hast nur einen elementaren Hinweis vergessen. Der ganze Vorgang muss bei Offenblende durchgeführt werden - denn bei Blende 8 oder dergleichen kannst du die Schärfe nur sehr schwer beurteilen.crassmike hat geschrieben:
Also stell die Kamera ab bzw. aufs Stativ - so, dass sie ruhig ist. In ein paar Meter Entfernung davon den Siemensstern an die Wand hängen. Dann das Objektiv in den Weitwinkel fahren. Scharf stellen (fokussieren), sodass selbst die dünnen, inneren Segmente des Siemenssterns noch scharf sind. Geh komplett in den Tele-Bereich. Ist er jetzt noch scharf? nein? Dann den Backfocus nachziehen, bis sie scharf sind. Rauszoomen. Immer noch scharf? Gut. Das ganze kann man zur Sicherheit noch einmal wiederholen (rein- und raus zoomen), aber ansonsten sollte jetzt das Auflagemaß eingestellt sein.
So haben wir's jedenfalls gelernt..
MfG
Ich kann es nur immer wieder sagen... bitte beschäftige dich mit den Grundlagen. Ich weiß nicht was du mit einer DigiBeta anstellen möchtest aber es macht mir Angst :DBabyblue84 hat geschrieben: Frage: Was heisst OFFENBLENDE und wie macht man das ?
Hehe, nicht zu ernst nehmen, Babyblue84. Aber besorg dir mal ein Buch über fotografische Grundlagen, oder lese dich im Web ein bisschen ein. Bringt wirklich viel.Ich weiß nicht was du mit einer DigiBeta anstellen möchtest aber es macht mir Angst :D
Dann musst Du die Einstellungsarbeiten irgendwo machen, wo es dunkler ist. Oder einen Graufilter reinschwenken.Babyblue84 hat geschrieben:Ja das ist logisch. Die Frage ist nur wie weit muss die offen sein irgendwann sieht man ja nix mehr so hell ist das
Na hör mal - unterschiedliche Motivabstände bedingen natürlich eine unterschiedliche Schärfeeinstellung. Dein erster Halbsatz ist richtig: Du zoomst an das bildwichtige Motiv heran, stellst scharf und gehst dann zurück auf die gewünschte Brennweite.Babyblue84 hat geschrieben:Muss denn vor der Aufnahme jeweils das Objekt einmal hergezoomt werden und scharfgestellt damit es scharf bleibt oder muss der egval wohin ich zoome scharf bleiben?
Natürlich. Woher soll das Objektiv denn wissen, wohin Du zoomen möchtest und wie weit besagter Gegenstand entfernt ist? Das musst Du dann schon selbst einstellen. Und bei Videokameras macht man das eben über den Suchermonitor und nicht mit einem Bandmaß wie beim Film.Babyblue84 hat geschrieben:Es ist dann schon NORMAL oder, dass er beim heranzoomen nicht scharf bleibt, wenn ich das Motiv vorher nicht angezoomt habe oder ? Also er muss nicht scharf bleiben wenn ich einfach auf irgendetwas zoome oder ?