slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Gerüchteexplosion rund um Apples nächstes Final Cut Pro

Beitrag von slashCAM »



Axel
Beiträge: 17075

Re: Gerüchteexplosion rund um Apples nächstes Final Cut Pro

Beitrag von Axel »

Bei "Gerüchteexplosion" muss ich an "A Monstrous Psychedelic Bubble Exploding In Your Head" denken, geniale Remixes von Future Sound Of London unter dem Label Anonymous Androgynous (oder umgekehrt), ein Geheimtip.
Hoffen wir, dass die Gerüchte keine Blase sind, Goliath Adobe fängt sonst an, sich zu langweilen.



NEEL

Re: Gerüchteexplosion rund um Apples nächstes Final Cut Pro

Beitrag von NEEL »

Axel hat geschrieben:Bei "Gerüchteexplosion" muss ich an "A Monstrous Psychedelic Bubble Exploding In Your Head" denken, geniale Remixes von Future Sound Of London unter dem Label Anonymous Androgynous (oder umgekehrt), ein Geheimtip.
Erinnert spontan an die Ummagumma...:-) Wäre schön, wenn das neue FCP ebenfalls psychadelische Postpro-Tiefen eröffnete... und natürlich, wenn es auf dem "günstigen" Macbook Pro 15'' mit der 256MB Graka liefe...



Funque
Beiträge: 465

Re: Gerüchteexplosion rund um Apples nächstes Final Cut Pro

Beitrag von Funque »

Achtung, achtung der Gerüchtezug fährt wieder ein, schnell mit draufspringen und mitfahren ;)

Greetz
Funque



NEEL

Re: Gerüchteexplosion rund um Apples nächstes Final Cut Pro

Beitrag von NEEL »

Spassbremse...



Funque
Beiträge: 465

Re: Gerüchteexplosion rund um Apples nächstes Final Cut Pro

Beitrag von Funque »

nein, so war das nicht gemeint :) ich hab auch spass an gerüchten. ich finde vorfreude ist wirklich die schönste freude.

Greetz
Funque



Valentino
Beiträge: 4837

Re: Gerüchteexplosion rund um Apples nächstes Final Cut Pro

Beitrag von Valentino »

Was ich mir beim neuen FCP erhoffe:
- MXF Workflow und somit weg von MOV
- Einfachere und simplere Presets, AVID bekommt das ja auch hin
- Schnellere Renderzeiten
- Besser Titel und Bildeffekte im FCP ohne Zusatzprogramme
- Lösen des Gama Bugs, aber das sollte mit MXF dann erledigt sein
- DPX Import/Export Unterstützung für FCP
- klare 8/10bit Trennung


...und der Rest der Welt schneidet schön mit Avid weiter ;-)



Heinrich123
Beiträge: 857

Re: Gerüchteexplosion rund um Apples nächstes Final Cut Pro

Beitrag von Heinrich123 »

Ja also ich weiß aus sehr konkreter Stelle, weil ich jemanden kenne dessen Frau der katholische Pfarrer von Steven ist. Der Schwager vom Pfarrer ist der Beichvater vom heiligen Geist und der will gehört haben dass das neue Final cut Super pro heißen wird mit Kernummanteldem 3D Flaire in abgespeckter Version.
Also wie gesagt, aus sozusagen direkter Quelle.

P.S. Am Dienstag ist die Katze aus der Mausefalle. :-)
Sehe das Leben mit Deinen Augen



gekkonier
Beiträge: 514

Re: Gerüchteexplosion rund um Apples nächstes Final Cut Pro

Beitrag von gekkonier »

Es wird awesome! ;)



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: Gerüchteexplosion rund um Apples nächstes Final Cut Pro

Beitrag von r.p.television »

Mal sehen ob das Upgrade den Namen PRO auch verdient.
Ein NLE dass keine professionellen Codecs importieren kann sondern immer die Wandlung nach PRO RES vorraussetzt, ist ein Krampf und verdient auch diesen Namensfortsatz nicht. Wenn es mal schnell gehen muss und nur begrenzt Platz auf der Notebookplatte ist, kann ich nicht meine Platte mit ProRes zumüllen und für den Konvert Stunden verlieren.
So kann man vielleicht bei der Bummelbahn ZDF arbeiten, aber nicht als Freelancer.



Funque
Beiträge: 465

Re: Gerüchteexplosion rund um Apples nächstes Final Cut Pro

Beitrag von Funque »

r.p.television hat geschrieben:Mal sehen ob das Upgrade den Namen PRO auch verdient.
Ein NLE dass keine professionellen Codecs importieren kann sondern immer die Wandlung nach PRO RES vorraussetzt, ist ein Krampf und verdient auch diesen Namensfortsatz nicht. Wenn es mal schnell gehen muss und nur begrenzt Platz auf der Notebookplatte ist, kann ich nicht meine Platte mit ProRes zumüllen und für den Konvert Stunden verlieren.
So kann man vielleicht bei der Bummelbahn ZDF arbeiten, aber nicht als Freelancer.
was hast du gegen die ZDF?



