Grabación
Beiträge: 7

NTSC-Aufnamen mit NTSC-Kamera mit Media Composer 4 oder FCP capturen

Beitrag von Grabación »

Im Forum gibt es immer wieder das Problem, dass Leute ihr NTSC Footage mit PAL-Kameras capturen oder NTSC-Dateien in PAL konvertieren wollen.
Mein Problem ist anders:
Habe einen Canon VIXIA HV 40 HD-Camcorder aus den USA und entsprechend meine Aufnahmen damit gemacht. Ich schaffe es jedoch nicht, die mini dv´s zu capturen, weder mit Avid MC4 noch mit FCP. Es wäre super, wenn mir jemand sagen könnte, ob und wie das geht.
Da ich Anfänger und nicht sehr vertraut mit all den Einstellungen und Formaten bin, müsste ich wissen, wo überall ich was für Einstellungen wie ändern muss.

- MC 4 zeigt nur grünes Bild ohne Ton, ich kann den Camcorder allerdings steuern.

- FCP erkennt gar kein Gerät

Merkwürdigerweise hat das Betriebssystemeigene i movie von mac keine Probleme das Gerät sofort selbstständig zu erkennen und das Material zu capturen.

Kann mir jemand helfen? Vielen Dank im Voraus.



Axel
Beiträge: 17075

Re: NTSC-Aufnamen mit NTSC-Kamera mit Media Composer 4 oder FCP capturen

Beitrag von Axel »

Grabación hat geschrieben:- FCP erkennt gar kein Gerät

Merkwürdigerweise hat das Betriebssystemeigene i movie von mac keine Probleme das Gerät sofort selbstständig zu erkennen und das Material zu capturen.
Unter >Audio/Video-Voreinstellungen in FCP und dem Tab >Aufnahme finden sich verschiedene Gerätesteuerungsoptionen. Eine davon - und mit Sicherheit auch eine andere als "nicht steuerbares Gerät" - funktioniert.

Am besten aber, du wählst "Einfache Konfiguration: HDV".

Mit iMovie hast du den klassischen Firewire defekt? - Ausschlussdialog glücklicherweise bereits abgearbeitet. Sollten alle Stricke reißen, ist es kein Problem, das mit iMovie gecapturete Footage in FCP zu schneiden (dann solltest du "rückwärts loggen").



dienstag_01
Beiträge: 14690

Re: NTSC-Aufnamen mit NTSC-Kamera mit Media Composer 4 oder FCP capturen

Beitrag von dienstag_01 »

Im Media Composer hatte ich da noch nie Probleme. Bist du sicher, dass das Projekt auch ein NTSC Projekt ist?



Grabación
Beiträge: 7

Re: NTSC-Aufnamen mit NTSC-Kamera mit Media Composer 4 oder FCP capturen

Beitrag von Grabación »

Danke für die raschen Antworten!


Für Avid:
Ich habe die verschiedenen NTSC-Einstellungen sowie die HD-Einstellungen, also 1080p/24 und 1080p/25, als Projekteinstellungen ausprobiert.
Allerdings gab es dann, nachdem ich das Projekt geändert hatte, das Problem, dass das capture tool gar kein Gerät mehr erkannt hat.


Für FCP:
Wenn bei den Voreinstellungen für "Aufnahme" und "Gerätesteuerung" HDV bzw. HDV Firewire eingestellt ist, oder auch jeweils NTSC-Einstellungen angewählt sind, kommt die Fehlermeldung, dass das Gerät nicht angeschlossen oder die Aufnahmevoreinstellung falsch ist, oder aber möglicherweise DV Material mit HDV-Gerät wiedergegeben wird

Ich habe ganz normale mini dv´s mit meinem HDV-Camcorder bespielt und nicht die teuren HD mini dv´s verwendet. Kann hier das Problem liegen?



dienstag_01
Beiträge: 14690

Re: NTSC-Aufnamen mit NTSC-Kamera mit Media Composer 4 oder FCP capturen

Beitrag von dienstag_01 »

Ich habe ganz normale mini dv´s mit meinem HDV-Camcorder bespielt und nicht die teuren HD mini dv´s verwendet. Kann hier das Problem liegen?
Nein.
Aber was ist es nun für Material, DV oder HDV, PAl oder NTSC?



