Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Stativ für Sony HDR-AX2000



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Prinzregent
Beiträge: 196

Stativ für Sony HDR-AX2000

Beitrag von Prinzregent »

Hallo Leute!
Nun bin ich auf der Suche nach einem schönen Stativ für die 2,3 Kilo schwere Kamera Sony HDR-AX2000. Ich dachte da an ein Velbon DV-7000
http://www.amazon.de/Velbon-2336-DV-7000/dp/B000KHTB8A
oder ein Manfrotto 701HDV http://www.amazon.de/Manfrotto-701HDV-V ... m_sbs_ph_3

Welches ist zu empfehlen für das geringe Gewicht der Kamera? Habe etwas von Problemen bei der Feder gehört, wenn diese zu stark ist.
Ich möchte ein paar schöne Schwenks machen. Danke



Jörg
Beiträge: 10884

Re: Stativ für Sony HDR-AX2000

Beitrag von Jörg »

Ich dachte da an ein Velbon DV-7000
absolut negativ. Das Velbon ist ne super Wahl, aber nicht für Cams dieser Länge und dieses Gewichtes. Wobei nicht das Gewicht die K.O.
Funktion ist, sondern die Länge.Jede Berührung der cam löst Zittern und wackeln aus, selbst bei angeknallten Reglern.
Dazu nervt die unsägliche Anordnung der Libelle.
Mag sein, das es ausschließlich der Kopf ist, das Stativ selbst ist gewohnt robust.
Ich habe einen Sachtler FSB 2/4 zur Ansicht bestellt, der ist kostenmäßig nicht zu toppen
Klick

Fachbewertung

FSB 2 in die Suche eingeben
Zuletzt geändert von Jörg am Di 02 Feb, 2010 11:46, insgesamt 1-mal geändert.



Johannes
Beiträge: 1817

Re: Stativ für Sony HDR-AX2000

Beitrag von Johannes »

Als Alternative
ein Manfrotto 525 /503HDV Kit, bzw. Vinten Pro Touch 9.
Allerdings, sind die beiden auch nicht so gut wie das Sachtler.
VG
Johannes
____________________
Fernsehredakteure haben eine einmalige Begabung: Sie können Spreu von Weizen trennen. Und die Spreu senden sie dann. (Dieter Hallervorden)



Prinzregent
Beiträge: 196

Re: Stativ für Sony HDR-AX2000

Beitrag von Prinzregent »

Hui die sind natürlich schonmal was teurer. Gibts noch eine billigere Variante?



Jörg
Beiträge: 10884

Re: Stativ für Sony HDR-AX2000

Beitrag von Jörg »

nicht von Sachtler



Prinzregent
Beiträge: 196

Re: Stativ für Sony HDR-AX2000

Beitrag von Prinzregent »

Äh ja?



Johannes
Beiträge: 1817

Re: Stativ für Sony HDR-AX2000

Beitrag von Johannes »

Manfrotto 501HDV mit 525 Beinen, eine weit verbreitete Kombination.

Ansonsten mal im Manfrottokatalog stöbern. Auf den letzten Seiten sind die fertigen Kits und da kannst du ja mal schauen ;)

http://www.manfrotto.com/webdav/site/ma ... e_2009.pdf
VG
Johannes
____________________
Fernsehredakteure haben eine einmalige Begabung: Sie können Spreu von Weizen trennen. Und die Spreu senden sie dann. (Dieter Hallervorden)



srone
Beiträge: 10474

Re: Stativ für Sony HDR-AX2000

Beitrag von srone »

und immer wieder muss ich mich wundern über die, welche mehrere tausend euro für eine kamera ausgeben wollen, und dann beim stativ knausern, ein gutes stativ (sachtler, vinten) hält jahrzehnte, die kamera ist in ein paar jahren veraltet, was nützt es wenn die kamera top-bilder macht, der schwenk aber ruckelig ist, weil der stativkopf klebt oder nicht sauber gefräst ist? (leidvoll mit manfrotto videoköpfen erlebt, wenn man sich auskennt kann man diese köpfe mechanisch überarbeiten, dann gehts einigermassen, setzt aber gewisse kenntnisse voraus und führt zu garantieverlust).
gutes zubehör ist genauso entscheidend für die endqualität des produktes, wie die kamera selber.

lg

srone
ten thousand posts later...