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Gerüchteexplosion rund um Apples nächstes Final Cut Pro

Beitrag von Bernd E. »

r.p.television hat geschrieben:...Ein NLE dass keine professionellen Codecs importieren kann sondern immer die Wandlung nach PRO RES vorraussetzt...
So dramatisch ist das nicht, denn wer immer dir das erzählt hat, kannte FCP wohl auch nur vom Hörensagen: Eine Wandlung nach Prores ist zwar oft praktisch und sinnvoll, aber nicht generell bei allen Formaten nötig.
r.p.television hat geschrieben:...So kann man vielleicht bei der Bummelbahn ZDF arbeiten, aber nicht als Freelancer...
Das ist doch mal eine interessante Neuigkeit für Tausende von Freelancern und Produktionsfirmen aller Größen, die mit FCP arbeiten.



Jott
Beiträge: 22960

Re: Gerüchteexplosion rund um Apples nächstes Final Cut Pro

Beitrag von Jott »

Was ist bei dir ein "professionelles Format"? XDCAM HD 422, XDCAM EX, DVCProHD, AVC Intra - geht alles ohne Wandlung zu ProRes, und nicht erst seit gestern. Was fehlt da für dich?



Axel
Beiträge: 17075

Re: Gerüchteexplosion rund um Apples nächstes Final Cut Pro

Beitrag von Axel »

Er meint wahrscheinlich den Quicktime-Wrapper. Und wenn ich das richtig im Hinterkopf habe, hatte r.p.television mal FCP, aber zu DV-Zeiten. Bei EX wäre ein Geschwindigkeitsvorteil von CS5 gegenüber FCP noch hauptsächlich in der Transfer-Phase (zu EX im mov-Container, Dauer = normales Kopieren plus eine einstellige Prozentzahl, abhängig natürlich von der Hardware), nicht ganz unwichtig für Leute mit viel aktuellem Footage - nicht nur bei Fernseh-Berichterstattung relevant, auch z.B. bei Dokumentationen von Firmen-Events, wer ehrlich ist, gibt zu, dass dies das typischere Einsatzgebiet einer EX1/3 ist. Bei den stark komprimierten Mpeg4-Klamotten muss FCP tricksen. Jetzt kommt wohl der Einwand, diese Codecs seien nicht professionell. Dieser Einwand ist so dämlich wie ein Besenstiel im Arsch, und jeder weiß das im Grunde. DSLRs sowie die neuen Großchip-Videowürfel werden durchaus für kunstgewerbliche Videos verwendet. Bloß, dass hier das Argument der schnelleren Verarbeitung ein bisschen lächerlich wird, es kommt da wohl mehr auf Qualitätserhalt bei Nachbearbeitung an (siehe auch die externen Rekorder, die gerade in sind). Was bei Compositing-Kunst rauskommt, wenn man in CS5 durchgängig z.B. bei H.264 bleibt?

Aber ohne Frage wäre es schön, wenn FCP nicht mehr ausschließlich auf Quicktime angewiesen wäre. Eher glaube ich allerdings, dass das neue FCP stattdessen auf einen radikal erhöhten Datendurchsatz (Thunderbolt) setzt und auf - jetzt aber bitte wirklich! - 64bit. Natürlich würde das voraussetzen, dass man neue Rechner kaufen müsste, um den Leistungszuwachs nutzen zu können. Wir werden sehen.



Jott
Beiträge: 22960

Re: Gerüchteexplosion rund um Apples nächstes Final Cut Pro

Beitrag von Jott »

Ich tippe auf die Option, auch H.264 nativ nutzen zu können (Apple kann das ja, ganz ohne spezielle Grafikkarten, siehe Editing auf dem iPhone/iPad). Da besteht Handlungsbedarf, denn Canon-Knipsen und NXCAM/AVCCAM sind aus der professionellen Nutzung nun mal nicht mehr wegzudiskutieren. Da muss Apple dringend ran.

Für Profis mit Anspruch wird sich bei H.264 aber eher nichts an der ProRes-Wandlung ändern. ProRes-Prozessing läuft auf neuen MacPros schon jetzt, wenn sie in 64Bit gestartet werden, mit allen zwölf Kernen - im Profibereich ist daher beim bestehenden fcp 7 auf aktueller Hardware die Wandelei weder ein Aufreger noch eine Bremse. Das Gejammer kommt eher von Leuten, die alte Versionen und/oder alte Hardware nutzen sowie zuweilen wenig Ahnung haben (oder gerne auch gar kein fcp), das muss man entsprechend einsortieren.

Insofern bin ich gespannt, was nun wirklich "awesome" sein wird! Nur gut laufendes natives H.264 kann's nicht sein, das wäre ein zeitgemäßes Update, aber keine zur Sensation hochstilisierte Nummer.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47