Grabación
Beiträge: 7

Re: NTSC-Aufnamen mit NTSC-Kamera mit Media Composer 4 oder FCP capturen

Beitrag von Grabación »

Na ja, es ist Material, dass mit meiner us-amerikanischen Kamera aufgenommen wurde. Amerikanische Produkte, soweit ich das verstanden habe, laufen doch mit NTSC. Der Aufnahmemodus ist HDV (ist ja ein HD Camcorder) und die mini dv´s sind eben ganz normale dv Kassetten. Die Kamera hat auch kein Problem damit, die Kassetten abzuspielen. Ist dann halt vielleicht kein richtiges HD, keine Ahnung, kann ich auf dem kleinen Display nicht erkennen. Sieht gut aus



Axel
Beiträge: 17075

Re: NTSC-Aufnamen mit NTSC-Kamera mit Media Composer 4 oder FCP capturen

Beitrag von Axel »

Grabación hat geschrieben:Für FCP:
Wenn bei den Voreinstellungen für "Aufnahme" und "Gerätesteuerung" HDV bzw. HDV Firewire eingestellt ist, oder auch jeweils NTSC-Einstellungen angewählt sind, kommt die Fehlermeldung, dass das Gerät nicht angeschlossen oder die Aufnahmevoreinstellung falsch ist, oder aber möglicherweise DV Material mit HDV-Gerät wiedergegeben wird.
Ein SlashCamer namens Dezorian Guy hatte vor ein paar Jahren Trouble mit einer HV20 als NTSC-Gerät, mit der er 1080 24p gemacht hatte, das aber, um der HDV2-Norm zu genügen, als 1080 59,97 i verpackt war und das *angeblich*, um korrekt angezeigt zu werden, als ein Intermediate Codec einem Reverse Telecine unterworfen werden musste. Solltest du 24p gemacht haben, mach doch mal das: Nimm einen mit iMovie gecaptureten Clip und spiel in ab. Zeilensalat? Treten sich die Halbbilder selbst in den Arsch? Wahrscheinlich nicht. Sieh unter Informationen nach, womit du es zu tun hast: Vermutlich "60i". Na und? Es ist 60i und gleichzeitig 24p. Es braucht nicht deinterlacet zu werden, du kannst es wahlweise in eine i oder eine p - Timeline schmeißen, tut nichts zur Sache (nur exportieren solltest du es nur als 24p!).

Und bei HDV: Immer, immer, immer "Einfache Konfiguration: HDV" nehmen.

Benutzt du übrigens in FCP zum Capturen nicht den Apple HDV, sondern ProRes (nur noch Direktaufnahme möglich), wirst du im Browser in den Medieneigenschaften "24p" lesen (wenn ich mich nicht irre damit, dass die Telecine-Chose überflüssig ist).
Grabación hat geschrieben:Ich habe ganz normale mini dv´s mit meinem HDV-Camcorder bespielt und nicht die teuren HD mini dv´s verwendet. Kann hier das Problem liegen?
Hat damit nichts zu tun. Nimm nur für Canon besser nicht Sony Premium, besser Panasonic.



dienstag_01
Beiträge: 14690

Re: NTSC-Aufnamen mit NTSC-Kamera mit Media Composer 4 oder FCP capturen

Beitrag von dienstag_01 »

Ich hab deshalb gefragt:
oder aber möglicherweise DV Material mit HDV-Gerät wiedergegeben wird
Irgendwie lässt das auf einen Vermixten Modus schließen.
In vielen Camcordern wird im Display angezeigt, ob es DV oder HDV ist.
Zusätzlich kann/muß man im Menü der Camcorder angeben, ob HDV oder DV ausgegeben wird.
Vielleicht liegt da der Fehler.



