Gemischt Forum



Frage an JVC-Camcorder-User



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
drude

Frage an JVC-Camcorder-User

Beitrag von drude »

Habe weiter unten leider keine Hilfe erhalten, darum nochmal!

habe neuen rechner mit windows me und JVC GR-DVL 9000 - camcorder und MSP bzw. moviepack. Das gerät wird von windows sofort erkannt, mit allen eintragungen die in der systemsteuerung notwendig sind.

nach dem start des captureprogramms wird nach gewisser zeit der camcorder inizialisiert und die ms-gerätesteuerung ist aktiv. ich kann das filmmaterial ansehen und den camcorder steuern. sobald ich aber den mitschnitt mittels rec aktiveren will, hängt sich der rechner auf und lässt die gerätesteuerung erst nach erneutem rechnerstart wieder sehen.

ich habe im alten forum einen eintrag entdeckt, der den jvc-camcordern arge schwierigkeiten bescheinigt und anführt, dass sich diese camcorder nur durch das programm MGI VideoWave steuern lassen. ist das der weisheit letzter schluss oder hat jemand eine idee oder andersweitige erfahrungen?

für kurzfristige hilfe wäre ich sehr dankbar!

die drude




Thorsten Schneider

Re: Frage an JVC-Camcorder-User

Beitrag von Thorsten Schneider »

(User Above) hat geschrieben: : ich habe im alten forum einen eintrag entdeckt, der den jvc-camcordern arge
: schwierigkeiten bescheinigt und anführt, dass sich diese camcorder nur durch das
: programm MGI VideoWave steuern lassen. ist das der weisheit letzter schluss oder hat
: jemand eine idee oder andersweitige erfahrungen?


Ob sich das Problem durch andere Schnittsoftware beheben läßt, kann ich Dir nicht sagen.

Meines Wissens nach liegt das Problem eher bei der Hardware. Viele Firewire-Karten haben einschlägigen Testurteilen nach zu urteilen so ihre Probleme mit JVC-Camcordern. Absolut problemlos in dieser Hinsicht sollen die Schnittkarten von Canopus sein.

Viele Grüße
Thorsten

magic-spell -BEI- gmx.de



Felix

Re: Frage an JVC-Camcorder-User

Beitrag von Felix »

(User Above) hat geschrieben: : Habe weiter unten leider keine Hilfe erhalten, darum nochmal!
:
: habe neuen rechner mit windows me und JVC GR-DVL 9000 - camcorder und MSP bzw.
: moviepack. Das gerät wird von windows sofort erkannt, mit allen eintragungen die in
: der systemsteuerung notwendig sind.
:
: nach dem start des captureprogramms wird nach gewisser zeit der camcorder inizialisiert
: und die ms-gerätesteuerung ist aktiv. ich kann das filmmaterial ansehen und den
: camcorder steuern. sobald ich aber den mitschnitt mittels rec aktiveren will, hängt
: sich der rechner auf und lässt die gerätesteuerung erst nach erneutem rechnerstart
: wieder sehen.
:
: ich habe im alten forum einen eintrag entdeckt, der den jvc-camcordern arge
: schwierigkeiten bescheinigt und anführt, dass sich diese camcorder nur durch das
: programm MGI VideoWave steuern lassen. ist das der weisheit letzter schluss oder hat
: jemand eine idee oder andersweitige erfahrungen?
:
: für kurzfristige hilfe wäre ich sehr dankbar!
:
: die drude

----------------------------------
Hallo
Folgendes funktioniert:

Fehlerhafte Bildübertragung z.B. mit JVC-Kameras
Wenn sie eine Fehlerhafte Bildübertragung unter Win98SE haben, ist ihre Kamera nicht mit dem Installierten Treiber kompatibel! Wenn sie den Microsoft DV-Kamera Treiber (wird im Gerätemanager als “Microsoft Kamera- und Videorecorder angezeigt) verwenden:

das neue DirectX8 installieren:
http://www.microsoft.com/directx/homeus ... efault.asp

und den DV-DirectX8-Patch:
http://www.microsoft.com/downloads/rele ... seID=28377
-------------------------------------
Viele Grüße von Felix
Damit sollten die Probleme beseitigt sein.



thailand-siam -BEI- web.de



Joachim Leutemann

Re: Frage an JVC-Camcorder-User

Beitrag von Joachim Leutemann »

(User Above) hat geschrieben: : Habe weiter unten leider keine Hilfe erhalten, darum nochmal!
:
: habe neuen rechner mit windows me und JVC GR-DVL 9000 - camcorder und MSP bzw.
: moviepack. Das gerät wird von windows sofort erkannt, mit allen eintragungen die in
: der systemsteuerung notwendig sind.
:
: nach dem start des captureprogramms wird nach gewisser zeit der camcorder inizialisiert
: und die ms-gerätesteuerung ist aktiv. ich kann das filmmaterial ansehen und den
: camcorder steuern. sobald ich aber den mitschnitt mittels rec aktiveren will, hängt
: sich der rechner auf und lässt die gerätesteuerung erst nach erneutem rechnerstart
: wieder sehen.
:
: ich habe im alten forum einen eintrag entdeckt, der den jvc-camcordern arge
: schwierigkeiten bescheinigt und anführt, dass sich diese camcorder nur durch das
: programm MGI VideoWave steuern lassen. ist das der weisheit letzter schluss oder hat
: jemand eine idee oder andersweitige erfahrungen?
:
: für kurzfristige hilfe wäre ich sehr dankbar!
:
: die drude


Ich benutze ebenfalls JVC - Camcorder und verwende unter Win ME die Software:
Ulead Video Studio 5 mit DVD Plugin und zusätzlich Adorage Magic. Selbst mit nachträglich freigeschalteten Camcordern funktioniert alles problemlos.
Gruß Achim

achim -BEI- leutemann.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von soulbrother - Mo 13:32
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von ich nicht - Mo 13:28
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 12:00
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von soulbrother - Mo 10:45
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Alex - So 8:40
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von soulbrother - Sa 15:25
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Sa 9:57
» Formate für Medien
von 72cu - Sa 9:50
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Axel - Do 15:13
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35