Ähnliche Statements gibt es ja auch von Vegas-Benutzern mit dem max. 20 mbps AVCHD-Ausgabe-Codec.Axel hat geschrieben: Es gibt Trauergesänge über schlechte Qualität bei der Ausgabe, weil Magix in AVCHD, bzw mp4, nicht vernünftig rendern kann. Dieses ist die besondere Fähigkeit von Adobe, mit gerade noch hinnehmbaren Verlusten nativ zu rendern.
Das hülfe aber bloß gegen Schwankungen in der Datenrate, die bei Mpeg4 ja der ganze Witz sind. Mit genügend hoher konstanter Mpeg2-Datenrate (und entsprechend großen Dateien) gäbe es das "temporäre Banding" nicht mehr (EDIT: Falsch, es wäre bloß weniger), das Block-Bröseln bei Ab- Auf- und Überblendungen. Was es immer noch gäbe, und zwar bei der geringsten Farb- oder Helligkeitsänderung, wäre das Verpixeln in Flächen und Verläufen, da Mpeg2 nach wie vor 8-bit ist und von den meisten Programmen eben auch bloß mit integren Werten von 0-255 (oder weniger) berechnet wird, das ist von der Datenrate nicht abhängig.domain hat geschrieben:Insgesamt besser wäre wahrscheinlich ein finales Rausrendern in einem mpeg2-Format mit mindestens 50 mbps, zumal Speicherplatz heute ja nicht mehr der Flaschenhals ist.
Es ist erstaunlich, wie weit man heute mit so stark komprimiertem Video kommt (siehe auch das völlig ernsthaft diskutierte Für und Wieder bei den externen ProRes- oder Unkomprimiert-Rekordern, ob Kompression nicht doch ihre Vorteile hätte), aber ganz offenbar nicht mit jeder Software. Und selbst mit der besten Software kommt der Punkt, an dem es heißt: Qualität oder kleine Datei? Die Quadratur des Kreises scheitert an sich addierenden Rundungsfehlern.domain hat geschrieben:Aber da gibt es wohl eine psychologische Barriere: wenn ich schon in AVCHD aufnehme, dann werde ich doch nicht die Files mit dem Pfui-mpeg2-Codec im nachhinein noch aufblasen wollen, das gehört sich nicht ;-)
mit deiner Konfiguration sollte ~ AVCHD Spuren bei voller Auflösung kein Problem sein..ch frage mich jetzt, ob das an der Testversion liegt. Denn eigentlich sollte sie aus Lizenzgründen keine MPEG2-Unterstützung bieten. Es funktioniert aber trotzdem alles. Ob da ein anderer Codec verwendet wird?
Einstellungen habe ich verschiedene versucht. Halbe Auflösung, viertel Auflösung, mit Cache, ohne Cache etc.
Ob das so eine super Idee ist, wage ich zu bezweifeln, aber leider gibt es kaum noch Consumermodelle mit mpeg2.cebros hat geschrieben:Ich habe bisher mit Premiere CS3 gearbeitet, werde aber nächstens auf AVCHD umstellen...
sehe ich auch so.Rein aus Sicht der Bildqualität gibt es zumindest für den anspruchsvollen Amateur an AVCHD wirklich nichts auszusetzen,
Ja das ist ein 1:1 Ausschnitt und die Treppchen gibt es ja nicht bei allen Diagonalen wenn du genau schaust. In der Provence sind aber die Dächer der Häuser teilweise wirklich stufig gebaut.motiongroup hat geschrieben:Sag mal Peter was ist den das für ein 720p Schnappschuss ?? ist das ein 1:1 Auschnitt? wie kommen da die Treppen in die Diagonalen?
NEO 3 hätte ich dir jetzt auch empfohlen - was sich ja nun "erledigt" hat! :)cebros hat geschrieben:Es muss wohl an den verwendeten Codecs liegen. Kann da domain nur beipflichten. Schade stellt Magix eine Trial zur Verfügung, die entweder gar nicht sinnvoll (wenn keine MPEG Codecs vorhanden) oder nur beschränkt (wie in meinem Fall) funktioniert.
Habe nun auch noch die Trial von Edius Neo 3 installiert Funktioniert einwandfrei und wirklich flüssig, kann eigentlich alles, was ich erwarte und ist erst noch günstiger. Da fällt mir der Entscheid leicht...
ich habs mit Sicherheit schon schon mit den Augen *gggg* aber das haut rein und zwar wie mit einer Axt..Ja das ist ein 1:1 Ausschnitt und die Treppchen gibt es ja nicht bei allen Diagonalen wenn du genau schaust.