Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Rode NTG-2 Einstellungen



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
MGRallyVideos
Beiträge: 34

Rode NTG-2 Einstellungen

Beitrag von MGRallyVideos »

Hallo,

habe nun seit Februar das Rode NTG-2 und bin mit dem Sound nicht so zufrieden. Das Forum habe ich auch schon durchforstet und nichts wirklich nützliches gefunden :(

Hier ist mal ein Beispiel Video vom Sound :



Ohne externes Mikro :



Wenn die Autos auf einen zufahren, hat man fast gar keinen Sound. Fahren sie weg, ist es schon fast zu laut. Wie lässt sich einen klarer und gleichmäßiger Sound einstellen? Hat zufällig jemand Tipps?

Vielen Dank schon mal :)

LG
Mats



beiti
Beiträge: 5217

Re: Rode NTG-2 Einstellungen

Beitrag von beiti »

MGRallyVideos hat geschrieben: Wenn die Autos auf einen zufahren, hat man fast gar keinen Sound. Fahren sie weg, ist es schon fast zu laut.
Kann es sein, dass Dir hier die automatische Aussteuerung ins Handwerk pfuscht?

PS: Kannst Du angeben, an welcher Stelle Deiner Beispielvideos die Effekte zu hören sind? Ich habe keine Lust, selber zu suchen.



MGRallyVideos
Beiträge: 34

Re: Rode NTG-2 Einstellungen

Beitrag von MGRallyVideos »

beiti hat geschrieben:
MGRallyVideos hat geschrieben: Wenn die Autos auf einen zufahren, hat man fast gar keinen Sound. Fahren sie weg, ist es schon fast zu laut.
Kann es sein, dass Dir hier die automatische Aussteuerung ins Handwerk pfuscht?

PS: Kannst Du angeben, an welcher Stelle Deiner Beispielvideos die Effekte zu hören sind? Ich habe keine Lust, selber zu suchen.
Ich weiß es nicht!

Z.B. 1:30 (weiß-roter Clio) und bei dem 2. Video 2:10 (Nissan 370z).



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Rode NTG-2 Einstellungen

Beitrag von carstenkurz »

Also, dass die Dynamik sich beim Ankommen, Vorbeifahren und Wegfahren so entwickelt ist doch vollkommen normal. Was Du statt dessen haben willst, ist 'Sounddesign' - du willst, dass die Autos, sobald sie im Bild zu sehen sind, schon ordentlich Sound machen. Das kriegst Du mit einem Mikro an der Kamera aber nicht so hin. Du musst die Fahrzeugsounds separat aufnehmen und im Schnittprogramm so legen, wie Du sie haben willst. Dafür musst Du Dir ne Bibliothek an Aufnahmen anlegen. Am besten am Fahrzeug aufnehmen, mit einem halbwegs brauchbaren Fieldrecorder. Geht aber auch mit der Kamera. Am besten wären mehrere Mikrofone entlang einer Strecke. Das lässt sich halt nicht mehr mit ner gleichzeitigen Bildaufnahme als 1-Mann Nummer machen. Du kannst aber die Töne zu beliebigen Zeitpunkten separat aufnehmen.

Synchron muss der Ton dabei in der Regel nicht wirklich sein, es reicht, wenn man im Schnittprogramm die Lautstärke und das Stereopanning entsprechend der Fahrtrichtung anpasst. Das ist zwar mühsam, macht aber sicher sehr viel Spaß, das so hinzutunen, jedenfalls, wenn man ne nette Anlage als Abhöre hat. Da kommt dann auch ein bißchen mehr Bass und Röhren bei rum als bei diesen nervösen Hornissengeräuschen im distanzierten O-Ton.

Eventuell kannst Du bei deinen bisherigen Aufnahmen die großen Lautstärkeunterschiede etwas mit einer Lautstärkekurve angleichen, und zusätzlich ein bißchen EQ machen. Also zu Beginn und nach der Vorbeifahrt etwas anheben, und in der Mitte etwas absenken. Ganz gleichmässig darf der Pegel dabei natürlich nicht werden, abgesehen davon, dass Du Dir bei zu starker Anhebung auch zuviele ungewollte anderen Geräusche reinholst.

Jetzt weisst Du, warum es für SoundDesign eine eigene Oscar Kategorie gibt. An Motorgeräuschen wird im Film unendlich gebastelt.



- Carsten



beiti
Beiträge: 5217

Re: Rode NTG-2 Einstellungen

Beitrag von beiti »

Ich denke auch, dass diese Dynamik normal ist (und übrigens auch dem entspricht, was man vor Ort mit bloßem Ohr zu hören kriegt).

Großes Soundesign würde ich für dokumentarische Aufnahmen wie diese nicht machen. Ich denke, es ist schon so in Ordnung wie es jetzt ist. Man könnte die Lautstärke bei entfernteren Autos manuell etwas anheben (oder versuchen, einen angepassten Kompressor drüberzulegen), aber unbedingt nötig finde ich es nicht.
Eine kleine Verbesserung wäre vielleicht, statt des Mono-Richtmikrofons ein Stereomikrofon zu verwenden. An der Dynamik ändert das vermutlich nicht viel, aber die Aufnahmen hätten dann, auch ohne langwieriges Sounddesign, eine gewisse Räumlichkeit.



MGRallyVideos
Beiträge: 34

Re: Rode NTG-2 Einstellungen

Beitrag von MGRallyVideos »

Danke erstmal für eure Tipps! :) Klar ist das so mit der Dynamik, doch hier mal ein Beispiel Video, wie es werden soll ;)



LG
Mats



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Rode NTG-2 Einstellungen

Beitrag von carstenkurz »

Äh, und was ist da jetzt anders? Die gleichen Hornissen wie in deinen Beispielen, von Sound und Dynamikverhalten her genau das gleiche. Wegen der vielen Flatter- und Störgeräusche eigentlich eher schlechter als die ersten Beispiele.


- Carsten



MGRallyVideos
Beiträge: 34

Re: Rode NTG-2 Einstellungen

Beitrag von MGRallyVideos »

Der Sound ;) Die Autos sind deutlicher lauter und intensiver zu hören!

LG
Mats



domain
Beiträge: 11062

Re: Rode NTG-2 Einstellungen

Beitrag von domain »

Das stimmt schon, liegt aber weniger an der Lautstärke, die du bei dem allgemeinen Krawall ja ruhig noch um 6 DB anheben kannst, sondern mehr an den etwas fehlenden Höhen. Hast du schon mal im Equalizer versucht, diese bis knapp zur Rauschgrenze anzuheben?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von Bluboy - So 12:19
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Funless - So 12:04
» Klatschen Entfernen
von freezer - So 10:16
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von slashCAM - So 10:15
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Sa 23:45
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 20:28
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von Jott - Sa 13:02
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41