tronic666
Beiträge: 3

NTSC 1080p 30fps mit Doppelbilder soll auf 25fps konvertieren werden

Beitrag von tronic666 »

Hallo Zusammen,

hab jetzt das Forum durchsucht und das Netz auch druchwühlt.


Ich habe ein h264 Film angeliefert bekommen welches mir als
1080p mit 30 Frames vorliegt.

Die Aufgabenstellung ist das ganze in irgendwas mit 25 Frames zu konvertieren. Ob das nachher SD oder HD (1080p oder 720p) wird ist
erst mal noch nicht wichtig.

Bis hierhin alles soweit kein Problem - dachte ich!

Es ist jedoch so das der Film unerklärlicher Weise Doppelbilder
enthält (Vollbilder - KEIN Ghosting).

Als Beispiel:

F = Normales Vollbild
DF = Doppeltes Bild

Der Start der Framekette die ich aufzeige ist beliebig gewählt.

F-F-F-F-DF-F-F-F-DF-F-F-F-DF-F-F-F-DF-F-F-F-F-F-F-F-F-F-F-F-F-DF-F-F-F-DF

Es ist eine Rheinfolge aus 4Frames - folgend ein doppeltes Frame - wieder 4 Frames - etc. dann wieder 12 Frames normale Frames und dann das ganze wieder von vorne.

Das ganze läuft dadurch rucklig ab (bei 30fps).

Woher kommt das?

Welche Lösungsansätze gibt es hierfür um auf 25 Frames zu kommen?

Hab einen Test mit dem Encoding Tool "Episode" gemacht.
Stichwort Reverse Telecine um auf 24 Frames zu kommen.
Ruckelt leider.

Dann mit After Effects per Pulldown versucht ein gutes Ergebniss hinzubekommen. Doch leider ruckelt es.

Hat jemand vielleicht eine Idee?

Vielen Dank schon mal.
Zuletzt geändert von tronic666 am Mi 18 Mai, 2011 14:31, insgesamt 1-mal geändert.



beiti
Beiträge: 5217

Re: NTSC 1080p 30fps mit Doppelbilder nach konvertieren

Beitrag von beiti »

Es kommt ganz auf die Konvertierungsmethode an. Mit welcher Software hast Du denn konvertiert?

Zunächst hätte ich beim Umwandeln von 30p nach 25p eher ein Auslassen von Bildern erwartet als ein Doppeln. Keine Ahnung, was Dein Konverter da so treibt.

Manche Konverter blenden die Bilder passend über (was weniger ruckelt, aber Doppelkonturen provoziert). Manche interpolieren Zwischenbilder (was eigentlich das Optimum ist, aber auch zu seltsamen Artefakten führen kann).

Grundsätzlich ist, ausgehend von 30p, als Ziel ein 50p-Format oder 50i-Format günstiger als 25p, weil man dann mehr Zwischenstufen hat und die Originalbilder besser "ins Raster passen".

Reverse Telecine ist hier Unsinn. Das ist für Filme gedacht, die ursprünglich 24p waren und dann für NTSC per 2/3-Pulldown auf Halbbilder verteilt waren. Aber Du hast ja, so wie ich Dich verstehen, Material mit 30 echten Vollbildern pro Sekunde vorliegen.



MK
Beiträge: 4426

Re: NTSC 1080p 30fps mit Doppelbilder nach konvertieren

Beitrag von MK »

Leute lest doch mal richtig! Er schreibt doch dass das Ruckeln schon in der Quelle drin ist.

Vermutlich wurde auf Film produziert und dann die Film Framerate schlecht nach NTSC Videoframerate gewandelt. Den Spaß hatte ich auch mal mit einer Film nach PAL Wandlung bei welcher der Dienstleister vom Lizenzgeber einfach alle 24 Bilder ein doppeltes Frame eingefügt hatte.

Letzten Endes konnte ich mit AVIsynth die gedoppelten Frames entfernen, wodurch ich wieder die Originalframerate mit 24fps erhielt, und danach per PAL Speedup sauber nach PAL wandeln.



beiti
Beiträge: 5217

Re: NTSC 1080p 30fps mit Doppelbilder nach konvertieren

Beitrag von beiti »

MK hat geschrieben:Leute lest doch mal richtig! Er schreibt doch dass das Ruckeln schon in der Quelle drin ist.
In der Überschrift heißt es "mit Doppelbilder nach konvertieren", was ich so verstanden habe, dass die Doppelbilder nach dem Konvertieren auftreten.
Aber vielleicht fehlt hier ein Wort und es sollte "nach PAL konvertieren" oder "nach 25p konvertieren" heißen?

Warten wir mal, bis sich der TO wieder meldet...



tronic666
Beiträge: 3

Re: NTSC 1080p 30fps mit Doppelbilder soll auf 25fps konvertieren werden

Beitrag von tronic666 »

Sorry Leute für die Verwirrung die durch die Ueberschrift
entstanden ist.

