Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Lichtequipment



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
mav110
Beiträge: 233

Lichtequipment

Beitrag von mav110 »

Guten Tag allerseits!

Vorweg: sofern das Thema schon ausführlich besprochen wurde, wär ich über einen Link dankbar, denn ich hab es nicht gefunden)

Ich bin zur Zeit semi-professionell unterwegs und drehe für mehrere Bands Musikvideos (u.a. auch szenisch)
Wie allen bekannt ist, ist eine DSLR ja sehr Lichtstark und man erziehlt schon einigermaßen gute Ergebnisse ohne großartige Beleuchtung.
Jedoch sind mir die Bilder alle auf dauer zu Kontrastarm und vor allem, wenn ich gegen Dämmerung oder in Gebäuden filme, benötige ich Videolichter.
Mein Problem: Ich hab mich bislang noch nicht wirklich intensiv mit Licht setzen etc. beschäftigt und weiß dementsprechend nicht, was ich genau brauche und wie Leistungsstark die Lampen sein müssen. Zudem sollen sie SEHR Preiswert sein, da ich das ganze mehr als Hobby betreibe.
Ich filme auch Tagsüber daher sind nach meinem geringen Fachwissen nach Tageslichtlampen von Vorteil, um Mischlicht zu vermeiden (und um auf CTB Folien zu verzichten)
Dachte da evtl an soetwas:

http://www.studiobedarf24.eu/shop/Dauer ... :1097.html

Die Frage ist, reicht sowas um richtig auszuleuchten. Würde wenn möglich auch ungern auf Starkstrom angewiesen sein.

Reicht vielleicht schon das etwas kleinere Licht, welches ebenfalls auf der Seite angeboten wird?

Hat jemand andere Artikel die er mir empfehlen kann?

Danke schonmal im Vorraus ;-)



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Lichtequipment

Beitrag von Blackeagle123 »

Hallo,

zunächst mal dazu
Wie allen bekannt ist, ist eine DSLR ja sehr Lichtstark
Das halte ich für ein Gerücht! Hängt unter anderem vom Objektiv ab, was Du verwendest.

Nun zu Deinem Produkt. Das ist eine Flächenleuchte, die Dinger siehst Du draußen wenn die Sonne scheint nicht. Da bringt Dir jeder Reflektor draußen mehr. Im Gebäude siehst Du das schon, aber das Licht ist einfach nur diffus, also matschig. Wieso willst Du denn da EINE Flächenleuchte hinsetzen? Gibt eben keine Spannung oder Tiefe, sondern macht alles "platt".

Wenn Du richtig arbeiten willst, dann leih Dir Scheinwerfer Stufenlinsen (Tageslicht). Wenn Du wirklich flächig arbeiten willst, dann machst Du da einen Frost davor, der das ganze diffus macht. Das wäre meine Empfehlung.

Ansonsten erzeugst Du mit einer solchen Flächenleuchte eben ein "Beauty-Licht", was das Gesicht einfach nur gleichmäßig hell macht... Vorteil davon ist eigentlich nur, dass es schnell aufgebaut ist, auch wenn man keine große Ahnung hat, Licht von vorne drauf geknallt, fertig. Schön - finde ich - ist was anderes ;-)

Viele Grüße



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Lichtequipment

Beitrag von carstenkurz »

Das billigste Licht draußen ist die Sonne. Sprich, Bouncer, Styroplatten, etc.

Erst wenn wirklich wenig Umgebungslicht da ist, kann man mit bezahlbarem elektrischen Licht dagegen halten.

Eine Universalempfehlung kann man nicht geben, schon garnicht bei überschaubarem Budget. So eine Flächenleuchte ist in Verbindung mit einer empfindlichen VDSLR aber jedenfalls grundsätzlich sinnvoller einsetzbar als eine Batterie Baustrahler.


