Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Fiese Artefakte bei Clubdreh mit Canon 550D



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
ChrisHH
Beiträge: 24

Fiese Artefakte bei Clubdreh mit Canon 550D

Beitrag von ChrisHH »

Hallo zusammen,
ich habe gestern in einem Club ein Video gedreht, leider ist das Material aber kaum zu gebrauchen. Immer wenn vom Lichtjockey die Stroboskope angemacht wurden, tauchen merkwürdige Artefakte (ähnlich wie "Halbbilder") im Video auf, siehe angehängter Bildausschnitt.

Gefilmt habe ich im 25p-Modus mit dem Standard-Objektiv mit Blende 4 und ISO 800. Ich habe verschiede Verschlusszeiten von 1/30 bis 1/250 ausprobiert, doch nichts hat beim Dreh geholfen. Könnte mir bitte jemand vielleicht im Nachhinein sagen, was ich falsch gemacht habe, und ob ich das progressive Material noch irgendwie retten kann? Danke im Voraus!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Fiese Artefakte bei Clubdreh mit Canon 550D

Beitrag von pilskopf »

Hast nichts falsch gemacht, du kannst mit dem Chip in deiner Cam keinen Stroboskop aufnehmen. Das geht jedem so mit Cmos, nennt sich rolling shutter. Retten kannst es höchstens in der Post in dem du die Blitze cuttest oder in der Länge des Bildes das Bild stark überbelichtest damits nicht auffällt.



ChrisHH
Beiträge: 24

Re: Fiese Artefakte bei Clubdreh mit Canon 550D

Beitrag von ChrisHH »

Danke! Heißt das, ich brauche mit der EOS gar nicht erst mehr in Clubs aufzutauchen?

...und es könnte auch nicht z.B. daran liegen, dass es nur eine Klasse-4-Speicherkarte war?



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Fiese Artefakte bei Clubdreh mit Canon 550D

Beitrag von pilskopf »

Class 4 ist auch nicht optimal Aber es liegt am Rolling shutter, wäre es die speicherkarte, hättest du fehlende und eben ruckelnde Videos.



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Fiese Artefakte bei Clubdreh mit Canon 550D

Beitrag von Schleichmichel »

Nein, es liegt am Rolling Shutter, und der hat wiederum gar nichts mit der Speicherkarte zu tun.

Das Blitzlichtproblem sieht man auch im TV bei vielen "Roter Teppich"-Aufnahmen.

Mal gucken, was sich so mit der nächsten Generation CMOS so tut...Global Shutter und so...



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Fiese Artefakte bei Clubdreh mit Canon 550D

Beitrag von B.DeKid »

Kuck dir zum Unterschied mal an wie das aussieht wenn du mit nem CCD filmst



Hab ich mal in ner 5min Aktion und nem FFotoStativ damals gemacht ruckelt also nen bissel beim Schwenk , und nen UV Filter war auch noch auf der Linse was man teils an den Lichter n sieht.

............

Der CMOS tut sich schwer mit den Gegebenheiten eines Clubs, Sony hat da erst vor kurzem nen besseren CMOS angekündigt , damit sollte das besser klappen.

Aber desweiteren , Laser killen ganz schnell mal nen Chip einer VDSLR Cam - gibt es genuegend Beispielvideos.

MfG
B.DeKid



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Jott - So 7:16
» One Battle After Another
von pillepalle - So 5:37
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von philr - Sa 23:21
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von roki100 - Sa 23:10
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 22:12
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von Jott - Sa 20:06
» Sechs Meter hohe Flamme freistellen?
von Onfire - Sa 19:43
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 11:20
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von dienstag_01 - Sa 10:51
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von TomStg - Sa 7:48
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Jott - Fr 19:39
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von Bluboy - Fr 14:41
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Do 16:00
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23