Hallo,
Auch wenn Axel meint das es hier nichts mit HDR oder pseudoHDR zu tun hat glaube ich trotzdem das es hinweise darauf gibt das zumindest ein ähnlicher workflow zum graden benutzt wurde.
Viele kennen sicher dieses video (hdr look)
Wurde ja auch schonmal hier im Forum diskutiert.
"Tuffy" hier aus dem Forum hat sich damals auch die Mühe gemacht und ein schönes Videotutorial gemacht und versucht hinter den workflow zu diesem "HDR Look" zu kommen. Danke Tuffy :)
Hier der link zu Tuffys Video tutorial
http://stor.li/dL/hdr_TUT.zip
Weiterhin hab ich auf vimeo.com noch folgendes tutorial zum thema "HDR Look" gefunden, in dem in wenigen schritten, mit einfachen mitteln dieser look erzeugt wird.
Einige Schritte, bzw Vorgehensweisen in Tuffys und dem digieffects tutorial sind ähnlich/gleich.
Was mir auffällt, bei allen Tutorien, die diesen "HDR Look" thematisieren ist, dass im ergebnis immer so eine art "heller schein" an kontrastreichen kanten zu sehen ist.
Bsp.(in den Kreisen zu sehen):
dazu im vergleich das original:
oder auch hier
direkter Vergleich:
Allerdings habe ich in allen tutorien leider nicht verstanden auf was man genau bei bestimmten schritten in diesem workflow beachten muss, bzw was bestimmte schritte für eine auswirkung auf den look haben.
zB was macht eigentlich der schritt genau, indem man das video in graustufen umwandelt, dann wohl den kontrast dieser graustufen erhöht das ganze ausblurt und dann noch invertiert um es letztendlich im "overlay" modus mit dem original video blendet. das ist mir irgendwie zu hoch. da würde ich gerne genaueres drüber wissen, um genauer den look selber bestimmen zu können.
Greetz
Funque