yanmai
Beiträge: 7

sennheiser mke140 & Canon 550d starkes Hintergrundrauschen

Beitrag von yanmai »

Guten Tag,
habe ein Sennheiser mke 140 an die Canon 550d angeschlossen und bin vom Ergebnis nicht überzeugt. Es rauscht und prasselt im Hintergrund wie im Regenguss, deutlich intensiver als beim eingebauten mic. Ist das normal oder kann man mehr erwarten?
Gruß&Dank



Burner87
Beiträge: 150

Re: sennheiser mke140 & Canon 550d starkes Hintergrundrauschen

Beitrag von Burner87 »

Wenn es sehr leise ist zieht der Autogain der 550D den Pegel hoch. (kein Fehler des MKE400)
Dann rauscht es natürlich schon hörbar, wobei ich es nicht so extrem empfinde. Du kannst das Mikro mal an einem anderen Gerät testen, um sicher zu gehen, dass es nicht am Mikro liegt.



FoVITIS
Beiträge: 174

Re: sennheiser mke140 & Canon 550d starkes Hintergrundrauschen

Beitrag von FoVITIS »

Ja das stört wirklich an der 550D.

Habe zwar ein Zoom H1 aber meistens einfach kein Bock auch noch mich um den Ton zu kümmern... Syncronisieren etc... aber generell lieber ein externes Aufnamegerät nutzen. Am besten noch jemanden haben der sich um den Ton kümmern ;)

Leider ist der Preisunterschied von 550D zu 600D (wo es wohl manuell geht) doch recht hoch... besonders bei gebrauchter 550D verkaufspreis und neuer 600D einkaufspreis...



toxitobi
Beiträge: 207

Re: sennheiser mke140 & Canon 550d starkes Hintergrundrauschen

Beitrag von toxitobi »

Wer da nicht den Magic Lantern Hack drauf spielt. Sollte sich über Mangelnde Sound Qualität nicht wundern. Bei den neusten Versionen hat man sogar schon nen Symmetrischeneingang bei dem man die Filter sowie den Analogen und Digitalen Gain manuell einstellen kann. Monitoring des Einganssignals ist auch drin.

Gruß Toxitobi



FoVITIS
Beiträge: 174

Re: sennheiser mke140 & Canon 550d starkes Hintergrundrauschen

Beitrag von FoVITIS »

Und man kann jetzt auch die Bitrate einstellen. Echt genial.

Gibt es nur noch ein Problem. Wie befestigt man ein Zoom H1 auf der Kamera ? ...



ighor
Beiträge: 112

Re: sennheiser mke140 & Canon 550d starkes Hintergrundrauschen

Beitrag von ighor »

FoVITIS hat geschrieben:Und man kann jetzt auch die Bitrate einstellen. Echt genial.

Gibt es nur noch ein Problem. Wie befestigt man ein Zoom H1 auf der Kamera ? ...
Am besten gar nicht. Was soll das bringen?



FoVITIS
Beiträge: 174

Re: sennheiser mke140 & Canon 550d starkes Hintergrundrauschen

Beitrag von FoVITIS »

Was ist denn das für eine Frage?

Alternativ kann man natürlich jemanden mitnehmen der immer das Mikrofon/H1 hält *lach*

Aber das geht bei oneMan Shows nunmal nicht.



ighor
Beiträge: 112

Re: sennheiser mke140 & Canon 550d starkes Hintergrundrauschen

Beitrag von ighor »

Wäre dann nicht ein Mikro an der Kamera sinnvoller als ein Zoom (an der Kamera)?
Bei einer One-Man-Lösung?



FoVITIS
Beiträge: 174

Re: sennheiser mke140 & Canon 550d starkes Hintergrundrauschen

Beitrag von FoVITIS »

Ich sehe schon. Du weist nicht worüber hier gerade gesprochen wird ^^

http://img852.imageshack.us/img852/2913/zoomh1.jpg



ighor
Beiträge: 112

Re: sennheiser mke140 & Canon 550d starkes Hintergrundrauschen

Beitrag von ighor »

Ja dann halt ich mal raus. Wahrscheinlich hab ich zu wenig Ahnung. Viel Spaß noch!



alibaba
Beiträge: 552

Re: sennheiser mke140 & Canon 550d starkes Hintergrundrauschen

Beitrag von alibaba »

an den mikroanschluß der dslr bring ich den zoom nicht irgendwie oder?
bzw. kommt dabei nix gutes raus?
Cammaster Slash:
"the footage"



FoVITIS
Beiträge: 174

Re: sennheiser mke140 & Canon 550d starkes Hintergrundrauschen

Beitrag von FoVITIS »

Mit einem 3,5mm Klinke Kabel wäre ne Idee oder?

