Audio: Software / Bearbeitung / Musikproduktion Forum



Wie heißt das Instrument?



Hier geht es um die Tonspur -- Nachbearbeitung von Sound, Abmischen etc.
Antworten
Randoms
Beiträge: 326

Wie heißt das Instrument?

Beitrag von Randoms »

Ich bin auf der Suche nach einem Instrument welches im Percussion Bereich angesiedelt ist. Ich benötige den Sound für eine Musikproduktion.

Es sind Metallröhrchen (ganz viele) nebeneinander die so an Fäden hängen und wenn der Musiker dann mit einem Drumstick drüberstreift dann klingelt es so herrlich schön. Sehr luftiger Sound ergibt das.

Ich würd ja gern in meinen Samples sowas finden, aber ich weiß nicht mal wie das Instrument heißt. Ohne Suchbegriff komm ich nicht weiter.

Könnt ihr helfen?
"this is not science fiction - this is science fact"



domain
Beiträge: 11062

Re: Wie heißt das Instrument?

Beitrag von domain »

Ev. nach "Klangröhren" suchen, z.B. kommt dann dieses hier:
http://www.ufosrauchhaus.de/schneider-klang/
Gibt es aber wesentlich preiswerter.



shodushitanaka
Beiträge: 404

Re: Wie heißt das Instrument?

Beitrag von shodushitanaka »

Die "Klangröhren" nennen sich Bar Chimes.

Gruss



Randoms
Beiträge: 326

Re: Wie heißt das Instrument?

Beitrag von Randoms »

Hey Super!
Leider nicht in meinem Soundbib vorhanden, hat jemand von Euch eine Audio Datei davon welches er hier anhängen könnte?
aiff, wav zur not auch mp3?

Wär echt super.
"this is not science fiction - this is science fact"



Randoms
Beiträge: 326

Re: Wie heißt das Instrument?

Beitrag von Randoms »

So das ist es hier: Siehe Bildanhang.

Und.....ich hab ne File gefunden die einfach nur Chimes heisst.
Danke !!!
"this is not science fiction - this is science fact"
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



sachs
Beiträge: 138

Re: Wie heißt das Instrument?

Beitrag von sachs »



Anne Nerven
Beiträge: 970

Re: Wie heißt das Instrument?

Beitrag von Anne Nerven »

In Deutschland nennt man das "Windspiel".



miep
Beiträge: 52

Re: Wie heißt das Instrument?

Beitrag von miep »

Könnten Klangrören sein.



Jake the rake
Beiträge: 612

Re: Wie heißt das Instrument?

Beitrag von Jake the rake »

Hallo,

die korrekte deutsche Bezeichnung ist "Glockenröhren". Auf englisch werden sie unter Musikern meißt nur "chimes" oder "tubular bells" genannt...



stefangs
Beiträge: 436

Re: Wie heißt das Instrument?

Beitrag von stefangs »

falls du roehrenglocken meintest (was der englischen bezeichnung entspricht), das ist etwas anderes, naemlich viel laengere roehren, die einen tonalen klang haben und mit einem hammer gespielt werden. klingt ein bisschen so wie das ding dong einer haustuer.

stefan
Musik und Audioproduktion - root-studio.com



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Wie heißt das Instrument?

Beitrag von carstenkurz »

Ja, der Unterschied zwischen Chimes und Tubular Bells ist beträchtlich.

Chimes oder Wind Chimes sind üblicherweise massiv und bestenfalls bleistiftdick, klingen luftig-ätherisch, die Obertonanteile überwiegen.
Tubular Bells gehen in Richtung mannshoch und donnern fast auf ihrem Grundton und den ersten 1-2 Obertönen.
Dazwischen gibts natürlich auch noch ein bißchen was ohne präzise Termini.


Auch wenn dort leider die Bildunterschriften teilweise falsch sind - beides hört und sieht man unter den entsprechenden Suchwörtern bei YouTube oder der Google Bildersuche.

Darunter das Album Cover des Erstlingswerkes von Mike Oldfield, dass die Röhrenglocken berühmt gemacht hat.

- Carsten
and now for something completely different...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von rudi - Do 22:26
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 22:24
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» DRT statt CST in Resolve?
von Funless - Do 21:40
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Darth Schneider - Do 21:38
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von Darth Schneider - Do 20:02
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:39
» Camcorder
von Astradis - Do 17:32
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Bildlauf - Do 16:49
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von rush - Do 16:47
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Was schaust Du gerade?
von Jörg - Do 6:15
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mi 11:16
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von TomStg - Mi 0:21
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56