Gemischt Forum



Aufnahme: Theater mit Videoeinspielungen



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
_L_
Beiträge: 55

Aufnahme: Theater mit Videoeinspielungen

Beitrag von _L_ »

Hi Zusammen
Ich zeichne am Wochenende eine Theaterproduktion auf, ich welcher z.T. Videos auf einer Leinwand auf der Bühne eingeblendet werden.
Die SchauspielerInnen reagieren z.T. auf das Bild, z.T. nicht.

Ich filme mit 3 Kameras:
1 Totale
1 Cam rechts
1 Cam links

Die Frage ist aber, wie ich die Videoeinspielungen filmen soll.
Bildfüllende abfilmen, oder in der POST das Originialvideo einspielen?
Wie mache ich den Übergang? Reissschwenk von Schauspieler auf Leinwand?

Wie wird das normalerweise gemacht?

Vielen Dank im Voraus
_L_



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: Aufnahme: Theater mit Videoeinspielungen

Beitrag von Debonnaire »

Ganz klar: Auf Grund deiner detaillierten Angaben zum Aussehen des gesamten Sets, zu deinen Ambitionen für die Aufnahmen, zu den Vorgaben der Auftraggeber, zur Art und Frequenz der Interaktionen der Schauspieler mit den Videoeinspielungen, zur Grösse und Position der Videoscreens, zu Inhalt und Dramaturgie sowie Relevanz der Clips in Relation zur Gesamtproduktion musst du zwingend wie folgt filmen:
  • IMMER Video vollformatig abfilmen.
    IMMER mit langsamem Reissschwenk von den Schauspielern auf die Videoscreens und dann mit raschem Langsamschwenk zurück auf die Darsteller filmen.
    IMMER die Videos in der Post dann per Corner Pin in perfekter Qualität auf die Videoscreens mappen.
    IMMER mit allen drei Kameras exakt dasselbe gleichzeitig gleich gut aufnehmen.
Auf diese Weise werden weltweit ALLE Theaterproduktionen mit Videoeinspielungen abgefilmt und gelingen somit IMMER perfekt!

Ich hoffe, geholfen zu haben! :-)
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



_L_
Beiträge: 55

Re: Aufnahme: Theater mit Videoeinspielungen

Beitrag von _L_ »

Hallo Debonnaire

Vielen Dank für deine Antwort. Dann werde ich das genau so machen, wie du beschrieben hast. :-)
Wie wärs mit einer Bluescreen-Aufnahme, damit sich die Schauspieler vor der Leinwand besser freistellen lassen?

Nein, im Ernst. Ich dachte, es gäbe das vielleicht allgemeingültige Tipps. Das scheint ja aber nicht der Fall zu sein, deshalb nun detaillierte Angaben zum Theater.
Gespielt wird Faust I, Bühne ist 2-Stöckig, an der hinteren Wand im 2. Stock befindet sich die Leinwand (ca. 2mx2m).

Videoeinspielungen gibts z.B. bei der Pudelverwandlung, Faust steht dabei auf der unteren Ebene und schaut zum Video hinauf.

Oder Faust erblickt Gretchen im Spiegel. Oder Faust träumt (Traum als Video, hier also keine Interaktion).

Hoffe das reicht an Infos. :-)

Vielen Dank und lg
_L_
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: Aufnahme: Theater mit Videoeinspielungen

Beitrag von Debonnaire »

Dann film doch einfach das Theater so ab, wie du auch als Zuschauer schauen würdest! Bei Interaktion musst du logischerweise Schauspieler UND Videoscreen zeigen, zumindest dort, wo sich beide sichtbar räumlich überlappen. Und wenn mal NUR auf dem Screen was läuft bzw. sich Schauspieler und Screen nicht räumlich überlappen schneidest du das entsprechende Originalvideo direkt in den fertigen Film und kannst ja zwischen den drei Kameras entsprechend hin und her schneiden.

Ist doch wirklich keine Geistesakrobatik, selbst auf so ne Lösung zu kommen...

Ihr Jungfilmer immer mit eurem Schrei nach DER EINEN Immerdraufallesdrinrundumsorgloslösung! Traut euch doch einfach mal was!
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



HD720
Beiträge: 12

Re: Aufnahme: Theater mit Videoeinspielungen

Beitrag von HD720 »

Debonnaire hat geschrieben:
Ihr Jungfilmer immer mit eurem Schrei nach DER EINEN Immerdraufallesdrinrundumsorgloslösung! Traut euch doch einfach mal was!



Grossartig gebrüllt grosser Gott des Amateur-Hochzeitsvideos.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Aufnahme: Theater mit Videoeinspielungen

Beitrag von carstenkurz »

_L_ hat geschrieben: Die Frage ist aber, wie ich die Videoeinspielungen filmen soll.
Bildfüllende abfilmen, oder in der POST das Originialvideo einspielen?
Wie mache ich den Übergang? Reissschwenk von Schauspieler auf Leinwand?

Wie wird das normalerweise gemacht?
Garnicht, dafür gibts keine Standardlösung. Es hängt auch hochgradig vom Verhalten der Schauspieler ab.

Als grundsätzlichen Rat:

- zentrale Übersicht immer mitnehmen
- eine Kamera übernimmt Schauspieler nach rein visuellen Gesichtspunkten (also, was ist visuell interessant, ggfs. auch 'wer spricht gerade')
- eine Kamera übernimmt in den Szenen mit Videoeinspielung gezielt die Interaktion des Schauspielers mit dem Video. 'Interaktion' heisst aber ganz grundlegend 'visuell' - selbst wenn der Schauspieler nicht aktiv mit dem Bild interagiert, können sich dennoch interessante Bilder ergeben. Interaktion also aus Sicht des Publikums bzw. der Kamera. Und da eben auch gezielt CloseUps mit Videos im Hintergrund, das sieht immer interessanter aus als die Totale.

Zusätzlich lässt Du Dir für die Nachbearbeitung das Material geben, das projiziert wurde (das lässt sich später gut zum Füllen verwenden oder als Backdrop für ansonsten unklare Einstellungen).
Dieses Material formatfüllend während der Vorstellung aufnehmen würde ich sein lassen, das ist erstens langweilig, und zweitens kannst Du es eben vom Original in besserer Qualität einbinden. Du hast während der Aufführung wichtigeres zu tun als Material aufzuzeichnen, das schon aufgezeichnet wurde.


- Carsten



beiti
Beiträge: 5217

Re: Aufnahme: Theater mit Videoeinspielungen

Beitrag von beiti »

Noch ein technischer Tipp: Du solltest in Erfahrung bringen, mit welcher Art von Projektor die Videoeinspielungen erfolgen. Wenn es ein LCD-Beamer ist, ist alles okay. Sollte es sich jedoch um einen DLP-Beamer handeln, musst Du davon ausgehen, dass sich dessen Bild nicht richtig abfilmen lässt (1-DLP-Projektoren projizieren die Farben nacheinander per Farbrad; das führt zu schwarzen Aussetzern beim Abfilmen).



_L_
Beiträge: 55

Re: Aufnahme: Theater mit Videoeinspielungen

Beitrag von _L_ »

Hi Zusammen
Sorry, dass ich mich erst jetzt wieder melde.
Ich danke euch allen herzlich für die Tipps und Ratschläge.
Die Beiträge von Carsten und Beiti kamen zwar für dieses Mal zu spät, ich habe es aber wohl intuitiv richtig gemacht und weiss beim nächsten Mal, dass ich so auf dem richtigen Weg bin.

Mit der Beamer-Technik gab es glücklicherweise keine Probleme.

Also nochmals herzlichen Dank und lg
_L_



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02