Das in den Ausgang des H1 und in den Eingang der Kamera ... Klasse wa ^^

Allerdings nur wenn Du Magic Lantern hast. Ansonsten kannst Du es vergessen. Und wenn es eingerichtet ist, dann unbedingt die Lautstärke der Eingänge auf 0db stellen. Sonst ist es zu laut (verzerrt, übersteuert und verrauscht...). Gilt vermutlich auch für den Anschluss reiner Mikrofone.

hier 2 Testfiles
https://rapidshare.com/files/458634987/mic_test.rar

das eine war mit L/R dauerhaft auf 18db (war wohl standard) und nur die generelle Gain geändert. bei dem anderen war analog Device auf 0 und nur L/R Gain geändert.

Achja bei dem einen sag ich in der Kamera ändern .. die werte von 40 etc... sind natürlich im Zoom H1 geändert ;)



yanmai
Beiträge: 7

Re: sennheiser mke140 & Canon 550d starkes Hintergrundrauschen

Beitrag von yanmai »

Hello everybody.
vielen Dank für die Antworten. Habe mein H1 mit der 550d über die Ohrhörerbuchse verbunden, funktioniert, Tonqualität aber nicht besser als mit mke 140. Habe die Anregung von toxitobi aufgegriffen und mit etwas Herzklopfen magic lantern genau nach Vorgabe installiert. Ich sehe beim Installieren den Hinweis, dass es installiert wird. 2 sec Batterie raus, Neustart klappt. Dann Mülleimertaste, aber nichts passiert?!. Hat noch jemand einen Tip?
danke und Gruß



FoVITIS
Beiträge: 174

Re: sennheiser mke140 & Canon 550d starkes Hintergrundrauschen

Beitrag von FoVITIS »

Karte anschließend mit EOScard Formatiert?

Welche Dateien danach raufkopiert?



yanmai
Beiträge: 7

Re: sennheiser mke140 & Canon 550d starkes Hintergrundrauschen

Beitrag von yanmai »

Schritte im Detail:
1. SD Karte in Kamera formatiert
2. Karte in Lesegerät, vom MAC " magiclantern.fir " auf Karte gezogen
3. Karte wieder in Kamera, gestartet unter "wrench 3" Firmware 1.0.9
4. Im Display die Meldung "Magig lantern is up and running, writing boot log done"
5. Gewartet, bis display dunkel, dann Strom unterbrochen und neu gestartet
6. kamera läuft, aber ML lässt sich nicht starten
???
Vielen Dank für eure Bemühungen



FoVITIS
Beiträge: 174

Re: sennheiser mke140 & Canon 550d starkes Hintergrundrauschen

Beitrag von FoVITIS »

Du musst danach schon noch die Karte Bootbar machen und ML draufziehen ;)

Mit MAC kenne ich mich leider nicht aus sorry.

Aber auf der Karte müssen einige Dateien der ML Software nachdem sie Bootbar gemacht wurde.

Denn die Software ist ja AUF DER KARTE nicht in der Kamera... der Kamera wird nur gesagt das sie Bootbare Karten nutzen soll.



yanmai
Beiträge: 7

Re: sennheiser mke140 & Canon 550d starkes Hintergrundrauschen

Beitrag von yanmai »

o.k., das klingt logisch, danke, ich werd mal in diese Richtung weiterforschen.



FoVITIS
Beiträge: 174

Re: sennheiser mke140 & Canon 550d starkes Hintergrundrauschen

Beitrag von FoVITIS »

Mal für PC.

Derzeit aktuellste Version
http://tinyurl.com/4n86lsz

Und EOScard zum anschließenden Formatieren
http://chdk.wikia.com/wiki/EOScard

1. die fir auf die karte.
2. in der cam firmwareupdate mittels der fir datei
3. Karte in der Kamera Formatoeren
4. kamera aus wenn fertig.
5. Akku/s kurz rausnehmen (einige sekunden reichen
6. Karte mit EOScard Formatieren (unten rechts gibts nen ML Button für die korrekten Einstellungen)
7. Die autoexec.bin datei und den cropmarks ordner in das hauptverzeichnis kopieren

fertig. Mit der Karte läuft nun ML. Nur nicht formatieren ^^ Sonst ist es wieder runter hehe



yanmai
Beiträge: 7

Re: sennheiser mke140 & Canon 550d starkes Hintergrundrauschen

Beitrag von yanmai »

Jau, jetzt klappts. Das Gegenstück zu EOScard bei MAC ist übrigens MACBOOT
http://www.zenoshrdlu.com/macboot/macboot.html, falls mal einer ähnliche Probleme hat.
Flotte Feiertage und nochmals danke!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von toniwan - Do 16:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von slashCAM - Do 15:51
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Alex - Do 14:52
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Do 12:04
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MarcusG - Do 9:47
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was schaust Du gerade?
von Jörg - Mi 22:15
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von medienonkel - Mi 21:29
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Kameradiebstahl
von Jott - Mi 19:56
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Mi 12:24
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mi 6:49
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58