- Carsten



mav110
Beiträge: 233

Re: Lichtequipment

Beitrag von mav110 »

Ich will euch mal kurz ein Bsp zeigen, wie sowas ungf aussehen sollte, bzw gedacht ist: (natürlich nur annähernd. )




Mit reflektoren arbeite ich natürlich auch.
Jedoch wird das nen bisschen schwierig wenn ich ne 6 Köpfige Band da stehen habe. Habe mir ab und zu mal ganz normale 650Watt Arri Kunstlichtlampen im 3er Set ausgeliehen. Find aber son Tageslicht einfach schöner als ein Konvertiertes Kunstlicht.
Die Frage ist also hauptsächlich:
Brauch ich Flächenleuchten oder ganz normale "Strahler"
Wie stark müssen diese sein, um mehrere Leute auszuleuchten.
Würden die Leuchten aus dem Link schon reichen?

@Blackeagle123
Lichtstarke Objektive sind natürlich Grundvorraussetzung ;-)



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Lichtequipment

Beitrag von Blackeagle123 »

Hey,

die Angaben in Watt bei Tageslicht darfst Du nicht mit den Angabern von Kunstlicht vergleichen, da die Lichtausbeute bei Kunstlicht wesentlich höher ist. Auch kannst Du Tageslicht nicht (richtig) dimmen, ist aber auch nicht unbedingt notwendig, wenn man genug Scheinwerfer hat. Außerdem benötigen Tageslicht-Lampen Vorschaltgeräte. Wenn Du nur innen filmst ohne Mischlicht, würde ich Kunstlicht nehmen und den Weißabgleich dann eben auf Kunstlicht machen. Hauptsache weiß ist weiß. Hast aber schon recht, dass Du mit Tageslicht mehr Verwendung findest, da Du damit draußen arbeiten kannst. Dann brauchst Du allerdings ein sehr starkes Aggregat oder Strom im Außenbereich.

Apropos: Das Video sieht echt cool aus.

Wenn Du innen drehst reichen 575W Stufenlinsen aus. Draußen werden 1,2kW schon knapp. Allerdings befinden wir uns dann in einem sehr hohen Preissegment und Starkstrom wird benötigt.

Ich würde also 4x 575W, 2x 1,2kW, 1x 2,5kW Stufenlinsen nehmen.

Eine Flächenleuchte zusätzlich kann nicht schaden, aber ich würde das eher über einen Diffusor bei Tageslicht lösen. Bei Kunstlicht über eine Softbox. Flächenleuchten würde ich persönlich für Produktfotos/ Auto-Fotografie und Models (Beautylicht) einsetzen, aber nicht für den normalen szenischen Dreh.

Viele Grüße!



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Lichtequipment

Beitrag von Blackeagle123 »

Das Video ist sogar sehr cool, habs mir eben nochmal genau angeschaut. Hast Du das gemacht?

Lichtsetzung ist top. Wie habt ihr das Funkensprühen hinbekommen? Und wie habt ihr den Regen erzeugt (Gartenschlauch??)?

Viele Grüße!



mav110
Beiträge: 233

Re: Lichtequipment

Beitrag von mav110 »

Tut mir leid dich enttäuschen zu müssen, aber das video ist nicht von mir. Ist eine amerikanische, mittelgroße produktion. Es soll nur zeigen, für welche anwendungen ich das licht benötige und welche ergebnisse ich möglichst erzielen möchte. Aber ich denke, du hast recht, dass flächen dafür nicht optimal sind. Nun ist es dort ja so, dass das ganze draußen gedreht wurde. Kann ich soetwas auch mit kunstlicht ausleuchten? Reichen dann 1000watt strahler?



Corpse
Beiträge: 177

Re: Lichtequipment

Beitrag von Corpse »

billiges, großflächiges Tageslicht macht man so:

http://www.youtube.com/polcan99#p/c/3AF ... jAJzHNXi84



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Lichtequipment

Beitrag von carstenkurz »

Harr, das wäre ja auch ein bißchen arg witzig gewesen vor dem Hintergrund so einer Produktion nach Hilfe zum Beleuchten zu fragen ;-)

Zum Grundsätzlichen: Es gibt sowas wie Grundlicht (z.B. die klassische Dreipunktbeleuchtung), und es gibt Effektbeleuchtung. Vor dem Hintergrund 'Musikvideo' kann man eigentlich kaum universelle Empfehlungen aussprechen, denn dort wird eben extrem viel mit Effektbeleuchtung gearbeitet. Und ja, da kann man natürlich auch mal mit einer Batterie Baustrahler einen beeindruckenden Effekt erzielen. Kann aber sein, dass man die Baustrahler danach für die nächsten 10 Jahre nicht mehr anpackt.

