Unter >Audio/Video-Voreinstellungen in FCP und dem Tab >Aufnahme finden sich verschiedene Gerätesteuerungsoptionen. Eine davon - und mit Sicherheit auch eine andere als "nicht steuerbares Gerät" - funktioniert.Grabación hat geschrieben:- FCP erkennt gar kein Gerät
Merkwürdigerweise hat das Betriebssystemeigene i movie von mac keine Probleme das Gerät sofort selbstständig zu erkennen und das Material zu capturen.
Nein.Ich habe ganz normale mini dv´s mit meinem HDV-Camcorder bespielt und nicht die teuren HD mini dv´s verwendet. Kann hier das Problem liegen?
Ein SlashCamer namens Dezorian Guy hatte vor ein paar Jahren Trouble mit einer HV20 als NTSC-Gerät, mit der er 1080 24p gemacht hatte, das aber, um der HDV2-Norm zu genügen, als 1080 59,97 i verpackt war und das *angeblich*, um korrekt angezeigt zu werden, als ein Intermediate Codec einem Reverse Telecine unterworfen werden musste. Solltest du 24p gemacht haben, mach doch mal das: Nimm einen mit iMovie gecaptureten Clip und spiel in ab. Zeilensalat? Treten sich die Halbbilder selbst in den Arsch? Wahrscheinlich nicht. Sieh unter Informationen nach, womit du es zu tun hast: Vermutlich "60i". Na und? Es ist 60i und gleichzeitig 24p. Es braucht nicht deinterlacet zu werden, du kannst es wahlweise in eine i oder eine p - Timeline schmeißen, tut nichts zur Sache (nur exportieren solltest du es nur als 24p!).Grabación hat geschrieben:Für FCP:
Wenn bei den Voreinstellungen für "Aufnahme" und "Gerätesteuerung" HDV bzw. HDV Firewire eingestellt ist, oder auch jeweils NTSC-Einstellungen angewählt sind, kommt die Fehlermeldung, dass das Gerät nicht angeschlossen oder die Aufnahmevoreinstellung falsch ist, oder aber möglicherweise DV Material mit HDV-Gerät wiedergegeben wird.
Hat damit nichts zu tun. Nimm nur für Canon besser nicht Sony Premium, besser Panasonic.Grabación hat geschrieben:Ich habe ganz normale mini dv´s mit meinem HDV-Camcorder bespielt und nicht die teuren HD mini dv´s verwendet. Kann hier das Problem liegen?
Irgendwie lässt das auf einen Vermixten Modus schließen.oder aber möglicherweise DV Material mit HDV-Gerät wiedergegeben wird
Kanns auch nicht.HAb gerade noch ne mini dv für hdv gefunden, die ich mit der Kamera gekauft hatte. Funktioniert aber auch nicht. Kann also nicht daran liegen
Ausgangseinstellung ist für DV UND HDVIn vielen Camcordern wird im Display angezeigt, ob es DV oder HDV ist.dienstag_01 hat geschrieben:
Zusätzlich kann/muß man im Menü der Camcorder angeben, ob HDV oder DV ausgegeben wird.
Vielleicht liegt da der Fehler.
dienstag_01 hat geschrieben:Ja klar, mein Rechner erkennt die Kamera über den FireWire Eingang auch richtigGanz blöd gefragt, du hast deine Kamera über Firewire angeschlossen?
So hab ich´s gemacht und so hat es geklappt! Da ich an der Kamera selbst inzwischen so viel rumgespielt habe, kann ich nicht mehr sagen, welche Einstellungen ursprünglich falsch war. Ich vermute aber, dass entscheidend jetzt v.a. die oben genannte Projekteinstellung war. Zudem bin ich im capture tool auf auto configure gegangen, nachdem avid gar kein deck mehr erkennen konnte, weshalb ich zuvor vielleicht auch gar nicht mehr mitbekommen habe, wenn die Einstellung gerade zufällig richtig war.dienstag_01 hat geschrieben:Ich würde empfehlen, um hier nicht endlos im Trüben zu fischen, mal eine neue Testaufnahme zu machen, mit einem neuen Tape. Im Menue REC/IN SETUP HDV auswählen (dort siehst du auch, was derzeit gewählt ist, merken) und im Avid ein neues Projekt mit den Einstellungen 1080i/59,94 anlegen.
Das muss funktionieren.