DIE DOPPELTEN FRAMES SIND BEREITS IM QUELLFILM

Ausgangs Film hat:

- 1080 mit Vollbildern mit 30fps
- dort gibt es das Doppelbildproblem (wie Eingangs beschrieben)

und soll auf 25fps.

DANKE für die Hilfe!



beiti
Beiträge: 5217

Re: NTSC 1080p 30fps mit Doppelbilder soll auf 25fps konvertieren werden

Beitrag von beiti »

tronic666 hat geschrieben: DIE DOPPELTEN FRAMES SIND BEREITS IM QUELLFILM
Dann wollen wir hoffen, dass die Anordnung wirklich regelmäßig über die ganze Filmlänge ist und nicht noch z. B. an den Schnittstellen unterbrochen.
Auf jeden Fall musst Du die Doppelbilder los werden, bevor die eigentliche Konvertierung beginnt. VirtualDub, AVISynth etc. dürften die richtigen Ausgangspunkte für derartige Operationen sein.
und soll auf 25fps.
Gibt es einen bestimmten Grund, warum es 25 fps und nicht 50 fps werden müssen?



tronic666
Beiträge: 3

Re: NTSC 1080p 30fps mit Doppelbilder soll auf 25fps konvertieren werden

Beitrag von tronic666 »

[/quote] Gibt es einen bestimmten Grund, warum es 25 fps und nicht 50 fps werden müssen?[/quote]

Also im Endeffekt gehe ich davon aus das es später mal nen
fernsehtaugisches PAL werden soll.

Danke für den Tipp mit VirtualDub und AVISynth.
Werd mal auf die Suche gehn und hoffen das es das auch für
die Mac-Plattform gibt.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: NTSC 1080p 30fps mit Doppelbilder soll auf 25fps konvertieren werden

Beitrag von tommyb »

Setze Dich mit "Telecine" bzw. 3:2 Pulldown auseinander.

Dein 30p Material ist womöglich in Wirklichkeit 24p, jedoch im quasi "Kompatibilitätsmodus" für USA-Fernseher.

http://www.animemusicvideos.org/guides/ ... sivtc.html



MK
Beiträge: 4426

Re: NTSC 1080p 30fps mit Doppelbilder soll auf 25fps konvertieren werden

Beitrag von MK »

tommyb hat geschrieben:Setze Dich mit "Telecine" bzw. 3:2 Pulldown auseinander.

Dein 30p Material ist womöglich in Wirklichkeit 24p, jedoch im quasi "Kompatibilitätsmodus" für USA-Fernseher.

http://www.animemusicvideos.org/guides/ ... sivtc.html

Das Material hat nach der oben gelisteten Sequenz keinen 3:2 Pulldown...

Achso, ich vergaß, auch Du hast den Beitrag nicht gelesen, sonst hättest Du gesehen dass er Inverse Telecining schon ausprobiert hat.



dienstag_01
Beiträge: 14679

Re: NTSC 1080p 30fps mit Doppelbilder soll auf 25fps konvertieren werden

Beitrag von dienstag_01 »

Wenn ich deine Bildfolge von oben richtig nachgezählt habe, ist man nach dem eliminieren der Doppelbilder bei 25p angekommen. Das sollte dann ruckelfrei laufen. Wie man aber die Doppelbilder entfernen kann, keine Ahnung, geht mit einem Automatismus nur, wenn sie mit einem nachvollziehbaren Algorithmus über die gesamte Sequenz verteilt sind.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: NTSC 1080p 30fps mit Doppelbilder soll auf 25fps konvertieren werden

Beitrag von tommyb »

MK hat geschrieben:Das Material hat nach der oben gelisteten Sequenz keinen 3:2 Pulldown...

Achso, ich vergaß, auch Du hast den Beitrag nicht gelesen, sonst hättest Du gesehen dass er Inverse Telecining schon ausprobiert hat.
Oh entschuldige bitte, da habe ich wohl ein D übersehen. Na dann ist er wohl endgültig verloren und sollte sich von einer Brücke stürzen.


Produktiver Lösungsansatz:
Wenn es kein Muster gibt, dann wurde die Datei möglicherweise als 30p mit Telecine im Original ausgegeben und dann unter "Nichtbeachtung" dieser Tatsache geschnitten.

Wenn dies tatsächlich der Fall ist, dann lässt sich dies möglicherweise mit Frameinterpolation beheben. D.h. Frames die geblendet sind, müssen ersetzt mittels Informationen aus den vorherigen und nachfolgenden Bildern (Vectoranalyse) - sofern möglich. Das geht zum Großteil automatisiert mittels Avisynth und einem komplexeren Script.


Ansonsten bitte mal einen Beispielclip hochladen. Wirklich ins blaue empfehlen ist schwierig.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kameradiebstahl
von Jalue - Do 19:11
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von rush - Do 18:58
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Do 18:18
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von slashCAM - Do 15:51
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Alex - Do 14:52
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MarcusG - Do 9:47
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was schaust Du gerade?
von Jörg - Mi 22:15
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von medienonkel - Mi 21:29
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Mi 12:24
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mi 6:49
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58