Grabación
Beiträge: 7

Re: NTSC-Aufnamen mit NTSC-Kamera mit Media Composer 4 oder FCP capturen

Beitrag von Grabación »

HAb gerade noch ne mini dv für hdv gefunden, die ich mit der Kamera gekauft hatte. Funktioniert aber auch nicht. Kann also nicht daran liegen



dienstag_01
Beiträge: 14690

Re: NTSC-Aufnamen mit NTSC-Kamera mit Media Composer 4 oder FCP capturen

Beitrag von dienstag_01 »

HAb gerade noch ne mini dv für hdv gefunden, die ich mit der Kamera gekauft hatte. Funktioniert aber auch nicht. Kann also nicht daran liegen
Kanns auch nicht.
Ganz blöd gefragt, du hast deine Kamera über Firewire angeschlossen?



Grabación
Beiträge: 7

Re: NTSC-Aufnamen mit NTSC-Kamera mit Media Composer 4 oder FCP capturen

Beitrag von Grabación »

dienstag_01 hat geschrieben:
In vielen Camcordern wird im Display angezeigt, ob es DV oder HDV ist.
Zusätzlich kann/muß man im Menü der Camcorder angeben, ob HDV oder DV ausgegeben wird.
Vielleicht liegt da der Fehler.
Ausgangseinstellung ist für DV UND HDV

Danke Dir, Axel, für deine Mühe. Da werde ich morgen mal weiterprobieren



Grabación
Beiträge: 7

Re: NTSC-Aufnamen mit NTSC-Kamera mit Media Composer 4 oder FCP capturen

Beitrag von Grabación »

dienstag_01 hat geschrieben:
Ganz blöd gefragt, du hast deine Kamera über Firewire angeschlossen?
Ja klar, mein Rechner erkennt die Kamera über den FireWire Eingang auch richtig



dienstag_01
Beiträge: 14690

Re: NTSC-Aufnamen mit NTSC-Kamera mit Media Composer 4 oder FCP capturen

Beitrag von dienstag_01 »

Und im Kameramenü steht DV OUTPUT?



dienstag_01
Beiträge: 14690

Re: NTSC-Aufnamen mit NTSC-Kamera mit Media Composer 4 oder FCP capturen

Beitrag von dienstag_01 »

Ich würde empfehlen, um hier nicht endlos im Trüben zu fischen, mal eine neue Testaufnahme zu machen, mit einem neuen Tape. Im Menue REC/IN SETUP HDV auswählen (dort siehst du auch, was derzeit gewählt ist, merken) und im Avid ein neues Projekt mit den Einstellungen 1080i/59,94 anlegen.
Das muss funktionieren.



Grabación
Beiträge: 7

Re: NTSC-Aufnamen mit NTSC-Kamera mit Media Composer 4 oder FCP capturen

Beitrag von Grabación »

dienstag_01 hat geschrieben:Ich würde empfehlen, um hier nicht endlos im Trüben zu fischen, mal eine neue Testaufnahme zu machen, mit einem neuen Tape. Im Menue REC/IN SETUP HDV auswählen (dort siehst du auch, was derzeit gewählt ist, merken) und im Avid ein neues Projekt mit den Einstellungen 1080i/59,94 anlegen.
Das muss funktionieren.
So hab ich´s gemacht und so hat es geklappt! Da ich an der Kamera selbst inzwischen so viel rumgespielt habe, kann ich nicht mehr sagen, welche Einstellungen ursprünglich falsch war. Ich vermute aber, dass entscheidend jetzt v.a. die oben genannte Projekteinstellung war. Zudem bin ich im capture tool auf auto configure gegangen, nachdem avid gar kein deck mehr erkennen konnte, weshalb ich zuvor vielleicht auch gar nicht mehr mitbekommen habe, wenn die Einstellung gerade zufällig richtig war.

Alles wohl Anfängerprobleme. Bin froh, dass das amerikanische Gerät nicht grds. ein Fehlkauf war.


Um die Problemlösung in FCP kümmere ich mich ein anderes mal und poste dann hier noch das Resultat.


Vielen Dank!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44