Irgendwo zwischen ein paar kleineren Stufenlinsen und einer Flächenleuchte mit Tageslicht-Leuchtstoff wird man halt beginnen müssen.

- Carsten



Bilderspiele
Beiträge: 663

Re: Lichtequipment

Beitrag von Bilderspiele »

Corpse hat geschrieben:billiges, großflächiges Tageslicht macht man so:

http://www.youtube.com/polcan99#p/c/3AF ... jAJzHNXi84
Klasse! Gefällt mir :-)



mav110
Beiträge: 233

Re: Lichtequipment

Beitrag von mav110 »

würde sowas z.B. schon reichen:

http://www.studiobedarf24.eu/shop/Dauer ... ::456.html

Hat jemand noch andere Seiten, bzw Artikelvorschläge?
Sofern ich die Lichtsituation aus dem Video nachbauen wollen würde, bräuchte ich quasi ein Dreierset von den oben verlinkten lampen und diese hier:

http://www.studiobedarf24.eu/shop/Dauer ... ::518.html

oder?

Bei den Arikeln wäre ja das Problem, dass das eine Licht Tages- und das andere Licht Kunstlicht wäre...



Corpse
Beiträge: 177

Re: Lichtequipment

Beitrag von Corpse »

wie wäre es mit: "We fix it in the Post"?

alternativ empfehle ich "Die chinesische Sonne scheint immer von unten" von Achim Dunker



mav110
Beiträge: 233

Re: Lichtequipment

Beitrag von mav110 »

Für mich wäre im mom interessanter welche lampen ijr mir empfehlen könnt für das o.g. Einsatzgebiet. Und vor allem wo es günstige gibt und wie stark sie sein sollten. Licht richtig setzen ist da ja nochmal ein ganz anderes kapitel. Will kein oberbeleuchter werden



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Lichtequipment

Beitrag von Blackeagle123 »

Mischlicht kannste in der Post aber nicht fixen.

Kauf Dir entweder Kunstlicht oder Tageslicht. Wenn Du Geld hast beides zu kaufen, dann noch besser, aber setze es nicht zusammen ein, sonst hast Du Mischlicht.

Das ist die allgemeine Regel, Du kannst natürlich auch Tageslicht und Kunstlicht parallel gezielt einsetzen um bestimmte Bereiche im Bild kalt (blau) und andere warm (rot/ orange) zu halten. Das kannst Du im Notfall aber auch mit Farbfolien tun.

Ich halt von den billigen Tageslichtern nicht allzu viel, da man sich hier auf die Farbtemperatur nie so ganz verlassen kann. Außerdem ist die Lichtausbeute oft nicht so gut. Hinzu kommt wieder, dass Du hier nur eine Flächenleuchte hast. Ich würde an Deiner Stelle nach gescheiten Stufenlinsen suchen. Da bist Du preislich selbstverständlich in einer anderen Liga, hast dafür aber was gescheites!

Nochmal: Arbeitest Du nur innen (ohne Tageslicht) oder draußen bei Nacht, kaufe Dir Kunstlicht, damit bist Du günstiger. Arbeitest Du draußen und willst aufhellen, nimm Reflektoren oder mind. 2,5kW Stufenlinsen (Starkstrom wird gebraucht). Mit einer solchen Flächenleuchte kannst Du eigentlich nur innen etwas aufhellen, wenn in einen Raum viel Tageslicht fällt. Draußen wirst Du die Flächenleuchte gar nicht sehen. Daher setzt man Tageslichtflächenleuchten eigentlich gar nicht ein und benutzt - wie schon mehrfach geschrieben - Frost-Folien.

Mich würde mal interessieren, warum Du dir sowas unbedingt kaufen willst und was Du dafür ausgeben willst. Du könntest Dir vermutlich für das gleiche Geld 10 Mal im Jahr richtig gescheites Equipment ausleihen mit Starkstrom-Verteilern etc.

Viele Grüße!



DTEurope
Beiträge: 159

Re: Lichtequipment

Beitrag von DTEurope »

@mav110: Wo kommst Du her?

