Gemischt Forum



Frage an JVC-Camcorder-User Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
drude

Frage an JVC-Camcorder-User

Beitrag von drude »

Habe weiter unten leider keine Hilfe erhalten, darum nochmal!

habe neuen rechner mit windows me und JVC GR-DVL 9000 - camcorder und MSP bzw. moviepack. Das gerät wird von windows sofort erkannt, mit allen eintragungen die in der systemsteuerung notwendig sind.

nach dem start des captureprogramms wird nach gewisser zeit der camcorder inizialisiert und die ms-gerätesteuerung ist aktiv. ich kann das filmmaterial ansehen und den camcorder steuern. sobald ich aber den mitschnitt mittels rec aktiveren will, hängt sich der rechner auf und lässt die gerätesteuerung erst nach erneutem rechnerstart wieder sehen.

ich habe im alten forum einen eintrag entdeckt, der den jvc-camcordern arge schwierigkeiten bescheinigt und anführt, dass sich diese camcorder nur durch das programm MGI VideoWave steuern lassen. ist das der weisheit letzter schluss oder hat jemand eine idee oder andersweitige erfahrungen?

für kurzfristige hilfe wäre ich sehr dankbar!

die drude




Thorsten Schneider

Re: Frage an JVC-Camcorder-User

Beitrag von Thorsten Schneider »

(User Above) hat geschrieben: : ich habe im alten forum einen eintrag entdeckt, der den jvc-camcordern arge
: schwierigkeiten bescheinigt und anführt, dass sich diese camcorder nur durch das
: programm MGI VideoWave steuern lassen. ist das der weisheit letzter schluss oder hat
: jemand eine idee oder andersweitige erfahrungen?


Ob sich das Problem durch andere Schnittsoftware beheben läßt, kann ich Dir nicht sagen.

Meines Wissens nach liegt das Problem eher bei der Hardware. Viele Firewire-Karten haben einschlägigen Testurteilen nach zu urteilen so ihre Probleme mit JVC-Camcordern. Absolut problemlos in dieser Hinsicht sollen die Schnittkarten von Canopus sein.

Viele Grüße
Thorsten

magic-spell -BEI- gmx.de



Felix

Re: Frage an JVC-Camcorder-User

Beitrag von Felix »

(User Above) hat geschrieben: : Habe weiter unten leider keine Hilfe erhalten, darum nochmal!
:
: habe neuen rechner mit windows me und JVC GR-DVL 9000 - camcorder und MSP bzw.
: moviepack. Das gerät wird von windows sofort erkannt, mit allen eintragungen die in
: der systemsteuerung notwendig sind.
:
: nach dem start des captureprogramms wird nach gewisser zeit der camcorder inizialisiert
: und die ms-gerätesteuerung ist aktiv. ich kann das filmmaterial ansehen und den
: camcorder steuern. sobald ich aber den mitschnitt mittels rec aktiveren will, hängt
: sich der rechner auf und lässt die gerätesteuerung erst nach erneutem rechnerstart
: wieder sehen.
:
: ich habe im alten forum einen eintrag entdeckt, der den jvc-camcordern arge
: schwierigkeiten bescheinigt und anführt, dass sich diese camcorder nur durch das
: programm MGI VideoWave steuern lassen. ist das der weisheit letzter schluss oder hat
: jemand eine idee oder andersweitige erfahrungen?
:
: für kurzfristige hilfe wäre ich sehr dankbar!
:
: die drude

----------------------------------
Hallo
Folgendes funktioniert:

Fehlerhafte Bildübertragung z.B. mit JVC-Kameras
Wenn sie eine Fehlerhafte Bildübertragung unter Win98SE haben, ist ihre Kamera nicht mit dem Installierten Treiber kompatibel! Wenn sie den Microsoft DV-Kamera Treiber (wird im Gerätemanager als “Microsoft Kamera- und Videorecorder angezeigt) verwenden:

das neue DirectX8 installieren:
http://www.microsoft.com/directx/homeus ... efault.asp

und den DV-DirectX8-Patch:
http://www.microsoft.com/downloads/rele ... seID=28377
-------------------------------------
Viele Grüße von Felix
Damit sollten die Probleme beseitigt sein.



thailand-siam -BEI- web.de



Joachim Leutemann

Re: Frage an JVC-Camcorder-User

Beitrag von Joachim Leutemann »

(User Above) hat geschrieben: : Habe weiter unten leider keine Hilfe erhalten, darum nochmal!
:
: habe neuen rechner mit windows me und JVC GR-DVL 9000 - camcorder und MSP bzw.
: moviepack. Das gerät wird von windows sofort erkannt, mit allen eintragungen die in
: der systemsteuerung notwendig sind.
:
: nach dem start des captureprogramms wird nach gewisser zeit der camcorder inizialisiert
: und die ms-gerätesteuerung ist aktiv. ich kann das filmmaterial ansehen und den
: camcorder steuern. sobald ich aber den mitschnitt mittels rec aktiveren will, hängt
: sich der rechner auf und lässt die gerätesteuerung erst nach erneutem rechnerstart
: wieder sehen.
:
: ich habe im alten forum einen eintrag entdeckt, der den jvc-camcordern arge
: schwierigkeiten bescheinigt und anführt, dass sich diese camcorder nur durch das
: programm MGI VideoWave steuern lassen. ist das der weisheit letzter schluss oder hat
: jemand eine idee oder andersweitige erfahrungen?
:
: für kurzfristige hilfe wäre ich sehr dankbar!
:
: die drude


Ich benutze ebenfalls JVC - Camcorder und verwende unter Win ME die Software:
Ulead Video Studio 5 mit DVD Plugin und zusätzlich Adorage Magic. Selbst mit nachträglich freigeschalteten Camcordern funktioniert alles problemlos.
Gruß Achim

achim -BEI- leutemann.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31