Postproduktion allgemein Forum



Postproduction Workflow



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
scsven
Beiträge: 13

Postproduction Workflow

Beitrag von scsven »

Ich denke mal, dass da jeder seine eigene Arbeitsweise hat. Aber vielleicht hat ja jemand eine Empfehlung oder sogar ein Standardwerk für mich.

Also, nehmen wir mal an, ich habe für einen Bericht alle Interviews und Einstellungen im Kasten, alles gesichtet und einen Rohschnitt gemacht.

Würdet ihr eher den Ton für alle Clips einzeln mastern oder die Tonspur vom Bericht im Ganzen?

Würdet ihr die Farbkorrektur als allerletztes machen? (Da sie viel Rechenpower braucht, müsste bei einem Neu-Schnitt wieder überall den Effekt rausnehmen. Da klickt man sich blöd.)

Ich bin gespannt.



Axel
Beiträge: 17074

Re: Postproduction Workflow

Beitrag von Axel »

Natürlich immer der Reihe nach. Und zwar ganz einfach deshalb, weil in jedem Handwerk Konstruktion (Schnitt) und Finishing nicht parallel erfolgen. Versuche, da man ja ohnehin alles alleine macht, alles gleichzeitig zu erledigen, führen zumindest zu schlechteren Videos, häufiger aber wohl in die Verzweiflung ...
Thema "Neuschnitt": Erstens gibt es bei den modernen NLE-Paketen dynamische Links (die freilich eine gewisse Workflow-Disziplin voraussetzen, was aber m.E. keine schlechte Voraussetzung ist). Zweitens lassen sich Farbkorrekturen als Bündel sichern, sodass sogar eine komplett neue FK, die auf weitgehend demselben Footage beruht, in einem Bruchteil der Zeit vom ersten Mal erledigen lässt. Drittens gibt es bei Audio den Begriff der Mischung, der eine vom Einzelclip unabhängige neue Balance für die Endausgabe vorsieht, nicht sehr komfortabel in einem NLE möglich.
Zuletzt geändert von Axel am Fr 08 Apr, 2011 00:33, insgesamt 2-mal geändert.



scsven
Beiträge: 13

Re: Postproduction Workflow

Beitrag von scsven »

Ja ja, der Reihe nach. Das find ich auch gut, aber wie ist die Reihe?



Axel
Beiträge: 17074

Re: Postproduction Workflow

Beitrag von Axel »

scsven hat geschrieben:Ja ja, der Reihe nach. Das find ich auch gut, aber wie ist die Reihe?
1. Sich Gedanken über den fertigen Film machen: Nicht-linearer, nicht destruktiver Offline-Schnitt im Geist.

2. Das Material mit der Idee im Hinterkopf einerseits, aber offen und kritisch andererseits (ein Widerspruch, aber einer, an dem kein Weg vorbei geht ...) sichten, benennen, sortieren.

3. Sequenzen (Timelines, Szenen, Kapitel, Teile, Akte) anlegen, die eine Struktur (nämlich deine) vorgeben. Auch ein Dreiminüter besteht mindestens aus Intro, Pointe, Outro, so in der Art.

4. Die benannten, sortierten Clips der Reihe nach und etwas lieblos auf die Timelines verteilen: Rohschnitt. Nicht zögern. Nicht kleckern, klotzen.

5. Rohschnitt sichten.

6 a) Rohschnitt trimmen (wenn es eilt).

6 b) Rohschnitt verwerfen und neu beginnen. Dieses immer zum Prinzip machen. Keine Stückelei.

Zur letzten "Edit Decision" (Feinschnitt) gehören noch keine Effekte und auch noch keine Farbkorrektur. Nur Zeitverhalten (Zeitlupe/-Raffer, Standbilder, Zeitrampen) gehört zum Schnitt: So sollten z.B. für Effekte, Titel und dergleichen Zeug wenigstens schon Statthalter in den Timelines liegen. Der Film liegt am Ende - "nach menschlichem Ermessen" - mit der Laufzeit und in den Geschwindigkeiten vor wie final beabsichtigt.

7. Effekte

8 und 9 (austauschbar): Farbkorrektur und Tonkorrektur/-Mischung.

10. Ausgabe in bester Qualität ("Master").

11. Ziehen von Kopien für das jeweilige Distributionsformat (DVD, BD, DCP, Webfilm).



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von iasi - Do 21:56
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von rush - Do 21:53
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Do 21:45
» Kameradiebstahl
von Jalue - Do 19:11
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von slashCAM - Do 15:51
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Alex - Do 14:52
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MarcusG - Do 9:47
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was schaust Du gerade?
von Jörg - Mi 22:15
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Mi 12:24
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mi 6:49
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58