Hallo User,
möchte eine 2.Platte (40GB) für die Videodaten einbauen. Ausserdem ist im Rechner natürlich die C:-Platte (System),DVD-LW und ein HP-Brenner. Soll man nun die beiden Platten an IDE1 und an IDE2 die beiden LW´s legen, (jeweils als Master bzw. Slave) oder eine Platte jeweils mit einem der CD-Brenner/DVD-Laufwerke kompinieren?
Ich habe gehört, wenn beide Platten am selben Kanal hängen, gäbe es Probleme mit dem Bus bei gleichzeitigem Zugriff auf beide Laufwerke, wobei aber auch abgeraten wird von der Kombination Festplatte/CD-Laufwerk an einem Kanal (Ausbremsung). Was is`n nun richtig oder besser?
(User Above) hat geschrieben:
: Hallo User,
: möchte eine 2.Platte (40GB) für die Videodaten einbauen. Ausserdem ist im Rechner
: natürlich die C:-Platte (System),DVD-LW und ein HP-Brenner. Soll man nun die beiden
: Platten an IDE1 und an IDE2 die beiden LW´s legen, (jeweils als Master bzw. Slave)
: oder eine Platte jeweils mit einem der CD-Brenner/DVD-Laufwerke kompinieren?
: Ich habe gehört, wenn beide Platten am selben Kanal hängen, gäbe es Probleme mit dem
: Bus bei gleichzeitigem Zugriff auf beide Laufwerke, wobei aber auch abgeraten wird
: von der Kombination Festplatte/CD-Laufwerk an einem Kanal (Ausbremsung). Was is`n
: nun richtig oder besser?
:
: Thanx
: karl
Vergiss die dummen Gerüchte, häng die Platten als Master/Slave rein - basta.
Wenn ich mich noch so an die Urzeiten von IDE erinnere, ist es so, dass Master und Slave am gleichen Controler sich diesen bei Zugriffen teilen, nämlich abwechselnd. Die reine Lehre sieht also Geräte, die gleichzeitig arbeiten, gerne an verschiedene Controlern. In deinem Fall also:
Primary: Systemfestplatte Master, CD-Brenner Slave (Brennen von der Videofestplatte)
Secondary: Videofestplatte Master, DVD Slave (Vom DVD installieren usw.)
Ob du die paar Prozent an Leistung wirklich merkst, sei dahingestellt, für Leute die sich für Berichte a´la Tweak2000 interessieren, trotzdem überlegenswert.
Also: kost´nix, warum nich?
HS
(User Above) hat geschrieben:
: Hallo User,
: möchte eine 2.Platte (40GB) für die Videodaten einbauen. Ausserdem ist im Rechner
: natürlich die C:-Platte (System),DVD-LW und ein HP-Brenner. Soll man nun die beiden
: Platten an IDE1 und an IDE2 die beiden LW´s legen, (jeweils als Master bzw. Slave)
: oder eine Platte jeweils mit einem der CD-Brenner/DVD-Laufwerke kompinieren?
: Ich habe gehört, wenn beide Platten am selben Kanal hängen, gäbe es Probleme mit dem
: Bus bei gleichzeitigem Zugriff auf beide Laufwerke, wobei aber auch abgeraten wird
: von der Kombination Festplatte/CD-Laufwerk an einem Kanal (Ausbremsung). Was is`n
: nun richtig oder besser?
:
: Thanx
: karl
(User Above) hat geschrieben:
: Die reine Lehre sieht also Geräte, die gleichzeitig arbeiten, gerne an verschiedene
: Controlern.
hm, würde aber nur gehen, wenn das board auch zwei controller hat. dies ist nur bei neueren modellen der fall, die noch zusätzlich einen UDMA controller draufhaben. aber da würde man die platten sowieso beide an den udma und nich an den "normalen" ide-controller hängen. es ist also völlig wurscht ob man die platte an master/slave oder ide0/1 hängt, is immer der gleiche controller.
Also um es korrekt auszudrücken: Geräte die gleichzeitig arbeiten, sollten an verschiedenen Kanälen ( Primary / Secondary ) des gleichen Controlers angeschlossen sein. Jeder Kanal wird unter Windows allerdings als eigener Controler eingetragen (Erster IDE-Controler / zweiter IDE-Controler), weswegen man mir die kleine Ungenauigkeit verzeihen möge.
HS
P.S. Wen es nicht interessiert, braucht es auch nicht zu beachten!
(User Above) hat geschrieben:
:
: hm, würde aber nur gehen, wenn das board auch zwei controller hat. dies ist nur bei
: neueren modellen der fall, die noch zusätzlich einen UDMA controller draufhaben.
: aber da würde man die platten sowieso beide an den udma und nich an den
: "normalen" ide-controller hängen. es ist also völlig wurscht ob man die
: platte an master/slave oder ide0/1 hängt, is immer der gleiche controller.
:
: cu
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.