Prinzregent
Beiträge: 196

Re: Stativ für Sony HDR-AX2000

Beitrag von Prinzregent »

Klar sollte man am Stativ wahrscheinlich nicht sparen aber beim Kauf von neuer Kamera, PC und Adobe Software wird das Budget schnell kleiner und kleiner.



srone
Beiträge: 10474

Re: Stativ für Sony HDR-AX2000

Beitrag von srone »

spar an electronic,software, etc, das zeug ist in 2-3 jahren veraltet, kaufe dort die vorletzte version, die neueste ist zu teuer und bringt meistens vom preis leistungs standpunkt auch nicht so viel mehr, jedoch ist gute mechanik jahrzehntelang nutzbar und verliert kaum an wert. wahrscheinlich die sinnvollste investition überhaupt.

lg

srone
ten thousand posts later...



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Stativ für Sony HDR-AX2000

Beitrag von carstenkurz »

Bilora 936 bei ebay kaufen und ausprobieren. Wenn es deinen Ansprüchen nicht genügt, wirst Du nicht unter 500-600 Euro was Besseres finden.

Im Forum gibts reichlich Beiträge dazu.

- Carsten



thoho
Beiträge: 49

Re: Stativ für Sony HDR-AX2000

Beitrag von thoho »



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Stativ für Sony HDR-AX2000

Beitrag von carstenkurz »

Da würde ich die LANC Steuerung eher abbauen und das DV-7000 wieder verkaufen oder als Hilfsstativ benutzen.


- Carsten



dirkban
Beiträge: 27

Re: Stativ für Sony HDR-AX2000

Beitrag von dirkban »

Ich habe zwei Velbon DV-7000 im Einsatz. Allerdings habe ich die Köpfe gegen Manfrotto getauscht. Das Velbon gefällt mir wegen des relativ geringen Gewichts sehr gut. Das Velbon kann ich dank der Spinne auch mal mit einer Hand ausklappen. Die Kamera steht mit dem Manfrottokopf stabil auf dem Stativ und die Kombination ist deutlich preiswerter als Sachtler.
Viele Grüße
Dirk
_____________________________________
Windows ist wie ein U-Boot. Kaum öffnet man ein Fenster, gibt's Probleme.



krokymovie
Beiträge: 564

Re: Stativ für Sony HDR-AX2000

Beitrag von krokymovie »

es kommt darauf an, was du mit dem stativ machen willst und wie geschickt du bist.
es ist ein gewaltiger unterschied ob du damit schnell arbeiten willst (music-vids, dokus usw.), oder aber zeit beim drehen hast.
persönlich besitze ich insgesamt vier stative, vom panther system x15 (profi) bis zum einfachen velbon dv-7000 mit dem ich dieses video im urlaub machte.
horizontal- und vertikalbewegungen bekomme ich mit dem velbon und meiner hvx200 (schwerer als eine sony ax-2000) genauso störungsfrei hin, wie mit dem panther oder meinem manfrotto 525/503.
schwieriger werden combi-fahrten aus beiden bewegungen gleichzeitig, also horizontaler schwenkvorgang bei gleichzeitiger verlagerung der cam in die vertikale und wenn man unter zeitdruck arbeitet. wenn jeder handgriff sitzen muss.
hierfür sind nur köpfe mit gewichtsausgleich (noch besser einstellbar) die erste wahl, um ruhiges, homogenes schwenken ermöglichen zu können.
dein eigener anspruch spielt hier maßgeblich eine wichtige rolle, wenn es gut aussehen soll.
zum thema siehe auch hier:
viewtopic.php?t=78574?highlight=timovie

gruß krokymovie



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von iasi - Fr 14:13
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Fr 14:00
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von Totao - Fr 13:20
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Da_Michl - Fr 13:05
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Darth Schneider - Fr 10:20
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von slashCAM - Do 15:51
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14