Kameras Allgemein Forum



Chromatische Abberationen?



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
tatita
Beiträge: 283

Chromatische Abberationen?

Beitrag von tatita »

Hi,

ich habe mit meiner HPX171 bei Outdoor Aufnahmen oft Probleme mit Farbverschiebungen. Besonders sichtbar bei Aufnahmen von Baumästen gegen den strahlenden Himmel. Hier mal ein Beispiel davon:


http://imageshack.us/photo/my-images/810/47441915.jpg/

Auffällig dabei sind auch die Lila Farbflecken. Bessser hier zu sehen (rechts im Bild bei der Baumgabelung):


http://imageshack.us/photo/my-images/685/lilays.jpg/

Handelt es sich hier ebenfalls um Probleme der Optik oder hat das etwas mit dem Chip zu tun.
Mich interessiert momentan die neue Sony FS100. Wären hier solche Probleme schon allein aufgrund des größeren Sensor geringer oder nur in Kombination mit sehr guten Objektiven?

Danke für eure Antworten!

Lg



jwd96
Beiträge: 970

Re: Chromatische Abberationen?

Beitrag von jwd96 »

Das kommt immer aufs Objektiv an. Chromatische Abberationen können natürlich auch in gewissem Maße von der elektronik herausgefiltert werden, aber eigentlich ist das nur eine sache der optik.
Speziell wenn man Konturen gegen die Sonne Filmt sieht man die CAs gut.



tatita
Beiträge: 283

Re: Chromatische Abberationen?

Beitrag von tatita »

Denkst du bei diesen Lila Flecken handelt es sich ebenfall um CA?



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Chromatische Abberationen?

Beitrag von WoWu »

Das sieht mir nicht nach Abberation aus.
Das scheint ein Phasenfehler, PTF, zu sein.
Das liegt an der Symmetrie des Punktbildes des Objektivs, also ein Koma Fehler.
Daher können auch die Schlieren kommen.

Mach doch mal einen Test und schwenk die Kamera mal um 90 Grad.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



tatita
Beiträge: 283

Re: Chromatische Abberationen?

Beitrag von tatita »

Ok, ich werd mal ein Test Video machen.

Denkst du Kameras mit größeren Sensoren wie die FS100 würden nicht unter solchen Fehler leiden?


Lg



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Chromatische Abberationen?

Beitrag von WoWu »

Das kann gut passieren, weil das Punktbild sich auf einer kleinen Fläche natürlich verheerend auswirkt, wenn aber ein grosser Sensor ein Pixelbinning macht, vergrössert sich damit automatisch die Projektionsfläche. Ausserdem sind Objektive, die einen so grossen Bildkreis haben, einfacher und billiger herzustellen.
Nachteil ist aber, dass Du Moire haben kannst. Aber weil Du es ja mit einer ungleichmässigen Struktur zu tun hast, wird das vermutlich gar nicht auffallen.
Mal ganz davon abgesehen, dass ein schlechtes Punktbild natürlich nur dieses eine Objektiv betrifft. Jedes andere Objektiv muss diesen Fehler nicht unbedingt zeigen. Punktbilder wirken sich ganz unterschiedlich aus, je nachdem, welche Projektion sie haben.

Ich kann Dir leider kein Bild mehr anhängen, weil irgendwie die Möglichkeit, Attachments zu machen, im Forum nicht mehr geht:
Entschuldingung, aber die maximale Größe aller Attachments wurde erreicht. Bitte kontaktiere den Board Administrator wenn du Fragen hast.
Sorry ... blame it on the admin.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jörg
Beiträge: 10884

Re: Chromatische Abberationen?

Beitrag von Jörg »

Ich denke, Du wirst die Probleme schon eindämmen können, indem Du knapper belichtest.
Meine Pana 151 hat diese Probleme nicht und verfügt über das gleiche Objektiv.Ich gehe aber eher niedriger an die Belichtung ran.
Es sei den, der codec macht den Unterschied....



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Chromatische Abberationen?

Beitrag von WoWu »

Nochmal der Hinweis.
Solche Fehler sind an das individuelle Objektiv gebunden, nicht an die Serie.
Ein anderes Objektiv (derselben Serie) kann ganz andere, oder gar keine, Effekte zeigen.
Ist es ein Phasenfehler, geht der auch nicht mit der Belichtung weg, weil es immer eine Differenz in Richtung des Punktbildes zwischen dem hellen und dem dunklen Punkt ist.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



tatita
Beiträge: 283

Re: Chromatische Abberationen?

Beitrag von tatita »

@Jörg:

Das Bild ist nur ein Beispiel. Im Allgemeinen versuche ich eh immer den Himmel nicht clippen zu lassen aber wenn dann der Sportler komplett unterbelichtet ist bringt mir das auch nicht viel. Geht also leider nicht immer bei solch extremen Lichtsituationen.