LG Ralf



Corpse
Beiträge: 177

Re: Lichtequipment

Beitrag von Corpse »

mav110 hat geschrieben:Für mich wäre im mom interessanter welche lampen ijr mir empfehlen könnt für das o.g. Einsatzgebiet. Und vor allem wo es günstige gibt und wie stark sie sein sollten. Licht richtig setzen ist da ja nochmal ein ganz anderes kapitel. Will kein oberbeleuchter werden
Genau die Grundlagen gibt's in dem Buch!



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Lichtequipment

Beitrag von Blackeagle123 »

Genau ;-) Außerdem kannst Du nicht Licht kaufen, wenn Du nicht weißt, wie Du Licht setzt. Das ist die Voraussetzung dafür! Naja, hab Dir ja eben schon geantwortet.



wontuwontu
Beiträge: 500

Re: Lichtequipment

Beitrag von wontuwontu »

Blackeagle123 hat geschrieben: mind. 2,5kW Stufenlinsen (Starkstrom wird gebraucht).
Ne vernünftige 2,5KW kostet neu bis zu 8.000 EUR. Das sind ohne Zweifel geile Dinger, aber kaufen tut man sich sowas eher nicht. Die laufen übrigens über Schuko, brauchen also keinen Drehstrom. Zum draußen Aufhellen würd ich eher mal mit Kinoflos oder kleinen 575er Stufen anfangen, damit kann man mehr anfangen also mit einer einzigen 2.5KW. Ansonsten gebrauchte 2KW oder 5KW Kunstlichtstufen checken und CTB davorklatschen, geht zwar ordentlich Licht verloren, aber wird nicht soviel Kohle los.

Gruß



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Lichtequipment

Beitrag von Blackeagle123 »

Hehe, allein ein Brenner kostet mehr als die hier verlinkten Tageslichtlampen. =)

Also mal ehrlich: Was bringt denn eine 575er wenn die Sonne runter knallt? Wir arbeiten bei sowas mit 2x 2,5kW und eine 1,2kW als Spitze, haben zur Sicherheit aber immer noch 575W dabei, wenn der Himmel bewölkt ist. Außerdem diverse Folien, dass man auch mal ein flächiges Licht machen kann. 575W ausschließlich bringt nur etwas wenn der Himmel komplett bedeckt ist und man die Person(en) nicht weitwinklig dreht, da nur ein Spot im Gesicht zu sehen wäre ;-)

Und ne Kinoflo siehst Du draußen erstrecht nicht!? Das wäre doch rausgeschmissenen Geld. Dann wirklich lieber gebrauchte Kunstlicht-Stufenlinsen kaufen.

Deswegen sage ich ja auch zu dem Thema: Lieber leihen statt kaufen!



mav110
Beiträge: 233

Re: Lichtequipment

Beitrag von mav110 »

Mit den Grundlagen des Lichtsetzens sind mir bekannt. Habe auch bereits mit diversen HMI's gearbeitet. Mir ist bewusst das ich in der Preisklasse keine Lampen bekomme, die gegen das Sonnenlicht ankommen! In solchen Situationen arbeite ich mit Aufhellern. Wichtiger ist, was ich bei Dämmerung benutzen könnte (Ob es dafür Tageslicht sein muss, wie stark etc.) .

Nochmal ein Bsp:



In dem Video find ich die Lichtsetzung sehr gelungen und für solche Situationen such ich Equipment, welches bezahlbar ist.

Das Thema leihen ist natürlich auch etwas, worüber ich nachgedacht habe. Werde ich auch tun, sobald ich mal an eine etwas größere Produktion dran komme. Im moment möchte ich mir aber eine kleine Grundausstattung zulegen, mit der man vorerst arbeiten und vor allem üben kann!
Meist geht das Budget der Bands, für die ich Videos drehe, schon für Spesenkosten drauf. Da ist nicht mehr viel drin...



mav110
Beiträge: 233

Re: Lichtequipment

Beitrag von mav110 »

any advices?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DRT statt CST in Resolve?
von TheBubble - Di 2:46
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Di 0:11
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von slashCAM - Di 0:06
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mo 22:52
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Jott - Mo 22:21
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von caiman - Mo 17:00
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von Jörg - Mo 9:05
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 10:22
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00