@WoWu:

Das klingt ja interessant. Bedeutet dass, das ich bei meinem nächstem Kamerakauf lieber ein paar Modelle der Serie durchtesten sollte um das optimale zu bekommen? Wie verhält sich das bei Wechseloptiken aus einer Serie?

Lg



Jörg
Beiträge: 10884

Re: Chromatische Abberationen?

Beitrag von Jörg »

wenn dann der Sportler komplett unterbelichtet ist bringt mir das auch nicht viel
Du wirst bessere Ergebnisse erreichen, indem Du knapper belichtest, in der post ist es einfacher unterbelichtete clips zu optimieren als überbelichtete.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Chromatische Abberationen?

Beitrag von WoWu »

Wie verhält sich das bei Wechseloptiken aus einer Serie?
gerade da verhält es sich so. Das ist der Grund, warum wir mit sehr hochwertigen Adaptern auf 1/3 " arbeiten, weil es erstens kaum Objektive dafür gibt und zweitens, es schwierig ist, sie aufgrund des kleinen Bildkreises, sie hochwertig zu machen.
Daher setzen wir vor jede Kamera einen optischen Adapter, der den Bildkreis von 2/3, bzw. 16mm, auf 1/3" reduziert. Die teile sind nicht billig, so etwa 4k€, aber gute Objektive sind auch nicht billig und wenn man mehrere zur Auswahl haben möchte, ist es besser, 2/3 oder 16mm zu wählen, die von Haus aus schon bessere Werte haben und die ganzen Fehler reduzieren sich durch den Adapter nochmals. Ausserdem gewinnen wir 1-2 Blenden damit.
Das ist das, was ich sage, wirklich gute Aufnahmen bekommt man eher über das Objektiv, als über den Kamerakopf.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



tatita
Beiträge: 283

Re: Chromatische Abberationen?

Beitrag von tatita »

@Jörg:

Ist mir schon klar was du meinst. Nur wenn ich im dunklen Wald Szenen filme wo durch die Äste der strahlende Himmel hervorblitzt, müsste ich wirklich extrem abblenden um den Himmel nicht clippen zu lassen. Der Sportler wäre dann so dunkel das nach einer Aufhellung das Bildqualität sehr darunter leiden würde. Ich denke mehr als wie wenn ich den Himmel clippen lasse.

Lg
Zuletzt geändert von tatita am Sa 14 Mai, 2011 19:00, insgesamt 1-mal geändert.



tatita
Beiträge: 283

Re: Chromatische Abberationen?

Beitrag von tatita »

@WoWu:

Ok, danke für die Erklärungen. Solche Adapter hab ich mir auch schon mal angesehen. Mein Problem ist nur das Schulterkameras wegen ihrer Größe für mich nicht in Frage kommen und die Groß-Chip Kameras wegen dem Rolling Shutter. Mir bleibt also leider keine Große Auswahl bzgl. der Objektive.

Aber ich denke ich werden mal beginnen in gute Optiken zu investieren und hoffen das wenn ich sie zusammen habe die Rolling Shutter Probleme gelöst sind;).


Lg



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Chromatische Abberationen?

Beitrag von WoWu »

Gute Optiken sind natürlich preiswerter für grosse Bildkreise und auch die Auswahl ist grösser. Leider sind die Chips für Video nun wieder zu gross, als dass man ein vernünftiges Verhältnis aus Optik und Sensor hinkriegen würde. Daher ja auch unsere Absicht, erst bei einem gesunden Kompromiss, als 2/3" oder einwenig darüber, zuzuschlagen. dann passt alles wieder. (oder natürlich wenn Auflösung sich für HD erhöht.)
Aber mach Dir eine Liste mit kritischen Tests und zieh sie für jede Kamera und jedes Objektiv durch. Das dauert nicht lange und es gibt hinterher keine bösen Überraschungen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



tatita
Beiträge: 283

Re: Chromatische Abberationen?

Beitrag von tatita »

Danke für die Tipps!

Ja, eine 2/3" Handheld Kamera mit Wechseloptik, 10bit AVC-I und 4:2:2 wäre meine Traumkamera im Moment. Die übertrieben Tiefenunschärfe ist für meine Zwecke meist sowieso eher hinderlich.

Die Schneider Cine-Xenar Optiken in Kombination mit einer FS100 würden mich von den Fakten her auch ziemlich ansprechen. Leider liegt das ganze momentan noch außer meinen Budgetrahmen...



tatita
Beiträge: 283

Re: Chromatische Abberationen?

Beitrag von tatita »

In diesem Screenshot aus einem Testvideo kann man ebenfalls diese lila Farbverschiebungen sehen (an den Rändern der Kerzen):

http://imageshack.us/photo/my-images/33/cinexenar.png/

Hier das Video dazu: http://vimeo.com/23552278

Kamera ist die Sony F3 und Optiken sind Schneiders Cine-Xenar. Handelt es sich hier ebenfalls um Probleme mit dem Punktbild der Optiken? Diese sollten (zumindest vom Preis her) ja eig. ziemlich hochwertig sein.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Chromatische Abberationen?

Beitrag von WoWu »

Das ist ganz schwer zu sagen, aber das sieht mir nach Abberation aus. Schöner wäre es, wenn sich solche kritischen Punkte auch in der Bildmitte zeigen, weil an den Rändern meist die Fehler zusammen kommen, man aber in der Bildmitte doch deutlich trennen kann.
Aber mal ganz davon abgesehen, dass man ohnehin keine perfekte Optik bekommt, sind die Fehler in diesem Bild, selbst unter kritischer Betrachtung, durchaus akzeptabel.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



tatita
Beiträge: 283

Re: Chromatische Abberationen?

Beitrag von tatita »

Ja, natürlich hält es sich bei diesem Beispiel in Grenzen aber solche Farbverschiebungen sind für mich persönlich ein sehr wichtiges Kriterium. Ich habe oft mit solchen Lichtsituationen wie in dem Bild von meinem ersten Post zu kämpfen und wüsste gerne wie ich solche Bildfehler vermeiden kann.

Wenn mir nun High End Optiken im Vergleich zu billigeren keinen nennenswerten Unterschied in diesem Bereich bringen, würden sie für mich persönlich nicht den Preis Unterschied rechtfertigen können.

Hier mal das Video aus dem das Beispiel oben stammt:

http://video.mpora.com/watch/1h37ktcs0/

Wenn man auf die Übergänge der dunklen Bäume zu dem strahlenden Himmel achtet, kann die diversen Farbverschiebungen schon sehr stark sehen. Bei 02:25 sieht man (am Trikot des Fahrers) auch sehr stark die Lila Farbverschiebungen.

Bei solchen Event Videos kein Problem, aber bei größeren Sachen würde ich so etwas schon gerne vermeiden wollen. Daher meine mühsamen Fragen;)



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Chromatische Abberationen?

Beitrag von WoWu »

Da wirst Du auf einen Kamerkopf mit CAC (chrom.abberation correktur) zurückgreifen müssen.
Bei Festobjektiven ist das eigentlich kein Problem.
Bei Wechselobjektiven schon eher, weil jedes Objektiv sein individuelles File hat, dass die Kamera auslesen muss.
Allerdings muss man darauf achten, dass das auch dynamisch passiert, denn oft können Kameras das nicht während der Zoomfahrten. Die HPX300 kann das übrigens.
Aber Du siehst, wie ich schon zuvor geschrieben habe, es gibt eine Unmenge unterschiedlicher Anforderungen, über die Du Dir erst mal klar sein musst.
Und eben auch die Abwägung, ob du solche Probleme im Objektiv oder vielmehr in der Bildbearbeitung lösen möchtest.
Mail mich doch mal über meine Webseite an ... ich kann Dir dazu mal ein PDF schicken.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



domain
Beiträge: 11062

Re: Chromatische Abberationen?

Beitrag von domain »

Es weiß wohl niemand so genau, wie Purple Fringing wirklich entsteht. Die unterschiedlichsten Ursachen von CA bis Blooming werden vermutet. Eine eher ausgefallene Meinung ist hier zu lesen:
http://www.puchner.org/Fotografie/techn ... fehler.htm

„Purple Fringing meint die lila Farbsäume, welche sich um sehr helle Bildbereiche bilden können.
Lila Farbsaum - Purple Fringing Sie treten vornehmlich dann auf, wenn sehr helle Bildbereiche und dunkle aneinandergrenzen, so wie in nebenstehendem Bild. Auch bei Ästen vor sehr hellem Himmel oder auch bei hellweißen Flächen oder bei Lichtquellen bei Nachtaufnahmen.
Ursache dafür ist nicht Blooming oder chromatisch Aberration sondern Licht, welches am IR-Sperrfilter und anschließen an der Hinterlinse wieder zurück auf den Sensor reflektiert wird.
Je nach dem, wie der Filter und die Hinterlinse vergütet sind, kommt es kommt es von Kameramodell zu Kameramodell zu mehr oder weniger Purple Fringing.“


Tatsache ist, dass dieser Effekt von Kamera zu Kamera sehr verschieden stark ausgeprägt sein kann. Hier ein Beispiel der XF100, deren neues Objektiv im Zusammenwirken mit einer ev. internen elektronischen Korrektur fast fehlerfrei arbeitet. Du siehst zwar massive Überstrahlungen im Bereich der Sonne und auch Lensflare in der Umgebung, aber kaum Purple Fringing und CA in den Randbereichen, wobei man überhaupt sagen muss, dass eine derartige Kontrastleistung eines Objektives bei direkter Sonneneinstrahlung (es gibt immerhin noch satte Schwärzen) überhaupt ein ungewöhnliches Qualitätkennzeichen ist.
Wie man sieht, geht es nicht immer nur um die reine Schärfeleistung sondern noch um recht viele andere Parameter eines optischen Systems


1:1 Bildausschnitt von recht-oben



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von iasi - Fr 23:53
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Fr 22:52
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von pixler - Fr 15:03
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Fr 14:32
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59